Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Mechanische Eigenschaften von Materialien

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Elastizität und Plastizität

  • Elastizität: Fähigkeit bestimmter Materialien, ihre ursprüngliche Form wiederzuerlangen, nachdem die Verformungskraft aufgehoben wurde.
  • Plastizität: Fähigkeit eines Materials, seine neue Form nach der Verformung beizubehalten.

Duktilität, Formbarkeit und Härte

  • Duktilität: Fähigkeit eines Materials, sich zu Fäden dehnen zu lassen.
  • Formbarkeit: Fähigkeit eines Materials, sich zu Blechen ausbreiten zu lassen.
  • Härte: Widerstand eines Materials gegen Kratzer oder Eindringen (Verschleißfestigkeit).

Sprödigkeit, Zähigkeit und Ermüdung

  • Sprödigkeit: Eigenschaft eines Materials, bei Krafteinwirkung in Stücke zu zerbrechen.
  • Zähigkeit: Widerstand eines Körpers gegen Bruch bei langsamer Krafteinwirkung.
  • Ermüdung:
... Continue reading "Mechanische Eigenschaften von Materialien" »

Einflussfaktoren und Ziele beim Härten und Anlassen von Stahl

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,86 KB.

Einflussfaktoren beim Härten von Stahl

Die Praxis des Härtens wird durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Größe des Werkstücks: Je größer und dicker das Werkstück, desto länger dauert der Erwärmungs- und Abkühlzyklus.
  • Chemische Zusammensetzung des Stahls: Legierungselemente beeinflussen das Anlassen.
  • Korngröße: Beeinflusst hauptsächlich die kritische Geschwindigkeit des Härtens und die Härtbarkeit. Gröbere Körner erhöhen die Härtbarkeit.
  • Kühlmedium: Das am besten geeignete Medium zum Härten von Stahl ermöglicht eine leicht höhere Anlasstemperatur.
  • Verwendete Medien: Luft, Ölbad, Wasserbad, Bleibad, Quecksilberbad, Schmelzsalzbad und wasserlösliche Polymere.
  • Abschreckverfahren: Vollständiges oder normales Härten, martensisches
... Continue reading "Einflussfaktoren und Ziele beim Härten und Anlassen von Stahl" »

Thermische Maschinen: Dampfmaschinen & Umweltaspekte

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 125,34 KB.

Funktionsweise thermischer Maschinen

Thermische Maschinen wandeln thermische Energie in mechanische Energie um und umgekehrt.

Lilia techno

Hauptbestandteile einer Dampfmaschine

Was sind die wichtigsten Elemente einer Dampfmaschine und welche Rolle spielen sie?

  • Kessel: Hier wird durch Erhitzen von Wasser Dampf unter Druck erzeugt.
  • Zylinder: Im Zylinder expandiert der Wasserdampf und verrichtet Arbeit, indem er einen Kolben verschiebt.
  • Steuerung (Schieber): Öffnet und schließt die Dampfzufuhr und den Dampfauslass des Zylinders.
  • Regler: Passt die Dampfzufuhr zum Zylinder automatisch an die geforderte Last (Leistung) an.

Kolben- vs. Rotationsdampfmaschinen

Maschinen mit einem Kolben werden als Kolbenmaschinen bezeichnet. Sie nutzen einen Kurbeltrieb-Mechanismus,... Continue reading "Thermische Maschinen: Dampfmaschinen & Umweltaspekte" »

Chemische Bindungen und Materialeigenschaften

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 5,99 KB.

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung ist die Kraft, die für die feste Verbindung zwischen Ionen, Atomen oder Molekülen in Substanzen verantwortlich ist.

Arten chemischer Bindungen

  • Ionische Bindung: Tritt zwischen Elementen mit sehr unterschiedlicher Elektronegativität auf. Sie kommt häufig in Substanzen vor, die aus einem Metall (Elektronenabgabe) und einem Nichtmetall (Elektronenaufnahme) gebildet werden.
  • Kovalente Bindung: Entsteht zwischen Atomen gleicher oder ähnlicher Elemente, meist Nichtmetalle.
  • Metallische Bindung: Tritt in der Regel zwischen metallischen Elementen auf, da die Elektronen in ihrer äußeren Schicht miteinander kompatibel sind.

Gittertypen von Metallen

  • Kubisch-raumzentriert: Die Atome besetzen die Mitte und die
... Continue reading "Chemische Bindungen und Materialeigenschaften" »

Motorkühlung: Systeme, Komponenten und Funktionsweise

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Motorkühlung: Die Herausforderung der Temperaturkontrolle

Die Temperatur in der Brennkammer eines Motors erreicht Werte, die höher sind als die Schmelztemperatur der verwendeten Materialien. Daher ist es notwendig, die Temperatur so zu reduzieren, dass die Motorkomponenten nicht beschädigt werden. Es gibt verschiedene Kühlungsmethoden:

Luftkühlung

Dieses System basiert auf Wärmeübertragung durch Strahlung. Motoren mit Luftkühlung besitzen Kühlrippen, die die Wärmeabgabeoberfläche in den Bereichen erhöhen, in denen die Bauteile höhere Temperaturen erreichen.

Flüssigkeitskühlung

Bei der Flüssigkeitskühlung zirkuliert ein flüssiges Kühlmittel im Inneren des Motors, um einen Teil der durch die Verbrennung erzeugten Wärme abzuführen.... Continue reading "Motorkühlung: Systeme, Komponenten und Funktionsweise" »

Verschleißprüfung von Zuschlagstoffen & PVC-Eigenschaften

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 9,3 KB.

Bestimmung von Verschleiß an Zuschlägen mit der Los Angeles Maschine

Die Ausfallrate eines Aggregates und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb durch mechanische Mittel, sowie die Tragfähigkeit der hergestellten Horní gones, ist besonders wichtig bei Zuschlagstoffen in Betondecken.

Die Regel NCh 1369.of 78 regelt das Verfahren für die Bestimmung der Verschleißfestigkeit der Kies realen Dichte normal.

In diesem Fall, weil es ein spezielles Team und eine Test ist nur in qualifizierten Labors durchgeführt werden, werden nur die nützlichen Aspekte, die direkt an Labors oder die Schlachtung im Zusammenhang zusammenzufassen.

Die Methode besteht aus einer Trockenmassengüter Korngröße Analyse, Vorbereitung einer Probe unterzogen wird,... Continue reading "Verschleißprüfung von Zuschlagstoffen & PVC-Eigenschaften" »

Erddämme: Design, Schutz und wichtige Konzepte erklärt

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 6,92 KB.

Erddämme: Design, Schutz und wichtige Konzepte

17. Was ist das Design von Erddämmen?

Das Design und die Ausführung von Erddämmen zielen darauf ab, eine niedrige Durchlässigkeit mit den vorhandenen Materialien und minimalen Kosten zu erreichen. Die Materialien für die Füllung sollten idealerweise in der Nähe der Baustelle gewonnen werden, um die Transportkosten zu minimieren.

18. Wie kann man das Sickerwasser im Untergrund eines Erddamms reduzieren?

Sickerwasser kann durch einen hohen Sockel, eine undurchlässige Schürze auf der Wasserseite, einen Kern aus Ton oder eine Dichtung aus Holz, Stahl oder Beton reduziert werden.

19. Was sind die Entwässerungssysteme in einem Erddamm?

Entwässerungssysteme bestehen aus einer Kiesschicht oder einer... Continue reading "Erddämme: Design, Schutz und wichtige Konzepte erklärt" »

Gießerei, Handhabungstechniken und Verbindungsmethoden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,69 KB.

Gießerei

Gießen besteht aus dem Einbringen des geschmolzenen Metalls in einen Behälter, der einen Hohlraum im Inneren aufweist. Als Werkzeug können Stahl oder Formsand verwendet werden.

  1. Das Metall wird in einem Ofen erhitzt, bis es schmilzt.
  2. Das flüssige Metall wird in das Werkzeug gegossen.
  3. Es wird gekühlt, bis das Metall erstarrt.
  4. Das erstarrte Teil wird aus der Form entnommen.

Handhabungstechniken

Diejenigen, die mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen aus vorgefertigten Materialien wie Stangen, Stäben, Platten usw. durchgeführt werden.

  • Kennzeichnung:
    • Körner und Reißnadel
    • Zirkel
  • Schneiden:
    • Blechschere oder Schere
    • Guillotine
    • Pressen und Stanzen
    • Säge
    • Kreissäge: Eine Werkzeugmaschine, die hauptsächlich zum Schneiden von Brettern oder Platten verwendet
... Continue reading "Gießerei, Handhabungstechniken und Verbindungsmethoden" »

Druckformen und Druckverfahren: Grundlagen und Techniken

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.

Eine druckbare Form

Eine druckbare Form ist ein Element, das in die Druckmaschine eingebracht wird und Kopien einer Originalgrafik erstellt. Sie besteht aus einem Bildbereich, der die Farbe aufnimmt, und einem Nicht-Bildbereich, der das Wasser, aber keine Tinte, aufnimmt.

Flachdruckverfahren

Beim Flachdruck liegen Bild- und Nicht-Bildbereiche auf einer Ebene. Zu den Flachdruckverfahren gehören:

Lithographie

Bei der Lithographie ist die Farbe dickflüssig und wird direkt aufgetragen. Früher wurden Lithografie-Formen aus Stein, Zink und Aluminium hergestellt.

Offsetdruck

Der Offsetdruck verwendet Methoden, die an Flachdruck angepasst sind. Die Druckfarben werden indirekt übertragen. Nachteile sind Farbabweichungen an verschiedenen Stellen der Rolle,... Continue reading "Druckformen und Druckverfahren: Grundlagen und Techniken" »

Werkstoffkunde: Eigenschaften und Klassifizierung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 326,02 KB.

Einführung in die Werkstoffkunde

Definition von Materialien

Der Begriff "Material" bezieht sich auf Elemente, die für bestimmte Aufgaben benötigt werden. Er kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, bezeichnet aber immer mehrere nützliche und wichtige Elemente, oft auch gemeinsam genutzte Objekte.

Rohstoffe

Alle Gegenstände, die in der Entwicklung eines Produkts verwendet werden. Ein Rohstoff ist jedes Element, das verarbeitet und in ein Endprodukt integriert wird.

Produkt

Etwas, das entstanden ist oder das Ergebnis von Arbeit oder Anstrengung ist. Es ist das Ergebnis eines natürlichen, sozialen, industriellen Prozesses usw.

Allgemeine Klassifizierung von Materialien

1. Metalle

Metalle verfügen über eine gute elektrische und thermische... Continue reading "Werkstoffkunde: Eigenschaften und Klassifizierung" »