Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Schmerztherapie und Demenz: Symptome, Diagnose und Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Schmerz im Alter

Die Vorstellungen von Alter und Schmerz werden oft als untrennbar angesehen. Es gibt keine schlüssigen Studien, aber einige Autoren geben zu, dass Schmerzen im Alter abnehmen können. Jedoch erschweren verschiedene Erkrankungen und chronische Schmerzen die Untersuchung von Alterungsprozessen, da sie atypische Syndrome verursachen. Andere Autoren behaupten, dass chronische Schmerzen bei älteren Menschen aufgrund der psychologischen, sozialen und kulturellen Rechte älterer Menschen schwerwiegender sind, da die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen abnimmt und die **Schwachstelle** zunimmt.

Definition von Schmerz

*Schmerz* wird als unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung definiert, die durch tatsächliche oder potenzielle... Weiterlesen "Schmerztherapie und Demenz: Symptome, Diagnose und Behandlung" »

Gesundheitsförderung, Intervention & Abhängigkeitsgesetz Spanien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Qualitätsgrundsätze für Projekte (PDS Aragonesa)

  • Gemeinsame Bildungsmodelle und Beteiligung von Einzelpersonen und Gruppen.
  • Entwicklung durch ein interdisziplinäres Team.
  • Schulung der verschiedenen Akteure.
  • Kontextanalyse und Anpassung der Planung.
  • Methoden der Bewertung und Bildung.

Phasen der Interventionsplanung (PDS)

  • Identifizierung prioritärer Probleme.
  • Festlegung allgemeiner und spezifischer Ziele.
  • Identifizierung von Aktivitäten zur Zielerreichung.
  • Prognose der benötigten Ressourcen.
  • Festlegung operativer Ziele.
  • Inbetriebnahme.
  • Evaluation des Programms.

Aktuelle Situation der Gemeinschaft

Traditionelle Zielgruppen

  • Schulen
  • Arbeitsplätze
  • Identifizierte Bevölkerungsgruppen: Ältere Menschen, junge Menschen, Frauen.

Aktuelle Herausforderungen

  • Alterung
... Weiterlesen "Gesundheitsförderung, Intervention & Abhängigkeitsgesetz Spanien" »

Effektive Zuhörstrategien: Prozesse, Konzepte und kulturelle Einflüsse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

b) Einbeziehung von Inhalten in diese Vorhaben:

Wir können drei Arten von Inhalten unterscheiden, die an der Fähigkeit beteiligt sind:

  • Verfahren: Erkennen, auswählen, interpretieren, schlussfolgern, antizipieren und behalten.
  • Konzepte (Text): Angemessenheit, Kohärenz, Kohäsion, Grammatik, Stil und Präsentation.
  • Einstellungen: Orale Kultur, aktives Zuhören, Dialog und Gespräch.

Die Verfahren sind verschiedene Kommunikationsstrategien, die eingesetzt werden, um mündliche Mitteilungen zu entschlüsseln. Die Konzepte sind die gleichen wie bei anderen Fertigkeiten, d.h. das System der Sprache, die Regeln der Grammatik und textuelle Diskurse, die Bedeutung vermitteln. Schließlich umfassen die Einstellungen Werte, Meinungen und Verhaltensnormen,... Weiterlesen "Effektive Zuhörstrategien: Prozesse, Konzepte und kulturelle Einflüsse" »

Spanische Literatur vor 1939: Roman und Theater

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,22 KB

ITEM 5. Der spanische Roman vor 1939: Pío Baroja und Miguel de Unamuno

1. ÜBERSICHT

1.1. Der Roman zu Beginn des Jahrhunderts

Die realistischen und naturalistischen Romane, Erbe der Erzählung des 19. Jahrhunderts, erfreuten sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts eines breiten Publikums, wobei insbesondere die Arbeit von Blasco Ibáñez hervorzuheben ist. Sie sind die letzten Atemzüge des Realismus.

1.2. Die Erneuerung des Romans

Mit der Veröffentlichung von *Der Wille* von Azorín, *Weg der Vollkommenheit* von Baroja, *Liebe und Pädagogik* von Unamuno und *Herbstsonate* von Valle-Inclán im Jahr 1902 in Spanien, wurde eine neue Epoche eingeleitet, die sich vom Realismus abwandte und das neue Jahrhundert des Romans des 20. Jahrhunderts einläutete.... Weiterlesen "Spanische Literatur vor 1939: Roman und Theater" »

Bevölkerungsentwicklung und Migration in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Natürliches Bevölkerungswachstum

Definitionen

Natürliches Wachstum (absolute Zahlen): Geburten - Sterbefälle

Natürliche Wachstumsrate (in %): Geburtenrate (%) - Sterberate (%)

Demografische Regime in Spanien

a) Altes demografisches Regime (bis Anfang des 20. Jahrhunderts)

  • Hohe Geburtenrate aufgrund:
    • Dominanz der Agrarwirtschaft
    • Fehlen von Geburtenkontrolle
  • Hohe und schwankende Sterblichkeit aufgrund:
    • Nahrungsmittelknappheit und Infektionskrankheiten
    • Epidemien, Kriege und Missernten
    • Hohe Kindersterblichkeit
  • Geringes natürliches Wachstum

b) Demografischer Übergang (1900-1975)

  • Allmählicher Rückgang der Sterblichkeit aufgrund:
    • Fortschritte im Gesundheitswesen (Antibiotika, Geburtskliniken)
    • Verbesserung der Hygiene
    • Erhöhung des Lebensstandards
    • Verbesserung
... Weiterlesen "Bevölkerungsentwicklung und Migration in Spanien" »

Mutationen: Ursachen, Arten und Auswirkungen auf Gene und Chromosomen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB

Mutationen: Veränderungen im Erbgut

Mutationen sind Veränderungen in der Reihenfolge von Genen, die zu ungewöhnlichen Auffassungen und der Produktion von Gameten führen können. Diese Gameten können Nachkommen mit Genen hervorbringen, die ein Defizit oder einen Überschuss aufweisen.

Arten von Chromosomenmutationen

Es gibt zwei Hauptarten von Chromosomenmutationen:

  • Inversionen: Die Anordnung der Gene eines Chromosomensegments wird umgekehrt.
  • Translokationen: Ein Segment des Chromosoms ändert seine Lage und fügt sich in einen anderen Teil des Chromosoms, an sein Gegenstück oder an ein anderes Chromosom ein.

Genmutationen und numerische Veränderungen

Genmutationen oder numerische Veränderungen umfassen die Anzahl der Chromosomen einer Art,... Weiterlesen "Mutationen: Ursachen, Arten und Auswirkungen auf Gene und Chromosomen" »

Abstrakter Expressionismus, Surrealismus und Künstler wie Pollock und Dalí

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Abstrakter Expressionismus und Surrealismus

Style Nr. 1: Nach IIGM und Pollock Kooning verlagerte sich das Zentrum der globalen Kunstkultur von Paris nach New York. Innovative neue Trends wurden dann in den USA und ihren Museen geplant. Von 1935 bis 1942 arbeitete Pollock für das Federal Art Project, und 1943 hatte er seine erste Ausstellung in der Peggy Guggenheim Gallery, die es ihm ermöglichte, sich ausschließlich der Malerei zu widmen. Von 1942 bis 1947 verzichtete er darauf, Farben in seine Bilder einzubringen und beschränkte sich auf die Zusammenarbeit mit Schwarz und Weiß. Jahre später verwendete er wieder Farbe.


Der Kreis des abstrakten Expressionismus entstand in den USA, und es gab einen neuen Weg der Verständigung über Kunst.... Weiterlesen "Abstrakter Expressionismus, Surrealismus und Künstler wie Pollock und Dalí" »

Spanische Literatur: Renaissance bis Don Quijote

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,81 KB

Die Spanische Literatur der Renaissance

Themen und poetische Motive

Die Nachahmung der klassischen Autoren hatte zwei wichtige Bezugspunkte: Vergil und Horaz. Das Hauptthema ist die Liebe. Ihr Ausdruck ist das Ergebnis der poetischen Selbstbeobachtung, mit dem Ausdruck ihres Leidens durch das Fehlen oder den Tod des geliebten, oder der Mangel an Übereinstimmung. Die Darstellung von Frauen ist die Gebühr der Renaissance-Schönheit (weiße Haut, blonde Haare, blaue Augen) und ist mit Bildern der Natur verbunden (Blumen, Früchte, Edelsteine, Gold ...). Ein weiteres häufiges Thema ist die Natur, es ist mit dem Thema des locus amoenus beschrieben - "angenehmer Ort", mit dem Frieden, Blumen, frisch gefüllt Hainen, Quellen und Flüssen, sanften... Weiterlesen "Spanische Literatur: Renaissance bis Don Quijote" »

Narrative Texte: Elemente, Arten und Merkmale

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Narrative Texte

Narrative Texte beziehen sich auf Ereignisse, reale oder eingebildete, die die Charaktere in Raum und Zeit entwickeln lassen.

Elemente der Geschichte

  • Der Erzähler, der die Ereignisse, Umstände oder Geschehnisse, die den Charakteren passieren, erzählt. Sie können die Geschichte in der 1. Person erzählen, als ein Charakter, der auch in die Geschichte involviert ist, da sie nicht die gleichen sind (autobiografisch), 3. Person (Lazarillo de Tormes) ohne Eingriff in die Geschichte, als Zeuge oder unter einem allwissenden Standpunkt (weiß, Gefühle, Gedanken und Emotionen der Charaktere, z.B. Don Quijote), 2. Person, die sich selbst die Geschichte erzählt, ein Markenzeichen von Juan Goytisolo. Zu Zeiten werden andere Ereignisse
... Weiterlesen "Narrative Texte: Elemente, Arten und Merkmale" »

Entwicklung der Polyphonie im 15. und 16. Jahrhundert

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

Josquin Desprez

Die Motetten sind von der Jahreszeit abhängig. Die isorhythmische Motette ist in den frühen Jahren weniger verbreitet. Die homophone Motette zeichnet sich durch gleiche Stimmen aus. Die imitative Motette ist die wichtigste und innovativste Form. Messen ähneln den Motetten. Es gibt Messen, die auf der Melodie "L'homme armé" basieren. Eine ist die "L'homme armé"-Messe und die andere ist die "L'homme armé"-Messe *super voces musicales*, in der Isorhythmie in der Oberstimme verwendet wird. Eine weitere Messe ist *Hercules Dux Ferrariae*, in der der Cantus firmus eine Abkürzung des Titels ist.

In Bezug auf die weltliche Produktion komponierte Josquin sowohl auf Französisch als auch auf Italienisch. In Italien komponierte er... Weiterlesen "Entwicklung der Polyphonie im 15. und 16. Jahrhundert" »