Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Werkstoffkunde: Fehler, Gießen, Härte, Korrosion & Stahlerzeugung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Kristallfehler und Gussfehler

Kristallfehler und unsaubere Arbeit können zu Gussfehlern wie Volumenveränderungen und Rissen führen. Schnelle Abkühlung führt zu größeren Körnern, die Zugkraft und Härte erhöhen. Porosität macht Brausetabletten ungeeignet. FN ist ungeeignet, FV ist geeignet und FF+ wird verwendet.

Charakteristika:

  • Dichte: 7-9 g/cm³
  • Induktivität: Q = (T1-T2) S / y
  • Dilatation: AL = coefxAtxLo
  • Schallübertragung
  • Schweißbar mit oder ohne Zusatzwerkstoff, sowohl in festem als auch in flüssigem Zustand

Mechanische Eigenschaften

L. Biegung: 180° bei DOB-Strukturen und bis zu 90° bei Härteprofilen und Platten: widerstandsfähig. Gerieben oder eingedrungen: Brinell (Kugel), Rockwell (Kegel), Vickers (Pyramide). Gummizüge: Remanenz... Continue reading "Werkstoffkunde: Fehler, Gießen, Härte, Korrosion & Stahlerzeugung" »

Materialeigenschaften, Elektrotechnik und Installationen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 6,96 KB.

Class.unions.de MAQ.: Fixed, herausnehmbar. Unions.caragolades: Ich schlafe, wenn das Element ein Element der Vereinigung roscat ist. Es können mount / absteigen. Arten von Threads: Trinagular (Schrauben), Quadrat (m trans. Mov., Maschinen-Spindeln, veraltet), Trapez (idem), gezackten Zähne (hart, es zu treffen), round (elem.en Kontakt mit dem Boden und Schmutz, oder heiß). Sis.rosques dreieckig: Whitworth, ISO. Carac.rosques: D.nominal d. Outdoor-Schritt-Feed Schraube Mutter. ISO: Profil von Threads ist ein gleichschenkliges Dreieck, und Outdoor-D.nominal mm, mm. W: Perf.fils ist ein training.isòsceles von 55 an der Ecke, DN und De Zoll, Schritt Fäden pro Zoll. SFOR = Dn-Schritt-Drehmoment: pord.de die F, um das Element für Dist angewendet.... Continue reading "Materialeigenschaften, Elektrotechnik und Installationen" »

Beton: Eigenschaften, Herstellung und Qualitätskontrolle

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 5,68 KB.

**CEM CON: Beton und seine Eigenschaften**

Keine Notwendigkeit zur Abdichtung vor oder während der Herstellung. Direktes Mischen verändert das Wasser nicht. CEM-Anteil mit einem pH-Wert größer als 7, ohne schädliche Chloride.

Trockenmischung: 0,8/1,25/0,25 (0,4/0,33), ohne Tonanteil. Schwimmfähig, weich, Sulfat- und Chlorid-Gehalt nach EAV kleiner als 75 bis 80. Reste der Klassen IIa und IIb. Blau. Genießen Sie alle Vorteile von feinen Materialien.

Feine Materialien: 6 MnC und gewalzt III und IV, 0 bis 10 M, 10 M oder Kalkstein II0, I und 15, I, II MC's.

Koeffizient V2/P/6 = v1 + d3. d3 + y = 100Rd / D. Wasser: 5, 6, 7, -20, 30, 40.

Zusatzmittel: Vorherige Prüfung erforderlich, ohne Luftporenbildner. Chloridgehalt: 20 bis 300 Mikrometer... Continue reading "Beton: Eigenschaften, Herstellung und Qualitätskontrolle" »

Kondensatoren, Transistoren, Halbleiter und Dioden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

Kondensatoren

Kondensatoren speichern elektrische Ladung. Sie bestehen aus zwei Metallplatten, die durch ein Isoliermaterial getrennt sind. Die Platten sind mit einem Anschluss verbunden, der wiederum mit einer Schaltung verbunden ist. Die Kapazität eines Kondensators wird in Farad (F) gemessen. Wenn ein Kondensator an eine Batterie angeschlossen wird, lädt er sich auf. Die Zeit, die zum Laden benötigt wird, nennt man Ladezeit. Die Zeit, die zum Entladen benötigt wird, nennt man Entladezeit. Kondensatoren werden oft in Timern verwendet, um die Lade- und Entladezeit zu steuern.

Transistoren

Transistoren bestehen aus drei Schichten Halbleitermaterial und haben drei Anschlüsse: Kollektor, Emitter und Basis. Es gibt drei Betriebszustände von... Continue reading "Kondensatoren, Transistoren, Halbleiter und Dioden" »

Klasse-D-Zeichnungen: Grundlagen, Elemente und Anwendungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,84 KB.

Klasse-D-Zeichnungen: Grundlagen

Klasse-D-Zeichnungen (auch als Skizzen oder sehr einfache Zeichnungen bekannt) zeigen ohne die üblichen Regeln der technischen Zeichnung deutlich Zusammenhänge zwischen verschiedenen Systemen und Teilen. Diese Konzeptzeichnungen verwenden Symbole. Die ersten Zeichnungen dienen der Definition eines Teils, auf deren Grundlage dann klarere Zeichnungen des Stücks erstellt werden.

Illustration der Herstellung

Zur vollständigen Definition können Zeichnungen mit allen erforderlichen Daten hinzugezogen werden.

Klasse-D-Datenleitungen

Volle Linien (dick oder dünn) werden in der Regel bei der Gestaltung von künstlerischen und visuellen Konturen verwendet. Die Dicke variiert zwischen 0,3 und 1,2 mm. Gestrichelte Linien... Continue reading "Klasse-D-Zeichnungen: Grundlagen, Elemente und Anwendungen" »

Wärmeübertragung, Biot-Zahl, Reynolds-Zahl und Schwarzer Körper

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 21 KB.

Formel

Formel

Die physikalische Bedeutung der Biot-Zahl

Die Biot-Zahl lässt sich besser in der Form bi = h / (ks / Ls) darstellen.

Die Biot-Zahl ist das Verhältnis zwischen dem Wärmeübergangskoeffizienten und der Wärmeleitfähigkeit des Körpers zur charakteristischen Länge.

Reynolds-Colburn-Beziehung

Reynolds-Colburn steht im Zusammenhang mit dem lokalen Zugkoeffizienten cx und der lokalen Stanton-Zahl Stx in einer laminaren Strömung über eine flache Platte.

Reynolds wird als Kriterium für den Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung verwendet.

Interpretation der Nusselt-Zahl

Die Nusselt-Zahl kann als Verhältnis zwischen Wärmeübertragung durch Konvektion und Wärmeleitung durch eine Flüssigkeitsschicht der Dicke L interpretiert werden. Ein... Continue reading "Wärmeübertragung, Biot-Zahl, Reynolds-Zahl und Schwarzer Körper" »

Optimierung der Motorkühlung: Luft- vs. Wasserkühlung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

1.2 Motorkühlung

Die Motorkühlung sorgt dafür, dass die Verbrennung den Motor innerhalb der Grenzen hält, damit die Komponenten nicht beschädigt werden. Gleichzeitig wird die Wärme genutzt. Die Betriebstemperatur ist optimal für die Motorleistung. Das System muss die Temperatur schnell erreichen und unabhängig von der Umgebungstemperatur halten. Unterhalb der Regelung ist die Vergasung von Brennstoffen nicht optimal und die Schmierung durch die Viskosität des Öls mangelhaft. Bei Überlastung verschlechtern sich die Zylinder, wodurch die Gefahr der Selbstentzündung steigt. Das Öl verdünnt sich und verschlechtert sich zu schnell (Verformung oder Fressen).

2. Luftkühlung

Der Motor erwärmt die Luft, mit der er kollidiert. Um den Zugang... Continue reading "Optimierung der Motorkühlung: Luft- vs. Wasserkühlung" »

Arten von Anzeigetechnologien

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,27 KB.

Anzeigetechnologien

1. Sieben-Segment-Anzeige

Eine Sieben-Segment-Anzeige besteht aus sieben LEDs, die so angeordnet sind, dass sie die idealisierte Darstellung einer Zahl erzeugen. Sie kann einen achten Dezimalpunkt enthalten.

  • Anzahl der Verwaltungssteuersignale für jede Anzeige (N = Segmente + DP).
  • Anzahl der notwendigen Steuersignale im Multiplex-Modus (N = Segmente + DP + Ziffer).

Varianten der Sieben-Segment-Anzeige:

Alphanumerisch: Fügt zusätzliche Segmente hinzu, um alphanumerische Zeichen darzustellen. Sie wurde durch die LED-Matrix-Anzeige ersetzt.

2. LED-Matrix-Anzeige

Besteht aus einer Matrix von LEDs, um Zeichen, Symbole und Bilder zu erzeugen.

  • Verwaltung: Anzahl der Steuersignale für jede Anzeige (N = Zeilen + Spalten).
  • LEDs/Zelle ersetzen.
... Continue reading "Arten von Anzeigetechnologien" »

Produktionsdesign: Optimierung für Effizienz und Erfolg

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Produktionsdesign-Subsystem

Auswahl und Gestaltung des Produkts

Eine gute Produktionsgestaltung berücksichtigt die Auswahl und Gestaltung von:

  • Produkt
  • Herstellungsverfahren
  • Arbeit
  • Leistung
  • Standort
  • Anlagenplanung

Die Schritte bei der Auswahl und Gestaltung eines Produkts sind:

  1. Identifikation von Chancen
  2. Generierung, Bewertung und Auswahl von Ideen: Analyse der Rentabilität, Wirtschaftlichkeit, technischen Machbarkeit, Beurteilung der Reaktion des Wettbewerbs und Anpassung an die Unternehmensziele.
  3. Produktspezifikationen: Zur Steuerung des Entwicklungsprozesses.
  4. Entwicklung, Produkt-Engineering und Prozess
  5. Prüfung und Bewertung von Designs: Hierzu gehören Prototyping und die Simulation von Herstellungsprozessen. Außerdem werden Produkttests und Markttests
... Continue reading "Produktionsdesign: Optimierung für Effizienz und Erfolg" »

Hagia Sophia: Architektur und Geschichte

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Hagia Sophia: Ein architektonisches Wunder

Bau und Design (532-537 n. Chr.)

Die Hagia Sophia wurde zwischen 532 und 537 n. Chr. während der Herrschaft von Kaiser Justinian I. erbaut, in einer Epoche, die als "Erstes Goldenes Zeitalter" bekannt ist. Ihre Architekten, Anthemios von Tralles und Isidor von Milet, schufen ein **beispielloses Design**, das zwar bekannte Elemente (Basilika und Rundbau) verwendete, diese aber in einer völlig neuen Struktur vereinte. Anders als bei traditionellen Basiliken fehlen hier die Säulen, die die Schiffe trennen, und die konzentrischen Arkaden von Rundbauten.

Der über 1000 m² große Raum wird von einer **beeindruckenden Kuppel** mit einem Durchmesser von 31 Metern dominiert. Diese wird von zwei Halbkuppeln... Continue reading "Hagia Sophia: Architektur und Geschichte" »