Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Institutionen und Organe der Europäischen Union

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,05 KB.

Symbole der Europäischen Union

Die Symbole der Europäischen Union sind die europäische Flagge, die europäische Hymne, der Europatag, der Motto "In Vielfalt geeint" und der Euro.

Institutionen der Europäischen Union

Das Europäische Parlament

Das Europäische Parlament hat 784 Mitglieder und einen Präsidenten. Die Mitglieder werden durch allgemeine, unmittelbare Wahl für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Das Parlament ist organisiert in:

  • Fraktionen: Zusammenschlüsse von Abgeordneten aufgrund ihrer ideologischen Zugehörigkeit.
  • Ausschüsse: Von Mitgliedern der verschiedenen Fraktionen gebildet, um spezifische Themen (Haushalt, Landwirtschaft, Umwelt usw.) zu bearbeiten.

Aufgaben des Europäischen Parlaments

  • Legislative: Gemeinsam mit dem
... Continue reading "Institutionen und Organe der Europäischen Union" »

Die intellektuelle Erkenntnis nach Augustinus

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 1,96 KB.

Die Dinge als Spiegelbild Gottes

Augustinus erklärt die intellektuelle Erkenntnis folgendermaßen:

  1. Die Dinge sind von Gott geschaffen und ein Spiegelbild seiner Vollkommenheit. Gott handelt nach einem Plan, dessen Vorlage die Ideen in seinem Geist sind. Die Dinge ahmen diese Ideen nach, wenn auch unvollkommen.
  2. Gott legt die Ideen aller Dinge in unser Gedächtnis.
  3. Wir nehmen die Dinge mit unseren Sinnen wahr (z. B. einen Baum). Diese sinnliche Wahrnehmung erweckt die entsprechenden Begriffe in unserem Gedächtnis, die ebenfalls Abbilder der göttlichen Ideen sind. So wird implizites Wissen explizit, und ein im Gedächtnis verborgener Begriff wird zu einem Konzept, das von der Intelligenz erfasst wird.

Glaube und Vernunft

Augustinus sieht keinen unversöhnlichen... Continue reading "Die intellektuelle Erkenntnis nach Augustinus" »

Vernunft und Glaube bei Augustinus

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 5,42 KB.

Augustinus lebte mit großer Intensität das Problem des Verhältnisses von Vernunft und Glaube. In seiner Jugend kehrte er, wegen der angeblichen Unvereinbarkeit zwischen ihnen, vom Schoß der Kirche zurück, um seine intellektuellen Ansprüche zu verteidigen. Später bestand er darauf, dass Glauben nicht bedeutet, auf rationale Forderungen zu verzichten.

A) Die Einheit der Wahrheit

Für Augustinus gibt es nur eine einzige Wahrheit der Dinge, die von zwei Lichtquellen beleuchtet wird: Vernunft und Glaube. Der Glaube ist jedoch die mächtigste der beiden Quellen und erreicht die Fülle der Wahrheit.

B) Harmonie und Unterscheidung

Vernunft und Glaube sind harmonisch aufeinander abgestimmt, aber sie sind deutlich zu unterscheiden und nicht zu verwechseln.... Continue reading "Vernunft und Glaube bei Augustinus" »

Geschichte und Entwicklung der Menschenrechte

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.

Geschichte der Menschenrechte

18. Jahrhundert

Bill of Rights von Virginia (1776)

Die Bill of Rights von Virginia wurde im Rahmen des Unabhängigkeitskrieges der Vereinigten Staaten von Großbritannien verfasst. Sie umfasst die Rechte der Bürger, schließt aber alle aus, die nicht in diese Kategorie fallen, vor allem Sklaven.

Bill of Rights und die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (1789)

Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die 1789 von der französischen Nationalversammlung verfasst wurde, ist aufgrund ihres universellen Charakters eine Verbesserung gegenüber der Bill of Rights von Virginia. Sie tritt für die gleichen Rechte aller Menschen ein. Dies führt zum Beispiel zur Abschaffung der Sklaverei in den Gebieten unter französischer... Continue reading "Geschichte und Entwicklung der Menschenrechte" »

Qualitätsmanagement: Dokumentenkontrolle, PDCA, Audits

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,78 KB.

Dokumentenkontrolle im Qualitätsmanagement

Der Prozess der Dokumentenkontrolle stellt sicher, dass alle QMS-Dokumente (Qualitätsmanagementsystem) verfügbar und für alle Mitarbeiter zugänglich sind, die sie benötigen. Dokumente müssen datiert, überprüft und von den Verantwortlichen genehmigt werden. Sie müssen ebenfalls aktualisiert werden, wobei die Art und Weise der Durchführung der Überprüfung und Änderung zu kennzeichnen ist.

Es sollte ein dokumentiertes Verfahren zur Festlegung der Kontrollen geben:

  • Um die Freigabe von Dokumenten auf Angemessenheit vor ihrer Herausgabe zu gewährleisten.
  • Zur Überprüfung und Aktualisierung der Dokumente, wenn nötig, sowie zur erneuten Genehmigung.
  • Um sicherzustellen, dass Änderungen gekennzeichnet
... Continue reading "Qualitätsmanagement: Dokumentenkontrolle, PDCA, Audits" »

Philosophische Konzepte und ihre Entwicklung

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 5,84 KB.

Platon: Kontext: Historisch-kulturell: 427, Griechische Peloponnesische Kriege, die Tyrannei von dreißig, der zum Tode verurteilte Sokrates, zwischen 3 n. Chr. und den stärkeren Auseinandersetzungen, Aristophanes, Xenophon, schöner Stil, Bildung, Syrakus, Dionysios II. Philosophische Sophisten, Rhetorik, Phänomenalismus, Subjektivismus und Relativismus, Sokrates, Konzept und Argumentation, induktiver moralischer Intellektualismus, vorgeschlagene vorsokratische, pythagoreische Schule, die gleiche Funktion von Ideen, die von Parmenides, Heraklit, Vision, sinnliche Welt, Mechanismus, Atomismus, Theologie in der Nähe von Anaxagoras. Themen: 5. Heute: Bildung und Werte, die Grundlage der menschlichen Rechte, Gefängnissystem, Politik und Ethik,... Continue reading "Philosophische Konzepte und ihre Entwicklung" »

Dinámicas de Intervención Social en la Comunidad: Un Modelo de Cinco Etapas

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,11 KB.

ITEM 5. DINÁMICAS DE LA INTERVENCIÓN SOCIAL EN LA COMUNIDAD

1. INTRODUCCIÓN

Para abordar adecuadamente las dinámicas desde la perspectiva de la intervención social en la comunidad, debemos considerar tres principios fundamentales:

  1. La diversidad y amplitud de los ámbitos de aplicación: Cada estrategia destinada a fortalecer las relaciones comunitarias debe partir de un análisis exhaustivo del entorno en el que se intervendrá. También es crucial tener en cuenta las diferencias institucionales, como la presencia o ausencia de un Estado de Bienestar.
  2. La participación activa de la comunidad en todas las etapas del proceso: desde el diagnóstico hasta la implementación de estrategias de intervención y su posterior evaluación. La organización
... Continue reading "Dinámicas de Intervención Social en la Comunidad: Un Modelo de Cinco Etapas" »

Verjährung: Rechte und Pflichten

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Verjährung

VERJÄHRUNG. Die Verjährung ist ein Rechtsinstitut, wonach unter bestimmten Bedingungen die Nichtausübung von Rechten innerhalb einer bestimmten Frist dazu führt, dass diese Rechte verjähren oder erlöschen. Die Verjährung dient dem Prinzip der Billigkeit, wonach der Inhaber eines Rechts dieses ausüben muss, und dem Grundsatz der Rechtssicherheit, wonach die Rechte unter Beachtung der Begrenzung von Situationen der Unsicherheit und der Rechte Dritter sorgfältig ausgeübt werden müssen.

Verjährungsfristen (Art. 66 bis 69 LGT)

Die grundlegenden Inhalte der Artikel 66 bis 69 des spanischen Allgemeinen Steuergesetzes (LGT) sind:

Art. 66 (Verjährungsfrist):

  • Bestimmt eine Verjährungsfrist von vier Jahren für folgende Rechte:
  • a)
... Continue reading "Verjährung: Rechte und Pflichten" »

Das menschliche Immunsystem: Funktion und Abwehr

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,83 KB.

Das Immunsystem: Unsere körpereigene Abwehr

Das Immunsystem besteht aus einer Reihe von Zellen und Strukturen unseres Körpers, die uns zusammen Immunität verleihen, das heißt Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit zur Bekämpfung von Krankheitserregern. Die Reaktion des Systems auf einen Erreger wird als Immunantwort bezeichnet.

Arten der Immunreaktion

Es gibt zwei Arten:

  • Angeborene Immunität: Mit dieser werden wir geboren.
  • Adaptive Immunität: Diese entwickelt und verbessert sich im Laufe unseres Lebens.

Angeborene Immunität: Erste Verteidigungslinie

Externe Barrieren

Dies sind physische Barrieren wie die Haut oder chemische Barrieren wie die Salzsäure des Magens.

Interne Barrieren

Diese wirken, wenn Krankheitserreger die externen Barrieren... Continue reading "Das menschliche Immunsystem: Funktion und Abwehr" »

Geld und Geldpolitik: Funktionen, Arten und Instrumente

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,77 KB.

Geld: Funktionen und Arten

Leistungsverhältnis

Ein mittleres Maß ist in der Regel akzeptiert. Charakter ändern: Es muss wünschenswert und akzeptabel sein. Teilbar, dauerhaft, leicht zu transportieren und fälschungssicher.

Arten von Geld

Warengeld: Es wird als Geld verwendet, wobei der Wert von der Ware selbst kommt.

Rollengeld: Ein Dokument, das eine Schuld anerkennt oder als Zahlungsmittel dient.

Fiatgeld: Der Wert des Geldes basiert auf dem Vertrauen, das das emittierende Unternehmen genießt. Es hat keinen inneren Wert wie unsere Banknoten und Münzen. Auch Bankzahlungen gehören dazu.

Funktionen des Geldes

  • Tauschmittel: Hilft uns, Waren und Dienstleistungen zu kaufen und zu verkaufen.
  • Wertaufbewahrungsmittel: Mit Geld können wir sparen und
... Continue reading "Geld und Geldpolitik: Funktionen, Arten und Instrumente" »