Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Bremssysteme: Typen, Betrieb & Wartung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Grundlagen des Bremssystems

Reibung

Reibung: Ist der Widerstand, den ein Fahrzeug durch die Fahrbahn erfährt. Zwei Variablen spielen eine Rolle: die Fahrbahn und das Reifenprofil.

Geschwindigkeit

Geschwindigkeit: Der Abstand, den ein Fahrzeug in einer bestimmten Zeit zurücklegt. Bestimmt die Reaktionszeit und erfordert ein gutes Reifenprofil bei hohen Geschwindigkeiten.

Bremsweg

Bremsweg: Der minimale Abstand, den ein Fahrzeug zum Anhalten benötigt. Wird durch Masse und Geschwindigkeit bestimmt.

Kinetische Energie

Kinetische Energie: Die Energie, die ein Fahrzeug in Bewegung ansammelt und die es in Bewegung hält (im Gegensatz zum Bremssystem).

Gewicht

Gewicht: Gesetzlich begrenzt (maximale Belastung, Schutz von Straßen und Brücken). Wird durch... Continue reading "Bremssysteme: Typen, Betrieb & Wartung" »

Kunststoffe: Eigenschaften, Herstellung und Klassifizierung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 24,2 KB.

Kunststoff

Der Begriff Plastik gilt im Allgemeinen für Stoffe mit verschiedenen Strukturen, die keinen festen Kochpunkt haben, sondern über einen Temperaturbereich Elastizität und Flexibilität aufweisen, was die Formgebung und Anpassung an verschiedene Formen und Anwendungen ermöglicht. Im engeren Sinne bezeichnet man damit jedoch bestimmte Arten von synthetischen Materialien, die durch Polymerisation oder künstliche Vermehrung von Kohlenstoffatomen in langen Molekülketten aus Erdöl und anderen organischen Naturstoffen gewonnen werden.

Das Wort Plastik war ursprünglich ein Adjektiv, das Mobilität und die leichte Formbarkeit beschrieb, was die heutige Bedeutung der Plastizität erklärt.

Plastische Alltagsgegenstände
Vergrößern
Plastische Alltagsgegenstände

Eigenschaften

... Continue reading "Kunststoffe: Eigenschaften, Herstellung und Klassifizierung" »

Zündzeitpunkt einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Zündzeitpunkt einstellen: Eine detaillierte Anleitung

Grundlagen des Zündsystems

Das Zündsystem sorgt dafür, dass die Zündkerze zum richtigen Zeitpunkt einen Funken erzeugt, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Zylinder zu entzünden. Die Händler (vermutlich sind hier Unterbrecherkontakte gemeint) sorgen dafür, dass die Zündkerzen in der richtigen Reihenfolge und Position "anspringen", um die Explosion auszulösen.

Schritt 1: Vorbereitung - Kontaktabstand prüfen

Da die Einstellung der Unterbrecherkontakte den Zündzeitpunkt beeinflusst, muss dieser Schritt zuerst durchgeführt werden. Verwenden Sie Fühlerlehren, um den Abstand zwischen den Kontakten zu messen. Der maximale Abstand sollte zwischen 0,30 und 0,40 mm liegen.

Schritt 2: Kolbenposition

... Continue reading "Zündzeitpunkt einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung" »

Sicherheitsrichtlinien für elektrische Heizgeräte

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,2 KB.

ITC-BT-45: Installation von elektrischen Heizgeräten

1. Zweck und Geltungsbereich

Diese Untersuchung befasst sich mit den Installationsanforderungen für elektrische Heizgeräte. Als solche gelten Geräte, die elektrische Energie in Wärme umwandeln. Die hier behandelten Heizgeräte fallen unter die Bestimmungen von Artikel 6 der Niederspannungsrichtlinie und erfüllen die Anforderungen der geltenden europäischen Richtlinien.

2. Geräte für private und kommerzielle Anwendungen

2.1. Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten

Für den Hausgebrauch ist die Verwendung von Geräten mit blanken, in Wasser getauchten Heizelementen, bei denen das Wasser Teil des Stromkreises ist, verboten.

2.2. Geräte zum Heizen von Gebäuden

Diese Geräte dürfen nicht... Continue reading "Sicherheitsrichtlinien für elektrische Heizgeräte" »

Erzgewinnung, Eisenherstellung und Stahlverarbeitung: Prozesse und Techniken

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 11,79 KB.

Welche Faktoren bestimmen die Rentabilität der Erzgewinnung?

Die Faktoren sind:

  • Lage: Tiefe, Konsistenz des Bodens, Transportmöglichkeiten usw.
  • Art der Extraktion: Steinbruch, Bergbau usw.
  • Art und Qualität des Ganggesteins und der Erze: Mindestens 40 bis 50 %, und es darf keinen Schwefel enthalten.
  • Soziale und ökonomische Faktoren: Aktuelles Angebot und Nachfrage.

Was ist die Rolle von Kalkstein und Koks bei der Gewinnung von Gusseisen?

Koks erzeugt durch Verbrennung Wärme für chemische Reduktionsreaktionen (Sauerstoffentzug) und schmilzt das Erz in einem speziellen Ofen. Kalkstein (Dolomit) senkt den Schmelzpunkt, macht die Schlacke flüssiger und reagiert chemisch mit dem Ganggestein, um die sogenannte Schlacke zu bilden.

Beschreiben Sie den

... Continue reading "Erzgewinnung, Eisenherstellung und Stahlverarbeitung: Prozesse und Techniken" »

Technologische Revolutionen: Mikroelektronik, Biotechnologie & Co.

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,4 KB.

Technologische Revolutionen im Überblick

Mikroelektronik gilt als die Plattform für alle aktuellen technologischen Revolutionen. Diese Technologie wird in der Regel mit dem Vorhandensein von Geräten, Materialien und anderen elektronischen Geräten verbunden. Wie der Name schon andeutet, ist die Mikroelektronik eine Bezeichnung für Mikro-Artefakte, insbesondere Mikro-Leiter (Dioden, Transistoren, integrierte Schaltungen). Der Prozess der Miniaturisierung hat eine rasante Entwicklung erfahren, von sperrigen und brennenden Ventilen alter Radio-Röhren (die kleinste besetzte ein Volumen von 20 Kubikzentimetern) zu den Transistoren (die ersten besetzten ein Volumen zwischen 1 und 4 cm³, während die aktuellen in der Größenordnung von einem... Continue reading "Technologische Revolutionen: Mikroelektronik, Biotechnologie & Co." »

Kernspaltung, Kernfusion und Elemente: Eine Übersicht

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,7 KB.

Kernspaltung und Kernfusion: Grundlagen und Anwendungen

Kernspaltung: Durch Beschuss von Uran mit Neutronen werden Atomkerne gespalten. Bei dieser Spaltung, auch Kernspaltung genannt, wird eine große Menge an Energie freigesetzt. Es wurde auch festgestellt, dass dieser Prozess weitere Neutronen freisetzt, die ihrerseits weitere Urankerne spalten können. Dieser Vorgang wird als kontinuierliche Kettenreaktion bezeichnet.

Kernkraftwerke: Kontrollierte Kernspaltung zur Energiegewinnung

Die bei der Kernspaltung freigesetzte Wärmemenge ist enorm. Um diese Energie nutzbar zu machen, muss die Kettenreaktion kontrolliert werden. Dies geschieht in Kernkraftwerken. Die Stromerzeugung aus Kernkraft birgt jedoch Risiken, wie z.B. Unfälle (Tschernobyl,... Continue reading "Kernspaltung, Kernfusion und Elemente: Eine Übersicht" »

Physikalische Medien in Telekommunikationsnetzen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 116,28 KB.

Praktikum Nr. 7: Media Guided 2. Teil

1. Welche physikalischen Medien werden in Telekommunikationsnetzen eingesetzt, die im Text erwähnt werden?

2. Welche Varianten von Kupferdrähten gibt es?

3. Was sind die größten Nachteile von blanken Drähten?

4. Wie sind UTP-Kabel aufgebaut? Welche Merkmale und technischen Eigenschaften haben sie?

5. Was sind unterirdische Multipair-Kabel? Wie werden sie genutzt und wie erfolgt ihre Isolierung?

6. Was sind Luft-Multipair-Kabel und wofür werden sie verwendet?

7. Was ist ein Koaxialkabel? (Grafische Darstellung)

8. Was versteht man unter der charakteristischen Impedanz von Koaxialkabeln? Was sind die üblichen Werte?

9. Was versteht man unter Dämpfung und welche Einheit hat sie?

10. Wie sind Multi-Leiter-Koaxialkabel

... Continue reading "Physikalische Medien in Telekommunikationsnetzen" »

Kunststoffe und Trennverfahren: Ein Überblick

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,14 KB.

**Kunststoffe: Arten und Eigenschaften**

Kunststoffe sind organische Polymere. Nach ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Verwendung können sie eingeteilt werden in:

  • Polymerisationskunststoffe:
    • Polyethylen: Herstellung von Taschen, Behältern, Flaschen, Spielzeug.
    • Polypropylen: Herstellung von Folien, Fasern, Haushaltsgeräten.
    • Polyvinylacetat: Herstellung von Klebstoffen, Farben, Lacken.
    • Polystyrol: Herstellung von Schaumstoffverpackungen, Wärmedämmung, Spielzeug.
    • Acryl: Herstellung von Farben, Lacken, Kunstglas.
  • Polykondensationskunststoffe:
    • Beispiel: Herstellung von PET-Flaschen (Polyethylenterephthalat).
    • Hinweis: Bei der Polykondensation entsteht neben dem Polymer meist Wasser.
  • Harze:
    • Polyvinylchlorid (PVC): Herstellung von Dachrinnen, Fußböden,
... Continue reading "Kunststoffe und Trennverfahren: Ein Überblick" »

Energiequellen und Energieerzeugung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,85 KB.

Energiequellen

Energiequellen sind Ressourcen, die zur Erzeugung von Wärme, Licht, Bewegung usw. genutzt werden können. Die gesamte Energie, die wir verwenden, hat ihren Ursprung in der Sonne und leitet sich von anderen Energieformen ab. Die wichtigsten Energieformen umfassen mechanische Energie, thermische Energie, nukleare Energie, chemische Energie und Strahlungsenergie.

Einteilung von Energiequellen

Energiequellen können in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  • Primärenergiequellen: Diese kommen in der Natur vor (Wind, Wasser, Kohle...).
  • Sekundärenergiequellen: Diese werden aus Primärenergiequellen gewonnen (Strom, Benzin...).

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energien

Energien werden auch wie folgt klassifiziert:

  • Erneuerbare Energien: Diese
... Continue reading "Energiequellen und Energieerzeugung" »