Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Druckertypen und -funktionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Drucker

Ein Drucker ist ein Peripheriegerät, mit dem Sie eine permanente Kopie von Text oder Grafiken von Dokumenten erstellen können, die in elektronischer Form gespeichert sind. Dies geschieht in der Regel durch den Druck auf physischen Druckmedien wie Papier oder Folien. Computerdaten werden mit einer speziellen Seitenbeschreibungssprache an den Drucker gesendet. Der Druckertreiber interpretiert diese Daten mithilfe einer Seitenbeschreibungssprache und erzeugt das fertige Bild zum Drucken.

Druckertreiber

  1. Ruft die auf dem Computer gespeicherten Informationen ab und erstellt einen Eingabepuffer.
  2. Erstellt den Bilddatenpuffer und interpretiert ihn gemäß einer PDL.
  3. Sendet die Videodaten Zeile für Zeile an die Dispatch-Schnittstelle.

Videoschnittstelle

  1. Sendet
... Weiterlesen "Druckertypen und -funktionen" »

Festplatten: Formatierung, Wartung und Stromversorgung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,55 KB

Magnetplatten, Aufnahme-Formate

1. Was ist eine CHS-Adresse?

Es sind die Koordinaten eines Gebiets, das durch Zylinder, Kopf und Sektor bestimmt wird.

3. Zu welchem Zeitpunkt können die uneingeschränkten Zugänge zerlegt werden? Zeigt typische Werte der aktuellen Festplatte an.

  • Suchzeit: Zeit, in der sich der Kopf auf die gewünschte Spur bewegt. Der durchschnittliche Wert wird derzeit in der Regel nicht mehr als 10 ms betragen.
  • Latenzzeit: Sobald sich der Kopf auf der Spur befindet, ist dies die Verzögerung bei der Überführung der Spitze des Sektors. Sie legt auch den durchschnittlichen Wert fest, der der Zeit entspricht, die das Laufwerk zum Drehen benötigt.

4. Wie können wir die Latenzzeit verringern?

Indem wir die Drehzahl erhöhen.

5. Was

... Weiterlesen "Festplatten: Formatierung, Wartung und Stromversorgung" »

Formelle und informelle Kommunikation im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,36 KB

Formelle Kommunikation und Adressen

Formelle Kommunikation: Was wir im Kreise geplant haben.
Informelle Kommunikation: Mitteilung zwischen den verschiedenen Ebenen, typisch z.B. eine Mitfahrgelegenheit zwischen Arbeitnehmern und dem Direktor der Gesellschaft.
Kommunikation in Person: Eine Person mit einer anderen Person.
Non-Face-to-Face-Kommunikation: Durch Medien (Telefon, E-Mail).
Individuelle Mitteilung: Kundenspezifisch.
Massenkommunikation: Für alle, wobei diese Art der Kommunikation oft unüberlegt ist.

Mündliche Kommunikation

  1. Der Ablauf der Nachricht: Gesagtes ist bereits abgelaufen, da es nicht aufgezeichnet wird.
  2. Imposibilität von Beweisen: Keine Aufnahme, es sei denn, sie kann überprüft werden.
  3. Einfluss der selektiven Wahrnehmung:
... Weiterlesen "Formelle und informelle Kommunikation im Unternehmen" »

Das 18. Jahrhundert: Krieg, Frieden und soziokultureller Wandel

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Der historische und soziokulturelle Kontext des 18. Jahrhunderts und der modernen Ära blickte in die Zukunft und berief sich auf die sich abzeichnende Wissenschaft und eine neue Vision des Universums und der Vernunft. Die Zeit war widersprüchlich. Der Westfälische Frieden von 1648, der den Dreißigjährigen Krieg beendete, integrierte Kriegsjahre und schuf eine neue Karte religiöser und politischer Spaltungen in Europa.

Das wichtigste Merkmal dieses Jahrhunderts war der Versuch, sich von den autoritären absolutistischen Monarchien zu befreien. In Spanien verschanzte sich die autoritäre Monarchie, aber der Eifer des bourbonischen Absolutismus provozierte die Abspaltung Kataloniens und Portugals. In Deutschland herrschten ständige politisch-... Weiterlesen "Das 18. Jahrhundert: Krieg, Frieden und soziokultureller Wandel" »

Dadaismus und Futurismus: Avantgarde-Kunstbewegungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Dadaismus

Der Dadaismus entstand 1916 in Zürich. Zeitlich gesehen erschien er nach dem Futurismus.

Der Dadaismus verstand sich im Wesentlichen als Antikunst und Antiliteratur. Er war eine künstlerische Bewegung, die die Kunst infrage stellte und eine spöttische und trotzige Haltung gegenüber allen gängigen Systemen einnahm.

Zu dieser Zeit war der Krieg zu einem Ereignis geworden, das dem auf sozialem Fortschritt beruhenden Rationalismus widersprach. Es gab zwei Möglichkeiten, darauf zu reagieren:

  • Eine Möglichkeit war, den Krieg als einen Fehltritt zu betrachten, als eine Abweichung vom rationalen Verlauf der Geschichte.
  • Die andere Möglichkeit bestand darin, die Ausrichtung der Zivilisation als falsch zu betrachten und den Krieg als ein Ergebnis
... Weiterlesen "Dadaismus und Futurismus: Avantgarde-Kunstbewegungen" »

Descartes' Einfluss auf die Philosophie

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Descartes und die Philosophiegeschichte

Aufgrund der großen Bedeutung von Descartes beziehen sich viele Autoren, sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart, auf ihn. Wir können ihn mit Thomas von Aquin in Verbindung bringen und uns hauptsächlich auf seine Erkenntnistheorie und den Gottesbeweis konzentrieren.

Für Thomas von Aquin und Aristoteles beginnt das Wissen mit der Erfahrung; es gibt nichts im Verstand, was nicht vorher durch die Sinne gegangen ist. Für Descartes sind die Sinne trügerisch, und die Wahrheit ist die Evidenz, die die Vernunft offenbart. Während Thomas von Aquin den Gottesbeweis von beobachtbaren Tatsachen ausgehend führt, geht Descartes von der angeborenen Idee der Unendlichkeit aus.

Descartes und die zeitgenössische

... Weiterlesen "Descartes' Einfluss auf die Philosophie" »

SIUSS: Informationen, Kommunikation und soziale Dienste

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

SIUSS: Informationssystem für Nutzer sozialer Dienste

SIUSS (Informations-System für Nutzer von sozialen Dienstleistungen) ist ein Datensystem, das im Rahmen der Programme der sozialen Entwicklung eingesetzt wird. Es dient als Grundlage für die Erhebung grundlegender Daten in verschiedenen Szenarien, um Fachkräften Informationen für Interventionen bereitzustellen. Die Datenerfassung erfolgt über Familienerhebungsbögen, die von Sozialarbeitern als Grundlage für das Fallmanagement verwendet werden.

Ziele von SIUSS

  • Erfassung grundlegender Nutzerdaten.
  • Nützliche und flexible Überwachung und schnelle Intervention.
  • Ermöglicht das Wissen über die Eigenschaften und das Profil der Nutzer.

Inhalt von SIUSS

Das System hat einen Kernbereich, der in... Weiterlesen "SIUSS: Informationen, Kommunikation und soziale Dienste" »

GmbH gründen: Verfahren, Steuern & Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,04 KB

Gründungsprozess im Detail

  • Negativbescheinigung Firmenname

    Bescheinigung, die bestätigt, dass kein anderes Unternehmen denselben Namen führt. Muss dem Notar zum Zeitpunkt der Beurkundung vorgelegt werden.

    • Frist: Vor der notariellen Beurkundung.
    • Zuständig: Handelsregister.
  • Notarielle Beurkundung

    Die Gesellschafter genehmigen die Satzung, die Bestandteil der Urkunde ist. Die Gründungsgesellschafter unterzeichnen die Gesellschaftsgründung. Die Urkunde wird vom Notar und allen Gründungsgesellschaftern unterzeichnet.

    Erforderliche Dokumente:

    • Negativbescheinigung (siehe 1.1)
    • Ausweisdokumente aller Gründungsgesellschafter
    • Gesellschaftsvertrag (Satzung)
    • Bankbestätigung über die Einzahlung der Kapitaleinlage
    • Informationen zur Gesellschaft (Stammkapital,
... Weiterlesen "GmbH gründen: Verfahren, Steuern & Pflichten" »

Ursachen des Spanischen Bürgerkriegs und das Franco-Regime

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,65 KB

Die Internationalen Brigaden spielten eine wichtige Rolle im Spanischen Bürgerkrieg. Sie repräsentierten eine starke emotionale Verbindung zwischen Menschen mit demokratischen und fortschrittlichen Ideen weltweit. Viele Freiwillige aus aller Welt kämpften an der Seite der Republikaner. Die Internationalen Brigaden wurden im Juli 1936 in Prag von der Kommunistischen Internationale und der Profintern gegründet. Sie verkörperten die emotionale Solidarität verschiedener Völker, da die meisten Regierungen die Republik ihrem Schicksal überließen.

Ursachen des Spanischen Bürgerkriegs

Langfristige Ursachen

  • Die Art und Weise, wie die liberale Revolution in Spanien verlief. Typisch für die liberalen Revolutionen des 19. Jahrhunderts, nahm sie
... Weiterlesen "Ursachen des Spanischen Bürgerkriegs und das Franco-Regime" »

Grundlagen der Elektrizität und des Magnetismus

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Coulomb-Gesetz

Die Kraft der Anziehung oder Abstoßung zwischen zwei Punktladungen ist direkt proportional zum Produkt der Ladungen und umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung zwischen ihnen. Eigenschaften:

  • Die Kraft wirkt entlang der geraden Linie, die die Ladungen verbindet.
  • Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige Ladungen ziehen sich an.
  • Es ist kein materielles Medium zwischen den Ladungen erforderlich, damit die Kräfte wirken.
  • Erfüllt das Prinzip von Aktion und Reaktion sowie das Prinzip der Überlagerung.

Elektrisches Feld

Die Störung, die ein geladener Körper im Raum um sich herum erzeugt, wird als elektrisches Feld bezeichnet.

Eigenschaften:

  • Es ist radial.
  • Es hat einen zentralen Bereich.
  • Seine Richtung hängt vom Vorzeichen
... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrizität und des Magnetismus" »