Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Barocke Literatur: Drama, Lyrik und Prosa des 17. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,3 KB.

Barocke Literatur

Das Drama des 17. Jahrhunderts

Der Aufstieg des Theaters

In der Barockzeit erreichte das Theater seinen Höhepunkt und erlangte große Popularität, insbesondere durch Autoren wie Lope de Vega und Calderón de la Barca. Der Erfolg des öffentlichen Theaters war beachtlich und existierte neben dem religiösen Drama und den aus dem vorigen Jahrhundert bekannten Ansätzen.

Das öffentliche Theater

Das Volkstheater des 17. Jahrhunderts in Spanien, mit Lope de Vega, Calderón de la Barca und anderen, sowie in England mit Shakespeare, erreichte großen Publikumserfolg. Das Theater war das beliebteste Schauspiel der Zeit.

Die Bühne war schlicht, oft ohne Kulissen und Vorhänge. Männer aus dem Dorf oder Musketiere standen auf der Bühne.... Continue reading "Barocke Literatur: Drama, Lyrik und Prosa des 17. Jahrhunderts" »

Bécquers Reim XIV: Analyse von Liebe und Sehnsucht

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.

Rhyme XIV ist das vierzehnte Werk Bécquers mit dem Titel "Ich sah einen Punkt, der vor meinen Augen schwamm." Das Buch besteht aus siebenundsiebzig Reimen, Gedichten, die teilweise nach Themen unterteilt sind. Dieses Gedicht gehört zur zweiten Gruppe und behandelt die Liebe. Es gehört zur Romantik, einer kulturellen und politischen Bewegung als revolutionäre Reaktion gegen den Rationalismus der Aufklärung und des Klassizismus, wobei Wert auf das Gefühl gegen die Vernunft gelegt wird. Das Hauptproblem ist, dass der Autor (der sich mit der poetischen Hauptfigur identifiziert) in eine Frau verliebt ist, deren Augen und Blick er beschreibt. Im Allgemeinen ist dieses Buch von Gedichten von einigen Frauen inspiriert, die durch sein Leben gingen.... Continue reading "Bécquers Reim XIV: Analyse von Liebe und Sehnsucht" »

Don Quijote: Struktur, Handlung, Figuren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Struktur von Don Quijote

Don Quijote ist in zwei Teile gegliedert:

  • Der erste Teil erschien 1605.
  • Der zweite Teil wurde 1615 veröffentlicht.

Die Handlung ist um die drei Ausritte von Don Quijote organisiert.

Handlung

Alonso Quijano verliert den Verstand, weil er zu viele Ritterbücher liest.

  • Er ändert seinen Namen in Don Quijote de la Mancha und sucht Abenteuer.
  • Sein Ideal: die Schwachen schützen, Gerechtigkeit schaffen und die Liebe von Dulcinea verdienen.

Er reitet auf seinem alten Pferd Rocinante zu einem Gasthof und wird dort zum Ritter geschlagen.

Nachdem er von einigen Händlern verprügelt wurde, bringt ihn ein Nachbar zurück in sein Dorf. Währenddessen verbrennen der Pfarrer und der Barbier fast alle seine Bücher.

Zweiter Ausritt

Don Quijote... Continue reading "Don Quijote: Struktur, Handlung, Figuren" »

Spanische Literaturgeschichte: Mittelalter bis Goldenes Zeitalter

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,21 KB.

Spanische Literaturgeschichte

Mittelalter

Ursprünge der Erzählung

Fernando II. (Regierungszeit): Entstehung von Geschichten wie Kalila und Dimna, gefördert durch Sendebar.

Alfonso X.: Verwendung von Kastilisch als Brücke zwischen Kulturen.

Themen: Recht, Naturwissenschaften, Spiel und Unterhaltung, kulturelles Erbe.

Stil: Fokus auf Syntax (Wortbildung) und Lexik (Konjunktionen).

15. Jahrhundert: Herbst des Mittelalters/Vorrenaissance

Beginn eines Umdenkens.

Historischer Kontext: Aufstände des Adels, Heirat von Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon, Vollendung der Reconquista, Krise.

Denken und Kultur: Wiederentdeckung der klassischen Antike, Humanismus.

Humanistische Ideen auf der Iberischen Halbinsel: Nach dem Sieg von 1420 und Gelehrten... Continue reading "Spanische Literaturgeschichte: Mittelalter bis Goldenes Zeitalter" »

Entwicklung des Romans im 20. Jahrhundert: Trends und Techniken

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,54 KB.

Trends und Entwicklungen im Roman des 20. Jahrhunderts

Trends und Entwicklungen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der kommerzielle Roman, der sich an ein breites Publikum richtete, weiter, wobei der Realismus die Annahmen des 19. Jahrhunderts fortsetzte. Zu den Merkmalen gehören:

(1) Das Vorhandensein eines Erzählers, oft allwissend, der den Leser führt, interpretiert und die Richtungen der Arbeit vorgibt.

(2) Die Ereignisse werden in einer linearen Reihenfolge erzählt.

(3) Die Struktur der Geschichte folgt dem klassischen Schema von Problem, Entwicklung und Komplikation, und endet mit der Auflösung der Situation.

(4) Die Werke konzentrieren sich auf den Charakter, versuchen, seine Psychologie und sein Verhalten zu analysieren,... Continue reading "Entwicklung des Romans im 20. Jahrhundert: Trends und Techniken" »

Untergattungen der Erzählung in Versen: Epos, Gedicht & mehr

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.

Untergattungen der Erzählung in Versen

  1. Das Epos. Sehr langes Epos, das wichtige Fakten erzählt, die die Geschichte eines Volkes erzählen. Beispiele sind die Epen Ilias und Odyssee, die beide Homer zugeschrieben werden (elftes Jahrhundert v. Chr.). Beide Epen behandeln Kriege und die Abenteuer der Helden des Trojanischen Krieges, insbesondere von Achilles und Odysseus (auch als Ulysses bekannt).
  2. Das epische Gedicht. Mittelalterliche Epen, eine beliebte und anonyme Art, die auf den Taten oder "Taten" eines historischen Charakters basieren, wobei der legendäre Held erhoben wird. Die Spielleute lernten diese Lieder und rezitierten sie in feierlichem Ton, indem sie sich direkt an die Öffentlichkeit wandten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ein episches
... Continue reading "Untergattungen der Erzählung in Versen: Epos, Gedicht & mehr" »

Einführung in die Literaturwissenschaft

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.

Literatur: Derzeit definiert die Literaturwissenschaft Literatur als "Kunst, die Sprache ästhetisch nutzt". Faktoren und Elemente der literarischen Gestaltung:

Emittentin/Autor: Der Autor/die Autorin ist der Schöpfer des Werkes. Ein Autor von Prosawerken wird als Schriftsteller bezeichnet, ein Autor von Versen als Dichter. Der Autor kann eine Einzelperson oder eine Gruppe sein, bekannt oder anonym. Diese Unterscheidung führt zur Unterscheidung zwischen moderner und klassischer Literatur. Erst in der Renaissance erlangte der Autor ein stärkeres Bewusstsein; zuvor waren viele Autoren anonym, möglicherweise aus Desinteresse oder weil das Werk Gesellschaftskritik enthielt (z. B. "Lazarillo de Tormes" oder "La Celestina").

Rezeptor: Der Leser... Continue reading "Einführung in die Literaturwissenschaft" »

Lyrik, Epik und Dramatik: Struktur, Ressourcen und Moderne Trends

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,2 KB.

Lyrik, Epik und Dramatik

Lyrik (Ausdruck von Gefühlen und Gedanken) Epik (reale oder eingebildete Ereignisse, objektiv, in Versen) Dramatik (im Theater, verwendet Dialog und Charaktere, stellt Konflikte dar. Ziel ist es, das Publikum zu erreichen).

Struktur

1, 2, Teil 3 (2. organisiert) Kunst in meno (max. 8 Silben) MYORES (+ d 8) verbunden Reim (oder nd o) Konsonanten (Gone, Gone) reimt sich nicht = locker. Die Brücken (ohne Pause) Verse (paarweise - wenn 2 Verse reimen, Strophe-3v. Endeca Konsonanten; Soléa ÜLG Asona-3v,-4v-Quartetts. Endeca conso; Serventesio Endeca conso-4v; Vierzeiler conso-4v ÜLG; Vierzeiler meno conso-4v Kunst, Strophen-4 V A . meno verbundenen Paare; Lira-5V, 2 und 3 epta Endeca, conso; Sonett-2 Schlafzimmer und 2... Continue reading "Lyrik, Epik und Dramatik: Struktur, Ressourcen und Moderne Trends" »

Spanische Literatur: Galdós und Machado im Vergleich

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,13 KB.

Benito Pérez Galdós: Realismus, Naturalismus und Spiritualismus

Literarischer Werdegang

Galdós' inspirierte Werke spiegeln edle Ideale wider. Sie zeigen nicht Pessimismus oder abstoßende Themen der schmutzigen Gesellschaft. Sein Stil ist gekennzeichnet durch:

  • Langsame Wirkung
  • Allwissender und subjektiver Erzähler
  • Verwendung von Ironie und Humor
  • Indirekte psychologische Charakterisierung
  • Unterschiedliche Sprachebenen und Register

Literarische Epochen

Galdós' literarisches Schaffen lässt sich in drei Epochen unterteilen:

  1. Erste Epoche (Realismus)

    • Historischer Roman: In seinen Episodios Nacionales thematisiert er die Vergangenheit, um die Gesellschaft auf den Weg des Friedens und des Fortschritts zu führen.
    • Thesenroman: In Werken wie Marianela verteidigt
... Continue reading "Spanische Literatur: Galdós und Machado im Vergleich" »

Antonio Machado: Leben, Werk und Einfluss auf die spanische Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.

Antonio Machado: Ein Überblick über sein Leben und Werk

Biografie von Antonio Machado

Antonio Machado, ein prominenter Vertreter der Generation von 1898, erlebte ein Leben, das in drei Phasen unterteilt werden kann:

Frühe Jahre (1875-1907)

Machados Kindheit und Jugend verbrachte er in Sevilla und Madrid. Seine prägenden Jahre erlebte er an der Freien Bildungsstätte. Nach dem Tod seines Vaters (1893) und seines Großvaters (1895) begann er zusammen mit seinem Bruder Manuel bei der Zeitschrift La Caricatura zu arbeiten, wo er Theaterkritiken schrieb und das tägliche Leben dokumentierte. Er unternahm zwei Reisen nach Frankreich (1899 und 1902), bei der zweiten lernte er Rubén Darío kennen.

Soria und Baeza (1907-1919)

In dieser Phase lebte Machado... Continue reading "Antonio Machado: Leben, Werk und Einfluss auf die spanische Literatur" »