Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Manuel und Antonio Machado, Miguel de Unamuno: Werke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.

Manuel Machado

Manuel Machado, vielleicht überschattet vom Ruhm seines Bruders Antonio, erhebt seine Verse dennoch zu großer poetischer Höhe. Seine Dichtung ist voller modernistischer und andalusischer Inspiration und Begeisterung. Themen wie Alma, Cante hondo, die tapfere und sinnliche, fast frivole Liebe, Geschichte, Bilder, evozierte Orte, Kunst und religiöse Anliegen sind einige seiner Lieblingsthemen. Seine Dichtung ist von großer Plastizität und fröhlichem Ton, aber immer voller Suggestion.

Miguel de Unamuno

Miguel de Unamuno kultivierte das poetische Genre in mehreren Büchern. Seine Dichtung wurde eine Zeit lang verbannt, aber heute wird sie als von großer lyrischer Qualität anerkannt. In seinen Gedichten hält er seine Gedanken... Continue reading "Manuel und Antonio Machado, Miguel de Unamuno: Werke" »

Garcilaso de la Vega und Fray Luis de León

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Garcilaso de la Vega (1501-1536)

Garcilaso de la Vega, geboren in Toledo, verkörpert den neuen Stil der Renaissance-Poesie. Als Edelmann vereinte er Waffen und Literatur.

Er diente Kaiser Karl I. als Diplomat und Soldat. Seine Muse war nicht seine Frau, Elena de Zúñiga, sondern die portugiesische Dame Isabel Freire. Nach seiner Verbannung auf eine Donauinsel entdeckte er in Neapel die italienische Kultur. Er starb 1536 in Nizza an Verletzungen, die er sich bei einem Angriff auf die Festung von Le Muy zuzog.

Garcilaso de la Vegas Werk

Sein Werk wurde erst nach seinem Tod (1543) veröffentlicht, als die Witwe seines Freundes Juan Boscán die Gedichte beider in einem Band herausgab. Es umfasst Sonette, Lieder, Elegien, einen Brief und drei Eklogen.... Continue reading "Garcilaso de la Vega und Fray Luis de León" »

Die Charaktere in Lorcas 'Bernarda Albas Haus' und die existentielle Poesie von Blas de Otero

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,48 KB.

Figuren in Bernarda Albas Haus

Bernarda: Die Stärke des Bären; ihr Name ist deutschen Ursprungs.

Adela: Ein authentischer Naturname, ebenfalls deutschen Ursprungs.

Poncia: Wie Pilatus' Poncia; sie mischt sich nicht ein, wäscht ihre Hände. Sie rät: "Geh mit deiner Angst zu einem Psychologen, es ist bitter zu wissen, dass er dich nicht liebt und nur dein Geld will."

Martyrium: Sie wird gepeinigt, weil Bernarda ihr nicht erlaubt, zu heiraten, wen sie will.

Amelia: Wie ihr Name sagt, ohne Honig, ohne Leben.

Prudencia: Die weise Nachbarin, die sich zurückhält, aber dennoch präsent ist.

Pepe el Romano: Ein Mann, dessen Name entweder nichtssagend ist oder auf eine römische Herkunft hindeutet, was ihn schöner macht. Er ist ein Frauenheld und ein... Continue reading "Die Charaktere in Lorcas 'Bernarda Albas Haus' und die existentielle Poesie von Blas de Otero" »

Romantik: Merkmale, Themen und literarische Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,34 KB.

Merkmale der Romantik

Freiheit: Sie verteidigte die Freiheit des Individuums: moralische, soziale, politische und künstlerische Freiheit.

Subjektivismus: Betonte die Bedeutung des Einzelnen und seines Weltbildes und behauptete die subjektive Sicht der Wirklichkeit. Die Literatur wurde zum Ausdruck der Innerlichkeit des Künstlers. Die Suche nach dem Ideal von Glück und Erfüllung stieß mit der Realität zusammen, die ihn umgab, und der Schriftsteller drückte sein Scheitern aus. Interesse an von der Gesellschaft abgelehnten Menschentypen.

Historismus: Beanspruchte den historischen Charakter der künstlerischen Produktionen. Die Verteidigung der Besonderheiten der verschiedenen Kulturen führte zur Wiederbelebung der Volkssprache. Literarische... Continue reading "Romantik: Merkmale, Themen und literarische Analyse" »

Der Essay: Definition, Typen, Merkmale und Entwicklung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,5 KB.

Der Essay: Definition, Typen und Merkmale

Der Essay wird als literarisches Genre definiert. In der Realität reduziert sich der Essay jedoch auf eine Reihe von Ausschweifungen, wobei der wichtigste Aspekt darin besteht, dass der Autor seine Meinung zu einem bestimmten Thema oder sogar ohne jegliche Fragestellung äußert. In der aktuellen Entwicklung hatten sie einen großen Einfluss auf das liberale Denken und den Journalismus.

Merkmale des Essays

  • Freie Struktur
  • Relativ kurze Form und syntaktische Ausdehnung
  • Thematische Vielfalt
  • Sorgfältiger und eleganter Stil
  • Abwechslungsreicher Ton (entsprechend der Art und Weise, in der der Autor die Welt sieht und interpretiert)

Arten von Essays

Literarischer Essay

Ausgehend von den im Spiel dargelegten Ideen,... Continue reading "Der Essay: Definition, Typen, Merkmale und Entwicklung" »

Lope de Vega: Leben, Werk und Theater

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,98 KB.

Lope de Vega: Ein Leben voller Leidenschaft und Literatur

Lope de Vega wurde in Madrid geboren. Sein Leben war eine Reihe von Abenteuern, Liebe, Literatur und leidenschaftlichen Charakterzügen. "Economicós.de" berichtet über das literarische Leben seiner Zeit. Er stand im Mittelpunkt von Kontroversen mit Cervantes und Góngora. Sein Liebesleben war intensiv. Nach mehreren Ehen, zehn Kindern und zahlreichen Liebschaften wandte er sich in seinen letzten Lebensjahren der Religion zu und wurde Priester. Ein großer Teil seiner Arbeit konzentriert sich auf ein tiefes religiöses Gefühl.

Er hatte sehr einflussreiche Freunde wie den Herzog von Alba. Der "Phönix der Dichter" verstarb 1635 in Madrid. Der Herzog von Sesa wurde beauftragt, eine Beerdigung... Continue reading "Lope de Vega: Leben, Werk und Theater" »

Spanische Literatur: Baroja, Valle-Inclán, Novecentismo und Avantgarde

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.

Pío Baroja: Große Schriftsteller

Baroja zeichnet sich durch die Darstellung von Charakteren aus, die in realen Umgebungen agieren, wodurch die Geschichte authentisch wirkt. Seine Werke behandeln philosophische Fragen des Daseins, insbesondere den harten Kampf ums Überleben in einer feindlichen Welt. Themen sind die Auseinandersetzung mit einer feindlichen Welt und die Analyse ihrer Behandlung. Gesellschaftskritik wird durch die Darstellung von Charakteren geübt, die gegen die Gesellschaft rebellieren oder als 'Mann der Tat' agieren. Zu seinen Werken gehören die Trilogie: La dama de la ciudad en la niebla, El árbol de la ciencia.

Baroja besitzt die Fähigkeit, Orte und Umgebungen plastisch, lebendig und natürlich im Dialog darzustellen.... Continue reading "Spanische Literatur: Baroja, Valle-Inclán, Novecentismo und Avantgarde" »

Magischer Realismus: Ursprung, Merkmale und Hauptwerke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,59 KB.

Magischer Realismus

Ursprung und Entwicklung

Der Begriff „Magischer Realismus“ entstand in den 1920er- und 1930er-Jahren. Deutsche Kunstkritiker verwendeten ihn, um die Werke von Malern zu beschreiben, die nach dem Ersten Weltkrieg Themen und Elemente des Imaginären, Phantastischen und Irrealen in ihren Werken aufgriffen. Diese Künstler, Nachfolger des Postexpressionismus, wurden durch ihre Darstellung des Imaginären, Phantastischen und Irrealen charakterisiert. Nach und nach verbreitete sich der neue Trend in andere europäische Länder wie die Niederlande, Italien und Frankreich und schließlich über den Atlantik in die Vereinigten Staaten. In den 1940er-Jahren präsentierte das Museum of Modern Art in New York die Ausstellung „American... Continue reading "Magischer Realismus: Ursprung, Merkmale und Hauptwerke" »

Barock-Poesie und Luis de Góngora: Ein Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,62 KB.

Barock-Poesie: Themen und Merkmale

Die Barock-Poesie zeichnet sich durch eine Vielfalt an Themen, Motiven und Ansätzen aus. Liebe, Natur und Mythologie sind zentrale Themen, die oft mit einer Intensivierung des Ausdrucks und einer dominanten Idee der Enttäuschung und des Krisenbewusstseins der Epoche einhergehen.

Liebeslyrik im Barock

  • Anknüpfung an die Renaissance-Vorstellung von Liebe, jedoch mit einer Abkehr von der rein physischen Beschreibung der Geliebten, wie sie bei den Petrarkisten üblich war.
  • Die Vision der Liebe kann sich im Laufe der Zeit ändern.
  • Parodistische, burleske, philosophische und moralische Ansätze prägen die Liebeslyrik.

Weitere Themen der Barock-Poesie

  • Philosophische und moralische Poesie: Geprägt von Pessimismus, Enttäuschung,
... Continue reading "Barock-Poesie und Luis de Góngora: Ein Überblick" »

Semantik: Bedeutung, Beziehungen und semantische Änderungen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

Semantik: Eine Einführung

Wie wir bei der Untersuchung der sprachlichen Zeichen gesehen haben, gibt es eine Möglichkeit, das Signifikant und den Sinn zu betrachten. Der Sinn ist die begriffliche Bedeutung, also die Gesamtheit der Merkmale, die wir dem Signifikant zuordnen. Ebenso wie es eine Wissenschaft namens Morphologie gibt, die die Veränderungen und Entwicklungen des Signals untersucht, gibt es eine andere semantische Disziplin, die dies tut.

Denotation und Konnotation

Die Denotation ist der gemeinsame Sinn und Zweck, den die Wörter für alle Sprecher haben und der in Wörterbüchern zusammengefasst und erläutert wird. Dieser Sinn ist objektiv. Die Konnotation hingegen ist die subjektive Bedeutung, die ein Wort in einem bestimmten Kontext... Continue reading "Semantik: Bedeutung, Beziehungen und semantische Änderungen" »