Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Das Erzählgenre: Definition, Merkmale und Subgenres

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,69 KB.

Das Erzählgenre: Eine Einführung

Das Erzählgenre umfasst literarische Werke, die echte oder erfundene Geschichten erzählen. Diese Geschichten bestehen aus mehreren Ereignissen, die zusammen eine Handlung bilden, die über die bloßen Gefühle des Autors hinausgeht. Obwohl oft imaginär, schöpft die erzählende Literatur aus realen Vorbildern. Diese Verbindung zwischen Fantasie und Erfahrung, zwischen Fiktion und Leben, verleiht dem Lesen einen besonderen Wert für die spirituelle Bildung des Einzelnen und erweitert die Vorstellungswelt des Lesers.

Die Rolle des Erzählers

Der Erzähler ist das Sprachrohr der Geschichte. Er vermittelt die Werte, die das menschliche Leben bestimmen, und erschafft gleichzeitig eine fiktive Welt. Als fiktive... Continue reading "Das Erzählgenre: Definition, Merkmale und Subgenres" »

Sprache, Kommunikation und Grammatik: Ein Leitfaden

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.

Sprache und Kommunikation

Talk

Talk bezeichnet den spontanen verbalen Austausch zwischen Sender und Empfänger, wobei die Rollen getauscht werden.

Sprachliche Register

Sprachliche Register sind Anpassungen des Sprachgebrauchs an die jeweilige kommunikative Situation.

Typen

  • Gottesdienst: zeichnet sich durch lexikalischen Reichtum und syntaktische Korrektheit aus.
  • Umgangssprache: durchschnittliches Niveau in der täglichen Kommunikation.
  • Vulgärsprache: Unregelmäßigkeiten jeglicher Art und Slang. Niedriges kulturelles Niveau.

Effektive Kommunikation

  • Leisten Sie Ihren Beitrag so informativ wie nötig, aber nicht mehr.
  • Glauben Sie nur, was wahr ist.
  • Geben Sie nur Informationen, die zum Thema passen.
  • Seien Sie klar, ordentlich und präzise.

Grammatik

Das Komma

Das... Continue reading "Sprache, Kommunikation und Grammatik: Ein Leitfaden" »

Dialog, Gebet, Theater: Definitionen und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,14 KB.

Dialog

Der Dialog ist ein Austausch von Äußerungen zwischen zwei oder mehr Personen, die sich im Gebrauch des Wortes abwechseln.

Das Gespräch ist die natürlichste und am weitesten verbreitete Form der menschlichen Kommunikation. Seine Merkmale sind:

  • Präsenz von Gesprächspartnern
  • Verwendung der mündlichen Sprache, die weniger ausgefeilt ist als die schriftliche Form: Wiederholungen, Füllwörter, unvollendete Sätze usw.
  • Anwendung von Konversationstechniken, wie z. B. Formeln zum Beginn und Ende des Gesprächs, Einhaltung der Redewendungen usw.

Diskussion im Unterricht

Mündlich:

  • Spontan: Gespräch
  • Geplant: Die Zeit wird vorher festgelegt. Debatten, Diskussionen usw.

Schriftlich:

  • Theater: Der Erzähler greift nicht ein.
  • Narrativ: Der Erzähler greift
... Continue reading "Dialog, Gebet, Theater: Definitionen und Merkmale" »

Sprachliche Strukturen und Textanalyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.

Koordinierende und untergeordnete Satzglieder

Koordinierende Konjunktionen

  • Kopulativ: und, sowohl ... als auch
  • Disjunktiv: oder, entweder ... oder
  • Adversativ: aber, jedoch, sondern, allerdings
  • Distributiv: bald ... bald, mal ... mal
  • Explanativ: das heißt, beziehungsweise

Untergeordnete Konjunktionen

  • Adjektivische Nebensätze: der, die, das, welcher, welche, welches, wo
  • Substantivische Nebensätze:
    • Subjekt: Wer, was
    • Attribut: Ergänzt den Namen
    • Adjektivergänzung: Ergänzt das Adjektiv
    • Direktes Objekt: wenn
    • Indirektes Objekt: mit, dass
    • Agens: durch, von
    • Präpositionalergänzung: mit, dass
  • Adverbiale Nebensätze:
    • Ort: wo
    • Zeit: als, kurz bevor, nachdem, während
    • Art und Weise: wie, als ob
    • Kausal: weil, da, denn
    • Final: damit, sodass
    • Konsekutiv: also, daher, folglich
    • Konditional:
... Continue reading "Sprachliche Strukturen und Textanalyse" »

Die Romantik: Merkmale, Lyrik und Stil

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,14 KB.

Die Romantik: Eine neue Sicht auf die Welt

Der romantische Geist

Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert entstand in Europa eine kulturelle Bewegung mit liberalem und revolutionärem Charakter, die sich gegen den neoklassischen Rationalismus der Aufklärung wandte. Dieses neue Denken manifestierte sich in allen Künsten und stellte die Rolle des Menschen und seiner Emotionen in den Vordergrund, im Gegensatz zur Herrschaft der Vernunft. Das ist die Romantik.

Merkmale der Romantik

Die Romantik brachte eine neue Sicht auf die Welt. Das Modell des 18. Jahrhunderts erschien den Romantikern als ein Gefängnis, das sie daran hinderte, ihre Leidenschaften, Fantasien und Träume auszudrücken. Daher lehnten sich die Künstler gegen die etablierte Ordnung... Continue reading "Die Romantik: Merkmale, Lyrik und Stil" »

Arten journalistischer Texte

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Journalistische Texte

Journalistische Texte sind jene, die über die Medien verbreitet werden. Diese Kanäle dienen dazu, Informationen über Ereignisse von Interesse für eine Gemeinschaft zu senden.

In journalistischen Texten ist die Figur des Senders komplex, da dieser aus seiner Sicht die Darstellung einer Firma (privat oder öffentlich) darstellt. Sie gehören zu den Medien, die die Nachrichten verbreiten, und zu der Quelle, die die Informationen geliefert hat.

Die wichtigsten Informationsquellen sind: Nachrichtenagenturen, Pressestellen und Journalisten, die die Informationen verfassen. In Bezug auf den Empfänger der Nachricht müssen wir beachten, dass die Information an eine breite, heterogene und unbestimmte Öffentlichkeit gerichtet... Continue reading "Arten journalistischer Texte" »

Lazarillo de Tormes: Analyse, Struktur und Charaktere

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Lazarillo de Tormes: Eine Analyse

Im Jahr 1554 erschienen vier Ausgaben eines Buches mit dem Titel "Das Leben des Lazarillo de Tormes und sein Vermögen und seine Widrigkeiten" in vier verschiedenen Städten. In keiner dieser Ausgaben wurde der Name des Autors genannt.

Genre

Das Werk hat Eigenschaften des Briefromans, initiiert aber auch ein neues Subgenre der Erzählung (den Schelmenroman).

Es ist ein Brief von Lazarus an eine Person, die er als "Ihre Exzellenz" bezeichnet.

Es wird in der ersten Person erzählt und erzählt das Leben des Protagonisten, sein Vermögen und seine Widrigkeiten.

Es wird als Schein- oder fiktive Autobiographie betrachtet.

Der Protagonist (Lazarus) ist ein Schurke (eine Person von sehr bescheidenem sozialem Status, die... Continue reading "Lazarillo de Tormes: Analyse, Struktur und Charaktere" »

Literatur und Film: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Literatur und Film: Eine vergleichende Analyse

Ähnlichkeiten zwischen Literatur und Film

  • Romane, Theaterstücke und Filme haben narrative Strukturen.
  • Es gibt gemeinsame Präsentationsschemata und Auflösungen.
  • Charaktere können auf ähnliche Weise eingeteilt werden:

Charaktertypen

  • Flache Charaktere: Bleiben immer gleich und entwickeln sich nicht im Laufe der Geschichte.
  • Runde Charaktere: Entwickeln sich durch die Ereignisse, die sie erleben.

Funktion der Charaktere

  • Protagonisten
  • Antagonisten
  • Sekundäre Charaktere
  • Die Handlung findet in einem bestimmten Raum und einer bestimmten Zeit statt. Diese Elemente bestimmen das Setting, also wo und wann sich die Geschichte entwickelt.
  • Im Kino und Theater erfahren wir die Charaktere und die Geschehnisse durch ihr
... Continue reading "Literatur und Film: Gemeinsamkeiten und Unterschiede" »

Rhetorische Figuren: Eine Übersicht

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,3 KB.

Rhetorische Figuren

Allegorie

Eine Allegorie ist eine längere Folge von Symbolen oder Metaphern.

Alliteration

Die Alliteration ist die Wiederholung eines oder mehrerer Phoneme in aufeinanderfolgenden Wörtern mit einer deutlichen Häufigkeit.

Anadiplose

Die Anadiplose wiederholt den letzten Teil einer syntaktischen Einheit oder eines Verses am Anfang des nächsten.

Anapher

Bei der Anapher beginnen eine Reihe von Sätzen oder Satzteilen auf die gleiche Weise.

Antithese

Die Antithese, auch als Gegensatz bezeichnet, besteht aus zwei gegensätzlichen Ideen oder Begriffen.

Apostrophe

Die Apostrophe ist eine direkte, leidenschaftliche Anrede an ein belebtes oder unbelebtes Wesen außerhalb der Satzstruktur.

Asyndeton

Das Asyndeton ist die Unterdrückung von Konjunktionen,... Continue reading "Rhetorische Figuren: Eine Übersicht" »

Neoklassizismus, Romantik und moderne Kunst: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.

Neoklassizismus: Rationalistische Kunst

Die neoklassische Schönheit, nach Kant, ist selbstlos, kommunikativ und hat den Anspruch auf Universalität. In der neoklassischen Kunst werden alle Regeln des guten Geschmacks, also der ästhetische Kanon, eingehalten.

Die Kunst als Ausdruck der Freiheit im 20. Jahrhundert

Aus der Sicht des Autors:

Ästhetische Befreiung: Das Kunstwerk muss nicht schön sein. Es soll lediglich ein "Zeichen der Kommunikation" sein.

Befreiung von der ethischen Verpflichtung: Kunst muss nicht moralisch verpflichten.

Befreiung von formalen Regeln: Neue Wege des Ausdrucks:

  • Erfahrung mit neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks (abstrakte Malerei).
  • Erfahrung mit "neuen Materialien" (Collagen).
  • Erfahrung mit neuen "künstlerischen
... Continue reading "Neoklassizismus, Romantik und moderne Kunst: Eine Analyse" »