Realismus und Naturalismus im 19. Jahrhundert
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,18 KB.
In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Realismus zum Naturalismus, angeheizt durch den französischen Autor Émile Zola. Der Naturalismus führte zu einem extremen Realismus und schlug vor, wissenschaftliche Grundsätze auf die Literatur dieser Periode anzuwenden. Für Zola ist der Mensch das Ergebnis von genetischer Vererbung und sozialen Umständen: Das familiäre Umfeld konditioniert das Individuum und bestimmt es. In Werken wie Thérèse Raquin und Die Wirtin setzte Zola sich zum Ziel, die schmutzigen Aspekte der Realität zu zeigen. Die spanischen Schriftsteller der damaligen Zeit (Emilia Pardo Bazán, Galdós, Clarín und Vicente Blasco Ibáñez) lehnten den genetischen Determinismus von Zola ab, übernahmen... Continue reading "Realismus und Naturalismus im 19. Jahrhundert" »