Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Geschichte von Cannabis, Opium, Morphin und Heroin

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Die Geschichte von Cannabis, Opium, Morphin und Heroin

Cannabis

In Spanien erscheint es im Jahr 1150, als die ersten muslimischen Spinnereien und Röstereien mit Hanffasern als Rohstoff in der Nähe von Xativa gegründet wurden. In den Schiffen von Christoph Kolumbus wurden Tonnen von Hanf in Form von Seilen, Netzen, Segeln und anderen nützlichen Marineartikeln transportiert. Karl V. führte den Anbau von Hanf in Tarragona, Lleida und Balaguer ein, um ihn beim Bau seiner Flotte zu verwenden, da er für seine Beständigkeit gegen Salzwasser bekannt war. Die Bedeutung von Cannabis nahm so stark zu, dass 1927 in Valencia der erste nationale Hanfkongress abgehalten wurde, da diese Naturfaser durch billigere Importe aus anderen Ländern in große... Weiterlesen "Geschichte von Cannabis, Opium, Morphin und Heroin" »

Zinkblende-Röstung: Ein detaillierter Prozess

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

850 t/Tag Blende-Röstung

Ofen und Abhitzekessel

Umfasst den Bereich, in dem die Oxidation von ZnS durchgeführt wird, die Abhitzekessel zur Kühlung des Gases und zur teilweisen Entfernung der Feststoffe, die das Gas mit sich führt.

Behandlung von Wasser für den Dampf-Wasser-Kreislauf

Der Prozess der Demineralisierung von Wasser, dieses Wasser wird in Abhitzekesseln und im Ofen verwendet, wobei Lichtstrahlen Teil desselben Kreislaufs bilden.

Reinigung der Röstgase

Als Funktion der erzeugten Gase, Entfernung von Verunreinigungen und Reduzierung der Gastemperatur für die weitere Behandlung.

Kontakt und Absorption

Umwandlung von SO2 in Schwefelsäure zur Wiederverwendung im Marketing oder in der Laugungsstufe.

Rohstoffe und Produkte

Zink wird durch... Weiterlesen "Zinkblende-Röstung: Ein detaillierter Prozess" »

Schwämme und Nesseltiere: Umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

Schwämme und Nesseltiere

Merkmale der Schwämme

Es gibt etwa 5000 Arten von Schwämmen. Diese vielzelligen Tiere leben in Gewässern und Meeren. Sie weisen verschiedene Farben auf und können eine Größe von 1 bis 200 cm erreichen. Ihre Formen ähneln oft Tassen oder Gläsern. Badeschwämme bestehen aus einem Skelett aus Spongin. Im vertikalen Schnitt eines Schwammes können wir verschiedene organisierte Zellen beobachten: Im Inneren befinden sich Geißelzellen, in der äußeren Schicht Epithelzellen und im Zentrum amöboide Zellen, die verschiedene Rollen erfüllen. Es gibt noch andere Zellen, wie anorganische Spicula, die das Skelett bilden und die einzigen Zellen sind, die übrig bleiben, wenn der Schwamm abstirbt. Bei einem einfachen Schwamm... Weiterlesen "Schwämme und Nesseltiere: Umfassender Leitfaden" »

Artikel 5: Die Cortes Generales – Struktur, Funktionen und Arbeitsweise

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB

Artikel 5: Die Cortes Generales

Die Cortes Generales sind das spanische Parlament und bestehen aus dem Congreso de los Diputados (CD) und dem Senat. Sie sind das zentrale Organ des politischen und legislativen Systems. Ihre Mitglieder haben ein repräsentatives Mandat.

Allgemeine Eigenschaften

  • Organ oder Vertreter: Die Cortes Generales vertreten das spanische Volk.
  • Organ-Komplex: Sie sind ein Verfassungsorgan mit einer komplexen Struktur und unterliegen der Verfassung.
  • Ständiges Organ: Die Mitglieder werden durch regelmäßige Wahlen für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt. Die Gerichte sind dauerhaft und üben die gesetzgebende Gewalt aus. Der ständige Ausschuss setzt die zugewiesenen Funktionen auch außerhalb der regulären Sitzungsperioden
... Weiterlesen "Artikel 5: Die Cortes Generales – Struktur, Funktionen und Arbeitsweise" »

Tourismus in Spanien: Arten, Auswirkungen und Regionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,87 KB

Touristische Gebiete und ihre Typen

Touristische Gebiete sind Räume, die einen hohen Zustrom von in- und ausländischen Touristen haben. In Spanien entsprechen die Gebiete mit der höchsten Dichte den südöstlichen Küstenregionen und der Mittelmeerküste. Neben diesen großen Flächen gibt es isolierte touristische Attraktionen wie Salamanca und Segovia. Diese touristischen Bereiche können in Bezug auf die Saisonalität in Gebiete mit überdurchschnittlicher Saisonalität (Katalonien und die Balearen) und stabilisierten Tourismus eingeteilt werden, entweder durch längere Aufenthalte (Kanarische Inseln, Malaga, Alicante) oder durch spezifische Besuche in Bezug auf ihr historisches Erbe (Granada).

Die touristischen Gebiete mit Sonne und Strand... Weiterlesen "Tourismus in Spanien: Arten, Auswirkungen und Regionen" »

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Ionisierende Strahlung

Strahlung

Definiert als eine Form der Energieübertragung im Raum.

Ionisierend

Kann Ionen in den Atomen der Materie erzeugen, mit denen sie in Berührung kommt.

  • Energie größer als 1,23 meV
  • Geballte Kraft, sammelt keine Dosis-Wirkung

Arten:

  • Korpuskular
  • EM-Wellen
  • Alpha: Wird nach einem Blatt Papier gestoppt und dringt einige Zentimeter ein.
  • Beta: Wird nach Aluminium oder einigen Metern Luft gestoppt.
  • Gamma- und Röntgenstrahlen: Werden durch Blei oder Beton abgeschirmt.
  • Neutron: Wird durch Wasserstoff gestoppt.

Nicht ionisierend

Gehören zu CEM.

Maßeinheiten

Alte Einheiten

  • Radioaktivität (Curie)
  • Absorbierte Strahlung (rad)
  • Biologische Effekte (rem)

Aktuelle internationale Einheiten

  • Radioaktivität (Becquerel)
  • Absorbierte Strahlung (Gray)
  • Biologische
... Weiterlesen "Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz" »

Historischer Überblick: Von Feudalismus bis Demokratischer Liberalismus

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB

Historischer Überblick: Politische und Soziale Entwicklungen

Alte Ordnung: Feudalismus und seine Auswirkungen

Die Alte Ordnung umfasste politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Komponenten des Feudalismus.

Rebassaires: Landarbeiter im Feudalismus

Rebassaires waren Landarbeiter mit geringem Einkommen und einem unbefristeten Vertrag bis zum Lebensende.

Vigatans: Unterstützung für Österreich

Vigatans waren Teil eines politischen und sozialen Systems, das die österreichische Thronfolge unterstützte.

Absolutismus: Machtkonzentration im modernen Staat

Der Absolutismus war ein charakteristisches politisches Merkmal der frühen Neuzeit. Der Staat hatte uneingeschränkte Macht.

Der Spanische Erbfolgekrieg: Kampf um die Thronfolge

Der Spanische

... Weiterlesen "Historischer Überblick: Von Feudalismus bis Demokratischer Liberalismus" »

Arbeitsrecht: ILO, EU-Recht und Hierarchie

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,49 KB

1. Grundrechte im Arbeitsrecht

Schlüsselrechte (nicht nur Prinzipien):

  • Grundrechte durch Arbeit: Koalitionsfreiheit und Streikrecht.
  • Grundrechte auf Arbeit: Freie Berufs- und Gewerbewahl, angemessene Entlohnung, Tarifverhandlungen.

Wirtschaftliche und soziale Grundsätze:

Öffentliche Verpflichtungen, die durch Gesetze umgesetzt werden müssen. Dazu gehören:

  • Sicherung der Vollbeschäftigung.
  • Förderung der beruflichen Weiterbildung.
  • Gewährleistung von Ruhezeiten, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Sozialleistungen.
  • Förderung der Teilhabe in Unternehmen.

2. Die IAO und ihre wichtigsten Verordnungen

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) ist eine Sonderorganisation der UN. Ihr Ziel ist der Schutz und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen... Weiterlesen "Arbeitsrecht: ILO, EU-Recht und Hierarchie" »

Pädagogisches Treffen: 5-Jährige - Protokoll

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Pädagogisches Treffen: 5-Jährige

Protokoll

Ministerium für Bildung, Kultur und Sport

CEIP "El Puerto"
C/ Canarias, 6
Tel.: 922-481089 / Fax: 922-480857
[email protected]

Team-Meeting-Protokoll

Datum: 11.12.2008
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Schulbibliothek
Meeting-Koordinator: Abel Hernández Rosa


NamePosition/FachgebietUnterschrift
Abel Hernández RosaLehrer
Mª del Cristo Medina CaleroReligion
Elisa Gómez PulidoPsychomotorik
María Rodríguez Reyes CabreraEnglisch


Tagesordnung

  1. Evaluation des 1. Quartals
  2. Schwierigkeiten
  3. Verbesserungsvorschläge

Bewertungssitzung: Die Bewertung erfolgte Schüler für Schüler, nach Fachgebieten geordnet, um die Datenerhebung zu vereinfachen. Die Arbeit "Brush" wurde ebenfalls besprochen.

Alba González Martín: Die Schülerin... Weiterlesen "Pädagogisches Treffen: 5-Jährige - Protokoll" »

Wartungsplan für Brandschutzeinrichtungen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Feuerlöscher:

  • 3 Monate: Beschilderung und Zugang prüfen, Zustand der Erhaltung prüfen. Sichtprüfung von Gehäuse, Dichtungen und Inschriften. Überprüfung von Gewicht und Druck. Sichtprüfung auch der mechanischen Teile (Düsen, Ventile, Schlauch).
  • 1 Jahr: Gewicht und Druck prüfen. Zustand der Impuls-Löschmittelflaschen (durch Anbieter) und des Gewichts der Flasche prüfen. Zustand des Schlauches und der Speerspitze prüfen.
  • 5 Jahre: Retimbrado (Druckprüfung)

BIE (Brandbekämpfungseinrichtung):

  • 3 Monate: Zugänglichkeit und Beschilderung prüfen, alle Komponenten überprüfen, Schlauch abrollen und Düsenfunktion prüfen. Manometer und Druck überprüfen. Reinigung und Schmierung von Schlössern und Scharnieren.
  • 1 Jahr: Schlauch demontieren
... Weiterlesen "Wartungsplan für Brandschutzeinrichtungen" »