Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Analyse von Bécquers Gedichten: Rimas XI und LIII

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,35 KB.

Bécquers Gedichte: Rimas XI und LIII

Rima XI: Ein Dialog zwischen Poesie und drei Frauen

Rima XI gehört zur ersten Reihe von Gustavo Adolfo Bécquers (1830-1870) Rimas. Bécquer war ein romantischer Dichter des 19. Jahrhunderts. Das Gedicht ist ein fiktiver Dialog zwischen dem Dichter und drei Frauen.

  • Die erste Strophe beginnt mit einer "braunen", "heißen" und leidenschaftlichen Frau ("Zeichen der Leidenschaft"), die sich dem Dichter anbietet.
  • Die zweite Strophe setzt den Gegensatz zu ihrem Vorgänger fort: die Frau mit dem "blassen Gesicht" und den "goldenen Haaren".
  • In der dritten Strophe stellt er die ideale Frau und die "unmögliche" Liebe dar ("leeres Phantom aus Nebel und Licht").

Von den drei Frauen, von denen er spricht, zieht der Dichter... Continue reading "Analyse von Bécquers Gedichten: Rimas XI und LIII" »

Grundlagen der Textanalyse und Linguistik: Fragen & Antworten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,88 KB.

Grundlagen der Textanalyse und Linguistik

  1. 1. Externe und interne Struktur von Texten?

    Texte haben eine Struktur, die von ihrer Art abhängt.

  2. 2. Wie nennt man die Art, wie der Autor seinen Text darstellt?

    Darstellungsform (z. B. Bericht, Erzählung, Beschreibung).

  3. 3. Woraus besteht die Einleitung?

    Sie führt in das Thema ein.

  4. 4. Wie nennt man den Hauptteil eines Textes/Briefes?

    Hauptteil oder Entwicklung.

  5. 5. Wo finden sich zusätzliche Erläuterungen des Autors?

    In Fußnoten oder Anmerkungen.

  6. 6. Wie werden wissenschaftliche Texte verfasst?

    Sie betonen die objektive Darstellung von Fakten, fassen Gelesenes zusammen und kommentieren es.

  7. 7. Was wird für präzises wissenschaftliches Schreiben verwendet?

    Fachbegriffe und technische Sprache.

  8. 8. Was ist der Unterschied
... Continue reading "Grundlagen der Textanalyse und Linguistik: Fragen & Antworten" »

Mündliche Kommunikation: Arten und Elemente

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Mündliche Kommunikation

Die mündliche Kommunikation ist eine Form der Kommunikation, die ohne die Anwesenheit von Schrift erfolgt.

Elemente der mündlichen Kommunikation

Struktur: Sie besteht aus:

  • Einleitung
  • Entwicklung
  • Schluss

Visuelle Unterstützung: Nicht so stark akademischer Natur wie die mündliche Exposition.

Betonung und Tempo: Keine übertriebene Betonung, Beschleunigung oder Verlangsamung.

Verwendung von:

  • Adverbien der Zeit und des Ortes
  • Zeitphrasen
  • Adjektiven

Arten der mündlichen Kommunikation

Rezitation

Das laute Wiedergeben eines literarischen Textes.

Diskussion

Eine mündliche Interaktion zwischen zwei oder mehreren Personen, in der ein bestimmtes Thema behandelt wird.

Debatte

Ein Akt der mündlichen Kommunikation, bei dem mehrere Personen ihre... Continue reading "Mündliche Kommunikation: Arten und Elemente" »

Überblick über Textsorten: Definitionen und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,55 KB.

Argumentativer Text

DEFINITION: Verteidigung einer Position des Autors. Ziel ist es, zu synthetisieren, folgern, induzieren, analysieren, schlussfolgern und aufzuzeigen. Versucht, den Empfänger zu überzeugen. Die Objektivität oder Subjektivität hängt von der Art der Argumente ab.

Funktionen

Appellativ, konnotativ oder konativ.

Form

Prosa (kann aber auch in Versform auftreten).

Textsortenmerkmale

Argumentation, oft kombiniert mit Exposition.

Struktur

  1. Einleitung: Einführung in das Thema, Darstellung des Ausgangspunkts oder der Merkmale; endet oft mit einer zu beweisenden These (Hypothese).
  2. Hauptteil (Argumentation): Darlegung einer Reihe von Argumenten (und Gegenargumenten), um den Standpunkt zu belegen.
  3. Schlussfolgerung: Synthese oder Zusammenfassung
... Continue reading "Überblick über Textsorten: Definitionen und Merkmale" »

Das Drama: Merkmale und Gattungen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,88 KB.

Drama

Das Drama gehört zu den literarischen Gattungen und umfasst Werke, die für die Bühne bestimmt sind. Die Handlung erfolgt ausschließlich über die Aktionen und die direkte Sprache der Figuren, in der Regel im Dialog.

Es ist ein dramatischer Text, in dem die Handlung dargestellt wird, während die Schauspieler eine Probe durchführen.

Die Texte sind so geschrieben, dass sie auf der Bühne dargestellt werden können.

Merkmale dramatischer Texte

Im Theater gibt es ein duales Kommunikationssystem:

  • Die Figuren kommunizieren miteinander.
  • Es gibt eine extra-szenische Kommunikation zwischen Schauspieler und Zuschauer. Die Botschaft gelangt an die Öffentlichkeit.

In Bezug auf die sprachliche Kommunikation:

Dialog und Monolog sind Formen der nonverbalen... Continue reading "Das Drama: Merkmale und Gattungen" »

Kulturerbe Venezuelas: Kunst, Museen und Denkmäler

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,63 KB.

**Nationales Kulturerbe Venezuelas**

Kunstschätze in Venezuela

In Venezuela gibt es, wie in anderen Weltstädten, architektonische und skulpturale Werke an öffentlichen Orten wie Plätzen, Straßen und Alleen. Diese Werke sind Teil des künstlerischen Erbes. Sie verdienen besondere Pflege, da viele nicht ordnungsgemäß gewartet werden, obwohl sie als künstlerische und historische Werke erhalten werden sollten.

Es ist unsere Pflicht, alle Werke in unserer Umgebung zu erhalten und zu pflegen, damit sie nicht von Menschen zerstört werden, die ihren Wert nicht kennen. Viele von ihnen repräsentieren unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf kultureller Ebene.

In Caracas befinden sich die wichtigsten architektonischen Werke auf öffentlichen... Continue reading "Kulturerbe Venezuelas: Kunst, Museen und Denkmäler" »

Epos, Homer und Griechisches Theater: Ursprünge und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

Das Epos: Definition und Merkmale

Das Epos (das Adjektiv im Altgriechischen ἐπικός (epikos) von ἔπος (epos), "Wort, Erzählung, Gedicht"[1]) ist ein literarisches Genre, in dem der Autor die Fakten subjektiv darstellt. Legendäre (und phantasievolle Elemente wollen oder passieren normalerweise als wahr oder basierend auf Wahrheit, oder stellen in jedem Fall ein Element der Wirklichkeit dar) fiktive Räume werden in einer gegebenen Zeit entwickelt. Der Autor verwendet als Ausdruck in der Regel die Erzählung, kann aber auch Beschreibung und Dialog verwenden. In einigen Fällen ist das Epos nicht geschrieben, sondern mündlich durch den Barden erzählt.

Homer: Der Barde und seine Werke

Homer ist der einzige Barde, dessen Gedichte erhalten... Continue reading "Epos, Homer und Griechisches Theater: Ursprünge und Merkmale" »

Radio & Fernsehen: Merkmale, Programme, Funktionen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,21 KB.

Das Radio: Merkmale und Sendungen

Das Radio ist ein soziales Medium, das auf dem Wort und Ton basiert. Die Radiobotschaft wird sofort über das Ohr wahrgenommen und hat eine flüchtige, vergängliche Natur.

Merkmale des Radios

  • Nutzt Klangressourcen wie Stimme, Musik, Soundeffekte und Stille, um Kreativität und Fantasie beim Empfänger zu fördern.
  • Soundeffekte und Geräusche deuten an, was nicht gezeigt werden kann.
  • Stille kann Spannung und Dramatik erzeugen.
  • Das Publikum ist heterogen (vielfältig) und massiv.
  • Ziel des Radios ist es, Nachrichten schnell zu verbreiten und durch verschiedene Programme zu unterhalten.

Funktionen der Sprache im Radio

  • Repräsentativ: Nachrichten sollen die Realität widerspiegeln und über Ereignisse berichten, die für
... Continue reading "Radio & Fernsehen: Merkmale, Programme, Funktionen" »

Grundlagen der Literatur: Erzählung, Poesie und Drama

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.

Erzählung

Elemente der Erzählung

Erzählung: Dies ist der Ausdruck, den wir verwenden, wenn wir eine reale oder imaginäre Geschichte erzählen, in der Erzählung und Dialog mit Beschreibung kombiniert werden.

Aktion: Die Ereignisse, die während der Geschichte geschehen.

Charaktere: Sie sind verantwortlich für die Durchführung der Aktionen in der Geschichte.

Perspektiven des Erzählers

Erzähler-Protagonist: Erste Person Singular oder Plural (ich oder wir).

Allwissender Erzähler: Erzählt in der dritten Person (er, sie, es).

Erzähler-Zeuge: Erzählt in der dritten Person, was er sieht und hört, aber nicht weiß, was die Figuren denken und fühlen.

Formen der Erzählung

Der Roman: Ein narrativer Text, der komplexer als eine Geschichte ist. Die... Continue reading "Grundlagen der Literatur: Erzählung, Poesie und Drama" »

Gedichtanalyse: Pessimismus, Liebe und der Kampf des Menschen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,14 KB.

  • Eine Welt wie ein Baum abgebrochen.

Thema: Pessimistische Vision der Welt als Folge von Kriegen und das Thema des Todes.

Struktur: Pflegt einen formellen Klassizismus.

Einleitung (1-8): Präsentiert das existenzielle Problem (die Welt, Verse 1-4) und den pessimistischen Zustand des Dichters. Einführung in die Natur (Verse 4-8) als Teil jenes Wesens, leblos, mit Männern verglichen, was existiert und ihr eigenes Schicksal nicht ändern kann. Der Dichter setzt Stilmittel wie den Vergleich (eine Welt wie ein Baum aus / auf dem Meer wie eine riesige Hymen Defekten eingesetzt), Metapher (die stillen Bäume wiegen grün) und die Personifikation (Knistern der Sterne) ein.

Entwicklung (9-15): Poetische Suche nach einer neuen vitalen Vernunft. Existenzielle... Continue reading "Gedichtanalyse: Pessimismus, Liebe und der Kampf des Menschen" »