Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Leitfaden für journalistische Textsorten: Editorial, Kolumne, Leserbrief & mehr

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 1,94 KB.

Journalistische Textsorten

Meinungsbeiträge

Editorial

Das Editorial drückt die Meinung der Zeitung zu aktuellen Ereignissen aus. Es ist ein argumentativer Text, der die Einschätzung der Zeitung beschreibt. Es ist in der Regel unsigniert und hat keine feste Struktur, obwohl es üblicherweise mit der Bewertung von Fakten beginnt und mit einem Schluss endet. Die Argumentation ist frei.

Kolumne

Die Kolumne ist ein signierter Meinungsbeitrag, in der Regel von einer Person von intellektueller Bedeutung, die nicht an die Redaktion der Zeitung gebunden ist. Die Ansichten liegen in der alleinigen Verantwortung des Autors. Struktur und Stil sind persönlich. Eine besondere Unterart ist die kurze Kolumne.

Leserbriefe

Leserbriefe sind kurze Texte, in denen... Continue reading "Leitfaden für journalistische Textsorten: Editorial, Kolumne, Leserbrief & mehr" »

Miguel de Cervantes: Leben und Werk des spanischen Dichters

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,56 KB.

Miguel de Cervantes: Ein vielseitiger Künstler

Cervantes als Dichter: Seine Arbeit zeichnete sich durch eine fast lyrische Länge aus. Er schrieb zahlreiche Romane, etwa 20 an der Zahl.

Cervantes als Dramatiker

Wenn ein literarisches Genre sofortige wirtschaftliche Vorteile hätte bieten können, wäre es Cervantes' Versuch im Theater gewesen. Er schrieb mehrere Werke, darunter Die Stand-WC von Algier, Der glückliche Räuber und Pedro de Urdemalas. Die Stücke, die noch größeren Erfolg hatten, waren die 8 Vorspeisen (kleine Einakter, die in den Pausen langer Stücke aufgeführt wurden) und behandelten komische Themen.

Cervantes als Schriftsteller

Cervantes begann seine schriftstellerische Produktion mit der Erzählung Galatea, einem pastoralen... Continue reading "Miguel de Cervantes: Leben und Werk des spanischen Dichters" »

Poesie des 17. Jahrhunderts und Don Quijote

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Poesie des 17. Jahrhunderts

Wie wir gesehen haben, behauptet die Barockdichtung metrische Formen, wie das Sonett, obwohl andere Systeme traditionelle Romanzen und letrillas wieder aufnehmen. Culteranismo und Conceptismo wechselten beide Konzepte, wie die Kultivierung einer schweren und gehobenen Poesie mit der Poesie einer populären und einfachen. Folgende Themen dominieren: Pessimismus und Enttäuschung, existentielle Ängste, Satire und Populäres.

Francisco de Quevedo y Villegas

Sein poetisches Werk überrascht durch die Entdeckung, dass seine Dichtung zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht wurde. Seine Poesie sammelt die meisten charakteristischen Merkmale des Conceptismo. Laut Quevedo können wir sie in drei Gruppen unterteilen:

  • Ernste
... Continue reading "Poesie des 17. Jahrhunderts und Don Quijote" »

Journalistische Genres: Nachrichten, Berichte, Chroniken und mehr

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

Journalistische Genres

1.1 Informationsgenres

1.1.1 Die Nachricht

Die Nachricht ist ein informatives Subgenre, das Fakten der Realität vermittelt.

Struktur der Nachricht:

a) Titel (der Höhepunkt der Nachricht), Untertitel (ergänzt die Informationen des Titels), Typografie (Größe und Farbe des Textes spielen eine wichtige Rolle).

b) Lead oder Kopf: Der Eingang der Nachricht, der in der Regel den ersten Absatz darstellt und die Hauptaussage enthält. Er beantwortet die 6 W-Fragen: wer, was, wann, wo, warum, wie.

c) Body: Alle Details der Geschichte.

1.2 Erläuterungsgenres

1.2.1 Interview mit einer Person

Hier werden Kommentare und Informationen von der interviewten Person wiedergegeben.

1.2.2 Der Bericht

Der Bericht befasst sich mit der Neudefinition... Continue reading "Journalistische Genres: Nachrichten, Berichte, Chroniken und mehr" »

Spanische Poesie: Generation von '27 bis in die 50er Jahre

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,47 KB.

Die Generation von '27: Tradition und Avantgarde

Die Poesie der Generation von '27 vereint Romanze mit einer Mischung aus Tradition (Einfluss der Lyrik, Góngora und Bécquer) und Moderne (Avantgarde, Juan Ramón Jiménez). Sie ersetzt klassische Stilmittel durch intensive Bilder und Metaphern und schafft ein brillantes Vokabular. Die Poesie wird als Geschenk betrachtet, das durch Technologie bereichert wird. Metrische Innovationen umfassen die Verwendung von freiem Vers zusammen mit traditionellen Versen. Die Themenvielfalt spiegelt die Avantgarde-Kunst und moderne Einflüsse wider, wobei traditionelle und humanisierte Themen wie Liebe und Tod dominieren.

Entwicklungsphasen der Generation von '27

  • Phase 1 (20er Jahre): Einfluss der Moderne und
... Continue reading "Spanische Poesie: Generation von '27 bis in die 50er Jahre" »

Trajanssäule und bürgerliche Zeremonie: Analyse und Interpretation

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

Trajanssäule

1. Allgemeine Informationen

Autor: Apollodor von Damaskus

Chronologie: 2. Jh. n. Chr.

Ort: Forum des Trajan (Rom)

Maße: 40 m Höhe

Material: Marmor

Stil: Römische Kaiserzeit

Typ: Relief

Thema: Gedenken

2. Formale Analyse

A. Technik und Material

Diese Arbeit ist eine Marmorschnitzerei, die eine subtraktive Technik verwendet hat und mit Schleifmitteln in bestimmten Bereichen aufgeweicht wurde. Reliefskulptur, die eingesunken und Halbrelief ist: Flachrelief-Einschnitte stellen Gebäude gründlich dar, aber das Halbrelief, das die Zeichen darstellt. Die Addition des Marmors ist sehr porös und feinem Material mit ein paar Fehlern, in dieser Arbeit sehen wir keinerlei sowohl Verunreinigungen.

-Elevation

Diese Säule (auf einem Sockel) ist in die... Continue reading "Trajanssäule und bürgerliche Zeremonie: Analyse und Interpretation" »

Regenerationismus und die Romane von 1902: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,83 KB.

Regenerationismus und Europäisierung

Der Regenerationismus entstand im Jahrzehnt des Gründers Joaquín Costa, geboren 1860. Costa schrieb über Politik, Landwirtschaft, Geschichte, Wirtschaft usw. Seine Bemühungen zur Modernisierung Spaniens waren europäisch geprägt und orientierten sich an sozialen Ideen, Erfindungen und Verbesserungen aus Deutschland, Frankreich und England. Sein wichtigstes Buch ist "Oligarchie und Gewaltherrschaft". Die Oligarchie regiert durch wenige, die das ganze Land abschließen. Der Staatsdespotismus ist ein korruptes System, in dem Wahlchefs die Stimmen ihrer Region kontrollieren. Der Regenerationismus ist eine Ideologie, die Ästhetik opfert und praktische Zwecke verfolgt. Sein Ziel ist es, die spanische Gesellschaft... Continue reading "Regenerationismus und die Romane von 1902: Eine Analyse" »

Postromantik: Rosalía de Castro und Gustavo Adolfo Bécquer

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Postromantik

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam der Einfluss der deutschen Dichtung nach Spanien, deren Kompositionen das Tempo und die Stilmittel der Volkspoesie nachahmten. Abseits der Übertreibung und Ornamentik der Romantik entwickelte sich der Postromantizismus.

Rosalía de Castro

Rosalía de Castro wurde 1837 in Santiago de Compostela geboren.

  • Cantares Gallegos: In diesem Werk, das auf Galicisch geschrieben wurde, nutzte die Autorin populäre Formen, um die galicischen Bräuche zu evozieren. Es behandelt soziale Themen wie die Auswanderung mit einem anklagenden Ton.
  • Follas Novas: Ebenfalls auf Galicisch geschrieben, drückt dieses Werk persönliche Emotionen aus. Es enthält Gedichte, die der Beschwörung ihres Landes gewidmet
... Continue reading "Postromantik: Rosalía de Castro und Gustavo Adolfo Bécquer" »

Das Theater der Nachkriegszeit: Entwicklungen und Themen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Das Theater nach dem 36. Nachkriegsjahr war durch die politischen und kulturellen Zwänge der Zeit, insbesondere durch die Zensur, stark eingeschränkt.

Entwicklungsphasen

40er-50er Jahre: Traditionelle Trends und die Suche nach dem Existentiellen.

50er Jahre: Das Königliche Theater und soziale Themen. Sozialer Rückzug aufgrund der Zensur.

60er-70er Jahre: Müdigkeit des sozialen Realismus, Experimente (mit kritischer Belastung).

Ab 75: Beseitigung von Hindernissen, aber keine Weiterentwicklung der dramatischen Literatur.

Themen und Tendenzen

40er Jahre: Idealisierung zur Unterhaltung. Komödie: Unterhaltend und bildend, Kompliment an Tugend. Themen wie Liebe, Familie usw. Bürgerliches Theater. Ruiz Iriarte, Luca de Tena. Boom in den 70er Jahren... Continue reading "Das Theater der Nachkriegszeit: Entwicklungen und Themen" »

Jacint Verdaguer: Biografie und literarisches Werk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,63 KB.

Jacint Verdaguer

Der bedeutendste Dichter der katalanischen Literaturgeschichte

Jacint Verdaguer war der bedeutendste Dichter der katalanischen Literaturgeschichte. Seine poetische Kraft schöpfte er aus der Verwendung der Fantasie und der akribischen Kleinarbeit mit einer Sprache von intimer Zärtlichkeit, die sich mit dem Lied der reinsten Volkstradition verbindet. 1877 wurde ihm für das epische Gedicht Atlantis der Preis der Jocs Florals de Barcelona verliehen. Er starb an Tuberkulose am 10. Mai 1902 und wurde in Montjuïc begraben.

Verdaguers Prosa

Verdaguers Prosa taucht in Momente intensiven inneren Konflikts ein. Die Ferse muss verständlich mit Würde und Argumenten verteidigt werden, denn die Anschuldigungen werden auf eine saubere, funktionale... Continue reading "Jacint Verdaguer: Biografie und literarisches Werk" »