Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Regelmäßige und unregelmäßige Verben: Definitionen und Beispiele

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Regelmäßige und unregelmäßige Verben

Regelmäßige Verben: Weisen keine Veränderung im Wortstamm (Lexem) auf. Die Flexionsmorpheme sind die gleichen wie beim Modell der Konjugation von Verben.

Unregelmäßige Verben: Zeigen Variationen im Lexem oder in den Flexionsmorphemen, die vom Konjugationsmodell abweichen.

Die Umschreibung (Periphrase) wird als Kern des Satzprädikats (SV) konstruiert, mit einem Hilfsverb, das konjugiert wird, gefolgt von einem Infinitiv, einem Gerundium oder einem Partizip: Sie drücken zusammen eine einzige Bedeutung aus.

Umschreibung Klassen

Umschreibung der Sitten:

  • 1-Verpflichtung (haben zu, müssen, sollen + Infinitiv)
  • 2-Annahme oder Zweifel (sollen, kommen zu + Infinitiv)

Aspektuelle Umschreibung:

  • 1-Einkommen [über
... Continue reading "Regelmäßige und unregelmäßige Verben: Definitionen und Beispiele" »

Generation von 98: Analyse und Kritik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.

Die Generation von 98: Hintergründe und Merkmale

Soziale und kulturelle Probleme

Die Generation von 98, bestehend aus Liberalen und Reformern, spiegelt den existenziellen Pessimismus und Subjektivismus wider, der durch Armut und soziale Ungerechtigkeit hervorgerufen wurde. Die Sorge um soziale und kulturelle Probleme führt zum Nachdenken.

Das Manifest von Azorín, Baroja und Maeztu

Azorín, Baroja und Maeztu verfassten ein Manifest, in dem sie die Situation Spaniens anprangerten. Diese Sorge durchdringt auch das Werk von Unamuno und Valle-Inclán. Antonio Machado behandelt in seinen Werken ebenfalls diese Thematik, wobei er eine einfache, klare und nüchterne Botschaft verwendet, um seine Beschwerde auszudrücken.

Die Frage Spaniens und Kastilien

Ihre... Continue reading "Generation von 98: Analyse und Kritik" »

Modernismus in Lateinamerika und Spanien

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Modernismus: Eine subversive Kraft in Lateinamerika

Der Modernismus war eine subversive Kraft in Lateinamerika und Ausdruck des Widerstands gegen die Kommerzialisierung der bürgerlichen Kulturrevolution. Neben einer Veränderung des literarischen Geschmacks beinhaltete der hispanoamerikanische Modernismus den Anspruch einer neuen Partnerschaft mit dekolonisierenden Absichten. Die Modernisten rebellierten gegen den Materialismus, den Imperialismus, die Bourgeoisie und den Utilitarismus. Als unmittelbare Quelle sahen sie die französischen Parnassiens und den Symbolismus als den anspruchsvollsten und kühnsten Ausdruck des Trends der Zeit an.

Merkmale des Modernismus

Der Modernismus wurde als die Ästhetik des Wandels in Bezug auf seinen ständigen... Continue reading "Modernismus in Lateinamerika und Spanien" »

Caravaggio in Malta: Alof de Wignacourt und Meisterwerke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Alof de Wignacourt: Ein venezianisches Meisterwerk

Ein venezianisches Porträt in halber Länge, das Alof de Wignacourt mit dem Kreuz seines Ordens und einem Schwert zeigt. Er verkörpert die Verteidiger des Christentums. Das Werk erinnert an flämische Einflüsse, insbesondere in der Darstellung von Kopf, Kreuz und Händen.

Tizian, der von Karl V. zum Hofmaler ernannt wurde, beeinflusste die Aufträge und Regeln von Antonio Moro. Moro wiederum beeinflusste später Velazquez. Vergleiche zwischen dem Porträt Philipps II. von Antonio Moro und dem Alof-Porträt von Caravaggio sind aufschlussreich. Der schwarze Raum, das Licht, das den Boden erahnen lässt, sind charakteristisch für Caravaggios frühe Phase. Der Stil Antonio Moros ist stark flämisch... Continue reading "Caravaggio in Malta: Alof de Wignacourt und Meisterwerke" »

Journalistische Genres und Sprachvarietäten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Die Zeitung und journalistische Genres

Früher überbrachten Ausrufer die Nachrichten. Heute gibt es die Medien. Die Zeitung ist eine gedruckte oder elektronische Publikation, die sich durch ihre Aufmerksamkeit auf aktuelle Ereignisse auszeichnet und deren Zweck es ist, zu informieren, zu unterhalten und Rezensionen zu erstellen. Die journalistischen Genres sind diejenigen, in denen die Übermittlung von Informationen, Bewertungen oder Stellungnahmen im Vordergrund steht.

  • Informative Genres: Sie informieren die Leser über neue Tatsachen oder Ereignisse von allgemeinem Interesse. Dazu gehören Nachrichten und Berichterstattung.
  • Meinungsbildende Genres: Sie bieten Interpretationen und Bewertungen relevanter Themen an, um einen Blick auf das Thema
... Continue reading "Journalistische Genres und Sprachvarietäten" »

Realistische Literatur in Spanien: Merkmale und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,65 KB.

Realistische Literatur in Spanien: Historischer Kontext

Zwischen 1868 und 1874 beginnt ein Prozess der demokratischen Revolution mit dem Sturz von Isabella II. und der Regentschaft von General Serrano, der parlamentarischen Monarchie in der kurzen Regierungszeit von Amadeo I. und der Ersten Republik, der mit dem Staatsstreich endet, der die Rückkehr der Krone an die Bourbonen zur Folge hat. Mit der Herrschaft von Alfonso XII. beginnt die Restauration. In der Wirtschaft unterstützen wir die industrielle Entwicklung und den Handel. In der Gesellschaft ist ein progressiver Aufstieg des Bürgertums zu beobachten. Die Industrialisierung verursacht das Wachstum des Proletariats. Es gibt wichtige Entdeckungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften,... Continue reading "Realistische Literatur in Spanien: Merkmale und Autoren" »

Moderne und die Generation von 98: Literatur am Ende des Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,03 KB.

Moderne und die Generation von 98

1. Literatur am Ende des Jahrhunderts: Moderne und die Generation von 98

Historische, soziale und literarische Aspekte: Im späten 19. Jahrhundert gab es in Europa die "Krise des Jahrhunderts", auch bekannt als Krise des bürgerlichen Bewusstseins. Es war eine Zeit der politischen und sozialen Instabilität, in der es wichtige wissenschaftliche Entdeckungen, große technische Fortschritte und neue Trends in Kunst und Ideologie gab. Diese Periode gipfelte im Ausbruch des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und der Russischen Revolution (1917). In Spanien hing diese Krise mit den damaligen politischen und sozialen Problemen zusammen und gipfelte in der Katastrophe von 98 (als die letzten spanischen Kolonien verloren... Continue reading "Moderne und die Generation von 98: Literatur am Ende des Jahrhunderts" »

Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Die spanische Literatur vom Mittelalter bis zum Barock

Prerenaissance-Literatur

In der Prerenaissance-Literatur zeichnet sich eine Abkehr von der religiösen Didaktik früherer Jahrhunderte ab. Die Autoren sind stolz auf ihre Arbeit, und es gibt eine Zunahme von höfischen Schriftstellern.

  • Cancionero Lyrik: Die höfische Liebe wird als Spiel und literarisches Thema betrachtet.
  • Allegorische Poesie: Behandelt philosophische Themen wie Reichtum, Ruhm oder Tod in einem gehobenen und kunstvollen Stil.
  • Die Romane: Gedichte mit unendlicher Reihe von achtsilbigen Versen und Assonanzreimen. Sie zeichnen sich durch Konzentration, Ausdruckskraft und Dramatik aus.

Merkmale der Renaissance-Literatur

  • Stil: Charakteristische Formen der spanischen Literatur sind
... Continue reading "Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock" »

Die Romantik: Merkmale, Literatur und Textmerkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Romantik (1830-1875)

Die Romantik ist eine künstlerisch-kulturelle Bewegung, die um 1830 begann und bis etwa 1875 andauerte. Sie stellt eine Gegenbewegung zur Aufklärung dar und betont Emotionen, Individualität und das Mystische.

Merkmale der Romantik

Die Romantik zeichnet sich durch Unzufriedenheit und folgende Merkmale aus:

  • Individualismus, Subjektivität, Sentimentalität, Irrationalismus, Freiheit (kreative Freiheit), Natur, Ruinen, Flucht (in Zeit und Raum, Fantasie)

Lyrik der Romantik

Espronceda: "El Mundo Demoníaco" (Die Welt des Teufels). Ein Vertreter der romantischen Poesie, der den Wandel der Zeit erkennt und eine bessere Zukunft anstrebt.

Bécquer: "Rimas" (Reime). Ein zeitloser romantischer Dichter. Seine Ausdrucksweise ist einzigartig.... Continue reading "Die Romantik: Merkmale, Literatur und Textmerkmale" »

Rafael Alberti: Leben, Werk und literarische Entwicklung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,79 KB.

Rafael Alberti: Ein Überblick

Rafael Alberti war ein vielseitiger Dichter, der verschiedene literarische Strömungen erforschte. Er experimentierte sowohl mit der Behandlung von Themen als auch mit neuen poetischen Formen.

Themen und Stil

Für Alberti war Poesie eine besondere Form der Kommunikation, die es ihm ermöglichte, Lebenserfahrungen zu konzentrieren. Bestimmte Themen und Motive ziehen sich durch sein Werk:

  • Nostalgie: Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies seiner Kindheit in Cádiz.
  • Angst: Resultierend aus dem Verlust dieses Paradieses und der Suche nach einem neuen.
  • Soziales Engagement: Die Situation Spaniens bewegte ihn dazu, sich für soziale Belange einzusetzen und die spanische Realität zu thematisieren.

Albertis Dichtung wandelte... Continue reading "Rafael Alberti: Leben, Werk und literarische Entwicklung" »