Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Mittelalterliche spanische Literatur: Lyrik, Epos und Romantik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,22 KB.

Die Poesie der mündlichen Tradition

Mündliche Dichtung war und ist anonym, sie wird zu einem traditionellen Stück. Die wichtigsten Übermittler der mündlichen Poesie waren die Juglares. Ein Teil dieser Dichtung wurde durch mündliche Überlieferung gesammelt, teils weil jemand beschloss, sie aufzuschreiben. Lyrik zeichnet sich durch ihren prägnanten Stil und ihre Einfachheit aus.

Formen der mittelalterlichen Lyrik

  • Jarcha: Lyrische Romanze in Al-Andalus.
  • Cantigas de Amigo: Galicische Liebeslieder.
  • Villancicos: Populäre lyrische Gedichte in Kastilien.

Das Epos

Im 15. bis 12. Jahrhundert rezitierten Spielleute Gedichte, in denen sie die Taten eines Helden priesen, der die Tugenden des Volkes verkörperte. Diese Gedichte wurden als Epen bekannt.... Continue reading "Mittelalterliche spanische Literatur: Lyrik, Epos und Romantik" »

Barock: Kultur, Feste & Dichtung im 17. Jh.

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Barock-Kultur im 17. Jahrhundert

Die Krise des 17. Jahrhunderts fiel in eine Zeit großer kultureller Blüte, bekannt als das Goldene Zeitalter (Siglo de Oro). Die Kultur war stark von den katholischen Prinzipien der Gegenreformation beeinflusst.

Mäzenatentum und offizielle Kultur

Die Monarchie und privilegierte Gruppen widmeten sich der Praxis des Mäzenatentums. Die offizielle Kultur, die künstlerische und wissenschaftliche Angelegenheiten bestimmte, lag in den Händen der Universitäten und Hochschulen. Da die meisten Menschen Analphabeten waren, erfolgte die Informationsübermittlung hauptsächlich mündlich und visuell. Erneuerungsbewegungen von außen erreichten Spanien erst spät im Jahrhundert.

Barocke Feste und Spektakel

Ein Merkmal des... Continue reading "Barock: Kultur, Feste & Dichtung im 17. Jh." »

Novecentismo und Moderne: Merkmale, Autoren und Einflüsse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,98 KB.

Novecentismo

Der Begriff Novecentismo wird verwendet, um sich auf eine Periode der spanischen Literatur am Ende des 19. Jahrhunderts und die Avantgarde zu beziehen. Eine Gruppe von Schriftstellern, darunter Dichter und Essayisten, schlug die Abschaffung der ästhetischen Ideale vor, die im 19. Jahrhundert dominiert hatten.

Merkmale des Novecentismo

  1. Starke geistige und wissenschaftliche Ausbildung: Viele Mitglieder der Gruppe hatten an europäischen Universitäten studiert und verfügten über eine intellektuelle Vorbereitung, die es ihnen ermöglichte, die Realität mit Strenge und Objektivität zu betrachten.
  2. Intellektualismus: Die neuen Intellektuellen lehnten die Sentimentalität und Leidenschaft der Autoren des Fin de Siècle ab. In ihren Werken
... Continue reading "Novecentismo und Moderne: Merkmale, Autoren und Einflüsse" »

Grundlagen des Dramas: Begriffe und Struktur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Was ist ein Drama?

Das Drama stellt einen Konflikt oder ein Ereignis im Leben von Menschen durch den Dialog der Figuren dar. Das Wort „Drama“ bezeichnet generell ein literarisches Werk, in dem ein Künstler, der Dramatiker, ein Ereignis in einem bestimmten Raum und zu einer bestimmten Zeit konzipiert und entwickelt. Die Handlung bezieht sich auf Personen oder Figuren, die konkrete und unmittelbare menschliche Konflikte symbolisieren.

Wichtige Begriffe der Dramaturgie

Argument

Die Zusammenfassung der Geschichte, die erzählt wird.

Akt

Eine Hauptunterteilung des Dramas, oft nach Zeitabschnitten oder Handlungsphasen gegliedert.

Bild

Eine Unterteilung des Aktes, die oft durch einen Wechsel des Schauplatzes oder der Bühnendekoration gekennzeichnet... Continue reading "Grundlagen des Dramas: Begriffe und Struktur" »

Prosa und Theater im 18. Jahrhundert: Aufklärung und Neoklassizismus

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,54 KB.

Prosa im 18. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert erlebte die kreative Prosa einen Aufschwung, insbesondere in Form von Essays, die als ideale Gattung für die Vermittlung von Bildung galten. Die Literatur sollte ein breites Publikum erreichen und didaktisch wirken, also lehren. Der Journalismus erfuhr eine bedeutende Entwicklung und diente als Kanal zur Verbreitung von Ideen. Zeitungen hatten im 18. Jahrhundert den Zweck zu bilden und zu informieren. Zu den bekanntesten Essayisten der Zeit zählen Feijoo und Jovellanos.

Feijoo

In seinen Hauptwerken Teatro Crítico Universal und Cartas Eruditas behandelte Feijoo eine Vielzahl von Themen, von Politik über Folklore bis hin zu Literatur und Astrologie. Er verteidigte die Wahrheit und wandte sich gegen... Continue reading "Prosa und Theater im 18. Jahrhundert: Aufklärung und Neoklassizismus" »

Pessimismus und Desengano im 17. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,31 KB.

Pessimismus und Desengano

Das 17. Jahrhundert: Wiederanstieg der ideologischen und kulturellen Aspekte

Es ergibt sich eine neue Sicht der Welt, verzweifelter und öder, aufgrund der historischen und sozialen Gegebenheiten, die von den Spaniern im 17. Jahrhundert erlebt wurden.

Themen:

  • Enttäuschung in politischen und sozialen Aspekten
  • Die Enttäuschung in Bezug auf die menschlichen, ideologischen und kulturellen Ansichten der Renaissance
  • Der Pessimismus und Zweifel, der nur mit Rücktritt geführt werden kann
  • Die Obsession mit der Zeit und ihrer Unerbittlichkeit (tempus fugit)
  • Die Betrachtung der Öde der zerstörten antiken Städte
  • Die Eitelkeit des Daseins
  • Das Leben als Traum
  • Die Realität als fragiles und illusorisches Gefühl
  • Die Idee der Welt als
... Continue reading "Pessimismus und Desengano im 17. Jahrhundert" »

Ästhetik, Tragödie und Gesellschaft: Shakespeare und Flaubert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Ästhetik und die Bedeutung der Tragödie

Shakespeare

Shakespeare verwendet eine Vielzahl von Sprachregistern, von der vulgären bis zur feierlichen Sprache, je nach Situation, Dialog, Charakter und sozialer Klasse. Um die Bedeutung des Autors und die Gefühle auszudrücken, dreht sich die ganze Arbeit um die Gedanken des Protagonisten. Der Autor ist ein weiteres Zeichen, das die Koexistenz von Tragik und Komik zeigt. In Bezug auf das Werk finden wir eine Darstellung der dänischen Gesellschaft des 16. Jahrhunderts. Es zeigt auch die Welt als ein bedeutungsloses Chaos, beherrscht von Leidenschaften und Wahnideen.

Flaubert - Madame Bovary

Der Autor konzentriert sein Interesse auf die psychologische Analyse der Protagonistin. Flaubert sagte, Madame... Continue reading "Ästhetik, Tragödie und Gesellschaft: Shakespeare und Flaubert" »

Barocktheater: Lope de Vega und Calderón

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.

Einführung ins Barocktheater

Im Laufe des 17. Jahrhunderts, trotz der Inquisition, waren Schriftsteller in allen literarischen Gattungen tätig. Das 17. Jahrhundert war jedoch das Jahrhundert des Theaters.

Das Barocktheater

In diesem Jahrhundert forderte das Publikum von den Autoren eine große Anzahl von Theaterstücken zur Unterhaltung. Viele dieser Werke sind verloren gegangen, da sie nicht gedruckt oder veröffentlicht wurden. Es ist jedoch eine sehr große Menge an erhaltenen Werken überliefert. Aufgrund dieser Popularität wurden die Corrales de Comedias (Innenhöfe von Mietshäusern) für Theateraufführungen angepasst. Es kam zu einer starken Verbreitung von Theatergruppen.

Merkmale des Barocktheaters

Im Theater des 17. Jahrhunderts gibt... Continue reading "Barocktheater: Lope de Vega und Calderón" »

Literaturgeschichte: Lyrik, Epos und Dramatik erklärt

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

Literatur: Kunst des Ausdrucks durch Worte

Literatur: Kunst, die Wörter als Mittel des Ausdrucks verwendet. Der Zweck ihrer Botschaft ist Ästhetik.

Lyrik: Ausdruck der inneren Welt

Die Lyrik und Poesie dienen dem Ausdruck der inneren Welt des Autors (Gefühle, Empfindungen) durch einen <yo poético>, d. h. die persönliche Stimme, die die subjektive Welt vermittelt.

Epos: Erzählung historischer Ereignisse

Das Epos: Die epische Erzählung von Ereignissen, die von verschiedenen Personen zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort durch einen Erzähler erzählt werden, der die Stimme des Sachverhalts wiedergibt.

Dramatik: Handlung auf der Bühne

Die Dramatik: Stellt eine Handlung in einem bestimmten Raum und zu einer bestimmten Zeit... Continue reading "Literaturgeschichte: Lyrik, Epos und Dramatik erklärt" »

Literatur: Definition, Genres und Zweck | SEO Optimiert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,8 KB.

U.1 Literatur, literarische Genres und literarische Figuren

1. Was ist Literatur? Definition

Literatur ist die Kunst, die sich schöner Worte bedient. Sie ist ein historisches Produkt. Jedes literarische Werk ist das Ergebnis eines Autors, der in einer bestimmten Zeit lebt. Ein Poem, ein Roman, ein Gedicht oder ein Theaterstück können nur verstanden werden, wenn wir die historischen Umstände kennen, die die Mentalität und die Ideen der Zeit widerspiegeln.

Literarische Werke können eingeteilt werden:

  • Nach der Sprache, in der sie geschrieben sind: Englische Literatur, Französische Literatur, Deutsche Literatur, Italienische Literatur usw.
  • Nach der Nationalität ihrer Autoren: Argentinische Literatur, Mexikanische Literatur, Spanische Literatur
... Continue reading "Literatur: Definition, Genres und Zweck | SEO Optimiert" »