Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Stromkreise, Generatoren und Empfänger

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Stromkreis

  1. Ein Stromkreis entsteht, wenn eine große Anzahl von Elektronen durch einen Leiter fließt.
  2. Isolatoren verhindern den Stromfluss, z. B. Holz, Keramik, Kunststoff usw. Leiter lassen Strom fließen, z. B. Kupfer, Aluminium, Eisen.
  3. Ein Stromkreis ist ein geschlossener Pfad, in dem Elektronen zirkulieren, damit der elektrische Strom nützliche Arbeit leisten kann.
    • Generatoren: Speisen Strom in den Stromkreis ein.
    • Leiter: Ermöglichen den Fluss von elektrischem Strom.
    • Empfänger: Wandeln elektrische Energie in nützliche Arbeit um.
    • Bedienelemente: Steuern den elektrischen Stromkreis.
  4. Elektrische Komponenten:
    • Batterie: ----!
    • Kabel: ____
    • Lampe: (Zeichnung)
    • Schalter: ___/___
    • Taster: (Zeichnung)
  5. Darstellung in einem Stromkreis: (Zeichnung)
    • Leerlauf: Der
... Continue reading "Stromkreise, Generatoren und Empfänger" »

Abtauverfahren in Kühlsystemen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.

Abtauverfahren

Natürliches Auftauen

Im Büro erfolgt die Nutzung des Computers nicht mehr im Kühlschrank, in dem die Wärme des Kühlraums das auf dem Verdampfer angesammelte Eis zum Schmelzen bringt. Die Temperaturen liegen über 2 °C, um den Betrieb des Systems aufrechtzuerhalten, was als natürlicher Abtauzyklus bezeichnet wird.

In Tieftemperaturanlagen zum Einfrieren und Lagern von Tiefkühlprodukten über Zwangsluftverdampfer ist es notwendig, zusätzliche Wärme zu erzeugen, um das Eis zu schmelzen.

Auftauen mit natürlicher Wärme

Auftauen mit natürlicher Wärme aus der Luft im Raum für gekühlte Produkte.

Auftauen mit Spritzwasser

Ein Regenwasserdruck auf das Eis, das sich auf dem Verdampfer angesammelt hat, schmilzt das Eis und reinigt... Continue reading "Abtauverfahren in Kühlsystemen" »

Steinzeit und Metallzeit: Werkzeuge und Materialien

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Steinzeit

In der Steinzeit nutzten die Menschen eine Reihe von Gesteinen und Mineralien, um ihre ersten Werkzeuge herzustellen. Diese Materialien waren zwar wenig abwechslungsreich, hatten aber bestimmte gemeinsame Eigenschaften: Sie waren hart, zäh, zerbrechlich und hatten einen muscheligen Bruch. Die meisten bestanden aus Siliziumverbindungen. In einigen Gebieten, in denen keine siliziumhaltigen Materialien verfügbar waren, wurde auch Kalkstein verwendet.

Altsteinzeit

Anfangs waren die Werkzeuge grob, aber mit der Zeit wurde die Technik perfektioniert, um komplexere Werkzeuge herzustellen. In der Altsteinzeit wurde das Feuer entdeckt. Dies ermöglichte es dem Menschen, sich einfacher fortzubewegen und die prekäre Art der Verarbeitung für... Continue reading "Steinzeit und Metallzeit: Werkzeuge und Materialien" »

Bosch K-Jetronic Mechanische Einspritzung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 15,83 KB.

Mechanische Einspritzung K-Jetronic

Die K-Jetronic von Bosch ist eine mechanische Einspritzanlage mit kontinuierlicher Kraftstoffförderung. Dieses System erfüllt drei wesentliche Funktionen:

  • Messen des Volumens der angesaugten Luft durch einen speziellen Durchflussmesser.
  • Kraftstoffversorgung durch eine elektrische Pumpe, die den Kraftstoff zu einem Verteiler befördert, der ihn zu den Einspritzventilen leitet.
  • Vorbereitung des Gemischs: Das Volumen der angesaugten Luft, abhängig von der Drosselklappenstellung, bestimmt die Kraftstoffdosierung.

Kraftstoffsystem

Das System liefert unter niedrigem Druck die genaue Menge an Kraftstoff, die der Motor benötigt. Es besteht aus:

  • Tank (1)
  • Kraftstoffpumpe (2)
  • Kraftstoffspeicher (3)
  • Kraftstofffilter (4)
  • Druckregler
... Continue reading "Bosch K-Jetronic Mechanische Einspritzung" »

Photoshop Werkzeuge: Eine umfassende Übersicht

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,53 KB.

Auswahlwerkzeuge

Marquee (Auswahlrechteck)

Ein Werkzeug für quadratische oder rechteckige Auswahlen. Mit Elliptical Marquee sind kreisförmige und elliptische Auswahlen möglich. Single Row Marquee ermöglicht die Auswahl einer 1 Pixel dicken horizontalen Reihe. Single Column Marquee ermöglicht die Auswahl einer 1 Pixel dicken vertikalen Spalte.

Auswahlellipse

Ein Werkzeug zum Erstellen kreisförmiger oder elliptischer Auswahlen. Es befindet sich in der gleichen Gruppe wie das Auswahlrechteck.

Verschieben-Werkzeug

Dient zum Verschieben von Inhalten auf einer Ebene. Es verschiebt die gesamte Ebene oder nur den ausgewählten Bereich.

Lasso

Dieses Werkzeug dient zum Freihand-Auswählen, indem man einen Bereich auf dem Bild markiert.

Polygon-Lasso

Ermöglicht... Continue reading "Photoshop Werkzeuge: Eine umfassende Übersicht" »

Wasserkraft und Solarenergie: Technologien und Nutzung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 14,35 KB.

Wasserkraft

Wasserkraft ist die Energie, die mit Wasser verbunden ist, wenn es sich durch einen Kanal bewegt (kinetische Energie) oder wenn es in einer bestimmten Höhe gespeichert wird (potenzielle Energie). Wenn Wasser abgelassen wird, wandelt sich die potenzielle Energie in kinetische Energie (Geschwindigkeit) um, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Es ist eine erneuerbare Energiequelle (keine alternative Energiequelle).

Es gibt zwei wichtige historische Anwendungen der Wasserkraft:

  • Von etwa 100 v. Chr. bis fast zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde Wasserkraft hauptsächlich in mechanische Energie umgewandelt, die konkrete Anwendungen in Mühlen, Eisenhütten, Schmieden, Textilfabriken usw. fand.
  • Ab dem frühen 20. Jahrhundert wurde
... Continue reading "Wasserkraft und Solarenergie: Technologien und Nutzung" »

Materialien: Definition, Klassifizierung und Geschichte

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Materialien: Eine Einführung

Der Begriff "Material" bezieht sich auf alle Rohstoffe, die bei der Herstellung von nützlichen Gegenständen für den Menschen verwendet werden. Die Verarbeitung dieser Rohstoffe zur Herstellung von Objekten hat den Lebensstandard verbessert.

Klassifizierung der Materialien nach Quelle

  • Natürlich: Tierisch, pflanzlich und mineralisch
  • Künstlich

Kurze Geschichte der Verwendung von Materialien

Steinzeit

Altsteinzeit (2,5 Millionen - 10.000 v. Chr.)

Stein, Knochen, Geweih, Leder

Neolithikum

Keramik (Ton, der über 450 °C erhitzt wurde), Bitumen, Kollagenleim

Metallzeit

4000 v. Chr. (Mesopotamien): Kupfer, Gold, Silber

3000 v. Chr. Bronzezeit: Legierung aus Kupfer und Zinn: härter und niedrigerer Schmelzpunkt als Kupfer. Produktion... Continue reading "Materialien: Definition, Klassifizierung und Geschichte" »

Motorleistung und -merkmale: Ein umfassender Überblick

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 17,85 KB.

Top 4: Merkmale des Motors

1. Motorleistung

E. Quimica / Kraftstoff → E. Termica / Verbrennung → E. Mecanica / Bewegung der Kolben

Die im Brennstoff enthaltene chemische Energie wird durch Verbrennung in Wärme umgewandelt, wodurch die Druckerhöhung den Kolben bewegt, um mechanische Energie zu erhalten. n = e.obtenida / e.aportada * 100 (%).

Leistungsverluste:

  • Wärmeverlust: Für die Kühlung und Wärme nach außen
  • Mechanische Verluste: Reibung zwischen beweglichen Teilen und Hilfsvorrichtungen
  • Chemische Verluste: Für unvollständige Verbrennung.

2. Art der Leistung

WÄRME → MECHANISCH → VOLUMETRISCH

3. Key Features Motoren

Motordrehmoment → Leistungsaufnahme → Spezifischer Kraftstoffverbrauch

3.1. Drehmoment (Drehmoment oder Drehmoment)

Es... Continue reading "Motorleistung und -merkmale: Ein umfassender Überblick" »

Klassifizierung von Materialien und Brandschutz in der Konstruktion

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Klassifizierung von Materialien in der Konstruktion

Brandverhalten:

  • M0: Keine Flamme
  • M1: Kein Brennstoff, keine Flamme
  • M2: Mäßig brennbarer Stoff, mittlere Flamme
  • M3: Brennbarer Stoff
  • M4: Leicht brennbarer Stoff

Feuerwiderstand von Konstruktionselementen (Wand, Tür, Lüfter...):

Die Feuerwiderstandsdauer (in Minuten) gibt an, wie lange ein Konstruktionselement dem Feuer standhält. Die Feuerwiderstandsklassen werden durch die Kriterien R, E und I definiert:

  • R (Stabilität und Tragfähigkeit): Gibt an, wie lange ein tragendes Element seine Stabilität und Tragfähigkeit im Brandfall behält.
  • E (Integrität): Gibt an, wie lange ein Element die Ausbreitung von Flammen und Rauch verhindert.
  • I (Wärmedämmung): Gibt an, wie lange ein Element die Wärmeübertragung
... Continue reading "Klassifizierung von Materialien und Brandschutz in der Konstruktion" »

Bestandteile einer Bohrmaschine: Eine detaillierte Übersicht

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,26 KB.

Bestandteile einer Bohrmaschine:

Die wichtigsten Komponenten der Maschine sind:

  • Die Basis:

    Die Basis dient als Unterstützung für die Maschine und, in einigen Fällen, auch für das Werkstück selbst, wenn Größe und Gewicht dies erfordern.

  • Die Spalte:

    Die Spalte ist das wichtigste vertikale Element, an dem die anderen Komponenten der Maschine in der richtigen Ausrichtung und Position montiert sind. Es gibt Spalten in Kastenform, rund oder als Rohr (am häufigsten).

  • Das Getriebegehäuse:

    Am oberen Ende der Spalte befindet sich das Gehäuse des Spindelantriebs mit den Elementen zur Änderung der Geschwindigkeiten.

  • Der Motor:

    Der Motor ist reversibel, um Gewindeschneidoperationen zu ermöglichen. Die Kraftübertragung auf das Getriebe erfolgt über

... Continue reading "Bestandteile einer Bohrmaschine: Eine detaillierte Übersicht" »