Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Katalanische Sprache: Geschichte und Standardisierung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,78 KB.

Die Standardisierung der katalanischen Sprache im 20. Jahrhundert

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert paktierten die Autoren des Noucentisme mit der Lliga Regionalista. Diese Partei begann, politische Macht und Geld zu investieren, um die katalanische Sprache zu fördern und zu standardisieren.

Internationaler Kongress der katalanischen Sprache (1906)

Der 1906 abgehaltene Kongress, unter dem Vorsitz von Antoni Maria Alcover, hatte zum Ziel, Richtlinien für die Standardisierung der katalanischen Sprache zu entwickeln. Teilnehmer aus allen Bereichen der Sprachgemeinschaft waren anwesend. Die Thesen von Pompeu Fabra wurden größtenteils übernommen.

Institut für katalanische Studien (IEC)

Als Ergebnis des Kongresses wurde 1907 das Institut für katalanische

... Continue reading "Katalanische Sprache: Geschichte und Standardisierung" »

Lazarillo de Tormes: Analyse und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,55 KB.

Lazarillo: Autobiografie und Antiheld

Lazarillo erzählt wahrscheinlich aus autobiografischer Sicht die Wechselfälle eines Antihelden, der stets seine elenden Tricks anwendet, um zu überleben. Er ist ein erwachsener Sohn ohne Ehre.

Veröffentlichung und Autorschaft

Der Text erschien erstmals 1554 in vier verschiedenen Ausgaben. Er war ein bemerkenswerter Erfolg, wurde aber bald, im Jahr 1559, verboten. 1573 wurde sein Druck wieder erlaubt, allerdings zensiert (castigado). Erst 1834 wurde der vollständige Text in Spanien wieder veröffentlicht. Das genaue Datum der Abfassung ist unbekannt. Im Werk selbst gibt es einige historische Bezüge aus der Mitte des Jahrhunderts, die jedoch nicht schlüssig sind. Es wurde anonym veröffentlicht. In der... Continue reading "Lazarillo de Tormes: Analyse und Merkmale" »

Don Juan Manuel und der Heiratsvermittler

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,52 KB.

Don Juan Manuel: El Conde Lucanor

Don Juan Manuel, ein bedeutender Autor des 14. Jahrhunderts, erlangte Berühmtheit durch sein Werk El Conde Lucanor. Dieses Buch besteht aus:

  • 51 Geschichten (Exempla)
  • 100 Sprichwörtern
  • 80 weiteren Sprichwörtern
  • Teilweise einer moralischen Abhandlung

Die 51 Exempla haben eine klare moralisch-didaktische Absicht.

Struktur von "El Conde Lucanor"

Die Geschichten sind in eine Rahmenhandlung eingebettet: Der Conde Lucanor bittet seinen Diener Patronio um Rat. Die Struktur ist wie folgt:

  1. Der Erzähler stellt den Conde Lucanor und Patronio vor.
  2. Lucanor stellt eine Frage.
  3. Patronio erzählt eine Geschichte.
  4. Patronio gibt seinen Rat, der die Lehre der Geschichte zusammenfasst.

Einflüsse und Stil

Einflüsse: Die Geschichten haben... Continue reading "Don Juan Manuel und der Heiratsvermittler" »

Aufklärung und Klassizismus im 18. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,93 KB.

Aufklärung und Klassizismus

Die Phasen der Aufklärung

Die Aufklärung des 18. Jahrhunderts lässt sich in drei Phasen unterteilen:

  • Hintergrund: Im 17. Jahrhundert verbesserten Beiträge von Descartes und Spinoza die menschliche Vernunft als Mittel der Erkenntnis.
  • Reformismus: 18. Jahrhundert.
  • Revolution: In den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts wurden Emotionen mehr geschätzt. Denker der Aufklärung legten die Grundlage des revolutionären Prozesses.

Literarische Strömungen

Im späten 17. Jahrhundert entstanden folgende literarische Strömungen:

  • Rokoko: Übernahm Stile und Techniken des Barocks des 17. Jahrhunderts. Es ist durch Schwere und Komplexität gekennzeichnet und trat in den ersten Jahren des Jahrhunderts in Umgebungen französischer
... Continue reading "Aufklärung und Klassizismus im 18. Jahrhundert" »

Spanische Poesie nach dem Bürgerkrieg

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.

1. Poesie im Exil

Die Poesie im Exil verliert den Kontakt mit der Erneuerung der Vorkriegsjahre. Die Themen in allen von ihnen (Verlust der Eltern, Erinnerung, Sehnsucht, Rückkehr...) drehen sich um das Land, in dem sie leben. Vorherrschend ist die existenzielle Perspektive des Lebens, und der Stil ist locker und konversationell.

2. Spanische Poesie nach dem Krieg

Der Prozess der Rehumanisierung, der nach 1927 einsetzte, wird nach dem Krieg fortgesetzt. Er ist nicht ganz richtig für die Poesie, die in unserem Land in den 40er und 50er Jahren kultiviert wurde. Die poetische Landschaft wird unterteilt in:

  • Verwurzelte Lyrik: Eine Gruppe von Autoren mit einer intensiven, kohärenten und geordneten Sicht der Welt. Jugend als kreativ (im Gegensatz
... Continue reading "Spanische Poesie nach dem Bürgerkrieg" »

Die Freiheit führt das Volk: Analyse des Gemäldes von Delacroix

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,01 KB.

Die Freiheit führt das Volk (1830) - Eugène Delacroix

**1. Allgemeine Informationen**

  • Ort: Musée du Louvre, Paris
  • Autor: Eugène Delacroix
  • Stil: Romantik
  • Datum: 1830
  • Technik: Öl auf Leinwand

**2. Historischer Kontext**

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit tiefgreifender politischer, wirtschaftlicher und kultureller Umwälzungen. Die industrielle Revolution und die Französische Revolution veränderten die Gesellschaft grundlegend. Napoleon Bonaparte prägte die politische Landschaft Europas. Nach seinem Sturz versuchten die siegreichen europäischen Monarchien, die absolute Monarchie wiederherzustellen, was als Restauration bezeichnet wird.

**3. Kultureller Kontext und Merkmale der Romantik**

In dieser Zeit existierten drei künstlerische Strömungen:... Continue reading "Die Freiheit führt das Volk: Analyse des Gemäldes von Delacroix" »

Romantik in der Literatur: Merkmale, Autoren und Themen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Die Romantik in der Literatur

Die Romantik stellt eine Blüte später als andere Genres dar. Frühe Arbeiten erhalten neoklassizistische Eigenschaften. Die Dichtung in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts wurde durch ihre Mischung von Genres und Stilrichtungen geprägt, und die metrische Polimetrie zeigte sich im metrischen Escalastas und Poestrofismo.

Espronceda: Lyrik

Espronceda preist in seinen Werken wie Der Pirat und Der Bettler Freiheit und romantischen Individualismus. Das Kosakenlied fordert zur Bekämpfung des Abbaus von Europa auf, das durch Geld korrumpiert wird.

El Estudiante de Salamanca

Die Geschichte beruht auf dem Mythos des Tricksters Don Juan. Der Sünder erlebt seine eigene Beerdigung, geht durch die Runde der Frequenzen... Continue reading "Romantik in der Literatur: Merkmale, Autoren und Themen" »

Spanische Literatur: Bürgerkrieg bis heute

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,27 KB.

Erzählung aus dem Spanischen Bürgerkrieg

1. Überblick über die spanische Literatur von 1940 bis heute

Nach dem Spanischen Bürgerkrieg mussten Schriftsteller eine neue literarische Tradition schaffen und mit den Zeilenumbrüchen und avantgardistischen Experimenten der 30er Jahre brechen. Die Zensur war in der Nachkriegszeit allgegenwärtig, was den Roman der 50er Jahre prägte. In den 60er Jahren begannen die Autoren, den Inhalt zu betonen und die Form des Erzählens zu verändern. Seit den 70er Jahren gibt es keine Gemeinsamkeiten oder narrative Züge mehr, sondern eine Vielzahl von Modellen und Themen.

2. Roman und Gesellschaft in der Nachkriegszeit: Der Roman der 40er

Die Folgen des Krieges betrafen alle Bereiche. Diese Jahre sind durch... Continue reading "Spanische Literatur: Bürgerkrieg bis heute" »

Analyse von Lorcas "Zigeunerromanzen": Themen und Symbole

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,16 KB.

Analyse von Lorcas "Zigeunerromanzen"

ROMANZE VOM MOND, MOND: LUNA = Tod - kein wirklicher Wind. Mond, Himmel, Traum. Reales Zigeunerkind, Schmiede (Metall-Werkstatt). Variieren. Verval ist ein Präteritum. Empieza, das Kind sprach dann in diesem und dem Mond in der Zukunft.

Dramatische Elemente

Der Dialog zwischen dem Kind und dem Mond als tödliche Tänzerin. ''Der Himmel ist der Mond mit der Hand eines Kindes.'' Zigeuner, wenn sie das Kind schon tot erreichen. Es rhythmische Wiederholung.

Schönheit und Luft

Lovely = Niña, Wind = San Cristobaleans, Satire. Weg Amphibien: Metapher. Presiosa stammt aus einer süß und nett spielt das Tamburin und erfüllt die Satyr q Wind hebt den Rock. Wird ein hässlicher Ort, dunkel, erreicht den Gipfel des... Continue reading "Analyse von Lorcas "Zigeunerromanzen": Themen und Symbole" »

La Celestina von Fernando de Rojas

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

La Celestina

Veröffentlichung und literarische Gattung

La Celestina ist ein bedeutendes Werk unserer Literatur, das Ende des 15. Jahrhunderts veröffentlicht wurde. Es wird Fernando de Rojas zugeschrieben. Dieser dialogische Roman ist nicht für die Aufführung, sondern für die Lektüre bestimmt. Viele bezeichnen ihn als ein Werk der sogenannten Komödiengattung der Geisteswissenschaften. Er besteht aus 21 Akten. Der Autor betitelte das Werk als Tragikomödie von Calisto und Melibea.

Das Buch weist eine Mischung aus mittelalterlichen und Renaissance-Elementen auf. Der moralistische, mittelalterliche Charakter zeigt sich in der Absicht des Autors, der das Werk nach eigener Aussage verfasste, um vor den Gefahren der verrückten Liebe zu warnen.

... Continue reading "La Celestina von Fernando de Rojas" »