Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Avantgarde-Kunst und Faschismus im 20. Jahrhundert

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Avantgarde-Kunst im 20. Jahrhundert

Kubismus

Der Kubismus, inspiriert von Cézanne und beeinflusst von der Philosophie Schopenhauers, transformiert den konventionellen Ansatz, indem er **mehrere Perspektiven** verwendet. Das Licht blendet und die Realität zerfällt in Ebenen. In seinen Werken finden sich traditionelle Themen, aber aus einer neuen Perspektive. Als Künstler haben wir mehrere Vertreter:

  • Braque behält noch erkennbare Elemente der Realität bei und nutzt die Technik der Collage.
  • Juan Gris bevorzugt Stillleben.
  • Léger arbeitet mit geometrischen Formen.

Der bekannteste kubistische Maler ist jedoch Pablo Ruiz Picasso (1881-1973).

Expressionismus

Der Expressionismus spiegelt die innere Welt wider, geheimnisvoll und herzzerreißend. Er tut... Weiterlesen "Avantgarde-Kunst und Faschismus im 20. Jahrhundert" »

Alte Sprachen und Wissenschaft

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Alte Sprachen

Das Griechische

Die Griechen waren die ersten Menschen in Europa, die das Alphabet nutzten. Vor dem aktuellen Alphabet verwendeten sie eine Schrift namens Ideogramm, bei der nicht der Klang des Wortes grafisch dargestellt wurde, sondern sein Inhalt.

Der Hauptvorteil des Alphabets gegenüber den Ideogrammen besteht darin, dass die Zeichen des Alphabets Laute in Worten darstellen.

Das Lateinische

Rom kam ab dem ersten Jahrhundert v. Chr. dazu, ein großes Reich zu schaffen und seine Kultur zu verbreiten, indem es große Teile seiner Herrschaft über den ganzen Westen ausdehnte. Das Übertragungsmittel war die lateinische Sprache, die von den Menschen gesprochen wurde. Die kulturelle Arbeit Roms in den eroberten Ländern ist als Transkription... Weiterlesen "Alte Sprachen und Wissenschaft" »

Kant und Platon: Kontext und Philosophie

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Immanuel Kant: Historischer, soziokultureller und philosophischer Kontext

Immanuel Kant lebte im 18. Jahrhundert, zeitgleich mit der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, der Französischen Revolution und den Anfängen der industriellen Revolution. Diese Veränderungen, zusammen mit der Konsolidierung des Kapitalismus und dem Aufstieg des Bürgertums, führten zu:

  • Der Aufklärung (Sapere aude, wage es, selbst zu denken – Emanzipation durch die Vernunft).
  • Charakteristika der Epoche: Autonomie, Würde, Kritik, Fortschritt, Kosmopolitismus, ewiger Frieden.
  • Die Enzyklopädie als bester Ausdruck dieser Ideale. Man glaubte, dass Fortschritte in Bildung, Wissenschaft und Recht zu einer gerechteren und gleicheren Menschheit führen würden.
  • Diese Bewegung
... Weiterlesen "Kant und Platon: Kontext und Philosophie" »

Geologische Prozesse und Landschaftsformen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,62 KB

Die Landschaft und das Relief

Das Relief ist der Aspekt der Erdoberfläche, unabhängig von den biotischen Elementen. Dieses Relief wird in topographischen Karten dargestellt. Das Relief kann in verschiedenen Formen wie Hügeln, Tälern, Ebenen usw. auftreten.

Sortierung der Reliefs

Die Sortierung der Reliefs erfolgt anhand zweier Kriterien:

  • Klassifizierung nach Beschreibung der verschiedenen Formen der Erleichterung: Sie werden nach ihrem Erscheinungsbild klassifiziert.
  • Klassifizierung nach Auslegung der Geographie: (Basierend auf den Prozessen, die die Landschaftsformen verursacht haben, die erklären, wie sie entstanden sind).

Haupttypen von Relief

Es gibt zwei Arten von Kruste:

  • Ozeanische Kruste: Besteht hauptsächlich aus Basalt und ist in der
... Weiterlesen "Geologische Prozesse und Landschaftsformen: Eine Übersicht" »

Proteininstabilität und Schaumweinherstellung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,57 KB

Proteininstabilität im Wein

Ursache: Proteininstabilität tritt auf, wenn Proteine und Hefen aus den Trauben im Wein durch Hitze, Kälte oder Tannine, die bei der Reifung in Eichenfässern entstehen, koagulieren. Dies führt zu einer Trübung unterhalb des Korkens, die sich auf die gesamte Flasche ausbreiten kann.

Rotweine sind weniger anfällig, da Proteine und Tannine während der Fasslagerung ausfallen. Bei Weißweinen müssen die Proteine vor der Abfüllung entfernt werden.

Behandlung von Proteininstabilität

Um Proteine zu entfernen, wird der Wein mit Bentonit behandelt. Bentonit hat eine negative Ladung und zieht positiv geladene Weinproteine elektrostatisch an. Bentonit wird als Pulver oder Granulat verkauft, das in Wasser aufquillt und... Weiterlesen "Proteininstabilität und Schaumweinherstellung: Ein umfassender Leitfaden" »

DC-Maschinen und Schaltpläne

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,52 KB

Arten von DC-Maschinen

Nebenschlussfeld (Shunt)

  • Feldwicklung mit vielen Windungen
  • Kleiner Aderquerschnitt
  • Hoher Widerstand
  • Hohe Induktivität
  • Strom im Feld: 1 bis 4% von Inom

Reihenschlussfeld (Serie)

  • Geringer Widerstand
  • Großer Aderquerschnitt
  • Wenige Windungen
  • Geringe Induktivität

Verbundfeld (Compound)

  • Teil des Feldes in Reihe
  • Geringer Widerstand
  • Großer Aderquerschnitt
  • Spulen mit wenigen Windungen
  • Geringe Induktivität

Fremderregung

  • Wird für Servos verwendet
  • Hilfsfelder (z.B. Wendepole) für Kommutierung, in Reihe mit dem Anker geschaltet
  • Instabilität bei hohen Drehzahlen
  • Mit einem Feld-Stabilisator (nur in Rangierlokomotiven verwendet), ebenfalls in Reihe mit dem Anker verbunden.

Definition: Steuerung

Ein Gerät oder eine Gruppe von Geräten zur Kontrolle des... Weiterlesen "DC-Maschinen und Schaltpläne" »

Mester de Clerecía: Gonzalo de Berceo & Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

Mester de Clerecía

Im dreizehnten Jahrhundert entstand eine neue Form der Poesie, die als Mester de Clerecía (Dichtung der Geistlichkeit) bekannt wurde. Die Werke des Mester de Clerecía hatten eine didaktische und moralische Absicht und widmeten sich der Verbreitung des in lateinischen Texten erworbenen Wissens.

Ihr auffälligstes Merkmal ist die Verwendung der Cuaderna Vía (auch 'Vierzeiler' genannt): eine Strophe von vier Versen zu je vierzehn Silben, mit einer Zäsur, die jeden Vers in zwei Halbverse zu je sieben Silben teilt, und konsonantem Reim (AAAA). Diese Werke wurden zum Rezitieren und nicht zum Singen verfasst.

Die Sprache der Gelehrten war Latein, aber die Geistlichen verwendeten die Volkssprache (Kastilisch).

Werke des Mester de

... Weiterlesen "Mester de Clerecía: Gonzalo de Berceo & Werke" »

Akkreditive und Dokumenteninkasso

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Akkreditiv: Definition

Ein Akkreditiv ist eine Zahlungsvereinbarung, bei der die Bank des Importeurs die Zahlung an den Exporteur leistet, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der Importeur muss die Zahlung erst leisten, wenn der Verkäufer nachweist, dass die Ware gemäß den vereinbarten Bedingungen versandt wurde.

Vokabular

  • Zahlung gegen Dokumente: Ein Mandat an die Bank des Importeurs, den Betrag des Exports zu zahlen, sobald die Bedingungen des Akkreditivs erfüllt sind.

Beteiligte

  • Eröffnende Bank / Bank des Importeurs: Befindet sich im Land des Importeurs und eröffnet den Kredit.
  • Avisierende Bank / Zwischengeschaltete Bank: Überprüft die Authentizität des Akkreditivs und benachrichtigt den Exporteur.
  • Begünstigter / Exporteur: Erhält
... Weiterlesen "Akkreditive und Dokumenteninkasso" »

Multiplexer und Hubs: Funktionsweise und Anwendung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Multiplexer

Ein Daten-Multiplexer oder Selektor ist die elektronische Version eines Drehschalters. Die Eingänge auf der linken Seite und der Ausgang auf der rechten Seite. Eingangsdaten können durch die Kontakte des Drehschalters übertragen werden. Ähnlich können Eingangsdaten durch die Selektorschaltung übertragen werden. Die Auswahl der Daten erfolgt mechanisch durch Drehen des Rotors des Drehschalters. Die Daten-Selektor Positionsdaten werden durch die entsprechende Binärzahl der Eingabedaten ausgewählt. Ein k-Data Selector kann Daten nur von der Eingabe zur Ausgabe fließen lassen, während die Drehschalter Daten in beide Richtungen fließen lassen. Ein Daten-Selektor kann als Drehschalter betrachtet werden.

Verfahren

Die Schritte... Weiterlesen "Multiplexer und Hubs: Funktionsweise und Anwendung" »

Streikrecht und Tarifkonflikte: Beilegung von Streitigkeiten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,16 KB

**Punkt 14: Der Streik und kollektive Konflikte: Außergerichtliche Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten**

1. Der Rechtsbegriff des Streiks. Missbräuchliche und illegale Streiks

Unser System ist in Artikel 28 der spanischen Verfassung (EG) geregelt. Dieser Artikel beinhaltet das Streikrecht (Art. 28.2 EG) und die Vereinigungsfreiheit (Art. 28.1 EG). Es handelt sich um zwei Grundrechte, die besonderen Schutz genießen. Sie sind ein Sieg für die Arbeitnehmer und die Gewerkschaften, da Streiks bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein Verbrechen waren. Der Verfassungsgerichtshof (TC) betrachtet das Streikrecht als ein relevantes Grundrecht, das eine wichtige Rolle in der sozialen Entwicklung gespielt hat. Es sei darauf hingewiesen, dass der... Weiterlesen "Streikrecht und Tarifkonflikte: Beilegung von Streitigkeiten" »