Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Recycling und Nachhaltigkeit: Glas, Polymere, Papier & mehr

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,82 KB.

Recycling und Nachhaltigkeit

Glas: Glas ist ein Silikat, das bei 1200 Grad schmilzt. Es besteht im Wesentlichen aus Siliziumdioxid (hauptsächlich aus Quarz) zusammen mit Kalk und anderen Materialien, die ihm verschiedene Farben geben. Der Recyclingprozess umfasst Waschen, Sortieren und Auswählen, magnetische Phasenauswahl, Waschen, manuelle Trennung der Schadstoffe, Screening, manuelle Trennung von Schadstoffen oder Schleifen.

Polymere: Ein Polymer ist eine molekulare Verbindung hoher Masse, die aus vielen sich wiederholenden Einheiten (Monomeren) besteht. Der Recyclingprozess umfasst das Öffnen der Säcke, Siebtrommel, Luftabscheider, magnetische Trennung, optische Trennung von Shredder-Operationen, Waschen und Zerkleinern in Parallel, geschreddert,... Continue reading "Recycling und Nachhaltigkeit: Glas, Polymere, Papier & mehr" »

Optimierung der Sanitärinstallation: Vermeidung von Problemen und effiziente Abwasserentsorgung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 5,12 KB.

Sanitärinstallation: Vermeidung von Problemen und effiziente Abwasserentsorgung

Installation von Siphons

In einem Badezimmer sollten niemals zwei Geräte an einen gemeinsamen Siphon angeschlossen werden. Dies führt zu einer Luftblase, die den Wasserfluss verhindert. Jedes Gerät (Waschbecken, Urinal etc.) benötigt einen eigenen Siphon.

Der Durchmesser des Saugrohrs muss zum Siphon des Waschbeckens und des Urinals passen.

Geschwindigkeit des Abwassers

Es gibt untere und obere Grenzen für die Geschwindigkeit des Abwassers in den Kanälen. Eine zu niedrige Geschwindigkeit führt zu Ablagerungen von Feststoffen, während eine zu hohe Geschwindigkeit Korrosion der Rohrwände verursachen kann.

Wasserabdichtung und Siphons

Wasserabdichtungen sind Geräte,... Continue reading "Optimierung der Sanitärinstallation: Vermeidung von Problemen und effiziente Abwasserentsorgung" »

Materialeigenschaften: Struktur, Familien und Typen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,91 KB.

Materialeigenschaften: Ein Überblick

Struktur der Materialien

Die Struktur eines Materials hängt hauptsächlich von der Anordnung der Atome, Ionen oder Moleküle ab, die ein festes Element bilden, sowie von den Bindungskräften zwischen ihnen. Durch die Anordnung in einem dreidimensionalen Objekt, das eine kristalline Struktur besitzt, entsteht ein sogenanntes festes oder kristallines Material, wie z. B. einige Metalle und Keramiken.

Materialfamilien

Materialien werden nach Familien gruppiert, basierend auf ihren Eigenschaften und der Funktion ihrer Komponenten. Diese Familien umfassen Metalle, Keramiken, Polymere und elektronische Materialien. Die Einteilung erfolgt aufgrund der Ähnlichkeit ihrer spezifischen physikalischen Eigenschaften, wie... Continue reading "Materialeigenschaften: Struktur, Familien und Typen" »

Aquifere, Vakuumentlüfter, Sicherheitsventile und Hydraulikprofile

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,42 KB.

Was ist ein Aquifer?

Ein Aquifer ist eine Gesteinsformation, die hydraulisch leitfähig ist und die Bewegung von Wasser durch Poren und Risse ermöglicht.

Klassifizierung von Aquiferen nach hydrostatischem Druck:

  • Freier Aquifer: Die freie Oberfläche des Wassers liegt unterhalb der Oberkante des Aquifers, daher herrscht Atmosphärendruck.
  • Gespanntes Grundwasser: Das Wasser steht unter überatmosphärischem Druck, füllt alle Poren aus und steigt beim Anbohren bis zu einer hydrostatischen Gleichgewichtsposition auf.
  • Undichter Aquifer: Eine Variante, bei der die Wand und/oder Decke semipermeabel sind und einen Aquitard bilden.

Ein Aquitard ist eine geologische Formation, die Wasser enthält, dieses aber nur sehr langsam durchlässt und daher nicht... Continue reading "Aquifere, Vakuumentlüfter, Sicherheitsventile und Hydraulikprofile" »

Materialien: Kunststoffe, Holz, Keramik, Gips und Zement

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,15 KB.

Kunststofftypen

Thermoplaste

Thermoplaste können beim Erhitzen leicht geformt werden.

Duroplaste

Duroplaste behalten ihre einmal geformte Form bei.

Elastomere

Elastomere haben eine elastische Struktur.

Kunststofffamilien

  • PC: Kameras, Fenster, Helme
  • PVC: Rohre, Fenster, Vinyl, Kabelummantelungen, Spritzen
  • PP: Beutel, Flaschen, Kleingeräte
  • PE: Boxen, Spielzeug, Flaschen, Rohre, Säcke
  • PMMA: Autoteile, Badezimmer, Gläser, Verglasung von Booten und Flugzeugen
  • PS: Autoinnenraum, Bänder, Gurte, Eierkartons
  • ABS: Gehäuse von Autos, Computern, Spielzeug
  • PF: Motorgehäuse, mobile Schalter
  • UF: Arbeitsplatten, Stühle, Tische und Möbel
  • MF: Stühle
  • UP: Flugzeugbeschichtungen, Schiffe
  • EP: Leiterplatten
  • PUR: Schwämme, Matratzen

Holz

Bestandteile

Kernholz, Holz, Rinde, Kambium

Holzbearbeitung

Entrindung

Stämme... Continue reading "Materialien: Kunststoffe, Holz, Keramik, Gips und Zement" »

Materialeigenschaften: Elektrisch, Magnetisch, Chemisch

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Materialeigenschaften

Elektrische Eigenschaften

c1) Elektrizitätsleitung: Ermöglicht die Übertragung hoher Energiemengen. Beispiele hierfür sind Stromleitungen, Transformatoren und Motoren.

c2) Halbleiter: Ermöglichen die Übertragung von Elektrizität, abhängig von Variablen wie der Temperatur. Beispiele sind Germanium und Silizium, legiert mit Stickstoff, Phosphor oder Arsen.

c3) Elektrische Isolation: Verhindert die Übertragung von Energie, selbst bei sehr hohen elektrischen Feldern. Beispiele sind Keramiken und Polymere.

Magnetische Eigenschaften

Die Wechselwirkung zwischen magnetischer Induktion und Magnetfeld bestimmt, wie ein Material den magnetischen Fluss leitet. Dies hängt von der Permeabilität ab, ähnlich wie die elektrische... Continue reading "Materialeigenschaften: Elektrisch, Magnetisch, Chemisch" »

Motoren und Energiequellen: Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Maschinen und Energiequellen

Energieumwandlung

Maschinen wandeln Energie in nützliche Arbeit um. Verschiedene Energiequellen treiben diese Maschinen an.

Fossile Brennstoffe

Fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas setzen durch Verbrennung Wärmeenergie frei.

Kernbrennstoffe

Radioaktive Stoffe wie Uran und Plutonium ermöglichen Kernspaltungsreaktionen, die zur Stromerzeugung genutzt werden.

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sind die ursprünglichsten Energiequellen. Historisch wurden sie zuerst in Mühlen verwendet.

Wasserrad

Das Wasserrad nutzt die Energie des fließenden Wassers mithilfe eines Systems von Schaufeln. Es gibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, z. B. das Mahlen von Weizen zu Mehl.

Wasserradtypen
  • unterschlächtige
... Continue reading "Motoren und Energiequellen: Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien" »

Ziegelsteine: Herstellung, Arten und Verwendung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 5,24 KB.

Grobe Ziegelsteine: Dies sind Ziegelsteine, die bereits einen Brand durchlaufen haben. Sie bestehen aus ungereinigter und verfeinerter Erde, werden von Hand geformt und in Ameisenhaufen (im Freien errichtete Öfen aus Ziegelhaufen, die mit Holz bedeckt sind) gebrannt. Nach dem Brand werden die Ziegelsteine je nach Grad des Brandes als „heilige Escafilado“, „recocho“, „gut aussehend“ oder „brauner Portier“ bezeichnet. Diese werden als Verschlusssteine oder aus der Mitte des Nestes verwendet. Die „recocho“ sind die besseren, die anderen sind entweder verbrannt oder stammen aus dem Ofen. Die „recocho“ zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe aus und werden im Bauwesen verwendet.

Feine Ziegelsteine: Sie werden aus Ton hergestellt,... Continue reading "Ziegelsteine: Herstellung, Arten und Verwendung" »

Klassifizierung technischer Zeichnungen nach Darstellung, Inhalt und Zweck

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,71 KB.

Klassifizierung technischer Zeichnungen

Darstellungsarten

Es gibt verschiedene Arten von technischen Zeichnungen, die nach UNE 1-166-1:1996 oder der entsprechenden ISO 10209-1:92 oder DIN 199 klassifiziert sind:

  • Skizze: Eine Freihandzeichnung, die für die Herstellung eines Produkts verwendet wird.
  • Maßzeichnung: Eine maßstabsgetreue Darstellung mit allen notwendigen technischen Informationen.

Technische Zeichnungen nach Herstellungsform

  • Originalzeichnung: Die erste Zeichnung, die von Hand oder mit einem CAD-System auf transparentem Papier erstellt wird.
  • Nachdruck: Eine Kopie der Originalzeichnung, die durch Drucken, Fotografieren oder einen Blaupausenprozess erstellt wird.

Technische Zeichnungen nach Inhalt

  • Zusammenstellungszeichnung: Zeigt einen
... Continue reading "Klassifizierung technischer Zeichnungen nach Darstellung, Inhalt und Zweck" »

Frischbeton und Stahlsorten: Eigenschaften und Anwendungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 6,38 KB.

Vereinbarkeit von Frischbeton

Viele Versuche wurden mit dem Ziel entworfen, die Fähigkeiten frischer Mischungen zu schätzen, um platziert und vor Ort verdichtet zu werden. Die Konsistenz ist eine Eigenschaft von Frischbeton, die in diesen Studien gemessen wird. Ohne Zweifel ist die am häufigsten verwendete Methode der Abrams' Slump-Test (IRAM 1536).

Trial Settlement in Beton: Einbruch

Für den Test wird eine Metallform verwendet, konisch mit einem oberen Durchmesser von 10 cm, einem unteren Durchmesser von 20 cm und einer Höhe von 30 cm, sowie ein glatter Rundstahl von 16 mm Durchmesser und 60 cm Länge mit abgerundeter Spitze. Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Nehmen Sie eine Probe von Frischbeton.
  2. Separieren Sie Frischbeton in einem Eimer mit einer
... Continue reading "Frischbeton und Stahlsorten: Eigenschaften und Anwendungen" »