Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Literaturgeschichte: Lyrik, Epos und Dramatik erklärt

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

Literatur: Kunst des Ausdrucks durch Worte

Literatur: Kunst, die Wörter als Mittel des Ausdrucks verwendet. Der Zweck ihrer Botschaft ist Ästhetik.

Lyrik: Ausdruck der inneren Welt

Die Lyrik und Poesie dienen dem Ausdruck der inneren Welt des Autors (Gefühle, Empfindungen) durch einen <yo poético>, d. h. die persönliche Stimme, die die subjektive Welt vermittelt.

Epos: Erzählung historischer Ereignisse

Das Epos: Die epische Erzählung von Ereignissen, die von verschiedenen Personen zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort durch einen Erzähler erzählt werden, der die Stimme des Sachverhalts wiedergibt.

Dramatik: Handlung auf der Bühne

Die Dramatik: Stellt eine Handlung in einem bestimmten Raum und zu einer bestimmten Zeit... Continue reading "Literaturgeschichte: Lyrik, Epos und Dramatik erklärt" »

Literatur: Definition, Genres und Zweck | SEO Optimiert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,8 KB.

U.1 Literatur, literarische Genres und literarische Figuren

1. Was ist Literatur? Definition

Literatur ist die Kunst, die sich schöner Worte bedient. Sie ist ein historisches Produkt. Jedes literarische Werk ist das Ergebnis eines Autors, der in einer bestimmten Zeit lebt. Ein Poem, ein Roman, ein Gedicht oder ein Theaterstück können nur verstanden werden, wenn wir die historischen Umstände kennen, die die Mentalität und die Ideen der Zeit widerspiegeln.

Literarische Werke können eingeteilt werden:

  • Nach der Sprache, in der sie geschrieben sind: Englische Literatur, Französische Literatur, Deutsche Literatur, Italienische Literatur usw.
  • Nach der Nationalität ihrer Autoren: Argentinische Literatur, Mexikanische Literatur, Spanische Literatur
... Continue reading "Literatur: Definition, Genres und Zweck | SEO Optimiert" »

Spanische Literatur: Nachkriegszeit bis heute

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,11 KB.

Jaime Gil de Biedma

In seinen späteren Jahren suchte er nach neuen Wegen des freien Verses mit einer alltäglichen Stimme und verließ Madrid (1970).

Jaime Gil de Biedma ist ein Dichter der Schule von Barcelona und ein klarer Vertreter der poetischen Erneuerung von 1960. Seine frühe Lyrik konzentriert sich auf die Erforschung des Kollektivs, ausgehend von Anekdoten, moralischen Reflexionen oder intimen Erfahrungen, und bietet ein desillusioniertes Bild der bürgerlichen Welt, der er angehörte, mit Skepsis, einem herzlichen Ton und schwankend zwischen Ironie.

Gil de Biedma befasst sich mit Themen wie Nostalgie der Kindheit und Jugend, Liebe und Erotik, Freundschaft und dem Lauf der Zeit, zusammen mit anderen wie ethischen und sozialen Themen.... Continue reading "Spanische Literatur: Nachkriegszeit bis heute" »

Historische Epochen und Ästhetik des 20. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 18,13 KB.

Historische Epochen des 20. Jahrhunderts

Westliche Welt im Wandel

Im Laufe des 20. Jahrhunderts erlebte die westliche Welt einen tiefgreifenden Wandel. Prägende Ereignisse waren die beiden Weltkriege, die Russische Revolution und der Kalte Krieg.

Die Epochen im Überblick

  • Die Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg (1900-1914): Phase wirtschaftlicher Expansion und künstlerischer Pracht. Arbeiterbewegungen entwickelten sich und Intellektuelle erlebten die Krise des bürgerlichen Bewusstseins.
  • Der Erste Weltkrieg (1914-1918): Geprägt von kolonialen Rivalitäten, endete er 1918. Die Pariser Konferenz (1920) verschob die globale Hegemonie von Europa nach Amerika. Währenddessen fand 1917 in Russland die kommunistische Revolution statt.
  • Die Zwischenkriegszeit
... Continue reading "Historische Epochen und Ästhetik des 20. Jahrhunderts" »

Das Leben und Werk des Dichters Ausuàs März

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,75 KB.

Das Leben von Ausuàs März

Er wurde in Valencia geboren und heiratete im Alter von 27 Jahren, nachdem er an militärischen Konflikten teilgenommen hatte. Er lebte in Gandia, wo er ein leidenschaftliches Leben führte und Isabel Martorell heiratete, die ein Jahr nach seiner Verwitwung starb. Er starb am 3. März 1459 und hinterließ vier uneheliche Kinder.

Der Ruhm des Dichters

Der Ruhm des Dichters ist das Ergebnis einer obskuren poetischen Tradition, die verschiedene Elemente berücksichtigt: das Ergebnis der Introspektion, die Analyse der Gefühle und eine philosophische Reflexion über die Auswahl der Sprache. Diese Sprache übt Druck auf die poetische Ausdrucksweise aus und sendet eine komplexe Innenwelt aus.

Die Zyklen der Lieder

Die 128 Lieder... Continue reading "Das Leben und Werk des Dichters Ausuàs März" »

Don Quijote: Ein Meisterwerk von Cervantes

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,13 KB.

Der Roman

Das Wort Roman ist eine Entlehnung aus dem italienischen Romanzo (neuer Roman). Allerdings bezieht sich das italienische Romanzo auf eine Kurzgeschichte, eine etwas längere oder eine komplexe Geschichte. Ein Roman ist ein relativ umfangreicher narrativer Text über fiktive Figuren, einen Schauplatz und einen Erzähler. Beschreibungen und Dialoge erscheinen, um die Handlung zu verschönern, zu präzisieren oder unterhaltsamer zu gestalten. Die Gattung als solche entstand in der Neuzeit.

Miguel de Cervantes Saavedra

Miguel de Cervantes Saavedra war ein spanischer Schriftsteller, der vor allem für seinen Roman Don Quijote bekannt ist. Er litt unter wirtschaftlicher Not und begann eine militärische Karriere, die ihn nach Italien führte,... Continue reading "Don Quijote: Ein Meisterwerk von Cervantes" »

Journalistische Texte: Merkmale, Genres und sprachliche Besonderheiten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,13 KB.

Journalistische Texte: Merkmale und Funktionen

Journalistische Texte haben eine doppelte Funktion: Sie informieren und äußern Meinungen. Sekundär versuchen sie auch, den Leser zu unterhalten (z.B. durch Hobbys-Abschnitte und spezielle Beilagen).

Grundlegende Merkmale

  1. Empfängerkreis: Journalistische Texte richten sich an große Gruppen, wobei Vorwissen vorausgesetzt wird.
  2. Unidirektionale Kommunikation: Die Schwierigkeit, unmittelbares Feedback zu erhalten, macht es unmöglich, die Informationen während der Übermittlung zu beeinflussen.
  3. Vielfalt der Codes: Neben dem sprachlichen Code werden ikonografische (Fotografien, Zeichnungen), schriftgestalterische (Schriftart, Schriftgröße), chromatische (Farbe) und räumliche (Ort und Raum, den die
... Continue reading "Journalistische Texte: Merkmale, Genres und sprachliche Besonderheiten" »

Formen des Diskurses: Eine Analyse und Korrektur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.

Formen des Diskurses

Verschiedene Arten des Diskurses sind Ausdrucksformen, die eine Nachricht in einem Text annehmen kann.

Erzählen

Erzählen bedeutet, reale oder eingebildete Ereignisse mit Charakteren wiederzugeben.

Beschreiben

Beschreiben bedeutet, die Eigenschaften von Menschen, Dingen, Orten oder Ereignissen in einer Weise darzustellen, die dem Empfänger ein genaues Bild vermittelt.

Diskutieren

Diskutieren bedeutet, Daten zwischen zwei oder mehreren Gesprächspartnern auszutauschen, wobei sich die Verwendung der Wörter im Dialog ändert. Es gibt spontane und ungeplante Dialoge.

Gebet (Satz)

Ein Satz ist eine Aussage, die ein oder mehrere konjugierte Verben enthält.

Subjekt (Betrifft)

Das Subjekt (Betrifft) ist das Nomen, das eine Person, ein... Continue reading "Formen des Diskurses: Eine Analyse und Korrektur" »

Pablo Neruda, Juan Rulfo und der Magische Realismus: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,61 KB.

Pablo Neruda wurde in Parral, am 12. Juli 1904 geboren. Er war ein chilenischer Dichter, der als einer der größten und einflussreichsten seines Jahrhunderts gilt. Er war der Sohn von José Carmen Reyes Morales, einem Eisenbahnarbeiter, und Rosa Opazo. Ursprünglich hieß er Naphtali Basoalto. Pablo Neruda starb am 23. September in der Clínica Santa María in Santiago.

Nerudas Gedicht aus Zwanzig Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung

Das Gedicht ist Teil des Buches Zwanzig Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung, das 1924 in Santiago veröffentlicht wurde. In diesem Buch behält Neruda eine traditionelle Struktur bei, wie z. B. Reim, und eine Neigung zu langen Versen, die modernistische und romantische Elemente enthalten. Es weist... Continue reading "Pablo Neruda, Juan Rulfo und der Magische Realismus: Eine Analyse" »

Prosa: Bretonische, Trojanische und Hagiographische Zyklen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Prosa: Narrative Zyklen und Hagiographie

Die mittelalterliche galizisch-portugiesische Prosa umfasst zwei große narrative Zyklen: die Artus- oder Bretonische Materie und die Trojanische Materie, sowie mehrere hagiographische Texte (über das Leben von Heiligen).

Die Bretonische Materie (Artus-Zyklus)

Die Bretonische Materie besteht aus Texten, die auf bretonischen Geschichten basieren und im 12. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet wurden. Die Geschichten drehen sich um König Artus und die Ritter der Tafelrunde. Die erhaltenen Teile sind:

  • Joseph von Arimathia: Erzählt die Geschichte des Juden, der das Blut Christi im Kelch des Abendmahls (dem Heiligen Gral) sammelte, und von Gottes Auftrag, ihn nach Großbritannien zu bringen.
  • Merlin: Enthält
... Continue reading "Prosa: Bretonische, Trojanische und Hagiographische Zyklen" »