Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Luis de Góngora: Leben, Werk und Stil des Barockdichters

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,93 KB.

Luis de Góngora: Ein Leben zwischen Dichtung und Ambition

Góngora, geboren 1561 in Córdoba, war eine auffällige Persönlichkeit, deren Leben einen krassen Gegensatz zwischen dem brillanten Dichter und den wirtschaftlichen und persönlichen Ambitionen aufwies. 1576 trat er in die Universität von Salamanca ein. 1586 kehrte er nach Córdoba zurück, wo er im Rat tätig war. Ab 1603 unternahm er Reisen nach Madrid, Salamanca, Valencia und in die Umgebung. 1613 veröffentlichte er in Madrid seine beiden großen Werke, Polyphem und die Einsamkeiten. Nach einem Skandal zog er nach Madrid. 1626 kehrte er krank nach Córdoba zurück, wo er seine Ambitionen, Höflinge zu beeindrucken, nicht erfüllen konnte. Wirtschaftliche Probleme und Enttäuschungen

... Continue reading "Luis de Góngora: Leben, Werk und Stil des Barockdichters" »

Miguel Hernández: Symbolik in seinen Gedichten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Frühe Werke (1924-1931)

Die Gedichte von Miguel Hernández aus seiner Lehrzeit (1924-1931) enthalten Bilder, die direkt aus seiner Umgebung in Orihuela stammen. In den Worten von José Luis Ferris sind dies die Zitrone, der Brunnen, die Feigen, die Agaven oder die Terrasse. Das Bild des Hirten und Dichters, das Hernández immer begleiten wird, spiegelt sich sehr schön in der Komposition Lieber melken, hockend / eine Ziege und ein Schläfchen wider.

Experte im Mond (1933)

Unter den Symbolen ist der Stier die Bedeutung des Opfers und des Todes. Die Palme ist ein mediterranes Landschaftselement mit einem Wasserstrahl, geh, Säule, zehn ein Ergebnis / Pumpe, sehr bildhafte Bilder und Symbole ihrer Zeit, wie wenn er gegenüber den Flügeln der Christen... Continue reading "Miguel Hernández: Symbolik in seinen Gedichten" »

Generation von 27 und Luis Cernuda

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Die Generation von 27

Die Generation von 27 war eine einflussreiche Gruppe spanischer Dichter, zu der unter anderem Federico García Lorca, Pedro Salinas (Fabel und Zeichen), Jorge Guillén, Rafael Alberti (Seemann zu Land), Gerardo Diego (Menschliche Verse), Vicente Aleixandre (Umfang) und Dámaso Alonso (Der Wind und der Vers), Miguel Hernández (Wind des Volkes) gehörten.

Zwei Phasen der Generation von 27:

  • 1927-1929: Dominanz der reinen Poesie und Bewunderung für Juan Ramón Jiménez. Vermeidung von Sentimentalität.
  • 1929-1936: Der Zusammenhalt der Gruppe beginnt zu bröckeln. Einige Mitglieder bleiben der reinen Poesie von Juan Ramón treu, andere suchen nach neuen Ausdrucksformen durch die Avantgarde. Einfluss des Surrealismus. Der Spanische
... Continue reading "Generation von 27 und Luis Cernuda" »

Moderne, Noucentisme, Avantgarde in der spanischen Lyrik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,22 KB.

Moderne

Nicht nur eine literarische Bewegung, sondern auch eine Denkschule, die eine neue Einstellung zum Leben proklamiert. Modernisten sind diejenigen, die die Erneuerung des bestehenden Systems befürworten.

Die literarische Moderne

Die literarische Moderne entstand um 1880 in Lateinamerika, angeführt von José Martí und Rubén Darío. Diese Bewegung wird durch das Streben nach absoluter Schönheit und formaler Perfektion des Kunstwerks bestimmt. Ihre Wurzeln liegen in der romantischen Tradition, dem Symbolismus und dem Parnassianismus der französischen Literatur, beeinflusst von amerikanischer, italienischer und englischer Literatur. Die modernistische Bewegung bedeutet eine Ablehnung der alltäglichen und unmittelbaren Realität. Angesichts... Continue reading "Moderne, Noucentisme, Avantgarde in der spanischen Lyrik" »

Spanisches Theater im frühen 20. Jahrhundert: Trends und Erneuerung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8 KB.

Spanisches Theater im frühen 20. Jahrhundert: Einführung

Im späten neunzehnten Jahrhundert war die spanische Theaterlandschaft von realistischen Dramen und den Werken von José de Echegaray geprägt, der eine Steigerung der Romantik auf die Bühne brachte, mit großer Leidenschaft, extremen Konflikten und verbaler Eloquenz. Die Realisten und das Fin de Siècle wiesen die Dramaturgie Echegarays zurück und versuchten, sie durch neue europäische Trends zu ersetzen, darunter Ibsen und D'Annunzio.

Panorama des spanischen Theaters

Während der ersten Jahrzehnte des zwanzigsten Jahrhunderts, mit den zähen Erneuerungsversuchen unter der Leitung von Valle-Inclán und Lorca, die im Allgemeinen wenig kommerziellen Erfolg hatten, wurde die spanische... Continue reading "Spanisches Theater im frühen 20. Jahrhundert: Trends und Erneuerung" »

Don Quijote, San Juan de la Cruz: Analyse von Literatur, Liebe und Idealen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,89 KB.

Die Kunst des Romanschreibens

Cervantes gibt vor, die Geschichte von Don Quijote an verschiedenen Orten gefunden zu haben, so anders als der allwissende Erzähler. Cervantes erzählt uns vage, dass die Tatsachen ins Wanken geraten und unter dem Namen der Protagonistin. Cervantes erfindet auch, dass der Autor des Romans ein Araber namens Hamet Benegili ist und dass das Manuskript auf dem Markt unter dem Namen "Geschichte des Don Quijote de la Mancha" gefunden wurde, geschrieben vom arabischen Historiker Cid Hamet Benengeli. Laut Cervantes macht dies die Geschichte glaubwürdiger. Cervantes erfindet auch die Figur eines maurischen Übersetzers, der das Manuskript ins Kastilische übersetzt. Dies ist eine Parodie auf die Romanzen, von denen gesagt... Continue reading "Don Quijote, San Juan de la Cruz: Analyse von Literatur, Liebe und Idealen" »

Semantische Beziehungen und Veränderungen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,37 KB.

Semantische Beziehungen

Semantische Beziehungen: In der Regel entspricht einem Signifikanten eine Bedeutung. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Signifikant eine Vielzahl von Bedeutungen haben kann.

Synonymie: Wenn mehrere Signifikanten die gleiche Bedeutung haben. In der Regel gibt es geringfügige Unterschiede zwischen ihnen, abhängig vom Kontext und der Sprachebene.

Polysemie und Homonymie: Wenn ein einziger Signifikant mehrere entsprechende Bedeutungen hat.

  • Polysemie: Wörter, die einen einzigen Ursprung haben und deren verschiedene Bedeutungen direkt oder indirekt mit der ältesten Bedeutung verwandt sind. Ihr Missbrauch führt zu einer starken Abnutzung, wie im Fall von Platzhalterwörtern.
  • Homonyme: Wörter, die in der Form übereinstimmen,
... Continue reading "Semantische Beziehungen und Veränderungen" »

Ästhetik, Themen und Sprache des Modernismus

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.

Ästhetik

Quellen

Frankreich: Victor Hugo, Parnassiens und Symbolik

Nordamerika: Hispanische Einflüsse mit Edgar Allan Poe und Walt Whitman

England: Oscar Wilde

Spanien: Gonzalo de Berceo, Jorge Manrique, die Liederbücher, Ramón de Campoamor und Gustavo Adolfo Bécquer

Zurück zu den Indigenas.

Merkmale

Ablehnung der Realität des Alltags und des Unmittelbaren.

Der Dichter hat zwei Alternativen: eine imaginäre Welt zu schaffen oder Antworten im Inneren zu finden. In beiden Fällen teilen sie Eigenschaften:

  • Der Romantik: Unzufriedenheit mit dem Leben, Totenkult, Einsamkeit, Melancholie, Dämmerung, das Imaginäre, das Geheimnis und Fantasie.
  • Der Parnassiens: Das Streben nach formaler Perfektion.
  • Die Suggestion und die Idee der musikalischen Effekte:
... Continue reading "Ästhetik, Themen und Sprache des Modernismus" »

Das Barock: Historischer und kultureller Kontext

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,46 KB.

Der Zeitraum des Barock ist die kulturelle Bewegung, die sich im 17. Jahrhundert in Europa entwickelte. In Spanien ist er Teil des sogenannten goldenen Zeitalters der Literatur. Dieses Jahrhundert in Spanien wird von der Habsburger Monarchie regiert: Philipp III., Philipp IV. und Karl II. Die derzeitige Situation ist von Verfall geprägt, und Spanien verlor seine Hegemonie in Europa an Frankreich. All dies wird von einer Wirtschaftskrise und erheblichen sozialen Unruhen begleitet. Pessimismus und Enttäuschung sind die Gefühle, die das Denken des Barock dominieren. Rebellion oder Flucht sind die einzigen Auswege. In der Religion dominiert der Geist der Gegenreformation und diskreditiert das Weltliche und Irdische. In Kunst und Literatur schätzt... Continue reading "Das Barock: Historischer und kultureller Kontext" »

Der spanische Roman: Modernismus bis zur Generation von '27

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,69 KB.

Der modernistische Roman und die Generation von 98

Die Erneuerung der modernen Ästhetik erstreckt sich auch auf den Roman. Seine Themen stimmen mit denen der Poesie überein. Die Idealisierung und Stilisierung der Realität bilden die Grundlage der Sonatas von Valle-Inclán und Platero y yo von Juan Ramón Jiménez.

Die Generation von 98 lehnt sich gegen den "vulgären" Stil des Realismus auf und übernimmt in einigen Fällen das thematische und ideologische Erbe des Naturalismus (Baroja), in anderen Fällen die spirituelle und existenzialistische Denkweise Deutschlands (Unamuno).

a) Miguel de Unamuno

Seine Romane sind existenzieller Natur und spiegeln seine philosophische Weltanschauung und seine Anliegen wider:

  • Der Konflikt zwischen Schöpfer
... Continue reading "Der spanische Roman: Modernismus bis zur Generation von '27" »