Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Realismus und Naturalismus im 19. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,18 KB.

In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Realismus zum Naturalismus, angeheizt durch den französischen Autor Émile Zola. Der Naturalismus führte zu einem extremen Realismus und schlug vor, wissenschaftliche Grundsätze auf die Literatur dieser Periode anzuwenden. Für Zola ist der Mensch das Ergebnis von genetischer Vererbung und sozialen Umständen: Das familiäre Umfeld konditioniert das Individuum und bestimmt es. In Werken wie Thérèse Raquin und Die Wirtin setzte Zola sich zum Ziel, die schmutzigen Aspekte der Realität zu zeigen. Die spanischen Schriftsteller der damaligen Zeit (Emilia Pardo Bazán, Galdós, Clarín und Vicente Blasco Ibáñez) lehnten den genetischen Determinismus von Zola ab, übernahmen... Continue reading "Realismus und Naturalismus im 19. Jahrhundert" »

Bécquer, De Castro, Gil y Carrasco, Larra

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,28 KB.

Gustavo Adolfo Bécquer: Rimas

La tercera sección (Rimas XXX-LI) trata sobre el fracaso amoroso. La mujer es la destructora de las ilusiones del poeta y su retrato se vuelve sombrío.

La cuarta sección (Rimas LII-LXXIX) muestra la soledad, y el mundo es un lugar angustioso y hostil. El poeta se aísla en sí mismo.

Las principales características técnicas de las Rimas son su brevedad y condensación, la retórica sencilla y el simbolismo de la realidad amorosa. La forma estrófica de los poemas es libre, pero con predominio de la rima asonante y versos heptasílabos y endecasílabos.

Rosalía de Castro (1837-1885)

Fue una escritora bilingüe: escribió en castellano y en gallego. Desempeñó un papel importante en el renacimiento de la producción... Continue reading "Bécquer, De Castro, Gil y Carrasco, Larra" »

Spanisches Theater & Literatur: Nachkriegszeit bis heute

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,5 KB.

Das Theater der Nachkriegszeit bis heute

Die Situation des Theaters nach dem Krieg hat sich insbesondere wegen der Auflagen der Zensur und der kommerziellen Interessen der Arbeitgeber verändert, die 1936 den Anforderungen eines innovativen bürgerlichen Publikums folgten. Es verschwindet das Publikum von früher und die Schriftsteller im Exil, zu denen der Wettbewerb mit dem Film hinzugezählt werden muss.

1940er Jahre:

Triumph des traditionellen bürgerlichen Theaters, das nur unterhalten will. Parallel dazu entstehen zwei neue Trends:

  • Komisches Theater: Sehr unwahrscheinlich, absurd oder lächerlich und humorvoll. Es spielt mit den Möglichkeiten der Sprache und bietet gleichzeitig eine kritische und unkonventionelle Sicht auf die Gesellschaft.
... Continue reading "Spanisches Theater & Literatur: Nachkriegszeit bis heute" »

Spanische Literatur des 16. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,62 KB.

Garcilaso de la Vega

Garcilaso de la Vega war ein Dichter, der die italienische Metrik an das Kastilische und Petrarcas Liebesthema anpasste.

Er erörtert das *Gefühl der Liebe*. Er beherrscht die Sprache, mit der er seine Gefühle ausdrücken kann. Seine Werke umfassen drei Eklogen (lange Gedichte, in denen idealisierte Hirten über ihre Gefühle sprechen) und 38 Sonette.

Merkmale:

  • Idealisierung der Liebe und der klassischen Mythen
  • Die Liebe ist das Wichtigste in der Welt für Garcilaso, aber wenn die Liebe nicht erwidert wird, wendet sich der Dichter der Melancholie zu.
  • Garcilaso verwendet klassische Dichter (Ovid, Vergil, Horaz) und Mythen der Antike (er vergleicht, was mit dem Dichter passiert, mit dem, was mit Apollo, Mars oder Venus passiert)
... Continue reading "Spanische Literatur des 16. Jahrhunderts" »

Renaissance und Barock: Lyrik und religiöse Poesie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,36 KB.

Renaissance-Lyrik: Garcilaso de la Vega

Es gibt eine Trennung zwischen dem Natürlichen und dem Übernatürlichen, wobei die Dichter zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen unterscheiden. Die meisten metrischen Formen der Renaissance stammen von Dichtern aus Italien. Garcilaso de la Vega (1501-1536) gehörte einer Adelsfamilie an. Er war Ritter und Dichter zugleich. Er war ein Meister darin, seine Liebesgefühle zu seiner Geliebten (Isabel Freyre) auszudrücken. Er reiste oft nach Italien und führte in der spanischen Poesie die in Italien am häufigsten verwendeten Metriken (Terzinen, Lira) und Gedichte (Sonett, Lied) ein. Garcilaso übernahm in seiner Poesie das Ideal der Renaissance, das von Petrarca beeinflusst war, einschließlich:... Continue reading "Renaissance und Barock: Lyrik und religiöse Poesie" »

Don Quijote und der moderne Roman

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,55 KB.

Der Roman im Idealismus

Merkmale:

  • Abenteuer und lokale Konflikte in einer idealisierten Welt.
  • Die Perser gehören zur edlen Klasse und präsentieren Modelle der Vollkommenheit: Treue, Tapferkeit, exotischer Rahmen.
  • Die Absicht ist die Umgehung und Unterhaltung.

Arten von Romanen:

  • Sentimentaler Roman: Erzählt Geschichten von Liebschaften und unglücklicher Liebe (z.B. *Cárcel de Amor* von Diego de San Pedro).
  • Schäferroman: Die Charaktere sind raffinierte Hirten, die über die Natur der wahren Liebe, Prüfungen und verschiedene Komplikationen diskutieren (z.B. *Los siete libros de la Diana* von Jorge de Montemayor).
  • Maurischer Roman: Chronik der Kämpfe an der Grenze zwischen Mauren und Christen, betont idealisierte Schönheit und Treue.
  • Byzantinischer
... Continue reading "Don Quijote und der moderne Roman" »

Ausiàs March: Leben, Werk und Einfluss

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,55 KB.

Ausiàs March: Ein Bruch mit der Troubadour-Lyrik

Leben

Ausiàs March brach mit der Troubadour-Lyrik, indem er über sich selbst sprach. Seine Poesie ist persönlich und ehrlich und zeigt nicht nur die Tugenden des Menschen. Er wurde in Gandia geboren. Nach seiner Ernennung zum Ritter nahm er an einer militärischen Expedition teil. Später hörte er auf, an militärischen Aktionen teilzunehmen, und widmete sich der Verbesserung und dem Anbau seines Eigentums, der Jagd und dem literarischen Schaffen.

Poetisches Schaffen

* Ausiàs March ist der bedeutendste Dichter der mittelalterlichen katalanischen Literatur. Er schuf eine neue und persönliche Lyrik, die das Konzept der Troubadourdichtung ablehnt. * Er galt als Dichter und Philosoph. *... Continue reading "Ausiàs March: Leben, Werk und Einfluss" »