Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Epische Dichtung und Mester de Clerecía

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,45 KB.

Epische Dichtung

Die epische Dichtung erhebt lokale Helden, um Krieger zu ermutigen oder das Nationalgefühl zu stärken. Diese Art von Dichtung folgt auf die Lyrik, ist aber aufgrund ihrer technischen Komplexität in der Literatur primitiver Völker selten anzutreffen. Werke des romantischen Epos im mittelalterlichen Europa wurden mündlich durch Spielleute verbreitet.

Das *Cantar de Mio Cid*

Das kastilische Epos *Cantar de Mio Cid* ist fast vollständig in einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert erhalten, der die ersten beiden inneren Blätter fehlen. Es ist eine Kopie eines anderen von 1207, das von Per Abbat geschrieben wurde. Mehrere Autoren haben auf einen Sänger aus San Esteban de Gormaz und einen aus Medinaceli hingewiesen, wobei die... Continue reading "Epische Dichtung und Mester de Clerecía" »

Die spanische Literatur der Renaissance

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,2 KB.

Garcilaso de la Vega (1501-1536)

Der Prototyp des Renaissance-Edelmanns

Garcilaso de la Vega verkörpert den Renaissance-Edelmann, Soldat und Dichter, der die Ideale von Waffen und Buchstaben vereint. Seine poetische Laufbahn vollendet den Assimilationsprozess der italienischen Renaissance und der von anderen Autoren initiierten Formen. Seine Schaffensperioden lassen sich in drei Phasen einteilen:

  1. Einfluss der Liederpoesie: Achtzeilige Kompositionen, die Elemente der petrarkischen Lyrik aufweisen. Themen der Liebe und des Cancionero-Stils, oft mit Wortspielen.
  2. Petrarcas Einfluss: Verinnerlichung der Liebe, Beschreibung von Liebesgefühlen und Nutzung der Natur als Rahmen und Mittel zur Darstellung der Geliebten.
  3. Italienischer Einfluss und Klassizismus:
... Continue reading "Die spanische Literatur der Renaissance" »

Lazarillo de Tormes: Analyse und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.

Lazarillo de Tormes: Eine kritische Analyse

Struktur und Stil

Der Autor des Lazarillo de Tormes ist unbekannt. Die Aneinanderreihung von Anekdoten schafft eine Erzählung, die aus einer Reihe von Ereignissen besteht, die organisiert und hierarchisch komponiert sind. Die Komposition des Lazarillo basiert auf zwei strukturellen Modellen: der Autobiographie und der Epistel. Alle Elemente gewinnen an Bedeutung, weil sie Teil der Lebensgeschichte einer Figur sind, wie gesagt, durch die Autobiographie selbst. Diese hat bereits eine lange literarische Tradition. Die direkte Quelle für die Autobiographie des Lazarillo ist Der goldene Esel des lateinischen Autors Apuleius. Das Modell des Briefes als Rahmen, in dem sich die Erzählung entwickelt, hat... Continue reading "Lazarillo de Tormes: Analyse und Autoren" »

Die Poesie: Avantgarde, Rein, Existentiell und Sozial

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,39 KB.

Die Poesie

Die Poesie wird in vier Gruppen eingeteilt: die Avantgarde-Poesie, die reine Poesie, die existenzielle Poesie und die soziale Poesie.

Avantgarde-Poesie

Die Avantgarde-Poesie versucht, mit der Vergangenheit zu brechen, indem sie eine neue Sprache außerhalb der Logik und Grammatik schafft. Sie imitiert nicht die Wirklichkeit, sondern interpretiert sie. Die Werke sind eine Reaktion auf das Chaos, das den Künstler umgibt. Die wichtigste Avantgarde-Bewegung war der Surrealismus, die größte poetische Revolution des Jahrhunderts. Er rettet die Sprache aus dem Reich der Vernunft, mit Hilfe von automatischem Schreiben, ungewöhnlichen Metaphern, Traumbildern usw. Seine wichtigsten Autoren waren Neruda, Cesar Vallejo und Garcia Lorca.

Reine

... Continue reading "Die Poesie: Avantgarde, Rein, Existentiell und Sozial" »

Ästhetik und Literatur des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus, Naturalismus

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,06 KB.

Ästhetik des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus und Naturalismus

Charakteristika der Romantik:

  • Individualismus: Gegen alle Objekte, die persönlich sind.
  • Intimität: Die Künstler drücken ihre Intimität in ihren Werken aus und geben eine subjektive Sicht auf die Realität wieder.
  • Verleugnung der Realität: Die Welt setzt Grenzen, was zu romantischer Frustration führt. Die Reaktion auf die Realität erfolgt durch Flucht oder Rebellion.
  • Freiheit: Die Freiheit des Denkens ist das absolute Ideal der Romantik und gilt als wesentliche Voraussetzung, um die Regeln des Neoklassizismus abzulehnen.
  • Natur: Die natürliche Welt erlangt in der Kunst Bedeutung. Die Landschaft dient dazu, die Stimmung des Autors widerzuspiegeln. Oftmals sind die Landschaften
... Continue reading "Ästhetik und Literatur des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus, Naturalismus" »

Las Meninas: Analyse von Velázquez' Meisterwerk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,11 KB.

Las Meninas: Eine Analyse

Titel: Las Meninas
Autor: Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
Datierung: 1656
Stil: Barock
Schule: Spanisch
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 318 x 276 cm
Standort: Museo del Prado, Madrid

Technische und formale Analyse

Technische Elemente

Das Werk zeichnet sich durch eine Vorherrschaft erdiger und brauner Farbtöne aus, die durch kontrastierende weiße und schwarze Farben belebt werden. Das Gemälde zeigt das Bild aus einer leicht erhöhten Perspektive, wodurch wir die Blumen vor der Brust des Kindes sehen können. Es zeichnet sich durch einen lockeren und freien Pinselstrich aus, was eine große Innovation darstellt. Velázquez verwendet die Technik der Verglasung, d.h. einen ersten groben Farbauftrag, gefolgt von

... Continue reading "Las Meninas: Analyse von Velázquez' Meisterwerk" »

Federico García Lorca: La casa de Bernarda Alba – Analyse & Kontext

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Federico García Lorca – La casa de Bernarda Alba

Historischer und sozialer Kontext

Das Werk wurde im Juni 1936 veröffentlicht. Der Spanische Bürgerkrieg brach im Juli 1936 aus, und Lorca starb im August desselben Jahres. Die Zeit war geprägt von der Diktatur Primo de Riveras, die versuchte, die Krise abzuwenden. Am 14. April 1931 wurde die Zweite Republik ausgerufen, die von der Mittelschicht und dem Proletariat unterstützt wurde. Nach zwei Jahren der Reformen und einer friedlichen Atmosphäre verschärften sich die Konflikte, da die unteren Klassen sich benachteiligt fühlten. Die fehlenden Privilegien und die Massenbewegung führten zur Bildung der Volksfront. Das Militär war unzufrieden, und es entstanden rechte Bewegungen und eine... Continue reading "Federico García Lorca: La casa de Bernarda Alba – Analyse & Kontext" »

Quim Monzó und Nachkriegszeit: Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,34 KB.

Quim Monzó: Der vielseitige Schriftsteller

Quim Monzó war Grafiker, Karikaturist, Kriegsberichterstatter, Liedtexter und Übersetzer, aber vor allem Schriftsteller.

Er hat mehrere Literaturpreise gewonnen und gilt als der wichtigste Kurzgeschichtenschreiber unserer Literatur. Seine Werke sind von amerikanischen und nicht-literarischen Einflüssen geprägt.

Die Themen seiner Geschichten sind alltägliche Situationen der westlichen Welt, ein Porträt der hedonistischen, konsumorientierten Gesellschaft ohne Ideale. Urbane Elemente dienen als Metaphern für die Werte der Gesellschaft: städtische Einrichtungen, anonyme Charaktere und eine Darstellung absurder und fantastischer Elemente. Seine Texte sind humorvoll und ironisch, analysieren die aktuelle... Continue reading "Quim Monzó und Nachkriegszeit: Literatur" »

Hispanoamerikanische Literatur: Magischer Realismus und Boom

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,04 KB.

Hispanoamerikanische Literatur: 1940er Jahre bis heute

Magischer Realismus in den 1940er Jahren

In den 1940er Jahren begann die hispanoamerikanische Literatur, Elemente aus legendären, mythischen und magischen Traditionen der einheimischen und afrikanischen Kulturen zu übernehmen. Diese kulturellen Elemente sind tief in Hispanoamerika verwurzelt und wurden ohne Widerspruch in die reale Ebene integriert. Die Geschichte verschmilzt mit der Realität, was zu einem magischen Realismus führt, der die hispanoamerikanische Erzählung über Jahrzehnte hinweg prägte.

Schlüsselautoren des magischen Realismus

  • Miguel Ángel Asturias: Einer der wichtigsten Vertreter des magischen Realismus. Sein Werk *Der Herr Präsident* gilt als erster Diktatorenroman,
... Continue reading "Hispanoamerikanische Literatur: Magischer Realismus und Boom" »

Lyrik und Theater der 60er und 70er: Themen, Trends und Entwicklung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.

Lyrik der 60er Jahre

Themen: Sorge um den Menschen, die Auseinandersetzung mit der pathetischen Behandlung. Rückkehr zum Intimen in Systemen: Alltag, Liebessprache. Suche nach dem Persönlichen. Wiederaufleben des Interesses an ästhetischen Werten.

Roman:

  • Wiederherstellung thematischer und formaler Aspekte.
  • Struktur: linear, chronologisch, Unordnung, fehlendes Ende.
  • Figuren im Konflikt mit ihrer Umgebung und sich selbst.
  • Perspektivismus: Die Geschichte wird aus der Sicht einer oder mehrerer Figuren erzählt, wodurch verschiedene Blickwinkel auf die Realität entstehen.
  • Das Argument wird auf eine zweitrangige stilistische Ebene verschoben.
  • Verlängerung: Keine Satzzeichen, fremde Elemente werden neu aufgenommen (z.B. journalistische Texte).

Theater:

... Continue reading "Lyrik und Theater der 60er und 70er: Themen, Trends und Entwicklung" »