Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Die Post-Romantik: Eine literarische Bewegung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Die Post-Romantik ist eine ästhetische und intellektuelle Bewegung, die nach der Romantik in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts aufkam. Sie hatte ihre Blütezeit in Frankreich.

Schriftsteller und Künstler rebellierten gegen die Lebensweise des bürgerlichen Geistes, geboren als Außenseiter, die Freiheit forderten.

Die Entwicklung der Poesie

Die Poesie, im Gegensatz zum Roman und Drama, bleibt romantisch (Roman und Theater werden dem Trend des Realismus folgen). In der Poesie verliert sie etwas von ihrem Interesse an der Erzählung und konzentriert ihre Aufmerksamkeit auf das emotionale Gedicht. Die Erzählung weicht der Lyrik. Poesie wird persönlicher und intimer. Sie reduziert die Rhetorik und erhöht die Lyrik, wobei Liebe... Continue reading "Die Post-Romantik: Eine literarische Bewegung" »

Romantik: Literatur, Merkmale und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.

Die Romantik: Eine Übersicht

Künstlerische und Literarische Bewegung

Die Romantik war eine künstlerische und literarische Bewegung, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Sie entstand als Reaktion auf die tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen, die die letzten Spuren des Ancien Régime beseitigten.

Historischer Kontext

  • Französische Revolution: Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sie politische, ideologische und soziale Errungenschaften in ganz Europa.
  • Industrielle Revolution: Begann Ende des 18. Jahrhunderts in England und breitete sich im 19. Jahrhundert in Europa aus.

Merkmale der Romantischen Literatur

  • Rebellion: Romantiker stellten die Moral ihrer Zeit und bürgerliche Werte in Frage.
  • Realitätsflucht:
... Continue reading "Romantik: Literatur, Merkmale und Autoren" »

Spanische Literatur: Renaissance bis Don Quijote

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 9,81 KB.

Die Spanische Literatur der Renaissance

Themen und poetische Motive

Die Nachahmung der klassischen Autoren hatte zwei wichtige Bezugspunkte: Vergil und Horaz. Das Hauptthema ist die Liebe. Ihr Ausdruck ist das Ergebnis der poetischen Selbstbeobachtung, mit dem Ausdruck ihres Leidens durch das Fehlen oder den Tod des geliebten, oder der Mangel an Übereinstimmung. Die Darstellung von Frauen ist die Gebühr der Renaissance-Schönheit (weiße Haut, blonde Haare, blaue Augen) und ist mit Bildern der Natur verbunden (Blumen, Früchte, Edelsteine, Gold ...). Ein weiteres häufiges Thema ist die Natur, es ist mit dem Thema des locus amoenus beschrieben - "angenehmer Ort", mit dem Frieden, Blumen, frisch gefüllt Hainen, Quellen und Flüssen, sanften... Continue reading "Spanische Literatur: Renaissance bis Don Quijote" »

Renaissance, Barock und Moderne: Ein Vergleich der Epochen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 13,79 KB.

UNIT 11. Die Renaissance

239. Vergleiche die kulturelle Situation des Mittelalters und des Humanismus

MITTELALTERHUMANISMUS
TheozentrismusDer Mensch ist schlecht und wird von Gott beurteiltAnthropozentrismus. Der Mensch ist von Natur aus gut
Leben und die Welt ist ein JammertalLeben ist eine angenehme Zeit und genießen Sie Kunst für Kunst und Lehre moralische
Tod ist das Ende, und der Speicher ist dank der Ruhmklassische Schönheit dem Tod endet, und der Speicher ist dank der Ruhm

241. Lyrik in der frühen Renaissance

Die drei Kanäle, um die Schönheit des frühen sechzehnten Jahrhundert auszudrücken italienischen Oper eingeführt. Garcilaso de la Vega und Juan Boscan sind die Treiber. Gracilaso gelungen, besser als jeder andere, drucken Sie den... Continue reading "Renaissance, Barock und Moderne: Ein Vergleich der Epochen" »

Die Ursprünge der Geschichtsschreibung: Herodot, Thukydides und Xenophon

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

Die Ursprünge der Geschichtsschreibung

Die Geschichtsschreibung hat ihren Ursprung in der mündlichen oder schriftlichen Darstellung dessen, was bekannt geworden ist, mit großer Sorge für die Wahrscheinlichkeit und Rationalität. Das Genre entstand in den historischen Erzählungen mit geografischen, ethnografischen und sogar mythischen Anspielungen. Sie wurde im ionischen Dialekt verfasst, in Prosa, und umfasste Chroniken, Reisen und Genealogien.

Herodot: Der Vater der Geschichtsschreibung

Herodot ist bekannt als der Verfasser einer Geschichte, die sich auf die griechisch-persischen Kriege konzentriert. In diesem Buch, das nach einer Muse benannt ist, sind die wichtigsten Eigenschaften:

  • A) Seine Auseinandersetzung mit den Griechen und Persern.
... Continue reading "Die Ursprünge der Geschichtsschreibung: Herodot, Thukydides und Xenophon" »

Narrative Texte: Elemente, Arten und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,1 KB.

Narrative Texte

Narrative Texte beziehen sich auf Ereignisse, reale oder eingebildete, die die Charaktere in Raum und Zeit entwickeln lassen.

Elemente der Geschichte

  • Der Erzähler, der die Ereignisse, Umstände oder Geschehnisse, die den Charakteren passieren, erzählt. Sie können die Geschichte in der 1. Person erzählen, als ein Charakter, der auch in die Geschichte involviert ist, da sie nicht die gleichen sind (autobiografisch), 3. Person (Lazarillo de Tormes) ohne Eingriff in die Geschichte, als Zeuge oder unter einem allwissenden Standpunkt (weiß, Gefühle, Gedanken und Emotionen der Charaktere, z.B. Don Quijote), 2. Person, die sich selbst die Geschichte erzählt, ein Markenzeichen von Juan Goytisolo. Zu Zeiten werden andere Ereignisse
... Continue reading "Narrative Texte: Elemente, Arten und Merkmale" »

Spanische Grammatik: Pronomen und Satzstrukturen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,56 KB.

1. Syntax: Schwache Pronomen

1.1. Funktion

Ersetzen ein syntaktisches Element, das die gleiche Funktion wie dieses Element ausführen würde.

1.2. CD-Pronomen

  • Können sein:
    • Definiert: el, la, los, las
    • Unbestimmt: en (neutral), ho
  • Haben immer den bestimmten Artikel (oder Demonstrativ- oder Possessivpronomen).
  • Die nicht-ständigen.
  • Die neutralen sind in dieser oder jener oder Unterzuordnen.
  • Wenn sich die CD auf die 1. Person bezieht (mir, uns), als 2. (du, Sie) bei 3° (se).

1.3. IC-Pronomen

  • Ergänzen im Leistungsbezug Laccio Schäden oder mündlich, zu übermitteln oder mitgeführt werden.
  • Wenn es um die 3. Person geht (er, der), wenn 1. (mir, uns), als 2. (du, Sie), wenn die 3. und nachdenklich (und ist).

1.4. CRV-Pronomen

  • Add-ons, die propositionale Verben
... Continue reading "Spanische Grammatik: Pronomen und Satzstrukturen" »

Spanische Literatur nach 1939: Ein Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,84 KB.

Spanische Erzählung nach 1939

Der Bürgerkrieg, der das Leben Spaniens zwischen 1936 und 1939 bestimmte, prägte alle späteren kulturellen Aktivitäten. In der Literatur suchten einige Autoren einen Ausweg, andere nutzten ihre Werke zur Anklage. In den vierziger Jahren eröffneten Autoren wie Camilo José Cela mit *La familia de Pascual Duarte* (1942), Carmen Laforet mit *Nada* (1944) und Miguel Delibes mit *La sombra del ciprés es alargada* (1947) unsere Literatur zu einer Haltung der Verpflichtung zum Realismus. Die Autoren folgten einer Wiederholung derselben Erzählmodelle, basierend auf der wahren Reflexion der spanischen Gesellschaft der vierziger und fünfziger Jahre. Die Zensur und die Unmöglichkeit, ausländische Romane in unserem... Continue reading "Spanische Literatur nach 1939: Ein Überblick" »

Generation von 1927: Spanische Dichter und ihr Vermächtnis

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.

Die Generation von 1927: Eine literarische Bewegung

Gemeinsame Merkmale und Einflüsse

Die Dichter der Generation von 1927 waren durch ein Gefühl der Freundschaft und einige gemeinsame literarische Vorlieben verbunden. Als Erben der langjährigen Erfahrung der modernen Kunst und der avantgardistischen Rhetorik der Revolution begannen sie, eine spanische Poesie zu schaffen, die sowohl in der Tradition verwurzelt war als auch in die Zukunft wies. Die Gedenkfeier des 300. Todestages von Góngora im Jahr 1927 diente als Vorwand für die offizielle Formierung der Gruppe, die sich aus Dichtern mit solider akademischer Ausbildung zusammensetzte. Sie begannen ihre literarische Reise unter der Leitung von Juan Ramón Jiménez und Ortega y Gasset.

Auswirkungen

... Continue reading "Generation von 1927: Spanische Dichter und ihr Vermächtnis" »

Inclán, Modernismus und die Generation von '98

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Inclán: Vielfältige Produktion und moderne Kritik

Incláns Werk ist vielfältig und steht der modernen, kritischen Position am nächsten. Es lässt sich in zwei Phasen einteilen:

Erste Phase: Modernistische Sonaten

* 1902: Estío (Sommer) * 1903: Herbst * 1904: Frühling * 1905: Winter

Berichte des Marquis de Bradomín

Sie thematisieren eine verfallende Welt. Zu den Werken gehören:

* Barbara Forman: Adler der Heraldik (1907) * Romanze von Wölfen (1908) * Silbernes Gesicht (1922)

Zweite Phase: Esperpento (ab 1920)

Das Esperpento ist ein unkonventionelles Licht. *Die Vogelscheuche* ist das erste Werk dieser Art, in dem extravagante Personen zu Mitteln für ein absurdes Spiel werden.

Fiktion der Generation von '98

Ablösung von Realismus... Continue reading "Inclán, Modernismus und die Generation von '98" »