Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Cervantes und Don Quijote: Autor, Werk und Charaktere

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,4 KB.

Diskussionsforen

Ein Diskussionsforum ist eine Internet-Dienstleistung, die den Austausch von Informationen und Meinungen von Menschen ermöglicht, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren. Im Vergleich zu herkömmlichen mündlichen Debatten erfolgt der Austausch in Foren in schriftlicher Form, z. B. per E-Mail.

Die Meinungen, Informationen und Kommentare der an der Diskussion Beteiligten sind frei, obwohl es in der Regel einen Koordinator gibt. Foren können jedes Thema behandeln, aber sie konzentrieren sich häufig auf Fragen im Zusammenhang mit Medizin, Recht, Studium, Sprache, Tieren usw.

Cervantes und Don Quijote

Der Autor und sein Werk

Miguel de Cervantes Saavedra, der bekannteste spanische Schriftsteller, wurde 1547 in Alcalá de... Continue reading "Cervantes und Don Quijote: Autor, Werk und Charaktere" »

Spanische Literatur: Neoklassizismus bis Lope de Vega

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,76 KB.

Neoklassizismus und Romantik

Neoklassizismus (18. Jahrhundert)

Merkmale

  • In dieser Zeit erlebt die kreative Literatur einen tiefen Niedergang zugunsten der didaktischen Prosa, der historischen Forschung und der Philosophie.
  • Das 18. Jahrhundert gibt allem, was didaktisch und nützlich für die Verbesserung der sozialen Gewohnheiten der Menschen ist, den Vorrang.
  • Kritisches Denken: Die Darstellung ist rational, wissenschaftlich und streng.
  • Die wissenschaftlichen und spekulativen Disziplinen erleben einen wichtigen Aufschwung und schaffen kulturelle Institutionen wie die Königlich Spanische Akademie.
  • In Spanien materialisiert sich der Neoklassizismus nicht als Ästhetik, obwohl der Barock trotz seiner Dekadenz beibehalten wird.
  • Am Ende dieses Jahrhunderts
... Continue reading "Spanische Literatur: Neoklassizismus bis Lope de Vega" »

Realismus und Naturalismus im 19. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,15 KB.

Realismus: Eine objektive Darstellung der Wirklichkeit

Der Realismus war eine literarische Tendenz, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte und von dem Wunsch geprägt war, die Wirklichkeit objektiv darzustellen. Stendhals Roman Rot und Schwarz unterstreicht diese Idee mit dem Satz: "Der Roman ist ein Spiegel, der die Straße entlanggeht." Der wahre Realismus versucht, die gesamte Wirklichkeit wiederzugeben, einschließlich der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen. Der Realismus ist somit die Tendenz, das künstlerische Umfeld wiederzugeben. Er entspricht der Zeit, in der das europäische und insbesondere das französische Bürgertum die Macht ergriff und konservativer wurde.

Philosophische... Continue reading "Realismus und Naturalismus im 19. Jahrhundert" »

Spanische Poesie: Von der Moderne zur Generation von '27

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,82 KB.

Spanische Poesie im frühen 20. Jahrhundert

Die spanische Poesie folgte im frühen 20. Jahrhundert ähnlichen Schritten wie der Roman: Moderne, Novecentismo, Avantgarde und Rehumanisierung. Der Einfluss der Moderne ist in den ersten Jahrzehnten des Jahrhunderts deutlich, nicht nur bei modernistischen Autoren wie Manuel Machado, sondern auch bei Dichtern des Novecento.

Antonio Machado und Juan Ramón Jiménez

Die Moderne zeichnet sich durch die Verwendung einer ästhetischen, aufwendigen Sprache und eine romantische Haltung aus. Der wichtigste Dichter dieser Phase ist Antonio Machado, dessen Werk sowohl den Einfluss der Moderne (Soledades) als auch des Novecento (Campos de Castilla) umfasst. Seine Themen reichen vom existenziellen Bereich bis zum... Continue reading "Spanische Poesie: Von der Moderne zur Generation von '27" »

Die Poesie der Generation von '98: Unamuno, Valle-Inclán, Machado

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,13 KB.

Die Poesie der Generation von '98: Unamuno, Valle-Inclán und Machado

Es ist ein weiteres Beispiel für die Lyrik und die Subjektivität der Werke der Autoren der Generation von '98. Zu den herausragenden Dichtern dieser Bewegung gehören Unamuno, Valle-Inclán und vor allem Antonio Machado.

Unamunos Poesie

Unamuno fiel mit den Autoren jener Zeit zusammen, die bestrebt waren, die poetische Sprache von der rhetorischen Bedeutung zu befreien, die die romantische Lyrik auszeichnete. Seine Dichtung ist von Erfahrung und Wissen geprägt. In seinen Gedichten finden sich drei große Themen: Familie, Land und Religion, neben der Landschaft (insbesondere Kastiliens und Vizayas), womit er sich dem Strom der Generation von '98 anschloss.

Zu seinen wichtigsten... Continue reading "Die Poesie der Generation von '98: Unamuno, Valle-Inclán, Machado" »

Zwei Sprachen: Freude, Liebe und Leidenschaft

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

XXIV: Zwei Sprachen D RED FIRE

Thema: Freude, Liebe, Leidenschaft

Poesie als Ausdruck. Liebe ist das Fundament der Poesie. Dieser Reim bezieht sich auf die Reziprozität zwischen zwei Seelen. Die Natur stellt seine leidenschaftliche Liebe dar.

Thema: Fusion des liebenden Dichters und seiner Geliebten

Zusammenfassung: Der Reim spricht von der Fusion des Dichters und seiner Geliebten, verglichen mit der Natur, in der Elemente verschmelzen.

Struktur

Wir können den Reim in zwei Teile teilen:

  1. Verse 1-2-3-4: Elemente der Natur verschmelzen (zwei Sprachen des Feuers, zwei feste, zwei Wellen...).
  2. Strophe 5: Drei Bilder des gleichen Typs ("Ideen", Küsse, Echo) in "unsere Seelen, zwei bestimmt, vereinen sich".

Kommentar

Metaphern verweisen auf das semantische... Continue reading "Zwei Sprachen: Freude, Liebe und Leidenschaft" »

Renaissance: Prosa, Theater & Lope de Vega

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Die Renaissance: Prosa und Dramatik

Die Erzählung des 16. Jahrhunderts

Die Erzählung des 16. Jahrhunderts lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen:

  • Idealistische Romane
  • Ritterromane
  • Pastoralromane (idyllische Atmosphäre)
  • Byzantinische Romane (griechische Abenteuerromane)

Weitere Unterteilungen sind:

  • Maurische Romane (muslimische Thematik)
  • Schelmenromane (realistische Darstellung)

Lazarillo de Tormes

Struktur: Der Roman ist in Form eines autobiografischen Briefes verfasst und besteht aus einem Vorwort und sieben Kapiteln. Der Adressat ist unbekannt.

Handlung:

  1. Der Blinde: Lazarillo dient einem grausamen und bösen Blinden.
  2. Der Geistliche: Lazarillo leidet Hunger unter einem geizigen Geistlichen.
  3. Der Knappe: Lazarillo erlebt Armut und den Verfall
... Continue reading "Renaissance: Prosa, Theater & Lope de Vega" »

Textanalyse: Definition, Eigenschaften und Textsorten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,99 KB.

Ein Text ist das Ergebnis der verbalen Tätigkeit eines Senders in einem bestimmten kommunikativen Kontext und mit einer bestimmten kommunikativen Absicht. Aus den sprachlichen Elementen des Textes und dem Kontext erkennen wir die kommunikative Absicht des Autors, die uns den Sinn des Textes interpretieren lässt.

Arten von Texten und Textsorten

Wir bezeichnen Textsorten als Formen des Ausdrucks, die Struktur und sprachliche Eigenschaften aufweisen, die mit der kommunikativen Absicht des Senders einhergehen. Kommunikative Texte umfassen: Erzählende, beschreibende, erklärende, argumentative und dialogische Texte. Homogene Texte sind solche, die nur einen Typ aufweisen. Heterogene Texte kombinieren verschiedene Typen. Die kommunikative Absicht... Continue reading "Textanalyse: Definition, Eigenschaften und Textsorten" »

Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,48 KB.

Verbale Umschreibungsklassen

  • Durativ: Die verbale Handlung ist beendet oder entwickelt sich in der Gegenwart weiter.
  • Inchoativ: Eine Aktion, die in Kürze beginnen wird.
  • Perdurativ: Eine unvollendete Aktion. Wie das Gerundium ist der Aspekt unvollkommen, alle durch ein Gerundium gebildeten Umschreibungen sind perdurativ.
  • Perfektiv: Ausdruck einer abgeschlossenen Aktion. Wie das Partizip ist der Aspekt vollendet oder perfekt, alle durch ein Partizip gebildeten Umschreibungen sind perfekt.
  • Frequentativ: Eine Handlung, die in Kürze wieder aufgenommen wird, wenn alle beendet sind. Beispiel: zurück zur Schule.

So drücken sie eine subjektive Einstellung des Sprechers aus.

  • Verpflichtung: Ich muss studieren
  • Zweifel, Hypothese oder Wahrscheinlichkeit: Ich
... Continue reading "Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock" »

Spanische Literatur im 15. Jahrhundert

Posted by Anonymous and classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.

Gelehrte Poesie

Im 15. Jahrhundert konsolidierte sich das Kastilische endgültig als die vorherrschende Sprache in der Lyrik. Bis dahin schrieben die Dichter Kastiliens, beeinflusst von der älteren Tradition, ihre Werke vorzugsweise auf Galicisch-Portugiesisch. Die gelehrte Poesie des 15. Jahrhunderts ist also höfisch geprägt und entstand im Umfeld des Adels und des Hofes der Könige.

Die höfische Poesie ist in Cancioneros gesammelt, Anthologien, die Werke eines oder mehrerer Autoren zusammenfassen. Zu den bekanntesten gehören der Cancionero de Baena und der Cancionero de Estúñiga.

Die Themen der Cancionero-Poesie sind vielfältig (Spott, Tod, Religion...), aber die Liebe sticht hervor, die als höfisches und literarisches Spiel verstanden... Continue reading "Spanische Literatur im 15. Jahrhundert" »