Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939): Ursachen, Militärputsch und internationale Dimension

Die Ursachen des Bürgerkrieges

Um den spanischen Bürgerkrieg zu erklären, gibt es zwei Theorien:

  • Die Theorie des Krieges als Folge einer faschistischen Intervention (Linke).
  • Die Theorie des Krieges als Rechtfertigung, um den kommunistischen Vormarsch international zu stoppen (Rechte).

Der Bürgerkrieg war jedoch das Ergebnis vieler Faktoren.

Militärischer Aufstand

Eine Gruppe von Monarchisten und Konservativen im Allgemeinen bereitete mit der Unterstützung anderer Rechtsextremisten eine militärische Verschwörung vor, nachdem die Volksfront die Wahlen im Februar gewonnen hatte. Die Regierung zog die Verdächtigen ab: General Mola wurde nach Navarra... Weiterlesen "Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939" »

Aktuelle Problematiken der Landwirtschaft in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Aktuelle Problematiken der Landwirtschaft

Die wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft

Die Bedeutung der Landwirtschaft lässt sich anhand folgender Indikatoren bewerten:

1. Beteiligung am BIP

Trotz der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion ist der Anteil der Landwirtschaft am BIP rückläufig. Im Jahr 1950 betrug er 40 %, heute etwa 3,5 %. Dies ist auf die Industrialisierung und das Outsourcing des Landes zurückzuführen, wodurch die Bedeutung des Betriebs gesunken ist. Es ist ein Sektor mit geringer Produktivität pro Arbeitnehmer. Um diese 3,5 % des BIP zu produzieren, werden 7,5 % des Vermögens verwendet.

2. Beteiligung am Außenhandel

Bis in die 70er Jahre waren landwirtschaftliche Erzeugnisse eines der wichtigsten Exportgüter... Weiterlesen "Aktuelle Problematiken der Landwirtschaft in Spanien" »

Aristoteles: Philosophie und Ethik

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Sophia

Sophia ist die Tugend, die Vereinigung von Episteme und Nous. Der Weise kennt nicht nur die wahren Prinzipien, sondern auch deren Konsequenzen. Sophia befasst sich mit Objekten, die sich nicht ändern; sie ist die Kenntnis des gesamten Seins.

Anthropologie

Der Mensch ist eine natürliche Substanz, die aus Materie und Form besteht. Der Mensch ist eine wesentliche Einheit von Leib und Seele. Die Seele ist das Prinzip der natürlichen Dinge im Leben, die Form des Körpers. Die vegetative Seele hat die Funktionen des Wachstums, der Fortpflanzung und der Ernährung. Die sensitive Seele ermöglicht Fortbewegung, Gedächtnis, Begierde oder Lust. Die rationale Seele besitzt Verstand und Willen.

Es gibt zwei Arten von Wissen über den Ursprung und... Weiterlesen "Aristoteles: Philosophie und Ethik" »

Status von Frauen, Sklaven und Barbaren im antiken Griechenland

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Status von Frauen im antiken Griechenland

Homer und die griechischen Tragiker präsentierten ihre weiblichen Charaktere in einem mäßig befreiten sozialen Leben, was jedoch keine realistische Sichtweise darstellt. Frauen waren stark in ihren Rechten eingeschränkt:

  • Sie genossen keinerlei politische Rechte.
  • Sie konnten nicht an der Stadtregierung teilnehmen.

Ihre soziale Funktion war die Zeugung und Erziehung von Kindern, daher begann ihre Mission mit der Ehe. Sie heirateten sehr jung. Bis zu diesem Zeitpunkt lernten sie von ihrer Mutter und den Mägden die Arbeiten, die sie nach der Heirat verrichten würden. Die Erziehung, die sie erhielten, unterschied sich stark von der ihrer Brüder.

Die Ehe im antiken Griechenland

  1. Der erste Schritt zur Ehe
... Weiterlesen "Status von Frauen, Sklaven und Barbaren im antiken Griechenland" »

Das chilenische Wahlsystem: Parlament und Wahlgesetze

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,58 KB

Welche Normen regeln die Parlamentswahlen? CPE Gesetz Nr. 18.556, Titel IV Grundgesetz über das Wahlsystem und Wahlen Service Registration. Gesetz Nr. 18.700 Ökologisches Verfassungsgesetz über Wahl und Stimmenauszählung.
Kapitel V National Congress. .- Artikel 46 hat zwei Zweige: das Abgeordnetenhaus und der Senat. Beide tragen zur Bildung von Gesetzen in Übereinstimmung mit dieser Verfassung und den anderen Aufgaben, die sie angeordnet hat.
Zusammensetzung und Generierung der Abgeordnetenkammer und des Senats A.47 .- Die Abgeordnetenkammer besteht aus 120 Mitgliedern, die durch direkte Abstimmung von Wahlkreisen durch das jeweilige verfassungsrechtliche organische Gesetz festgelegt werden. Die Abgeordneten werden alle 4 Jahre insgesamt... Weiterlesen "Das chilenische Wahlsystem: Parlament und Wahlgesetze" »

Generation von 27: Hauptmerkmale und Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,55 KB

Merkmale der Generation von 27

Die Autoren der Generation von 27 wurden zwischen 1891 (Salinas) und 1902 (Cernuda) geboren. Sie verfügten über eine hohe literarische Bildung und intellektuelle Neugier. Ihr wohlhabender familiärer Hintergrund ermöglichte ihnen das Engagement für liberale Ansichten. Während des Bürgerkriegs unterstützten sie die Republik. Sie pflegten die Freundschaft untereinander und arbeiteten hauptsächlich in Madrid in der Residencia de Estudiantes. Diese bot zahlreiche Konferenzen und Konzerte an, z. B. von Juan Ramón Jiménez (JRJ). Dalí nahm ebenfalls teil. Sie organisierten kulturelle Veranstaltungen wie die Feier des Jubiläums von Góngora und arbeiteten in denselben Zeitschriften. Alle teilten ihren Drang,... Weiterlesen "Generation von 27: Hauptmerkmale und Autoren" »

Ressourcen, Netzwerke und Diagnose in der Gemeinwesenarbeit

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,08 KB

Institutionelle Ressourcen

Wir beziehen uns auf die Institutionen im Umfeld, in dem interveniert werden soll. Hervorzuheben ist der Entwicklungsstand (oder das Fehlen) öffentlicher Sicherungssysteme in einem bestimmten Gebiet.

Es ist wichtig, eine Übersicht (Karte) der Institutionen und Freiwilligenorganisationen zu erstellen, die Ressourcen im Gebiet bereitstellen, damit die Gemeinschaft, in der sie tätig sind, zur besseren Koordinierung mit ihnen interagieren kann.

In entwickelten Ländern ist es sehr wichtig, die Art der angebotenen Dienstleistungen und die Finanzierungsanforderungen für förderfähige Gruppen zu analysieren, mit denen gearbeitet wird. Ein klares Ziel ist hierbei, gemeinschaftliche Maßnahmen zu organisieren, um Zugang... Weiterlesen "Ressourcen, Netzwerke und Diagnose in der Gemeinwesenarbeit" »

Merkmale und Geschichte der Werbung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Merkmale der Werbung

1. Spezifischer Kommunikationsprozess

Werbung ist ein spezifischer Kommunikationsprozess. Der Absender ist der Anbieter, die Botschaft ist die Anzeige, die Medien sind Zeitungen, Radio, Film, Fernsehen und Direktmarketing, und die Zielgruppe sind die Empfänger.

2. Unpersönliche Kommunikation

Werbung erfolgt über die Medien, es gibt keinen persönlichen Kontakt. Man unterscheidet zwischen persönlicher und unpersönlicher Werbung. Werbung verwendet einseitige Kanäle, die sich nicht an bestimmte Personen richten. Die Adressaten müssen nicht auf den Absender reagieren.

3. Bezahlte und kontrollierte Kommunikation

Eine Werbeagentur oder ein Inserent bezahlt die Werbung. Der Anbieter kontrolliert ihre Eigenschaften: Zeit, Häufigkeit... Weiterlesen "Merkmale und Geschichte der Werbung" »

Vermögen und Schulden: Eine Übersicht für Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB

Vermögen und Schulden verstehen

Vermögenswerte (Aktiva)

Nettovermögen: Eigenkapital

Aktien oder aktienähnliche Werte: Stellen die Mittel zur Selbstfinanzierung eines Unternehmens dar. Der Hauptteil ist das Kapital.

  • Kapital: Einnahmen von Unternehmenseigentümern. Bei Unternehmen ist dies das gezeichnete Kapital.
  • Gezeichnetes Kapital: Das in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft eingebrachte Kapital.

Schulden (Passiva)

Verbindlichkeiten: Nicht kurzfristige Schulden (langfristig oder kündbar)

Umfasst alle Elemente, die eine Schuld des Unternehmens darstellen, die langfristig (länger als ein Jahr) zurückgezahlt werden muss.

  • Lieferanten von Anlagevermögen (langfristig): Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten von Anlagegütern mit einer Laufzeit
... Weiterlesen "Vermögen und Schulden: Eine Übersicht für Unternehmen" »

José Ortega y Gasset: Philosoph und Intellektueller

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Einfluss und Bedeutung

Ortega y Gasset ist vielleicht der wichtigste spanische Philosoph. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt (vor allem sein berühmtestes Werk, Der Aufstand der Massen) und haben zu unzähligen interpretativen Artikeln und Büchern geführt.

Kulturelles und akademisches Wirken

In Spanien war Ortega vor dem Bürgerkrieg eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des kulturellen Lebens, bekannt durch Konferenzen und Zeitungsartikel sowie durch seine Professur an der Universität und seine Tätigkeit in der Verlagswelt. In diesem Bereich ist beispielsweise hervorzuheben, dass er von 1923 bis 1936 die „Revista de Occidente“ (Magazin des Westens) und den gleichnamigen Verlag gründete und leitete. Diese Redaktion stellte... Weiterlesen "José Ortega y Gasset: Philosoph und Intellektueller" »