Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Merkmale gesprochener Sprache und Erzählstrukturen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,65 KB.

Merkmale der gesprochenen Sprache: Die Gesprächspartner haben die Wahl, ob sie das soziale und geografische Spektrum einbeziehen oder nicht. Sie können sogar Sprachen wechseln oder sich für eine größere Aussagekraft registrieren.

Der Text ist flexibel planbar. Die Auswahl von Informationen unterstützt Abschweifungen, Themen-Pausen, Wiederholungen. Die Struktur des Textes kann geändert werden, und je informeller der Text ist, desto zahlreicher und allgemeiner sind die Themen.

Spontaneität spiegelt sich in sprachlichen Formen wider, wie z. B. häufige Ausrufesätze und Fragesätze, und die Syntax ist einfach. Sie respektiert die logische Reihenfolge der Elemente des Satzes und die häufigen Ellipsen. Die gemeinsame Zeit und der Ort werden... Continue reading "Merkmale gesprochener Sprache und Erzählstrukturen" »

Morphem, Nomen, Adjektive, Pronomen und Verben

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,35 KB.

Das Morphem

Das Morphem ist die kleinste bedeutungstragende Einheit der Sprache. Geschlecht und Numerus sind konstituierende Morpheme des Nomens. Jedes Nomen gehört zwangsläufig einem bestimmten Geschlecht an. Aus der Sicht des Signifikanten können Substantive variabel oder konstant sein. Nicht invariante Variationen sind erlaubt. Die Variablen weisen Schwankungen in mehrfacher Hinsicht auf: als Ersatz für die Markierung des Femininums, z. B. "Klient-in". Aus der Sicht der Bedeutung können sie unmotiviert sein, d. h. das Geschlecht hat keinen Grund, einem anderen anzugehören. Diese Gruppe von Substantiven ist unverändert. Sie können auch motiviert sein, wenn die Form die Angehörigen beider Geschlechter durch den Unterschied des Geschlechts... Continue reading "Morphem, Nomen, Adjektive, Pronomen und Verben" »

Gegensätze und Synonyme: Eine umfassende Liste

Posted by Javi and classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,67 KB.

Überzeugte Person

Überzeugt: Eine Person, die von ihren Ideen getrieben wird.

  • Synonyme: unnachgiebig, stur, eigensinnig, hartnäckig
  • Antonyme: nachgiebig, flexibel, gelehrig, umgänglich

Starke Person

Sehr stark: Eine Person von großer Stärke.

  • Synonyme: kraftvoll, mächtig, kräftig, robust
  • Antonyme: schwach, kraftlos, teilnahmslos, zerbrechlich

Gesellige Person

Gesellig: Jemand, der gerne in Gesellschaft ist.

  • Synonyme: kontaktfreudig, kommunikativ, aufgeschlossen, redselig
  • Antonyme: einsam, autistisch, zurückgezogen, mürrisch

Fanatiker

Fanatiker: Jemand, der den Ideen anderer folgt.

  • Synonyme: Fanatismus, Leidenschaft, Inbrunst, Glut
  • Antonyme: Führer, Chef, Kopf, Anführer

Abrupte Person / Schräger Boden

Abrupt: Eine gewalttätige Person / Ein schräger... Continue reading "Gegensätze und Synonyme: Eine umfassende Liste" »

Katalanische Literatur: Analyse von 4 Gedichten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

La Patria (B. Aribau, 1833)

"La Patria" (1833) von Bonaventura Carles Aribau ist ein Schlüsselgedicht der katalanischen Renaixença. Es wurde für den katalanischen Bankier Gaspar de Remisa geschrieben. Das Gedicht drückt die Sehnsucht nach Katalonien aus der Ferne aus.

Struktur und Inhalt

  • 1. Strophe: Geographische Beschreibung Kataloniens (Berge, Meer). Abschied und Sehnsucht (romantisches Thema). Erwähnung von Montjuïc ("das Grab der Juden") und Mallorca.
  • 2. Strophe: Heimat als vertrauter Ort (Eltern) im Gegensatz zum Exil. Entwurzelung und Sehnsucht.
  • Folgende Strophen: Lob der katalanischen Sprache (historische Dimension).
  • Letzte Strophe: Apostroph an die Sprache.

Formale Aspekte

Ode in sechs Strophen zu je acht Alexandrinern mit dem Reimschema... Continue reading "Katalanische Literatur: Analyse von 4 Gedichten" »

Die Meister des Minnesangs: Das Epos und das Poema de Mio Cid

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,92 KB.

Die Meister des Minnesangs: Das Epos

Das Epos ist ein beliebtes Genre, das in der Renaissance und im Barock kultiviert wurde.
Epen haben ihren Ursprung in barbarischen Gesängen, die vor der Schlacht gesungen wurden, um Mut zu machen.
Der Begriff bezieht sich auf Geschichten von Ereignissen, die von Barden gesungen oder rezitiert wurden, um Informationen und Nachrichten zu verbreiten. Eines ihrer wichtigsten Merkmale ist der Realismus. Das Wort "Epos" bezieht sich auf ein Gedicht, das die Taten von Helden in der Gemeinschaft behandelt. Diese Helden spiegeln die Sorgen, Hoffnungen und Wünsche der Selbstbehauptung wider. Daraus folgt der nationale Charakter.
Metrik
Seine Gedichte reichen von 10 bis 20 Silben, die in zwei Halbverse mit 6 bis 8 Silben
... Continue reading "Die Meister des Minnesangs: Das Epos und das Poema de Mio Cid" »

Tiefe Analyse von "Man Ana in der Schlacht denk an mich" von Javier Marias

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Man Ana in der Schlacht denk an mich: Eine tiefe Analyse

Ein Roman von Javier Marias, inspiriert von Rómulo Gallegos

Der preisgekrönte Roman Man Ana in der Schlacht denk an mich von Javier Marias, geschrieben Anfang der 90er Jahre, präsentiert Themen wie Tod, Beziehungen, Erinnerungen, Eifersucht, Schuld und Ignoranz, verpackt in einer Atmosphäre von Geheimnis und Spannung. Die Geschichte konfrontiert uns mit der schrecklichen Tatsache, dass wir uns oft in glücklicher Ignoranz wiegen.

Die Reise des Protagonisten: Victor Frances

Victor Frances, Erzähler und Protagonist, ist zutiefst von Marthas Tod betroffen. Zurückbleibend in einem Meer von Zweifeln, Fragen und Vermutungen, beginnt er eine Reise, um die Frauen in seinem Leben und seine... Continue reading "Tiefe Analyse von "Man Ana in der Schlacht denk an mich" von Javier Marias" »

Lope de Vega und das Theater des 17. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,96 KB.

Lope de Vega (Punkt 9)

Lope de Vega war eine zentrale Figur im literarischen Leben seiner Zeit. Sein leidenschaftlicher Charakter spiegelte sich in seinen Werken und seinem intensiven Liebesleben wider. Trotz seiner Religiosität und der Tatsache, dass er Priester wurde, pflegte er einflussreiche Freundschaften.

Werke von Lope de Vega

  • Lyrik: Rimas humanas (Menschliche Reime). Diese Gedichtsammlung enthält vor allem Sonette.
  • Prosa:
    • La Arcadia (Arkadien): Ein pastoraler Roman, der das höfische Leben in Alba de Tormes beschreibt.
    • El peregrino en su patria (Der Pilger in seiner Heimat): Ein byzantinischer Abenteuerroman.

Lope de Vegas Theater

Lope de Vega ist besonders bekannt für seine Beiträge zur "Neuen Komödie" (Comedia Nueva). Er schrieb zwar... Continue reading "Lope de Vega und das Theater des 17. Jahrhunderts" »

Morphologie: Wortstruktur und Determinanten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,96 KB.

Morphologie: Erforschung der Wortstruktur

Die Morphologie untersucht die Möglichkeiten und Kombinationen der Komponenten eines Wortes. Die internen Komponenten eines Wortes werden Moneme oder Morpheme genannt; sie sind minimale Bedeutungseinheiten.

Arten von Morphemen

  1. Lexikalische Morpheme (Lexeme): Die Wurzel des Wortes, der Teil, der die zentrale Bedeutung trägt und den Wörtern einer Familie gemeinsam ist.
  2. Wurzel und Stamm: Der Stamm ist die interne Komponente des Wortes, die nach Entfernung der Flexionsmorpheme (Genus, Numerus, Person usw.) übrig bleibt. Der Stamm kann mit der Wurzel übereinstimmen oder auch nicht.
  3. Flexionsmorpheme (Desinenz): Endungen, die grammatische Bedeutungen wie Genus, Numerus, Person, Tempus und Aspekt anzeigen.
... Continue reading "Morphologie: Wortstruktur und Determinanten" »

Barockliteratur: Merkmale, Konzepte und Entwicklung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,01 KB.

Im Volksmund wurden humanistische Ansätze fast so würdevoll wie klassische Sprachen übernommen. In der Barockzeit sehen wir, dass, obwohl die wissenschaftliche Sprache Latein blieb, die Arbeiten von Theoretikern und Wissenschaftlern begannen, im Volksmund Verbreitung zu finden.

Einige Gattungen, wie der Schelmenroman, wurden im siebzehnten Jahrhundert wiederbelebt, wobei der Keim eines anderen als des modernen Romans (besonders in England) entstand. Das Theater wurde zu einem Mittel des literarischen Ausdrucks und einer leistungsstarken Botschaft, insbesondere in England, Spanien und Frankreich. Mit dem Quijote wurde eine Reihe von Modellen reproduziert, die sarkastisch den Verschleiß zeigen, den sie zu diesem Zeitpunkt hatten (wie die Ritterromane)... Continue reading "Barockliteratur: Merkmale, Konzepte und Entwicklung" »

Spanische Literatur: 1898 bis Avantgarde

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,45 KB.

Thema 4: Die Erzählung des 20. Jahrhunderts bis 1939

1. Der Roman der Generation von 98

Im 20. Jahrhundert entstand eine Reaktion gegen die künstlerischen Strömungen des Realismus und Naturalismus. Die damaligen Romanautoren hatten den Wunsch nach Innovation sowohl in den Themen als auch in den Erzählformen, und es traten bedeutende Veränderungen im Roman auf. In diesem Zusammenhang entstand die Gruppe von Autoren, die als Generation von 98 bekannt ist.

1.1 Die ideologische Krise der Generation von 98

Die Generation von 98 entstand als Ergebnis einer Reihe von Faktoren, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelten, wie zum Beispiel:

  • Die politische, wirtschaftliche und moralische Krise, in der sich Spanien im späten 19.
... Continue reading "Spanische Literatur: 1898 bis Avantgarde" »