Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Pío Baroja: Stil, Themen und Hauptwerke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,07 KB.

Pío Baroja: Eine Analyse seines Stils und seiner Hauptwerke

Pío Baroja: Design des Romans: Baroja verteidigt offen einen Roman, der alle Möglichkeiten bietet und verkündet die absolute Freiheit des Schriftstellers. Für Baroja ist der Roman ein Genre, das alles umfasst, von philosophischen und psychologischen Überlegungen bis hin zu Abenteuern, Kritik, Humor usw. All diese Aspekte spiegeln sich in seinen Romanen wider, aber seine Verehrung der Handlung bestimmt die Vorliebe für Abenteuergeschichten. Seine Figuren sind im Allgemeinen unangepasste Wesen, die oft durch ihren entscheidenden Kampf gekennzeichnet sind. Sie sind zwar pessimistisch und hoffnungslos in dem, was sie sagen, aber mit einer starken Handlungsfähigkeit ausgestattet,... Continue reading "Pío Baroja: Stil, Themen und Hauptwerke" »

Mester de Clerecía und Graf Lucanor

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,56 KB.

Mester de Clerecía und die Prosa des 14. Jahrhunderts

Mester de Clerecía

Die Themen des Mester de Clerecía stammen nicht mehr ausschließlich aus der Gelehrsamkeit, sondern auch aus den Erfahrungen des Lebens.

Die Geburt der erzählenden Prosa

Die andere große Neuerung in der Literatur des 14. Jahrhunderts ist die Geburt der erzählenden Prosa, mit Don Juan Manuel, dem Autor von Graf Lucanor, als bekanntestem Vertreter.

Juan Ruiz, Erzpriester von Hita

Sein Leben

Juan Ruiz, bekannt als der Erzpriester von Hita, lebte in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Hita, Guadalajara.

Das Buch der guten Liebe

Seine Persönlichkeit spiegelt sich deutlich im Buch der guten Liebe wider. Dieses Buch stellt die mittelalterliche Vorstellung von der Welt als... Continue reading "Mester de Clerecía und Graf Lucanor" »

Erzählgenre: Elemente, Typen und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,3 KB.

Erzählgenre

Das Erzählgenre ist ein literarisches Genre, das sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Es wird in Prosa geschrieben.
  • Es geht über die bloße Funktionsreferenz hinaus und stützt sich auf einen Kontext.
  • Es umfasst verschiedene Subgenres wie Romane, Geschichten, Fabeln, Legenden und Mythen.
  • Die grundlegenden Elemente des Erzählgenres sind die Charaktere, die Handlung, die Zeit, der Raum und der Erzähler.

Erzähler

Der Erzähler ist eine vom Autor erfundene fiktive Person, die uns eine Geschichte erzählt. Er kann in zwei Arten unterteilt werden:

  • Erzählperspektive:
    • Indirekt: Die Sprache des Erzählers dominiert, ohne den Charakteren die Möglichkeit zu geben, sich direkt zu äußern.
    • Direkt: Die Charaktere sprechen durch Dialoge
... Continue reading "Erzählgenre: Elemente, Typen und Merkmale" »

Conceptismo, Culteranismo und Barockautoren: Góngora und Quevedo

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,27 KB.

Conceptismo

Der Conceptismo ist eine intellektuelle Strömung, die auf der barocken Ästhetik des Ingenio basiert. Er spiegelt das Spiel der Ideen wider. Quevedo und Gracián sind weitere wichtige Vertreter des Conceptismo.

Culteranismo

Der Culteranismo legt Wert auf formale Schönheit. Er zeichnet sich durch die Intensivierung und Anhäufung von Stilmitteln aus. Ziel ist formale Brillanz und die Verschönerung der Realität durch Metaphern. Das Lexikon ist kultiviert, die Syntax ahmt das Lateinische nach, und es gibt zahlreiche mythologische Anspielungen.

Luis de Góngora

Góngora ist der Schöpfer der Culteranismo-Poesie. Er erfindet eine metaphorische Sprache, die eine andere Welt präsentiert. Geboren in einer Adelsfamilie, begann er eine juristische... Continue reading "Conceptismo, Culteranismo und Barockautoren: Góngora und Quevedo" »

Ursprünge der Erzählung: Kalila und Dimna bis Don Juan Manuel

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Ursprünge der Erzählung: Kalila und Dimna

Kalila und Dimna ist eine Sammlung von Geschichten indischer Herkunft. Jeder Geschichte folgt eine Moral, die auf Klugheit, List und Beherrschung der Gefühle basiert.

Sendebar: Eine Sammlung von Fabeln aus Indien. Der Fokus liegt auf der Liebe und der Gier der Frauen. Es gilt als eine der ersten Manifestationen frauenfeindlicher Literatur.

Alfons X. und die Verwendung des Kastilischen

Alfons X. förderte die Nutzung des Kastilischen als Verbindung zwischen Christen, Juden und Arabern.

Themen:

  • Recht: Das Buch der Gesetze oder Sieben Partidas.
  • Wissenschaft: Verträge über Astronomie.
  • Spiele & Unterhaltung: Das Buch der Würfel und Tafeln, Schach.
  • Geschichte: Die allgemeinen und chronischen Geschichten.
... Continue reading "Ursprünge der Erzählung: Kalila und Dimna bis Don Juan Manuel" »

Didaktische Prosa im Goldenen Zeitalter Spaniens: Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 9,65 KB.

Didaktische Prosa: Dialog

Der Dialog ist ein Genre, das typischerweise in der Renaissance, im erasmischen Kontext, mit der Verbreitung einer Ideologie verbunden ist, die zu einer glaubwürdigen Literatur aufruft, deren Zweck es war, zu erziehen. Wichtigste Autoren:

  • Alfonso de Valdés: Hatte einen großen Einfluss auf den Hof als Erasmus und Leiter der geistigen und religiösen Gruppe.
  • Juan de Valdés. Die Arbeit wurde zum ersten Mal im 18. Jahrhundert veröffentlicht und besteht aus 8 Teilen. Valdés' Stil vermeidet das Gesteifte und Gekünstelte. Sein Motto lautet: "Ich schreibe, wie ich spreche."

Sonstige didaktische Werke

Abgegolten sind Werke, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen und als Präzedenzfall angesehen werden können, um... Continue reading "Didaktische Prosa im Goldenen Zeitalter Spaniens: Überblick" »

Federico García Lorca: Leben und Werk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

Federico García Lorca vereinte eine erstaunliche künstlerische Intuition mit einem feinen Sinn für Musik und Rhythmus. Er gilt als einer der bedeutendsten spanischen Dichter. Seine Poesie zeichnet sich durch kunstvolle und meisterhafte Verskunst aus. Der Einfluss der arabisch-andalusischen Poesie ist in seinem Werk erkennbar. Seine eindrucksvollen Bilder und Metaphern trugen zur Erneuerung der spanischen Lyrik bei.

Zwei wiederkehrende Elemente in Lorcas Werk sind:

  • Frustrierte Liebe
  • Tragischer Sinn des Lebens

In metrischer Hinsicht existieren bei Lorca neue und traditionelle Formen nebeneinander.

Schaffensphasen

Man unterscheidet drei Phasen in Lorcas Werk:

1. Frühe Werke (Bücher mit Gedichten und Liedern)

In seinen ersten beiden Büchern, Bücher

... Continue reading "Federico García Lorca: Leben und Werk" »

Romantische Prosa und Realismus im 19. Jahrhundert: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,92 KB.

Romantische Prosa: Erzählungen, Romane und historische Legenden

Romantische Prosa umfasst Erzählungen, Romane und historische Legenden, wie sie beispielsweise von Bécquer verfasst wurden.

Comstumbristische Zeitungsartikel und Themen spiegeln die Lebensgewohnheiten der Zeit wider.

José Mariano Larra (1809-1837)

Larra war ein Verteidiger der Freiheit und nahm am politischen Leben seiner Zeit auf Seiten der Liberalen teil.

Er hatte eine Liebesaffäre und beging mit 28 Jahren Selbstmord, desillusioniert von der Gesellschaft und seinem persönlichen Leben.

Werk

Sein wichtigstes Werk war die journalistische Tätigkeit. Seine Texte lassen sich thematisch in traditionalistische, politische und literarische Bereiche einteilen.

Er war stets kritisch gegenüber... Continue reading "Romantische Prosa und Realismus im 19. Jahrhundert: Eine Analyse" »

Modernismus und Noucentisme in der katalanischen Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,72 KB.

Der Modernismus in der katalanischen Literatur

Der Modernismus: Autoren schaffen eine ausdrucksstarke Prosa voller poetischer und linguistischer Ressourcen. Merkmale der poetischen Prosa sind:

  • Ästhetizismus: Rhetorik und poetische Prosa.
  • Santiago Rusiñol: Organisator der modernistischen Feste Cau Ferrat in Sitges, erstes Festival im Jahr 1892. Der Schriftsteller Joan Maragall stirbt 1911.
  • Totale Kunst: Künstler beherrschen verschiedene Disziplinen wie Schreiben, Malerei, Musik, usw.
  • Zeitschrift "L'Avenç": Zentrum des modernistischen Zusammenhalts.

Wichtige Autoren des Modernismus

  • Raimon Casellas (1855-1910): Kritiker und Theoretiker der Kunst bei La Vanguardia. In seinem modernen Roman Els sots feréstecs (1901) geht es um einen Priester, der
... Continue reading "Modernismus und Noucentisme in der katalanischen Literatur" »

Spanische Literatur des 17. Jahrhunderts: Genres, Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,06 KB.

Spanische Literatur des 17. Jahrhunderts: Genres und Autoren

Punkt 18 (Prosa)

Der Schelmenroman

Im frühen 17. Jahrhundert herrscht in der Literatur ein starkes Gefühl des Pessimismus vor. Die Sozialkritik und Satire, die in der frühen Renaissance vorherrschten, weichen nun der Enttäuschung und Nostalgie.

  • Mit Werken wie Guzmán de Alfarache von Mateo Alemán und El Buscón von Francisco de Quevedo wird der Roman moralischer.
  • Die Scham verschwindet, ebenso wie die Rolle des Schelms, wie in La vida del escudero Marcos de Obregón von Vicente Espinel.
  • La pícara Justina.

Die Lucianische Geschichte

Sie ergibt sich aus dem Realismus des Schelmenromans. Im Unterschied zu diesem enthält die Lucianische Geschichte fantastische Elemente und fördert die... Continue reading "Spanische Literatur des 17. Jahrhunderts: Genres, Autoren" »