Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock – Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 11,88 KB.

Mittelalter

Zeit zwischen dem Untergang des Römischen Reiches und der Renaissance.

Gesellschaft und Wirtschaft

  • Feudalsystem: Adel (privilegiert, Verteidigung des Volkes), Klerus (privilegiert, Predigt der Religion), Bauern (benachteiligt).

Religion

  • Geozentrismus: Gott als Zentrum des Universums.

Kultur und Literatur

  • Nur Kleriker waren gebildet.
  • Literatur in Latein, Arabisch und Hebräisch.
  • Entstehung der Literatur in romanischen Sprachen.
  • Volk: Lyrische Lieder.
  • Adel: Epen.

Mittelalterliche Lyrik

Traditionelle Lyrik

  • Jarcha (11. Jh.): In mozarabischer Sprache (eingebettet in arabische oder hebräische Muwassahas), Liebesthema aus weiblicher Sicht.
  • Cantigas de Amigo (13./14. Jh.): In Galicisch-Portugiesisch, Liebesthema, Naturelemente, Parallelismus.
  • Villancicos:
... Continue reading "Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock – Überblick" »

Balladen und Mester de Clerecía: Merkmale und Werke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.

Balladen und Mester de Clerecía

Balladen: Achtsilbige Verse, Assonanz in Paaren und ungerade Verse lose (Stil) bevorzugt Wirkung auf die Beschreibung, Struktur, Dialog, *in medias res*-Beginn, abgeschnittenes Ende, Archaismen, Erneuerung der Verbformen, Verwendung von Wiederholungen, Verwendung von Fragen.

Mester de Clerecía: Via Rippe, vierzeilige Verse von 14 Silben, mit Zäsur, Halbversen in 7 yrima Konsonanten aufgeteilt. Wurden in Latein verfasst (anonyme Werke).

Alexandre: Das Buch erzählt die Legende von Alexander dem Großen.

Apollonius Buch: Abenteuergeschichte, die die Geschichte von König A. erzählt.

P. Fernando Gonzalez: Erzählt die Geschichte von diesem. (in Couplets angeordnet)

Leben der Heiligen Maria von Ägypten: Gruppe von... Continue reading "Balladen und Mester de Clerecía: Merkmale und Werke" »

Mittelalterliche Prosa: Entwicklung, Werke und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,4 KB.

Mittelalterliche Prosa

Entwicklung der Prosa im Mittelalter

Im Mittelalter galt Latein als die bevorzugte Sprache für schriftliche Aufzeichnungen aller Art. Die kastilische Sprache etablierte sich jedoch zunehmend als gültiges Medium für den literarischen Ausdruck und die Verbreitung wissenschaftlicher und doktrinärer Gedanken. Im 13. und 14. Jahrhundert förderten Persönlichkeiten wie Alfonso X. und Don Juan Manuel das Kastilische als Vehikel für vielfältige Inhalte.

Die Prosa des 13. Jahrhunderts: Alfonso X. der Weise

In der Mitte des 13. Jahrhunderts, während der wichtigen Reconquista, wirkte Alfonso X. Obwohl seine militärische Beteiligung begrenzt war, wird seine Rolle als Förderer der Kultur, Wissenschaften und Künste heute anerkannt.... Continue reading "Mittelalterliche Prosa: Entwicklung, Werke und Autoren" »

Analyse von Texten: Struktur, Linguistik und Stil

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Einführung in die Textanalyse

Sender, Empfänger und Intention

Zuerst werden Sender, Empfänger und die Intention des Textes bestimmt.

Thema und Idee

Danach folgen das Thema und die zentrale Idee des Textes.

Struktur

Die Struktur kann deduktiv, induktiv, zirkulär oder gerahmt sein.

Sprachregister

Das Sprachregister kann formell (z.B. in Gottesdiensten, wo die Sprache und Regeln respektiert werden), vulgär, Slang, Jargon oder umgangssprachlich (mit Sprichwörtern und Redewendungen) sein.

Analyse der Form

Linguistische Merkmale

Morphosyntaktische Merkmale

  • Adjektive: Ihre beschreibende Funktion, die Vermittlung von Gefühlen, ihre Originalität und ihre Stellung zum Substantiv werden analysiert.
  • Verbformen: Aspektuelle Nuancen, die Vielfalt der Zeitebenen,
... Continue reading "Analyse von Texten: Struktur, Linguistik und Stil" »

Katalanische Literatur und Kultur im 20. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 22,21 KB.

Die katalanische Kultur im 20. Jahrhundert: Von der Nachkriegszeit zur Avantgarde

Wiederaufleben der Kultur in den 1950er und 1960er Jahren

In den späten 1940er Jahren, und vor allem in den 1950ern, wurde die Diktatur Francos stabilisiert und in die Welt des Kalten Krieges integriert. Spanien wurde 1952 in die UNESCO aufgenommen, unterzeichnete 1953 das Konkordat mit dem Vatikan und wurde 1955 Teil der UN. Diese Aktionen zeigten, dass die Diktatur ein stabiles Regime war, das eine Weile dauern würde.

Die Opposition konnte aus zwei Perspektiven arbeiten: Heimlichkeit und Legalität. Im Untergrund entstanden Treffen, Foren und Zeitschriften, in denen verschiedene Generationen und Ideologien, auch konservative, sowie zahlreiche Mitglieder der Kirche,... Continue reading "Katalanische Literatur und Kultur im 20. Jahrhundert" »

Literarische Stilmittel und Metrik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,38 KB.

Literarische Stilmittel (Rhetorische Figuren)

Alliteration: Wiederholung bestimmter Laute am Anfang aufeinanderfolgender Wörter oder betonter Silben.

Anapher: Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Verse oder Sätze.

Anadiplose: Wiederholung des letzten Wortes eines Verses am Anfang des folgenden Verses.

Asyndeton: Auslassung von Konjunktionen (z.B. und, oder) zur Verdichtung.

Antithese: Verbindung gegensätzlicher Gedanken oder Begriffe.

Apostrophe: Direkte Anrede an eine abwesende Person, eine Sache oder eine Idee (oft als Ausruf).

Assonanz: Wiederholung von Vokalen (Vokalgleichklang).

Chiasmus: Überkreuzstellung von Satzgliedern oder Begriffen.

Ellipse: Auslassung von Satzteilen, die zum Verständnis nicht... Continue reading "Literarische Stilmittel und Metrik" »

Ausdruck von Gefühlen und Themen in der Poesie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.

Ausdruck von Gefühlen

Sprache sorgfältig vorbereitet, Anregungen emotionalen Rhythmus: in Pink und auf den Vers. Poesie ist nicht immer lyrische Erzählung.

Gedichte

  • 1 Person
  • Funktion: expressiv
  • Wenig Fortschritte

Thema

Schreien, Wünsche. Kürze, Intensität: Dichtung als werden geheimnisvolle innere Erfahrung, lebendig zu fühlen und frei.

Themen

Liebe

Allgemeine Gefühl Abhandlung sehr widersprüchliche Gefühle, irrational, angenehm und schmerzhaft. Feuer als Symbol: Keywords: Weinen, Wundschmerzen, Vergnügen, lebenden Toten.

Evolution

Unerfüllte Liebe

  • Idealisierung der Frau
  • Verheiratete Frau
  • Platonische Liebe (nicht erotisch)
  • Abwesenheit der Geliebten / a: e media s.XX. romantische Renaissance.

Oder unerfüllte Liebe: mystische Vereinigung mit Gott.... Continue reading "Ausdruck von Gefühlen und Themen in der Poesie" »

Barocke Prosa: Erzählformen, Themen und Hauptwerke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Die barocke Prosa: Erzählende Formen und Themen

In der Barockzeit wurden erzählende und intellektuelle Fiktionen kultiviert, sowohl mit didaktischen und moralisierenden Zwecken als auch mit satirischem Ton.

Herausragende Genres:

  • Der pastorale Roman: Die Arcadia (Lope de Vega)
  • Der byzantinische Roman: Der Pilger in seinem Vaterland (Lope de Vega) und Persiles und Sigismunda (Miguel de Cervantes)
  • Die Novelle: Glückliche Tage der Kurtisane (Alonso de Castillo Solorzano), Pilgergeschichten und Kopien (Maria de Zayas)

Didaktische Prosa

Zur didaktischen Prosa gehören historische, politische und religiöse Werke. Ein Highlight ist der Thesaurus der kastilischen oder spanischen Sprache (Sebastián de Covarrubias).

Der Schelmenroman

Das Leben des Guzmán

... Continue reading "Barocke Prosa: Erzählformen, Themen und Hauptwerke" »

Generation '27: Merkmale, Autoren und Entwicklung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.

Merkmale der Generation von '27

Die Generation von '27 war eine Gruppe von Dichtern, die als Generación del 27 bekannt war. Die Autoren dieser Gruppe pflegten eine sehr enge persönliche Beziehung, die sich um die Residenz der Studenten entwickelte, einer kostenlosen Bildungseinrichtung.

1927, in einem Akt der Hommage an Góngora, den sie in seinem Streben nach einer anderen Literatursprache bewunderten, begannen die Teilnehmer mit der Veröffentlichung von cotidiano um 1820. Sie alle erhielten den Einfluss von Avantgarde-Bewegungen und Autoren wie Juan Ramón Jiménez in der dritten Phase der reinen Poesie, sowie Ortega y Gasset. Dennoch zeigten sie ein starkes Interesse an traditionellen Formen der Poesie.

Bekannte Schriftsteller der Generation

... Continue reading "Generation '27: Merkmale, Autoren und Entwicklung" »

Struktur und Merkmale von Expositionstexten

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,25 KB.

Expositionstexte: Struktur und Merkmale

Expositionstexte erfordern eine hohe Organisation und Qualität. Sie müssen so geschrieben sein, dass sie für den Leser klar und verständlich sind.

Aufbau von Expositionstexten

  • Einleitung: Präsentation des zu behandelnden Themas.
  • Entwicklung: Erläuterung und Klärung des in der Einleitung erwähnten Themas.
  • Abschluss: Kurze und einfache Zusammenfassung der Ideen und Ansichten.

Formen der Exposition

Erzählung

Die Erzählung stellt Tatsachen und Ereignisse in einer zeitlichen Abfolge dar, mit zeitlichen und ordinalen Verbindungen.

Beschreibung

Die Beschreibung stellt Eigenschaften und Teile eines Wesens oder Objekts dar.

Vergleich

Der Vergleich stellt Analogien und Unterschiede zwischen zwei Personen oder Gegenständen... Continue reading "Struktur und Merkmale von Expositionstexten" »