Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Elektronische Systeme, Signale, Bauteile und Sensoren

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

**Elektronische Systeme und ihre Funktion**

Ein elektronisches System ist ein Gerät, das Informationen aus der Außenwelt (Ton, Licht usw.) erfasst. Diese Informationen werden in elektrische Signale umgewandelt, verarbeitet und schließlich in eine andere Energieform umgewandelt, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.

**Arten von Signalen**

**A) Analoges Signal**

Ein analoges Signal ist ein kontinuierliches Signal, das unendlich viele verschiedene Werte annehmen kann.

**B) Digitales Signal**

Ein digitales Signal ist ein diskretes Signal, das nur zu bestimmten Zeitpunkten existiert. Es kann nur bestimmte Werte annehmen und wird in der Regel binär übertragen.

**Elektrische Bauteile**

**Kondensatoren**

Ein Kondensator besteht aus zwei parallelen Metallplatten,... Continue reading "Elektronische Systeme, Signale, Bauteile und Sensoren" »

Glossar der maritimen Begriffe: Definitionen & Schiffstypen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

Glossar der maritimen Begriffe

A

**Ankerplatz (Arrastradero)**

Ort, an dem Boote während inaktiver Zeiten geschützt an Land gezogen werden.

B

**Becken (Dársena)**

Ein Hafengebiet, das durch den Bau einer Mole oder durch Ausheben von Land an der Küste geschützt ist.

**Bita**

Fester, niedriger, meist metallischer Pfosten, der geeignet ist, die Taue eines Schiffes oder die Kabel von den Enden zweier benachbarter Gebäude aufzunehmen.

**Boje (Boya)**

Schwimmender Körper, meist aus Eisen, symmetrisch, mit Ketten, Gewichten oder Ankern am Meeresboden befestigt und zum Festmachen von Schiffen oder Booten verwendet.

**Bootsbauer (Astillero)**

Ort oder Gelände mit entsprechender Ausrüstung und Ausstattung, um Schiffe oder Boote zu bauen oder zu reparieren.... Continue reading "Glossar der maritimen Begriffe: Definitionen & Schiffstypen" »

Holzeigenschaften: Physikalische und mechanische Eigenschaften

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,91 KB.

Holzeigenschaften:

Physikalische Eigenschaften:

Anisotropie: Holz hat unterschiedliche physikalische und mechanische Eigenschaften je nach Richtung. Diese Richtungen sind:

  • Axial: Parallel zum Wachstum des Baumes.
  • Radial: Senkrecht zur Achse.
  • Tangential: Senkrecht zu den beiden anderen Richtungen.

Struktur: Nadelbäume haben tendenziell eine homogenere Struktur als Laubbäume.

Dichte: Die Masse bei 0% Feuchtigkeit wird als Trockenmasse bezeichnet, während die Masse bei 12% Feuchtigkeit als normale Masse bezeichnet wird.

Weitere physikalische Eigenschaften sind: Farbe, Helligkeit, Textur, Toxizität und Hygroskopizität.

Wenn Holz einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als die Umgebung aufweist, verliert es Wasser und erleidet einen Volumenverlust, was zu... Continue reading "Holzeigenschaften: Physikalische und mechanische Eigenschaften" »

Grundlagen der Elektrizität: Spannung, Strom, Widerstand & mehr

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,57 KB.

Grundlagen der Elektrizität

Die Energie, mit der ein Generator Elektronen durch eine Schaltung bewegt, wird als Spannung bezeichnet.

Die elektrische Stromstärke ist die Anzahl der elektrischen Ladungen, die pro Zeiteinheit durch den Stromkreis fließen.

Der Widerstand von Materialien gegen den elektrischen Strom wird in Ohm gemessen.

Leistung ist eine wichtige Eigenschaft eines Verbrauchers. Sie gibt an, wie schnell eine Maschine ihre Aufgaben erledigen kann. Sie wird in Watt gemessen: P = V * I

Die elektrische Stromstärke, die durch einen Stromkreis fließt, ist proportional zur angelegten Spannung: I = U / R

Schaltungen

Wenn in einem Stromkreis die Elemente nacheinander verbunden sind, sodass der gleiche elektrische Strom durch sie fließt, spricht... Continue reading "Grundlagen der Elektrizität: Spannung, Strom, Widerstand & mehr" »

Materialien: Arten, Eigenschaften, Anwendungen und Risiken

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,02 KB.

Kieselsäure (SiO2)

Kieselsäure kommt in der Natur in Form von Opal, Quarz und Sand vor.

Verwendung:

  • Traditionell: Herstellung von Glas und Porzellan.
  • Heute: Gewinnung von Silizium und Herstellung von Glasfasern.

Elementares Silizium wird zur Herstellung von Mikrochips für elektronische Geräte verwendet.

Eigenschaften von Silizium:

Silizium ist ein Halbleiter. Es kann je nach den Bedingungen, unter denen es sich befindet, sowohl als Isolator als auch als Leiter von Elektrizität fungieren.

Glasfaser

Glasfaser ist ein sehr dünner Faden aus transparentem Material (Glas, Kunststoff usw.), durch den Lichtimpulse gesendet werden, um Daten zu übertragen. Die Lichtquelle kann ein Laser oder eine LED sein.

Glasfasern werden in der Telekommunikation verwendet,... Continue reading "Materialien: Arten, Eigenschaften, Anwendungen und Risiken" »

Abdichtung in Sanitär- und Heizungsanlagen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,99 KB.

Abdichtung in Sanitäranlagen: Zweck und Arten

Zweck der Abdichtung: Verhindern, dass unangenehme Gerüche aus den Abwasserleitungen austreten, während gleichzeitig ein leichter Durchgang von Schwebstoffen im Wasser ermöglicht wird.

Arten von Siphons:

  • Flaschensiphon
  • P-Siphon
  • S-Siphon

Siphon-Funktionsweisen

In einem Abflussrohr fließt das Wasser frei. Wie ist die Beziehung zwischen der Steigung und dem Verlust der Belastungseinheit? J = (za-zb) / d = TAGx. Je größer die Steigung, desto größer die Reibung und desto größer die Gefahr des Desifonamiento.

Was ist Desifonamiento?

Desifonamiento ist ein Phänomen, das an einem Fixpunkt auftritt und als Autosifonamiento bezeichnet wird. Es tritt normalerweise auf, wenn der Abzweig der Entwässerungsvorrichtung... Continue reading "Abdichtung in Sanitär- und Heizungsanlagen" »

Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.

Kamerafilter

Artikel 41: Filter in der Fotografie

1. Filtertypen

Es gibt verschiedene Filtertypen, die auf das Objektiv oder die Lichtquelle aufgesetzt werden können. Sie bestehen aus Glas, Gelatine oder anderen transparenten Materialien und beeinflussen Farbe, Dichte und Qualität des Lichts.

2. Filter in der Schwarzweißfotografie

Schwarzweißfilter korrigieren und verändern die Tonwerte im Bild. Zu den wichtigsten Filtern gehören:

  • Gelbfilter: Absorbiert blaues und ultraviolettes Licht, dunkelt den Himmel ab, reduziert Sommersprossen und hellt die Haut in Porträts auf. Gut geeignet für Landschaftsaufnahmen und bei Nebel.
  • Orangefilter: Entfernt hellblaues und ultraviolettes Licht. Erzeugt hohen Kontrast zwischen Himmel und anderen Bildelementen.
... Continue reading "Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr" »

Hydraulik & Pneumatik: Wartung & Betrieb

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,31 KB.

Hydraulik und Pneumatik: Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Hydraulikaggregat und aus welchen Elementen besteht es?

Das Hydraulikaggregat ist die Einheit, die es ermöglicht, die Flüssigkeit in den Hydraulikkreislauf zu treiben. Es besteht aus:

  • Pumpe
  • Tank
  • Überdruckventil
  • Stellantrieb
  • Umschaltventil
  • Rückschlagventil

2. Was ist der Unterschied zwischen mobiler und stationärer Hydraulik?

Bei der mobilen Hydraulik ist das Aggregat nicht fest installiert, so dass es in Traktoren, Kränen, LKW und KFZ-Bremsen verwendet werden kann. Stationäre Hydraulikaggregate sind größer und haben einen festen Standort. Diese Einheiten werden in der Industrie für Maschinen, Werkzeugmaschinen, Roboter, Montageanlagen und in der Automatisierungstechnik eingesetzt.... Continue reading "Hydraulik & Pneumatik: Wartung & Betrieb" »

Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Schmelzöfen: Typen und Vorteile

Ein Schmelzofen ist eine Vorrichtung, in der ein Brennstoff verbrannt oder elektrische Energie verwendet wird, um die zum Schmelzen eines Metalls benötigte Wärme zu erzeugen und die für eine ordnungsgemäße Formfüllung erforderliche Fließfähigkeit zu erreichen.

Arten von Schmelzöfen

  • Kuppelöfen: Das Metall steht in direktem Kontakt mit dem Brennstoff.
  • Siemens-Martin-Öfen: Das Metall steht in Kontakt mit den Verbrennungsgasen.
  • Öfen mit kontrollierter Atmosphäre: Kein Kontakt mit dem Brennstoff (z. B. Tiegelöfen, Muffelöfen).
  • Elektroöfen:
    • Vorteile:
    • Temperaturen über 3500 °C erreichbar.
    • Präzise und automatische Temperaturregelung.
    • Keine Verunreinigung der Schmelze durch Brennstoffe.
    • Kontrollierte Atmosphäre
... Continue reading "Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden" »

Aluminium und andere Metalle: Eigenschaften und Anwendungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,16 KB.

Aluminiumoxid-Reduktion

Der Prozess der Reduktion von Aluminiumoxid nach Kuba erfolgt in einem Stahlbehälter mit Kohlenstoffanoden.

Aluminiumlegierungen

Aluminiumlegierungen enthalten Elemente wie Kupfer, Zink, Magnesium, Mangan und Silizium.

Aluminiumanwendungen

Geringe Dichte

Aluminium wird aufgrund seiner geringen Dichte in der Luft- und Raumfahrt, im Automobil- und Eisenbahnbau verwendet.

Gute elektrische Leitfähigkeit

Aluminium wird aufgrund seiner guten elektrischen Leitfähigkeit als Leiter in Hochspannungsleitungen eingesetzt.

Korrosionsbeständigkeit

Aluminium wird aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit zur Herstellung von Tanks für Essigsäure, Bier usw. verwendet.

Hoher Heizwert

Aluminium wird aufgrund seines hohen Heizwerts als Reflektor... Continue reading "Aluminium und andere Metalle: Eigenschaften und Anwendungen" »