Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Lyrische Poesie: Merkmale, Metrik und Verslehre

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Lyrische Poesie

Dieses Genre zeichnet sich durch Subjektivität aus. Der Dichter bietet uns einen Teil seines Denkens, seine innere Vision der Realität. Das wichtigste Merkmal ist, dass die Emotion des Dichters in schriftlichen Versen Ausdruck findet. Die poetische Emotion kann durch andere Ausdrucksmittel vermittelt werden.

Es gibt Poesie, die als episch und nicht-lyrisch beschrieben werden kann. In der epischen Poesie erzählt der Autor einfach die Geschichte bestimmter Charaktere, obwohl dies in Versen geschieht.

Merkmale der Lyrik

  1. Der Autor vermittelt eine besondere Stimmung.
  2. Ein Gedicht erzählt von einer bestimmten Emotion.
  3. Lyrische Poesie erfordert vom Leser einen Interpretationsaufwand.
  4. Sie enthält meist eine große Anhäufung von Bildern
... Continue reading "Lyrische Poesie: Merkmale, Metrik und Verslehre" »

Romantik: Merkmale, Spanien und Erweiterung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.

Romantische Mentalität

  • Subjektivismus und Individualismus: Die Gefühle und Wünsche dominieren in der Literatur. Die Sehnsucht nach Freiheit und ein erfüllteres Leben werden betont. Ideale der Liebe bekommen tragische Untertöne, da sie auf Hindernisse stoßen oder unerreichbar sind. Die Liebe wird jedoch auch als eine Kraft dargestellt, zu der der Mensch unweigerlich neigt.
  • Projektion in die Natur: Als Ergebnis des subjektiven Dominos blicken Schriftsteller auf die Landschaft als Zufluchtsort. Die Landschaft spiegelt ihre gequälten Stimmungen wider, wobei dunkle Umgebungen bevorzugt werden.
  • Konflikt mit der Realität: Der romantische Idealismus erzeugt einen Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit, der zu Enttäuschung und Ängsten führt.
... Continue reading "Romantik: Merkmale, Spanien und Erweiterung" »

Fauvismus, Kubismus und Expressionismus: Eine Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,02 KB.

Fauvismus: Eine Revolution der Farbe im 20. Jahrhundert

Der Fauvismus markierte eine bedeutende Veränderung in der Malerei des 20. Jahrhunderts. Er zeichnete sich durch Internationalität, Abstraktion und eine gewisse Entmenschlichung aus.

Paris als Zentrum des Fauvismus

Paris entwickelte sich zum wichtigsten Zentrum dieser Bewegung.

Merkmale des Fauvismus

Das zentrale Thema der Fauvisten war die Autonomie der Farbe. Die Farbe wurde subjektiv eingesetzt, ähnlich wie bereits von Gauguin praktiziert.

Wichtige Vertreter

Matisse war eine Schlüsselfigur des Fauvismus. Weitere Vertreter wurden aufgrund ihrer wilden Pinselführung als 'wilde Tiere' bezeichnet.

Die Bedeutung der Farbe

Im Fauvismus musste Farbe nicht der Realität entsprechen. Sie wurde subjektiv

... Continue reading "Fauvismus, Kubismus und Expressionismus: Eine Analyse" »

Die Grammatik der spanischen Sprache: Eine umfassende Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,86 KB.

Die Grammatik der spanischen Sprache

Adverb

Semantik

Es enthält die Worte, die unterschiedlichen Vorstellungen begleiten: Zeit, Ort, etc.

Deiktische Adverbien

Anspielung auf eine Wirklichkeit in Zeit und Raum in Bezug auf einen bestimmten Benchmark.

Anaphorische Adverbien

Wenn Indexikalien durch außersprachliche Referenz gekennzeichnet sind, finden Sie einen Verweis auf diese in ihren eigenen sprachlichen Kontext.

Morphologie

Als eine sprachliche Einheit unverändert, nicht gekennzeichnet, ein Beugung Geschlecht und Zahl anzunehmen. Derivationsmorpheme akzeptiert.

Derivationsmorpheme

Allexema befestigt und ein Suffix an die abgeleitete Adverb bietet afecto.humor Konnotationen, Verachtung.

Gradmorpheme

Bestimmte Adverbien des Grades Morphem Unterstützung... Continue reading "Die Grammatik der spanischen Sprache: Eine umfassende Analyse" »

Spanisches und Hispanoamerikanisches Theater

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,14 KB.

Spanisches Theater des 20. Jahrhunderts

Reklamations- und Protesttheater

Das realistische Theater befasst sich mit zentralen Motiven wie sozialer Ungerechtigkeit und der Ausbeutung des Menschen.

  • José María Rodríguez Méndez: Sozialkritik.
  • Carlos Muñiz: Die Tinte.
  • José Martín Recuerda: Tragisches und gewalttätiges Andalusien, Das wilde San Gil.

Unrealistisches Theater

Das unrealistische Theater schreibt den Symbolen einen Wert zu:

  • Hermetisches Theater: José Manuel Martínez Mediero.
  • Doppelte Bedeutung und Tier: José Ruibal.
  • Experimentelles Theater: Fernando Arrabal. Suche nach neuen formalen Elementen. Picknick.

In Frage gestelltes Theater

In den siebziger Jahren hob das Theater die Identität hervor.

  • Francisco Nieva: Haarsturm.
  • Luis Riaza: Die Nacht
... Continue reading "Spanisches und Hispanoamerikanisches Theater" »

Spanische Literatur: Ursprünge bis 15. Jh.

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,56 KB.

Die Anfänge der spanischen Literatur (10. - 15. Jh.)

Die *Glosas Emilianenses* (10. Jh.)

Die Glosas Emilianenses sind die ersten bekannten Worte in spanischer Sprache. Sie erscheinen in lateinischen Urkunden der Klöster von San Millán de la Cogolla und Santo Domingo de Silos. Ein Mönch übersetzte einige lateinische Wörter zur besseren Lesbarkeit.

Die *Jarchas* (11. Jh.)

Die Jarchas sind frühe literarische Manifestationen in mozarabischer Sprache. Sie erregten die Aufmerksamkeit hebräischer oder arabischer Dichter und wurden in deren Gedichte integriert.

Der *Mester de Juglaría* (12. Jh.)

In diesem Jahrhundert entstand die Literatur des Mester de Juglaría (Dienst der Spielleute). Spielleute waren Sänger und Schauspieler, die das Volk auf... Continue reading "Spanische Literatur: Ursprünge bis 15. Jh." »

Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Gerardo Diego:

Seine Dichtung ist gekennzeichnet durch seine thematische und formale Vielfalt. In ihren unterschiedlichen Wohnstilen und der Entwicklung der Produktion: von den traditionellen Formen bis zu den kühnsten avantgardistischen Experimenten. Art der Dichtung: am: Direkt in der Realität verankert. Er schließt sich der traditionellen Lyrik an und entspricht der ersten Stufe der Produktion. Werke: Zunächst die Romantik der Braut. / Poesie absolute inklusive Pfund + Avantgarde. Werke: Bild: Bühne der Kreationisten. Manual de Espumas (versuchte Nachahmung des Kubismus).


Federico García Lorca

Themen und Stil: Liebe, Tod, Kindheit und Unschuld, soziale Zwänge...
Die Verwendung von Symbolen und Bildern (Mond, Metall, Blut, Wasser, Pferd)... Continue reading "Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts" »

Don Quijote: Struktur und Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Don Quijote: Teil 1 (1605) / Teil 2 (1615)

Gemeinsamkeiten:

  • Einleitende Kapitel
  • Abenteuer des Protagonisten
  • Haltepunkt in der Mitte der Abenteuer: Im Gasthaus (Teil 1) oder beim Herzog (Teil 2)

Unterschiede:

  • Teil 1: Spontaner, "on the fly" geschrieben.
  • Teil 2: Durchdachter, eine Antwort auf einen ausgearbeiteten Plan.

1614 veröffentlichte Alfonso Fernández de Avellaneda einen falschen zweiten Teil von *Don Quijote*. Cervantes reagierte darauf mit Beleidigungen im Vorwort seines eigenen zweiten Teils.

Quellen:

Interludium der Romanzen: Anonymes Werk aus dem 16. Jahrhundert. Ein Landwirt, Bartolo, wird durch das Lesen von Romanzen verrückt und zieht auf der Suche nach Abenteuern aus.

Zeit- und Raumstruktur:

Struktur (Umkehrung):

  1. Verlassen des Dorfes
  2. Abenteuer
  3. Rückkehr
... Continue reading "Don Quijote: Struktur und Analyse" »

Spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts: Ein Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

Spanische Lyrik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Poesía hispanoamericana: Die Strömungen des Denkens. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts inspirieren Marxismus und die Frankfurter Schule weiterhin das Denken vieler Schriftsteller. Existentialismus, vertreten durch Jean-Paul Sartre und Albert Camus, reflektiert die Absurdität des Daseins und das Scheitern des Humanismus. In den frühen 80er Jahren brach das postmoderne Denken (Vattimo und Lyotard) in das Reich der Philosophie ein und stellte das rationalistische Projekt der letzten Jahrzehnte in Frage.

Die feministische Bewegung und ihre Einflüsse

Die feministische Bewegung, ökologische Bewegungen und die sexuelle Befreiung setzen sich als Forschungsmethoden durch,... Continue reading "Spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts: Ein Überblick" »

Mündliche Kommunikation: Arten, Elemente und journalistische Genres

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Mündliche Kommunikation: Verbale Sprache

Die verbale Sprache ist die wirksamste Form der mündlichen Kommunikation. Sie wird immer häufiger verwendet und nutzt die Stimme.

Eigenschaften der mündlichen Kommunikation

  • Vergänglich: Sie bleibt nicht bestehen, wenn sie nicht aufgezeichnet wird.
  • Emotiv: Sie ist spontan und emotional, mit einem Sender und einem Empfänger.
  • Sofort korrigierbar: Fehler können sofort korrigiert werden, mit Alternativen für Sender und Empfänger.
  • Anpassungsfähig: Wir passen unseren Ausdruck an die Umstände an, von formell bis informell.

Formen der mündlichen Kommunikation

  • Geplant: Kollektive Diskussionen, Pressekonferenzen.
  • Spontan: Informelle Gespräche, Spiele.
  • Formal: Mit unbekannten Personen.

Elemente der Sprache

Kern

Das... Continue reading "Mündliche Kommunikation: Arten, Elemente und journalistische Genres" »