Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Poesie und Roman

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,8 KB.

Die Poesie der 40er Jahre

Die dramatischen Folgen des Bürgerkrieges waren nicht nur im sozialen, politischen, wirtschaftlichen und menschlichen Bereich spürbar, sondern auch, und sehr intensiv, im Bereich der Kultur. Mit dem Ende des Krieges gingen die besten Schriftsteller ins Exil, vor allem nach Lateinamerika, blieben aber immer in Kontakt mit den Autoren, die in Spanien geblieben waren, und ihre Bücher zirkulierten trotz der Zensur weit verbreitet.

In Bezug auf die Lyrik leitete die Generation von 1927 einen Prozess der "Rehumanisierung" der Poesie ein, der sich in den Werken der Dichter, die nach dem Krieg in Spanien blieben, manifestierte. Erst in jüngerer Zeit rückte das Streben nach formaler Perfektion wieder in den Vordergrund.

Die... Continue reading "Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Poesie und Roman" »

Spanische Literatur: Realismus, Galdós, Theater & Avantgarde

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,09 KB.

Realismus: Eine literarische Bewegung im 19. Jahrhundert

Der Realismus ist eine literarische Bewegung, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entwickelte. In einer von Urbanisierung und Industrialisierung geprägten Gesellschaft und einem etablierten Bürgertum entstand das Bedürfnis, die Realität so genau wie möglich darzustellen. Der Realismus erreichte seinen Höhepunkt mit dem naturalistischen Roman in den 1880er Jahren. Um 1890 entwickelte sich der Realismus in eine spirituellere Richtung, während andere aufstrebende Bewegungen wie die Moderne entstanden. Die grundlegenden philosophischen Strömungen dieser Zeit waren der Krausismus, der beim Lernen einen praktischen Ansatz fördert, und der Positivismus,... Continue reading "Spanische Literatur: Realismus, Galdós, Theater & Avantgarde" »

Literatur und Gesellschaft im 16. Jahrhundert: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,67 KB.

Gesellschaft und Kultur des 16. Jahrhunderts

  • Auf der politischen Seite konsolidieren sich die Staaten.
  • In der religiösen Sphäre finden wir die Reformation und protestantische Bewegungen, angetrieben von Martin Luther und Johannes Calvin. Die Kirche versucht, die Gegenreformation zu adressieren, aber sie kann ihre Teilung in Katholiken und Protestanten nicht verhindern.

In Spanien wurde der Prozess der Vereinigung der mittelalterlichen Königreiche während der Regierungszeit von Ferdinand und Isabella durchgeführt, in einer Zeit des Glanzes mit der Entdeckung Amerikas. Spanien erscheint Europa als internationale Macht. Es ist eine blühende Kunst und Kultur. Die spanische Sprache wird in verschiedenen Teilen Europas studiert und hat auch den... Continue reading "Literatur und Gesellschaft im 16. Jahrhundert: Eine Analyse" »

Merkmale, Ursprünge und Entwicklung der Poesie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,21 KB.

Merkmale der modernen Poesie

Die moderne Poesie weist einige charakteristische Merkmale auf:

  • Fehlender didaktischer Geist: Moderne Gedichtbände wie "Die Blumen des Bösen" oder "Trilce" haben nicht als Hauptziel, Werte und Einstellungen zu vermitteln.
  • Kritische Haltung zur Sprache: Der moderne Dichter arbeitet stets an der Sprache und zeigt ein kritisches Bewusstsein in Bezug auf die literarische Tradition.
  • Spezialisierung: Der Schöpfer spezialisiert sich in seinem Werk. Góngora war beispielsweise ein Spezialist und Kenner seiner Kunst.

Ursprünge: Romantik vs. Neoklassizismus

Im Gegensatz zur Neoklassik, in der die Vernunft im Vordergrund stand und der Mensch durch sie zur moralischen Vollkommenheit gelangen sollte, war die Haltung der Romantiker... Continue reading "Merkmale, Ursprünge und Entwicklung der Poesie" »

Entwicklung des Theaters und der Literatur: 16. bis 19. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,06 KB.

Das Theater im 16. Jahrhundert

Das Theater im 16. Jahrhundert aktivierte besondere Räumlichkeiten. Diese Entwicklung wird Molière im 17. Jahrhundert, dem Jahrhundert der Exzellenz im Theater, für zwei Richtungen aufgreifen: das barocke Theater von Shakespeare in England und Lope de Vega und Calderón in Spanien sowie das klassische Theater von Corneille, Racine in Frankreich. Shakespeare betonte, wie Leidenschaften die tiefsten Regungen der menschlichen Seele ausdrücken. Er kultivierte die drei wichtigsten dramatischen Untergattungen: Dramen, Komödien und Tragödien. In seinen menschlichen Tragödien macht er die Figuren zu Symbolen der großen Probleme des Menschen: Liebe (Romeo und Julia), die Frage nach dem Sein (Hamlet) und Eifersucht... Continue reading "Entwicklung des Theaters und der Literatur: 16. bis 19. Jahrhundert" »

Sprache, Text, Wortbildung und Grammatik: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 15,46 KB.

(Punkt 1) SPRACHE

Sprachliche Grundlagen

· Phonem: Die kleinste Einheit, die die Wirtschaftlichkeit der Sprache darstellt.

· Silbe: Besteht aus einem oder mehreren Phonemen, die in einem ausgestrahlten Ton ausgesprochen werden.

· Morphem: Die kleinste Einheit, die mit Bedeutung versehen ist.

· Wort: Ist die Vereinigung von einem oder mehreren Morphemen, mit denen wir eine vollständige lexikalische Einheit der Bedeutung erhalten.

· Syntaktische Gruppe oder Satz: Das Wort oder die Gruppe von Wörtern, die durch Beziehungen verbunden sind, die Bedeutung haben und einem Ganzen dienen.

· Aussage, Satz und Satz: Ist die Kommunikationseinheit, die die Mindeststrafe ist, die die Vereinigung von einem oder mehreren syntaktischen Gruppen ist.

§ Wenn... Continue reading "Sprache, Text, Wortbildung und Grammatik: Ein umfassender Leitfaden" »

Die Generation von '27: Eine literarische Bewegung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,37 KB.

Die Generation von '27

Eine literarische Generation ist eine Gruppe von Schriftstellern, die etwa zur gleichen Zeit geboren wurden und durch ein Ereignis ihrer Zeit geprägt wurden, vor denselben Problemen stehen und ähnlich darauf reagieren.

Die wichtigsten Vertreter

Zu den wichtigsten Vertretern der Gruppe gehören Pedro Salinas, Jorge Guillén, Gerardo Diego, Federico García Lorca, Rafael Alberti, Dámaso Alonso, Vicente Aleixandre, Miguel Hernandez und Luis Cernuda.

Das prägende Ereignis

Das Ereignis, das sie vereinte und ihnen den Namen gab, war eine Hommage an Luis de Góngora im Jahr 1927 in Sevilla, zum Jahrestag seines Todes. Bemerkenswert ist auch der Einfluss von Juan Ramón Jiménez.

Gemeinsame Reaktion

Jeder dieser Schriftsteller suchte... Continue reading "Die Generation von '27: Eine literarische Bewegung" »

Romantische Lyrik: Merkmale und lateinamerikanische Vertreter

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,64 KB.

Romantische Lyrik: Merkmale und Vertreter

Romantische Lyrik: Sie ist eine Dichtung, die in Versen geschrieben ist und die Merkmale der romantischen Bewegung aufweist.

Merkmale:

  • Ist direkt an den Autor gebunden
  • Identifizierung der Natur mit den Stimmungen des Autors
  • Präsenz des Religiösen
  • Identifikation des Dichters mit seinem Werk, wodurch Elemente des Lebens in sein Werk eingeführt werden
  • Polarimetrie, d. h. seine Linien sind nicht gleich
  • Verwendung von romantischen Elementen, d. h. mit Metaphern und Ausdrucksmitteln

Lateinamerikanische Vertreter der Romantik:

  • Martin Fierro
  • Ruben Dario
  • Esteban Echeverría
  • Juan Zorrilla
  • Juana Inés de la Cruz

Juan Antonio Pérez Bonalde (19. Jahrhundert)

Juan Antonio:

  • Verließ das Land, um nicht mit der herrschenden Situation
... Continue reading "Romantische Lyrik: Merkmale und lateinamerikanische Vertreter" »

Ausias March und die katalanische Literatur des 15. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,61 KB.

Ausias March (1400-1459)

Ausias March wurde um 1400 in Gandia geboren und starb 1459 in Valencia. Als Sohn einer Familie von Dichtern und Rittern diente er unter Alfons dem Großmütigen, der ihn zum königlichen Falkner ernannte. Er war zweimal verheiratet, hatte keine legitimen Nachkommen, aber wohl uneheliche Kinder. Marchs Poesie markiert einen Bruch mit der Tradition der Troubadourdichtung. Sein Werk umfasst 128 Gedichte, die seine Gefühle und sein persönliches Erleben zum Ausdruck bringen. Mensch und Dichter sind eins, mit allen Vorzügen und Schwächen, mit Zweifeln und Gewissheiten. Er spricht über seine Obsessionen: Liebe, Beziehungen zwischen Mensch und Gott, Tod und ethische Fragen. Marchs Werk lässt sich thematisch und stilistisch... Continue reading "Ausias March und die katalanische Literatur des 15. Jahrhunderts" »

Gabriel García Márquez und der Boom des lateinamerikanischen Romans

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 9,34 KB.

Gabriel García Márquez und der Boom der spanisch-amerikanischen Erzählung

I. Erneuerung der spanisch-amerikanischen Erzählung (1940-1960)

Die Erneuerung der spanisch-amerikanischen Erzählung in den Jahren 1940 bis 1960 markiert einen klaren Bruch mit dem sozialen Realismus. Werke von Borges, Casares, Onetti, Miguel Ángel Asturias, Alejo Carpentier und Bioy Casares zeichnen sich durch komplexere narrative Formen und eine neue Vision der Realität aus, die metaphysische, existenzielle, übernatürliche, traumhafte und magische Dimensionen umfasst. Der Surrealismus war ein wesentlicher Treiber dieser Veränderung, ebenso wie europäische und amerikanische Innovatoren und der philosophische Existentialismus (Heidegger, Sartre etc.). Die wichtigsten... Continue reading "Gabriel García Márquez und der Boom des lateinamerikanischen Romans" »