Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Spanische Poesie des 20. Jahrhunderts: Moderne und Avantgarde

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,97 KB.

Moderne

Einführung

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erzeugte der Fortschritt eine bürgerliche, konservative Ideologie, die auf dem Glauben an Fortschritt und Technik basierte. Es begann eine universelle Krise, die zu einer Fin-de-Siècle-Kultur mit verschiedenen Erscheinungsformen führte, wie die Reaktion gegen den naturalistischen Rationalismus. Alternative Formen des Wissens, die auf Irrationalität und Intuition beruhten, ersetzten das Rationale. Die poetische Moderne begann in Frankreich mit dem Auftreten von Parnassiens und Symbolismus. Zunächst befürwortete sie die Kunst um der Kunst willen und lehnte die romantische Sentimentalität ab. Symbolisten suchten eine neue Sprache – die Sprache der Suggestion – um die Realität... Continue reading "Spanische Poesie des 20. Jahrhunderts: Moderne und Avantgarde" »

Pio Baroja: Leben, Werk und Philosophie des spanischen Schriftstellers

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,62 KB.

Biographisches

Pio Baroja wurde in San Sebastián geboren und lebte die meiste Zeit seines Lebens in Madrid. Er studierte Medizin und promovierte mit einer Arbeit über Schmerzen. Seine Praxis als Arzt in Cestona war kurz. Er kehrte nach Madrid zurück, wo er mit Schriftstellern wie Azorín und Maeztu in Kontakt kam, die ihn dazu brachten, sich der Literatur, seiner wahren Berufung, zu widmen.

Nach einer Reihe von Kooperationen in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichte er 1900 sein erstes Buch. Es folgte eine Zeit intensiver Arbeit, die mit Reisen durch Spanien und Europa einherging. Im Jahr 1911 veröffentlichte er Der Baum der Erkenntnis. Bis dahin hatte er bereits siebzehn Romane, sowie Geschichten, Artikel und Essays veröffentlicht,

... Continue reading "Pio Baroja: Leben, Werk und Philosophie des spanischen Schriftstellers" »

Josep Carner und die Noucentista-Bewegung: Eine poetische Reise

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,51 KB.

Josep Carner und der Noucentisme

Die Arbeit von Josep Carner (1884-1970) ist einer der wichtigsten Beiträge zur Noucentista-Bewegung. Der Beitrag der Poesie zur möglichen Verwirklichung eines Ideals ist in Katalonien von zentraler Bedeutung. Der Dichter, der weder Ideologe noch Politiker ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung einer bestimmten Stimmung und einiger einfallsreicher Wahrheiten, die dazu beitragen, ein Land aufzubauen, das an sein Potenzial als Kollektiv glaubt. Seine poetische Tätigkeit war unerlässlich, um die Würde der katalanischen Sprache zu fördern. Josep Carner schafft eine edle, raffinierte Sprache, die immer nach ironischer Präzision und Genauigkeit sucht, fernab der modernistischen Literatur.

Die Früchte

... Continue reading "Josep Carner und die Noucentista-Bewegung: Eine poetische Reise" »

Thematische Elemente in Becquer, Lucanor und Galdós' Mercy: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,5 KB.

Thematische Elemente bei Bécquer: Legenden

  • In den Legenden von Bécquer finden sich verschiedene Themen der Romantik: die tragische oder unmögliche Liebe, sei es durch die Gesellschaft oder durch die Umstände, die Suche nach einem unerreichbaren Ideal, das durch teuflische Bosheit und Empörung abgeschnitten wird... Es gibt aber auch Themen, die die Natur und die Sensibilität des Autors und seine Wahrnehmung der Realität widerspiegeln: Musik als erhabene Kunst, Intuition, religiöser Glaube...
  • Liebe und Frauen
  • Sentimentalität
  • Fantasie versus Realität
  • Geschichte und Geographie
  • Gut und Böse
  • Leben nach dem Tod
  • Natur
  • Kunst
  • Objekte

Graf Lucanor: Thematische Elemente

  • Sammlung von 50 Geschichten, die Don Juan Manuel zugeschrieben wird, obwohl die genaue
... Continue reading "Thematische Elemente in Becquer, Lucanor und Galdós' Mercy: Eine Analyse" »

Das Mittelalter: Merkmale und Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,03 KB.

Das Mittelalter: Ein Überblick

Das Mittelalter ist eine historische Periode, die von 476 n. Chr., mit dem Untergang des Weströmischen Reiches, bis 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas, reicht.

Entstehung des Mittelalters

  • Gesellschaftliche Veränderungen
  • Kulturelle Epochen
  • Literarische Ausdrucksformen
  • Entwicklungen in Spanien

Kulturelle Epochen

Innerhalb des Mittelalters unterscheidet man:

  • Frühmittelalter (oft mit Feudalismus gleichgesetzt)
  • Hochmittelalter (Zeit der Ritter und Hofkultur)
  • Spätmittelalter (Aufstieg des Bürgertums)

Literarische Ausdrucksformen

Zu den wichtigsten literarischen Formen gehören:

  • Epik (Heldendichtung)
  • Lyrik (Gedichte)

Das Mittelalter in Spanien

In Spanien war diese Zeit geprägt von:

  • Der Eroberung Granadas
  • Dem Zusammenleben von
... Continue reading "Das Mittelalter: Merkmale und Literatur" »

Pere Quart: Bezahlter Urlaub und Exil

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,35 KB.

Metrische Reihe

Eine metrische Reihe von bis zu acht Strophen, bestehend aus verschiedenen Metren und Versen ohne Reimschema.

Struktur

Die Struktur basiert auf einer Steigerung zunehmenden Pathos, typisch für die "jo"-Poesie.

  • Erster Teil (Strophen 1-4): Beginnt mit zwei stumpfen Versen mit dem Begriff "Amén" (so sei es), der die Resignation des Dichters angesichts vieler Enttäuschungen ausdrückt.
  • Zweiter Teil (Strophen 5-7): Beschreibt die Begeisterung und Enttäuschungen des Glaubens an das Vaterland und die Menschen, die verlassen wurden. Der Dichter identifiziert sich mit Job (einer der biblischen Figuren, die am meisten unter Unglück litten) in der Phase der Ablehnung und Ausgrenzung. Ironisch wird der bezahlte Urlaub als Exil bezeichnet.
... Continue reading "Pere Quart: Bezahlter Urlaub und Exil" »

Lazarillo de Tormes: Ein Meilenstein der Schelmenliteratur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,14 KB.

Lazarillo de Tormes

Lazarillo de Tormes ist eines der bedeutendsten Werke der spanischen Literatur und begründet das Subgenre des Schelmenromans.

Die Erzählung hat die Form einer pseudoautobiografischen Schilderung eines jungen Mannes aus ärmlichen Verhältnissen, der in einer zerrütteten Familie aufwächst und vielen Herren dient. Der Protagonist, Lazarillo, ist ein Schelm mit einem starken Wunsch, im Leben voranzukommen. Der Schelmenroman versucht, einen Endzustand der Schande zu erklären.

Quellen

Der goldene Esel: Der Aufbau des Sittenromans von Apuleius mit seinen Abenteuern beeinflusst die Organisation der Geschichte und den Charakter des Protagonisten, der vielen Herren dient. Lazarillo durchläuft jedoch nicht die Metamorphose des Charakters... Continue reading "Lazarillo de Tormes: Ein Meilenstein der Schelmenliteratur" »

Galdós' Barmherzigkeit & Bernarda Albas Haus: Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Galdós' *Barmherzigkeit*: Bewusstsein und Kritik

In dieser Phase des Kults des Bewusstseins, einem der beständigsten Merkmale des Romans von Galdós, offenbart sich das Bewusstsein als eine Quelle des Wissens im Menschen. Als oberster Richter enthüllt es die Unvollkommenheiten und Abweichungen. Dieses Bewusstsein strahlt seine Gerechtigkeit stark aus, wie in den Figuren, die als Zeichen von Benina verkörpert sind.

*Barmherzigkeit*

  • Benina bittet um Almosen. Seine Frau, die eine rein soziale Ebene der Erscheinungen hat (erinnert an die Blinden), gibt Benina einige Almosen und verbirgt, was sie tut, nur um seiner Frau zu helfen, aber sie versteckt es. Dieser Roman hat einen moralischen Gehalt. Er verspottet viele Bräuche (Ansichten der Kirche)
... Continue reading "Galdós' Barmherzigkeit & Bernarda Albas Haus: Analyse" »

Drama: Merkmale, Subgenres und Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,27 KB.

Drama (Rechtsmittelinstanz Funktion): Das Drama bringt Texte hervor, die erstellt werden, um sich vertreten zu lassen. Das Reden über das Drama geht von der Darstellung eines Textes in eine theatralische Unerforschtheit über. Charakteristika:

  • Entwicklung einer Geschichte, die direkt durch die Worte und/oder die Aktionen der Charaktere eingereicht wurde, ohne die Intervention eines Erzählers.
  • Die apelative Funktion überwiegt, und mit ihr die expressive.
  • Die verbale Kommunikation ist wichtig, der Dialog, und die Art des Diskurses kann sowohl Prosa als auch Verse sein.
  • Obwohl die Texte als theatralisch gelesen werden können, sind die Übertragung und der Empfang wesentlich kollektiv.

Dramatische Subgenres

Es wird zwischen zwei Arten von Subgenres,... Continue reading "Drama: Merkmale, Subgenres und Analyse" »

Literarische Begriffe und Bewegungen: Eine Umfassende Übersicht

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 23,24 KB.

1. Abmessungen

Die Anmerkungen sind Hinweise, die in das Theaterstück eingegeben werden, um die Bühne zu leiten und die wesentlichen Elemente zu kennzeichnen. Sie stehen meist in Klammern.

2. Lyrische Formen

2.1 Ballade

Die Ballade ist eine Gedichtform, die in gleich lange Strophen unterteilt ist. Sie erzählt wehmütig vergangene Ereignisse, wie legendäre, romantische oder traditionelle Begebenheiten.

2.2 Ode

Die Ode ist eine poetische Komposition, in der der Sprecher lyrische Erregung aus seiner Bewunderung für jemanden oder etwas äußert.

3. Kalligramm

Ein Kalligramm ist ein Text, meist ein Gedicht, bei dem die Anordnung der Wörter, die Kalligraphie oder die Typografie verwendet werden, um den Inhalt des Gedichts widerzuspiegeln. Kalligramme... Continue reading "Literarische Begriffe und Bewegungen: Eine Umfassende Übersicht" »