Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Barockliteratur: Merkmale, Genres und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,35 KB.

Im 17. Jahrhundert wurden viele moralische und religiöse Themen durch satirische, burleske, kritische und philosophische ergänzt. Die neuen literarischen Werke integrierten die Tradition in einem Kontext von hohem formalen Niveau. Die Form hat Vorrang vor dem Inhalt, und formale Komplexität ist ein Synonym für Schönheit.

Wichtige Aspekte der Barockliteratur

  • Die Geburt des modernen Romans mit Guzmán de Alfarache und Don Quijote.
  • Die neue Komödie.
  • Die Entwicklung der Lyrik mit zwei Tendenzen: Culteranismo und Conceptismo.

Der Barockroman: Schelmenroman und moralische Kritik

Am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlichte der Deutsche Mateo Alemán seinen Roman Guzmán de Alfarache. Guzmán ist ein gebildeter Mensch mit bescheidenen Ursprüngen.... Continue reading "Barockliteratur: Merkmale, Genres und Autoren" »

Spanisches Theater: Entwicklung & Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,3 KB.

Theater im Spanien des 20. Jahrhunderts

Theater der 1940er Jahre

In den 1940er Jahren banden Theater unsere Tage. Die harten Bedingungen des Krieges betrafen die Literatur, und die Autoren hatten mit Knappheit und strenger Zensur zu kämpfen. Ein neuer Konkurrent entstand: das Kino.

Triumphierendes Theater

Das Theater setzte die dramatischen Formen und Themen der Vorkriegszeit fort. Die "hohe Komödie" (benaventina) war kein Genre, das auf scharfen und brillanten Dialogen basierte.

Dramatisches Panorama der Nachkriegszeit

Ein vorherrschender Trend war das Humortheater: Enrique Jardiel Poncela und Miguel Mihura suchten Humor und Absurdität. Poncela verzichtete darauf, seine Werke aufführen zu sehen. Miguel Mihura, mit "Tres sombreros de copa", zeigte... Continue reading "Spanisches Theater: Entwicklung & Merkmale" »

Klassische und Antiklassische Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,48 KB.

Klassische und Antiklassische Literarische Bewegungen

Was sind Literarische Bewegungen?

Literarische Bewegungen sind dynamisch und verändern sich ständig. Sie spiegeln nicht nur ästhetische Aspekte wider, sondern entwickeln sich kontinuierlich weiter.

Kultur

Kultur umfasst alle Ausdrucksformen des Menschen, einschließlich Kleidung, Musik, Essen, Traditionen und Bräuche.

Merkmale der Klassischen Literatur

  • Musterbefolgung: Orientierung an etablierten Vorbildern.
  • Elitärer Wortschatz: Verwendung einer anspruchsvollen, schwer verständlichen Sprache.
  • Hoher Ästhetikanspruch: Großer Wert auf formale Schönheit.
  • Eingeschränkte Kreativität: Wenig Freiheit für den Autor.
  • Frau als Inspiration: Die Frau wird als Quelle der Inspiration und geistiger Schönheit
... Continue reading "Klassische und Antiklassische Literatur" »

Romantik in Deutschland: Literatur, Merkmale, Genres

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,82 KB.

Romantik in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert

Merkmale der Romantik

  • Wahrheit, Dramatik und geistige Unruhe (in Politik und Leben)
  • Zeitraum der Erneuerung, Gründung der Herrschaft des Selbst
  • Der romantische Mensch ist empfindlich und drückt seine Gefühle aus
  • Träume waren der Hauptgrund für die romantische Literatur, so entstand die Fantasy-Literatur
  • Charaktere träumen von unmöglichen Abenteuern
  • Sehnsucht nach der Vergangenheit
  • Bezug zu den Schatten und der Dunkelheit der Nacht
  • Das Ideal des geheimnisvollen Liebhabers, der leidet
  • Ablehnung der materialistischen Gesellschaft
  • Verwendung von Adjektiven, Ausrufen, rhetorischen Fragen und Metaphern
  • Originalität und Bilder aus der Natur

Literarische Genres der Romantik

Roman

Romane haben oft einen mündlichen... Continue reading "Romantik in Deutschland: Literatur, Merkmale, Genres" »

Garcilaso de la Vega: Leben, Werk und Einfluss

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,44 KB.

Garcilaso de la Vega

Garcilaso de la Vega ist einer der bedeutendsten spanischen Dichter, bekannt für seine formale Perfektion und seinen nachhaltigen Einfluss. Zu seinen Lebzeiten wurden seine Werke jedoch nicht veröffentlicht. Erst 1543, nach seinem Tod, veröffentlichte die Witwe von Juan Boscán in Barcelona eine Sammlung, die die Werke beider Dichter unter dem Titel "Werke von Boscán und Garcilaso de la Vega" vereinte.

Der aus Toledo stammende Autor pflegte sowohl die traditionelle kastilische Poesie (achtsilbige Verse) als auch die italienische Poesie, der er seinen Ruhm und seine Bedeutung verdankt (fünf Kanzonen, vierzig Sonette, drei Eklogen, zwei Elegien und ein Brief).

Merkmale seiner Dichtung

  • Einfluss lateinischer und Renaissance-
... Continue reading "Garcilaso de la Vega: Leben, Werk und Einfluss" »

Höfische Liebe, Troubadoure und katalanische Dichtung: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,29 KB.

Höfische Liebe: Die Troubadourdichtung war ein Spiegelbild der feudalen Gesellschaft, die sie hervorbrachte. Verbreitet durch Musik und Literatur, wurde sie vom Adel, der am Hof lebte, geschaffen und konsumiert. So wurde sie bald zu einem Symbol der Klasse: Minne wurde ein Element der Höflichkeit oder eine Reihe von Tugenden im Zusammenhang mit dem Aristokratischen und Feudalen und stand völlig im Gegensatz zur Schurkerei. Höfische Liebe, verschieden von der rustikalen, die von den Bösewichten praktiziert wurde, ist eine wahre Liebe, treu, großzügig, selbstlos, liebevoll, verbunden mit gutem Benehmen und guten Manieren, die Spaß und Freude sucht und in Jubel ausbricht, wenn Freude erwidert wird... All diese Ideen über die Liebe, die... Continue reading "Höfische Liebe, Troubadoure und katalanische Dichtung: Eine Analyse" »

Textuelle Kohäsion und ihre Mechanismen im Diskurs

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,93 KB.

Dieser Text ist gekennzeichnet durch textuelle Kohäsion, da ihre Ideen und Aussagen durch verschiedene Mechanismen verknüpft werden, um dann kommentiert zu werden. | | | Zunächst markieren wir den (die Insistenz des Begriffs "Streik") Stichwort schriftlich, dass mehrere Male wiederholt wird. | | | Der Autor bezieht sich auf dieses Konzept durch lexikalische Koreferenz, d.h. durch andere Worte oder Ausdrücke, die die gleiche Idee betonen: (..).

Lexikalisch-semantische Mechanismen - Stichwörter / Synonyme / coreferentielle Ausdrücke (Paris, Hauptstadt von Frankreich) / Präsenz der Begriffe der Zugehörigkeit zu einem semantischen Feld, konzeptionellen Bereich | | | morphosyntaktische: die Dominanz eines Modus gleichzeitig und verbal, ist

... Continue reading "Textuelle Kohäsion und ihre Mechanismen im Diskurs" »

Mittelalterliche Literatur: Lyrik, Epos, Prosa und Theater

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,96 KB.

Die mündliche Dichtung, Die Meistersinger

Lyrik wurde durch Gesang, Tanz usw. zum Ausdruck gebracht. Auch die Epik wurde von Musik begleitet. Sowohl lyrische als auch epische Werke wurden von Spielleuten, Sängern und Schauspielern veröffentlicht, die Menschen in Städten und Burgen unterhielten.

Die ursprüngliche Halbinsel Lyrik

Die Kompositionen sind kurze lyrische Jarchas in mozarabischem Dialekt, der aus dem Lateinischen in muslimischen Gebieten gesprochen wurde. Diese mündlich überlieferten „poemillas“ wurden in Texten arabischer und hebräischer andalusischer Dichter festgehalten. Die Jarchas zeigen starke Ähnlichkeit mit europäischen Gedichten: Liebesthema, Lieder in den Mund einer Frau gelegt, expressive Einfachheit, kurze Verse.... Continue reading "Mittelalterliche Literatur: Lyrik, Epos, Prosa und Theater" »

Realismus und Naturalismus in der spanischen Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,13 KB.

Realismus und Naturalismus in Spanien im 19. Jahrhundert

Mitte des neunzehnten Jahrhunderts begann sich in Europa der Realismus zu entwickeln. Diese Bewegung wandte sich gegen die romantischen Übertreibungen und den Missbrauch von Subjektivität und Fantasie. Der Naturalismus entstand in Frankreich und versuchte, die Ursachen des menschlichen Verhaltens zu erklären, wobei er neue wissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen berücksichtigte. Der Realismus in Spanien stützte sich auf die literarische Tradition, um die zeitgenössische Realität zu analysieren und zu sezieren. Emilia Pardo Bazán verbreitete die Ideen von Zola für den spanischen Naturalismus.

Merkmale des Realismus in der Literatur

Der Realismus ist eine literarische Bewegung,... Continue reading "Realismus und Naturalismus in der spanischen Literatur" »

Jorge Manrique: Verse über den Tod seines Vaters – Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Jorge Manrique: Die Verse über den Tod seines Vaters

Jorge Manrique war ein bedeutender Dichter. Seine Liebeslyrik zeigt eine der persönlichsten Stimmen seiner Zeit. Er gilt als der beste Dichter seines Jahrhunderts, insbesondere durch seine Verse über den Tod seines Vaters.

Autor und Kontext

Manrique entstammte einer Familie des kastilischen Adels. Er nahm an Kämpfen teil, kämpfte mit seinem Vater und starb selbst im Alter von 39 Jahren im Kampf. Er verkörperte das höfische Ideal der Tapferkeit im Kampf und der Gewandtheit in den Briefen. Er war einer der letzten Vertreter der Krieger-Aristokratie und galt als Vorbild für menschliche Tugenden. Er verfasste die Verse nach dem Tod seines Vaters, Don Rodrigo; das Gedicht ist eine Elegie.... Continue reading "Jorge Manrique: Verse über den Tod seines Vaters – Analyse" »