Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Arten von Wärmekraftwerken und ihre Auswirkungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.

Thermische Kraftwerke

Kernkraftwerke

Die thermische Leistung eines Kernreaktorkessels wird durch die Kernspaltung der Atomkerne radioaktiver Elemente, vor allem Uran, erzeugt. Häufig verwendet werden die Uranisotope U-235 und U-238. In Spanien beträgt die Leistung der Kernkraftwerke 466 MW in Santa María de Garoña und 1087 MW in Vandellós, Tarragona. Der große Vorteil der Kernenergie sind die geringen Kosten der Energieerzeugung. Die Nachteile sind die Handhabung und Lagerung radioaktiver Abfälle sowie die Angst der Bevölkerung vor möglichen nuklearen Unfällen.

Umweltprobleme

  • Nichtnukleare Wärmekraftwerke: Sie tragen zur Luftverschmutzung bei, indem sie Partikel, Schwermetalle und Moleküle wie Kohlenstoff freisetzen. Sie setzen große
... Continue reading "Arten von Wärmekraftwerken und ihre Auswirkungen" »

Composite-Materialien: Auswahl, Herstellung und Prozesse

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,41 KB.

Composite-Materialien: Auswahl und Herstellung

Bei der Auswahl von Composite-Materialien sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:

Auswahlkriterien

  1. Technische Spezifikationen: Entsprechen die Materialien den geforderten technischen Eigenschaften?
  2. Produktionsparameter: Sind die Materialien für die vorhandenen Produktionsprozesse geeignet?
  3. Preis/Stück: Berücksichtigung der Vorbereitung, Einrichtung, Werkzeuge, Ausstattung und Personalkosten.
  4. Materialkosten und Größenbereich: Sind die Materialkosten angemessen und der benötigte Größenbereich abgedeckt?

Ranking-Methoden

Faser-Matrix: Geformte Faser-Matrix (Stückkosten).

Ausgangsmaterialien:

  1. In-situ-Trockenfasern: Mit Harz imprägniert (Nassverfahren).
  2. Glasfaser-Harz: Imprägniert, gehärtet, entflammbar.
... Continue reading "Composite-Materialien: Auswahl, Herstellung und Prozesse" »

Thermisches Gleichgewicht und Klimatisierungsprozess

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 7,33 KB.

Thermisches Gleichgewicht

Wärmegewinne außerhalb des Gebäudes

Sensible Wärmeübertragung

Qt = K (Wärmedurchgangskoeffizient) x Fläche x (te - ti) Kcal/h (kcal/h.m2.°C) x m2 x °C

Strahlungswärme

Qr = K x sup x R (Wert aus der Sonneneinstrahlungstabelle je nach Jahreszeit, Verkleidung und Breitengrad des Gebäudes) Kcal/h (kcal/h.m2.°C) x m2 x °C

Wärmegewinne innerhalb des Gebäudes

Wärmeabgabe von Personen (fühlbare und latente Wärme)

QP = Anzahl der Personen x Kcal/h (fühlbar) (Wert aus Tabelle pro Person je nach Tätigkeit)

Qpl = Anzahl der Personen x Kcal/h (latent) (Wert aus Tabelle pro Person je nach Tätigkeit)

Wärmeabgabe von Beleuchtung

Qi = Anzahl Watt (20 bis 30 Watt x m2) x 0,86 Kcal/h = Kcal/h Watt

Wärmeabgabe von Geräten

Qe

... Continue reading "Thermisches Gleichgewicht und Klimatisierungsprozess" »

Copolymerisation, Mechanisches Verhalten und Kunststofftypen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,06 KB.

Copolymerisation:

Chemische Modifizierung der Eigenschaften von Polymeren durch die resultierende Polymerisation von zwei oder mehr Monomeren.

Langfristiges mechanisches Verhalten:

Wenn ein Material einer Spannung ausgesetzt wird, erfährt es eine elastische Verformung, aber gleichzeitig beginnt eine langsame plastische Verformung (eine dauerhafte plastische Verformung) – Kriechen. Bei konstanter Spannung zeigen die Fließkurven eine zunehmende Verformung des Materials im Laufe der Zeit, bis es schließlich bricht.

  • Kriechmodul: Definiert als das Verhältnis der konstanten Spannung, die auf das Material aufgebracht wird, zur zunehmenden Verformung im Laufe der Zeit.
  • Relaxationsmodul: Definiert als das Verhältnis zwischen der Spannung zu einem
... Continue reading "Copolymerisation, Mechanisches Verhalten und Kunststofftypen" »

Beton: Eigenschaften, Herstellung und Qualitätskontrolle

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 5,68 KB.

**CEM CON: Beton und seine Eigenschaften**

Keine Notwendigkeit zur Abdichtung vor oder während der Herstellung. Direktes Mischen verändert das Wasser nicht. CEM-Anteil mit einem pH-Wert größer als 7, ohne schädliche Chloride.

Trockenmischung: 0,8/1,25/0,25 (0,4/0,33), ohne Tonanteil. Schwimmfähig, weich, Sulfat- und Chlorid-Gehalt nach EAV kleiner als 75 bis 80. Reste der Klassen IIa und IIb. Blau. Genießen Sie alle Vorteile von feinen Materialien.

Feine Materialien: 6 MnC und gewalzt III und IV, 0 bis 10 M, 10 M oder Kalkstein II0, I und 15, I, II MC's.

Koeffizient V2/P/6 = v1 + d3. d3 + y = 100Rd / D. Wasser: 5, 6, 7, -20, 30, 40.

Zusatzmittel: Vorherige Prüfung erforderlich, ohne Luftporenbildner. Chloridgehalt: 20 bis 300 Mikrometer... Continue reading "Beton: Eigenschaften, Herstellung und Qualitätskontrolle" »

Kondensatoren, Transistoren, Halbleiter und Dioden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

Kondensatoren

Kondensatoren speichern elektrische Ladung. Sie bestehen aus zwei Metallplatten, die durch ein Isoliermaterial getrennt sind. Die Platten sind mit einem Anschluss verbunden, der wiederum mit einer Schaltung verbunden ist. Die Kapazität eines Kondensators wird in Farad (F) gemessen. Wenn ein Kondensator an eine Batterie angeschlossen wird, lädt er sich auf. Die Zeit, die zum Laden benötigt wird, nennt man Ladezeit. Die Zeit, die zum Entladen benötigt wird, nennt man Entladezeit. Kondensatoren werden oft in Timern verwendet, um die Lade- und Entladezeit zu steuern.

Transistoren

Transistoren bestehen aus drei Schichten Halbleitermaterial und haben drei Anschlüsse: Kollektor, Emitter und Basis. Es gibt drei Betriebszustände von... Continue reading "Kondensatoren, Transistoren, Halbleiter und Dioden" »

Klasse-D-Zeichnungen: Grundlagen, Elemente und Anwendungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,84 KB.

Klasse-D-Zeichnungen: Grundlagen

Klasse-D-Zeichnungen (auch als Skizzen oder sehr einfache Zeichnungen bekannt) zeigen ohne die üblichen Regeln der technischen Zeichnung deutlich Zusammenhänge zwischen verschiedenen Systemen und Teilen. Diese Konzeptzeichnungen verwenden Symbole. Die ersten Zeichnungen dienen der Definition eines Teils, auf deren Grundlage dann klarere Zeichnungen des Stücks erstellt werden.

Illustration der Herstellung

Zur vollständigen Definition können Zeichnungen mit allen erforderlichen Daten hinzugezogen werden.

Klasse-D-Datenleitungen

Volle Linien (dick oder dünn) werden in der Regel bei der Gestaltung von künstlerischen und visuellen Konturen verwendet. Die Dicke variiert zwischen 0,3 und 1,2 mm. Gestrichelte Linien... Continue reading "Klasse-D-Zeichnungen: Grundlagen, Elemente und Anwendungen" »

Wärmeübertragung, Biot-Zahl, Reynolds-Zahl und Schwarzer Körper

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 21 KB.

Formel

Formel

Die physikalische Bedeutung der Biot-Zahl

Die Biot-Zahl lässt sich besser in der Form bi = h / (ks / Ls) darstellen.

Die Biot-Zahl ist das Verhältnis zwischen dem Wärmeübergangskoeffizienten und der Wärmeleitfähigkeit des Körpers zur charakteristischen Länge.

Reynolds-Colburn-Beziehung

Reynolds-Colburn steht im Zusammenhang mit dem lokalen Zugkoeffizienten cx und der lokalen Stanton-Zahl Stx in einer laminaren Strömung über eine flache Platte.

Reynolds wird als Kriterium für den Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung verwendet.

Interpretation der Nusselt-Zahl

Die Nusselt-Zahl kann als Verhältnis zwischen Wärmeübertragung durch Konvektion und Wärmeleitung durch eine Flüssigkeitsschicht der Dicke L interpretiert werden. Ein... Continue reading "Wärmeübertragung, Biot-Zahl, Reynolds-Zahl und Schwarzer Körper" »

Optimierung der Motorkühlung: Luft- vs. Wasserkühlung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

1.2 Motorkühlung

Die Motorkühlung sorgt dafür, dass die Verbrennung den Motor innerhalb der Grenzen hält, damit die Komponenten nicht beschädigt werden. Gleichzeitig wird die Wärme genutzt. Die Betriebstemperatur ist optimal für die Motorleistung. Das System muss die Temperatur schnell erreichen und unabhängig von der Umgebungstemperatur halten. Unterhalb der Regelung ist die Vergasung von Brennstoffen nicht optimal und die Schmierung durch die Viskosität des Öls mangelhaft. Bei Überlastung verschlechtern sich die Zylinder, wodurch die Gefahr der Selbstentzündung steigt. Das Öl verdünnt sich und verschlechtert sich zu schnell (Verformung oder Fressen).

2. Luftkühlung

Der Motor erwärmt die Luft, mit der er kollidiert. Um den Zugang... Continue reading "Optimierung der Motorkühlung: Luft- vs. Wasserkühlung" »

Arten von Anzeigetechnologien

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,27 KB.

Anzeigetechnologien

1. Sieben-Segment-Anzeige

Eine Sieben-Segment-Anzeige besteht aus sieben LEDs, die so angeordnet sind, dass sie die idealisierte Darstellung einer Zahl erzeugen. Sie kann einen achten Dezimalpunkt enthalten.

  • Anzahl der Verwaltungssteuersignale für jede Anzeige (N = Segmente + DP).
  • Anzahl der notwendigen Steuersignale im Multiplex-Modus (N = Segmente + DP + Ziffer).

Varianten der Sieben-Segment-Anzeige:

Alphanumerisch: Fügt zusätzliche Segmente hinzu, um alphanumerische Zeichen darzustellen. Sie wurde durch die LED-Matrix-Anzeige ersetzt.

2. LED-Matrix-Anzeige

Besteht aus einer Matrix von LEDs, um Zeichen, Symbole und Bilder zu erzeugen.

  • Verwaltung: Anzahl der Steuersignale für jede Anzeige (N = Zeilen + Spalten).
  • LEDs/Zelle ersetzen.
... Continue reading "Arten von Anzeigetechnologien" »