Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Die Generation von '27: Meisterwerke der spanischen Poesie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Pedro Salinas

Salinas pflegte die reine Poesie. Seine frühen Werke, wie Omens, Versicherungen, Chance, vermischen reine Poesie mit futuristischen Themen. Die Stimme, die du liebst und Vernunft sind Meisterwerke, die ihn zu einem berühmten Dichter der Liebe machten. Im Exil entstanden seine bekanntesten Werke, Der Betrachtete und Vertraue darauf, die die Verzweiflung über die negativen Aspekte der modernen Zivilisation widerspiegeln.

Jorge Guillén

Guillén, der 1977 den Cervantes-Preis gewann, ist ein prominenter Vertreter der reinen Poesie. Seine Werke zeichnen sich durch eine optimistische Sicht des Lebens aus. Cántico ist eine Danksagung und ein Lob, eine Begeisterung für die Welt und das Leben. Nach dem Krieg ändert sich sein Ton in... Continue reading "Die Generation von '27: Meisterwerke der spanischen Poesie" »

Die Generation von 27: Merkmale und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,05 KB.

Die Generation von 27: Autoren und Merkmale

Hauptautoren der Generation von 27

  • Pedro Salinas: Universitätsprofessor und Dichter der reinen Poesie. Seine Werke, obwohl rational in der Form, drücken emotionale Gefühle aus.
  • Jorge Guillén: Sein ganzes Leben lang der reinen Poesie verschrieben.
  • Gerardo Diego: Seine Arbeit umfasst eine Vielzahl poetischer Stile, mit Ausnahme des Surrealismus. Beachtenswert ist *Die Lerche von Soria*.
  • Vicente Aleixandre: Nobelpreisträger 1977. Seine Gedichte drücken ein Weltbild aus, in dem die Naturelemente als aktive, fast menschliche Wesen agieren.
  • Federico García Lorca: Behandelt in seinen Werken den Vorrang der Lebensrechte vor sozialen und moralischen Normen. Bekannt für *Zigeunerromanzen* (1936). Auch ein
... Continue reading "Die Generation von 27: Merkmale und Autoren" »

Lyrische Dichtung im Mittelalter: Von den Anfängen bis zum Cancionero

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,66 KB.

Lyrische Dichtung im Mittelalter

1. Primitive Lyrik

1.1 Katalonien, Galizien, Al-Andalus

1.1.1 Kultivierte Lyrik in Katalonien: Die Troubadourdichtung

Die Troubadourdichtung entstand im 13. Jahrhundert und verbreitete sich durch Reisen nach Katalonien. Diese Lyrik ist in fast 100 Cancioneros gesammelt. Die Troubadourdichtung war lyrischen Charakters und bekannt für Werke von Autoren, die in einer homogenen Sprache ausgedrückt wurden. Ihre Kompositionen waren für den Gesang bestimmt und wurden von Musiker-Sängern, sogenannten Sängern, veröffentlicht. Die Troubadours schufen ein komplexes Thema, eine hohe Kunst mit starren Gesetzen.

Subgenres:

  • Canso: Komposition, in der ein Mann eine Frau liebt. Die Sprache des Feudalismus wird verwendet, um
... Continue reading "Lyrische Dichtung im Mittelalter: Von den Anfängen bis zum Cancionero" »

Cervantes und der Schelmenroman

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,46 KB.

Cervantes' Leben (1547-1616)

1547: Geburt in Alcalá de Henares. Sein Vater, ein Bader, hatte finanzielle Schwierigkeiten. Cervantes' Kindheit verbrachte er an verschiedenen Orten: Córdoba, Sevilla, Madrid. Er war Schüler von López de Hoyos.

1569: Reise nach Italien im Dienste des Kardinals Acquaviva. Eintritt in die Armee.

1571: Teilnahme an der Schlacht von Lepanto.

1575: Auf der Rückreise nach Spanien von Berbern gefangen genommen. Seine Familie zahlte Lösegeld für ihn und seinen Bruder (Cervantes war 5 Jahre in Gefangenschaft). Er versuchte zu fliehen, wurde aber wieder gefangen genommen und ins Gefängnis gesteckt.

1580: Freilassung. In Madrid hatte er kein Glück und erlebte harte Zeiten.

Er bewarb sich erfolglos um Positionen in Indien.... Continue reading "Cervantes und der Schelmenroman" »

Tirant lo Blanc: Religion, Moral und Historische Erzählungen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,24 KB.

Tirant lo Blanc: Thematische Narrative XIII - XV

Religion und Moral, Historisches (Ramon Llull), Philosophisches (Bernat Metge), Historische Chroniken, Romantische Fiktion (Tirant lo Blanc und Ramon Llull, Curial e Guelfa anonym) – Lull ist repräsentativ für die Bemühungen der christlichen Gesellschaft, hegemonial zu sein.

Wichtige Aufgaben von Ramon Llull

Entwurf wichtiger Aufgaben: Schreiben von Arbeiten, die die christliche Lehre auf der ganzen Welt verbreiten und Reformen für Ihr Unternehmen vorschlagen, um dieses Ideal zu verwirklichen – Gründung der Descola, wo sein philosophisches System gelehrt wird, seine Kunst und auch Arabisch und andere orientalische Sprachen, um die Kommunikation der Missionare mit den Ungläubigen zu erleichtern... Continue reading "Tirant lo Blanc: Religion, Moral und Historische Erzählungen" »

Das literarische Phänomen: Definition, Funktionen und Werte

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.

Das literarische Phänomen

Die Definition des literarischen Phänomens ist schwer zu fassen, da der Bereich der Literatur Texte von sehr unterschiedlicher Art umfasst. Literatur ist eine Kunstform, deren Rohstoff die Sprache ist, die der Schriftsteller manipuliert, um eine ästhetische und emotionale Wirkung auf den Rezipienten zu erzeugen. Die zwei bestimmenden Elemente des literarischen Phänomens sind die Schaffung einer fiktiven Welt und die Verwendung einer besonderen Sprache. Der Begriff Fiktion bezieht sich auf die eigentümliche Beziehung, die literarische Werke zur Wirklichkeit haben. In literarischen Werken wird die Sprache bewusst ästhetisch eingesetzt.

Funktionen und Kanäle der Literatur

Die Funktionen der Literatur sind komplex... Continue reading "Das literarische Phänomen: Definition, Funktionen und Werte" »

Literaturepochen des 20. Jahrhunderts: Vom Novecentismo bis zur Generación del 27

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Literaturepochen des 20. Jahrhunderts

Novecentismo

Diese Bewegung ist bekannt für ihre Essays, Romane und Gedichte. Wichtige Vertreter sind:

  • José Ortega y Gasset: Mit klarem und präzisem Stil behandelte er in seinen Werken verschiedene Themen wie Kultur, Kunst und Alltag.
  • Ramón Pérez de Ayala: Bekannt für seine Romane.
  • Juan Ramón Jiménez: Seine Lyrik entwickelte sich von traditionellen Formen hin zu einer schlichten, reinen Poesie.

Vanguardia

Die Avantgarde umfasste verschiedene Strömungen:

  • Futurismus: Bruch mit der Tradition (Filippo Tommaso Marinetti).
  • Kubismus: Autonomie des Kunstwerks (Guillaume Apollinaire).
  • Dadaismus: Absurdität des Lebens (Tristan Tzara).
  • Surrealismus: Revolution der menschlichen Fantasie und Poesie (André Breton).

Vanguardia

... Continue reading "Literaturepochen des 20. Jahrhunderts: Vom Novecentismo bis zur Generación del 27" »

Mittelalterliche Literatur: Merkmale, Minnesang & Klerus

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Merkmale der mittelalterlichen Literatur

Die mittelalterliche Literatur zeichnet sich durch drei Hauptmerkmale aus:

  • Mündliche Überlieferung: Literatur wurde hauptsächlich mündlich durch Gesang oder Rezitation weitergegeben.
  • Anonymität: Die meisten mittelalterlichen Werke sind anonym.
  • Didaktik: Die Werke hatten eine didaktische Funktion: Vermittlung christlicher Werte und Bereitstellung von Vorbildern.

Minnesang (Mester de Juglaría)

Im zwölften Jahrhundert entstanden Epen, eine Art erzählender Gedichte, die die Kriegstaten eines Helden schildern. Das bedeutendste Lied der kastilischen Literatur ist das Poema del Mio Cid.

  • Realismus: Die Ereignisse werden in spezifischen und realistischen Szenarien entwickelt und erzählt.
  • Unregelmäßigkeit des
... Continue reading "Mittelalterliche Literatur: Merkmale, Minnesang & Klerus" »

Die Renaissance: Literatur und Gesellschaft

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,04 KB.

Merkmale der Renaissance

Im 16. Jahrhundert entstand eine kulturelle und philosophische Bewegung, die sich für den Menschen interessierte und die griechisch-römische Vergangenheit wieder aufleben ließ. Sie wollte den Menschen in die Moderne führen und das Mittelalter hinter sich lassen.

Historischer Kontext

Die Renaissance begann in Spanien unter den Katholischen Königen. Sie fiel auch mit der Entdeckung Amerikas zusammen, die das Leben der Spanier beeinflusste.

Gesellschaft und Kultur der Renaissance

Die starre soziale Schichtung wurde durch das aufblühende Bürgertum aufgebrochen. Dank dieser Klasse und des Humanismus änderte sich die Mentalität: vom Theozentrismus zum Anthropozentrismus. Der bürgerliche Geschmack veränderte die Kunst,... Continue reading "Die Renaissance: Literatur und Gesellschaft" »

Spanische Poesie des 15. Jahrhunderts: Romantik, Liederbücher und La Celestina

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.

1. Poesie des 15. Jahrhunderts

Neben den traditionellen Gesängen entwickeln sich andere Formen der mündlichen poetischen Überlieferung. Die Poesie der Romantik wird gelernt. Die Poesie bringt neue Themen und einen poetischen Stil in die Lieder ein. Es erscheint die erste Troubadourdichtung der höfischen Liebe. In dieser Epoche entwickelt sich keine zweite Poesie. Es werden moralische Fragen behandelt.

Romantik

Die Romantik ist eine Sammlung von alten Romanzen, die im 14. Jahrhundert entstanden und im 16. Jahrhundert gesammelt und veröffentlicht wurden. Die gesungenen Balladen sind narrative Gedichte mündlicher Überlieferung mit verschiedenen Themen. Berühmt sind die vielen epischen Balladen, die heroische Episoden von großen Herren wie... Continue reading "Spanische Poesie des 15. Jahrhunderts: Romantik, Liederbücher und La Celestina" »