Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Literatur in Extremadura und Spanisch in Amerika

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,42 KB.

Die Krise von 1898

Regionalismus

In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts war die Literatur Extremaduras fast ausschließlich Domäne regionaler Autoren. Hervorzuheben ist José María Gabriel y Galán, dessen Werk sich auf das ländliche Leben konzentriert, das durch die soziale Entwicklung bedroht ist. Luis Chamizo, dessen Werk mit den Strömungen der Moderne verbunden ist, gilt als der Inbegriff des Dichters aus Extremadura und des "Castúo". In der Prosa war der prominenteste Vertreter des Regionalismus Antonio Reyes Huertas, der in mehreren Romanen, wie z.B. "La sangre de la raza", ein konservatives Bild der Erde Extremaduras widerspiegelt. Ein weiteres Merkmal ist Francisco Valdés, dessen Prosa sich schrittweise dem Faschismus annähert:... Continue reading "Literatur in Extremadura und Spanisch in Amerika" »

Spanischer Roman: Nachkriegszeit bis 60er Jahre

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,32 KB.

Der spanische Roman: Nachkriegszeit bis späte 60er

Existenzialistischer Roman

1942, in der Nachkriegszeit, veröffentlichte Camilo José Cela La familia de Pascual Duarte (Die Familie des Pascual Duarte). Hauptmerkmale:

  • Zentrales Thema: die Unsicherheit der menschlichen Existenz.
  • Szenen extremer Härte: Die Charaktere lösen ihre Probleme oft gewaltsam.
  • Figuren: Unterdrückte und ausgegrenzte Menschen.
  • Erzählperspektive: Vorwiegend Ich-Erzähler.

Cela begann seine Schriftstellerkarriere in dieser Strömung, aber seine existenzielle Erzählung entwickelte sich weiter und integrierte Innovationen des europäischen Romans. Drei Phasen in Celas Werk:

  1. Erste Phase: Werke mit existenzialistischem Charakter.
  2. Zweite Phase: Annäherung an die Erzählmethoden
... Continue reading "Spanischer Roman: Nachkriegszeit bis 60er Jahre" »

Juristische und werbliche Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,55 KB.

Juristische Merkmale

Die juristische Sprache ist eine Fachsprache, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Intertextualität: Häufige Verweise auf andere Rechtstexte.
  • Funktion: Konservative Funktion der Rechtssprache.
  • Form: Streben nach Klarheit, Präzision und Zielsprache.

Juristische Texte sind uneinheitlich und umfassen:

  • Gesetzestexte
  • Verwaltungstexte
  • Notarielle Urkunden
  • Dogmatische Texte

Morphosyntaktische Ebene

  • Nominalphrase:
    • Fülle von abstrakten Substantiven.
    • Häufung von Aufzählungen mit verallgemeinerndem Wert.
    • Spezifizierende Artikel und Adjektive.
  • Verbphrase:
    • Verwendung der 3. Person.
    • Präsens und Futur.
    • Umschreibung der Verpflichtung.
    • Konjunktiv (Futur, Präsens).
    • Partizipien (lateinisch).
    • Missbrauch von Gerundien.
  • Syntax:
    • Lange und komplexe syntaktische
... Continue reading "Juristische und werbliche Merkmale" »

Renaissance: Wandel, Literatur, Reisen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,73 KB.

Wandel in der Renaissance

Die Renaissance markiert einen tiefgreifenden Wandel im Denken und in der Gesellschaft Europas. Ein zentraler Aspekt ist die veränderte Einstellung zum Tod und zum Leben. Die Devise "Carpe Diem" (Nutze den Tag) betont die Bedeutung des irdischen Lebens.

Gesellschaftlicher und kultureller Wandel

  • Aufstieg der Städte: Bürgerliche Zentren (Handwerk und Handel) entstehen und florieren.
  • Baukunst und Bildung: Kathedralen und Universitäten werden gebaut, die Kultur verbreitet sich.
  • Geldwirtschaft: Der Umgang mit Geld etabliert sich zunehmend.
  • Anthropozentrisches Weltbild: Der Mensch rückt in den Mittelpunkt des Denkens, im Gegensatz zum theozentrischen Weltbild des Mittelalters. Dies bedeutet jedoch nicht eine Abkehr von
... Continue reading "Renaissance: Wandel, Literatur, Reisen" »

Die Romantik: Eine literarische Bewegung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.

Die Romantik

Die **Romantik** war eine kulturelle und künstlerische Bewegung, die in Deutschland und England zu Beginn der Moderne entstand. Obwohl sie vielfältig war, legte sie den Grundstein für die Ideologie des liberalen bürgerlichen Staates.

Merkmale der Romantik

  • Freiheit: Verteidigung der Freiheit des Individuums in moralischer, sozialer, politischer und künstlerischer Hinsicht.
  • Subjektivismus: Die Bedeutung des Einzelnen und seiner Weltsicht führt zum Widerspruch zwischen den Wünschen des Einzelnen und dem sozialen Umfeld, was ein Interesse an gesellschaftlich ausgegrenzten Menschentypen hervorruft.
  • Historismus: Behauptung des historischen Charakters der künstlerischen Produktion, Interesse an mittelalterlicher Literatur und Volkstraditionen.
... Continue reading "Die Romantik: Eine literarische Bewegung" »

Antonio Machado und die Generation von 98

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,28 KB.

Die Generation von 98

Der Schriftsteller Azorín prägte den Begriff Generation von 98, als er seine Studie über moderne Klassiker veröffentlichte. Er bezog sich damit auf eine Gruppe von Schriftstellern, die ähnliche Anliegen und eine kritische Haltung gegenüber der Situation in Spanien teilten. Die Schriftsteller Pío Baroja, Azorín und Maeztu unterzeichneten ein Manifest, in dem sie diese Situation anprangerten.

Merkmale der Generation von 98

  • Gemeinsame liberale politische Ansichten und die Förderung ideologischer Reformen.
  • Betroffenheit über die Situation in Spanien nach dem Desaster von 98. Dieses Gefühl wurde aus einer intimen Sichtweise betrachtet.
  • Wiederkehrende Themen wie der existenzielle und philosophische Konflikt.
  • Gemeinsame
... Continue reading "Antonio Machado und die Generation von 98" »

Moderne und avantgardistische Poesie in Spanien

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,19 KB.

Die 6 wichtigsten Dichter des Modernismus in Spanien

Als Initiator des Modernismus und verantwortlich für dessen Verbreitung in unserem Land gilt Rubén Darío, obwohl es auch einige spanische Dichter gab wie Salvador Rueda, Antonio Machado, Juan Ramón Jiménez, Manuel Machado und Eduardo Marquina. In der Poesie entwickelten sie einen intimen Ton.

Rubén Darío

Rubén Darío war der Schöpfer und Förderer des Modernismus. Sein erstes Buch war Azul (Blau), eine Mischung aus Versen und Prosa. Mit Prosas profanas (Profane Prosa) begründete er die Poesie des Modernismus und schüchterte seine Anhänger ein. In diesen Büchern werden auch allgemein menschliche Probleme behandelt: politische Gedichte, existenzielle Krisen und Ironie.

Antonio Machado

  • Antonio
... Continue reading "Moderne und avantgardistische Poesie in Spanien" »

Spanische Nachkriegsliteratur: Existenzialismus, Gesellschaft und Experiment

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,58 KB.

Die spanische Erzählliteratur von 1939 bis zum Ende der sechziger Jahre (Cela, Delibes, Martín-Santos, Laforet, Sanchez Ferlosio, Miller, Ayala, Torrente Ballester, ...) war bestrebt, neue Wege zu beschreiten und die kulturelle Lethargie der frühen Nachkriegsjahre zu überwinden. Das Ergebnis dieser Phase wird üblicherweise in drei Perioden unterteilt:

Existenzialistische Romane (1940-1950)

Die ökologischen Bedingungen der Nachkriegszeit bestimmen die Themen und narrativen Methoden der in dieser Zeit geschriebenen Romane. Der Einfluss des Schelmenromans des Goldenen Zeitalters und Pio Barojas ist erkennbar. Die drei repräsentativsten Werke sind: Nada von Carmen Laforet, Die Familie von Pascual Duarte von Camilo Jose Cela und Der Schatten

... Continue reading "Spanische Nachkriegsliteratur: Existenzialismus, Gesellschaft und Experiment" »

Prosa, Drama und Lyrik im 18. Jahrhundert: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,86 KB.

Thema: Prosa, Drama und Lyrik im achtzehnten Jahrhundert

Gaspar Melchor de Jovellanos

Der Beitritt von Karl IV. übernahm die Postegration Jovellanos, der in seine Heimatstadt verbannt wurde. 1802 wurde er auf Mallorca im Schloss Bellver inhaftiert.

Prosa von Jovellanos

Der Großteil der Prosa von Jovellanos besteht aus Essays über die Reform der verschiedenen Aspekte einer Gesellschaft, die über eine Erinnerungsgesellschaft für Unterhaltung hinausgehen und die öffentliche Geschichte der verschiedenen Spiele oder Leistungen erkunden.

Poesie im achtzehnten Jahrhundert

Poesie bis 1750 ist auf dem barocken Dichter modelliert. Nach 1750 erschienen neue ästhetische Tendenzen in mehr kritischen Werken. Ein Merkmal ist die Rückkehr zu pastoralen Fragen.... Continue reading "Prosa, Drama und Lyrik im 18. Jahrhundert: Eine Analyse" »

Das Theater in Spanien nach 1936

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,38 KB.

Das Theater nach 1936

Das Theater, begünstigt durch Umstände, hing weiterhin von den Interessen einiger Arbeitgeber ab, die wiederum von den Präferenzen der bürgerlichen Öffentlichkeit mit fragwürdigem Geschmack abhingen. Zusammen mit diesem verschlechterte sich die ideologische Zensur, die von einem Eisenbahnunternehmen ausgeübt wurde.

Die Jahre des Theaters

Der Bürgerkrieg war ein tiefer Einschnitt für den Kurs unserer Autoren. Einige starben, andere litten unter Exil und der Verbreitung von ausländischen Komödien. In den 50er Jahren erlangten die Theaterkammer und die TEU-Gruppen (Spanisches Theater der Universität) an Bedeutung. Sie waren eine Minderheit, aber sie repräsentierten neue spanische Werte und einen Strom der Avantgarde.... Continue reading "Das Theater in Spanien nach 1936" »