Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Das Zeitalter der Revolutionen: Umbrüche im 18. und 19. Jahrhundert

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,11 KB.

Die industrielle Revolution, eine Reihe von Veränderungen im späten 18. Jahrhundert, transformierte die Art und Weise der Produktion von Gütern: Handwerksarbeit in Werkstätten wurde durch industrielle Arbeit in Fabriken ersetzt. Diese Veränderungen umfassten landwirtschaftliche, technologische und demografische Entwicklungen.

Landwirtschaftliche Veränderungen

Das Land konzentrierte sich in den Händen weniger Eigentümer. Dies ermöglichte eine bessere Organisation der Anbauflächen, eine höhere Produktion und höhere Gewinne. Die Brache wurde durch Fruchtwechselwirtschaft ersetzt. Mit mehr Vieh wurde Futter verfüttert, und das Fleisch konnte konsumiert werden. Zudem wurden Knollen für den menschlichen Verzehr genutzt. Einfache Maschinen... Continue reading "Das Zeitalter der Revolutionen: Umbrüche im 18. und 19. Jahrhundert" »

Novecentismo: Merkmale, Autoren und literarische Werke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Novecentismo: Die Generation von 14

Das Novecentismo, auch bekannt als die Generation von 14, war eine kulturelle Bewegung des zweiten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts. Sie entstand als Gegenbewegung zum 19. Jahrhundert und beendete um 1914 die Moderne. Nach und nach begann eine neue Phase, in der neue Autoren die ornamentalen Elemente beseitigten, um eine Intellektualisierung zu erreichen, die auf den Neopopularismus zurückgriff, der in der Generation von 27 fortbestehen sollte (Intellektualismus über Sentimentalität).

Merkmale des Novecentismo

Die Generation von 14 fungierte als Brücke zwischen der Generation von 98 und der Generation von 27. Sie war weltoffen und verteidigte universelle Werte im Gegensatz zum Nationalismus. Mit der Liga

... Continue reading "Novecentismo: Merkmale, Autoren und literarische Werke" »

Kinderschutzgesetze in Spanien: Entwicklung und Maßnahmen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,54 KB.

Kinderschutzgesetze in Spanien: Eine Übersicht

Das Gesetz 21/1984 führte bedeutende Veränderungen im Bereich des Kinderschutzes ein. Es ersetzte den Begriff der „Aufgabe der Hilflosigkeit“ und straffte die Verfahren zum Schutz von Kindern. Die Annahme wurde als ein Element der Familie betrachtet und sollte die vollständige Integration in die Rechtsordnung fördern.

Das Gesetz über den rechtlichen Schutz von Minderjährigen (1996)

Das Gesetz vom 15. Januar 1996 brachte erhebliche Veränderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch und der Zivilprozessordnung mit sich. Es erkannte die Notwendigkeit an, den Rechten des Kindes in einem neuen Rahmen Substanz zu verleihen, um den sozialen und kulturellen Wandel in der Gesellschaft zu berücksichtigen.... Continue reading "Kinderschutzgesetze in Spanien: Entwicklung und Maßnahmen" »

Wilhelm von Ockham: Wissen, Glaube & Vernunft

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,34 KB.

Wilhelm von Ockham: Wissen, Glaube und Vernunft

Unterscheidung zwischen Glaube und Vernunft

Wilhelm von Ockham war davon überzeugt, dass die Überzeugungen des Glaubens nicht mit der Vernunft bewiesen werden können. Er lehnte überzeugende Beweise für die Existenz Gottes ab. Ockham trennte den Glauben von der Vernunft. Er verteidigte, dass unsere Fähigkeit, Gott zu erkennen, begrenzt ist. Das Wesen Gottes ist direkt und braucht keine Vermittler.

Ockhams Rasiermesser

Für die Beziehung zwischen den Menschen und Gott ist Ockhams Rasiermesser (auch Sparsamkeitsprinzip genannt) von zentraler Bedeutung. Es besagt, dass unnötige Vermittler zu beseitigen sind. Die zugrunde liegende Maxime lautet: "Entitäten sollen nicht über das Notwendige hinaus... Continue reading "Wilhelm von Ockham: Wissen, Glaube & Vernunft" »

Kernkraftwerke: Typen, Betrieb und Komponenten

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,24 KB.

Zentren mit Siedewasserreaktor (SWR)

Der zentrale Siedewasserreaktor verwendet angereichertes Uran und Wasser. Im Gegensatz zu Druckwasserreaktoren nutzen sie jedoch nur einen Kühlkreislauf, da der Dampf im Reaktor erzeugt wird und der geringere Wasserdruck das Sieden begünstigt. Daher ist der Primärkreislauf einfacher.

Betrieb

Die Umwandlung von Wasser in Dampf erfolgt im Reaktor. Eine Pumpe treibt das Wasser aus dem Reaktor zu den Dampfabscheidern und -trocknern, dann zur Turbine und zum Kondensator und schließlich wieder in flüssiger Form in den Reaktor. Nur eine kleine Menge Wasser wird im Kern in Dampf umgewandelt. Der Rest wird in den meisten modernen Reaktoren mit einer Pumpe am unteren Rand des Reaktors zurückgeführt.

Zentren mit

... Continue reading "Kernkraftwerke: Typen, Betrieb und Komponenten" »

Forschungshypothesen: Typen und Nutzen

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Forschungshypothesen: Formulierung und Arten

Hypothesen sind Erklärungsansätze für ein Phänomen und dienen als Leitfaden in der Forschung. Eine Variable ist eine messbare Eigenschaft, die variieren kann.

5.3. Entstehung von Hypothesen, Fragen und Zielen

Hypothesen ergeben sich in der Regel aus den Forschungszielen und -fragen.

5.4. Ursprung der Hypothesen

Hypothesen können aus Theorien, empirischen Verallgemeinerungen oder früheren Studien abgeleitet werden.

5.5. Anforderungen an Forschungsszenarien

  1. Bezug zur realen gesellschaftlichen Situation.
  2. Verständliche, präzise und spezifische Variablen.
  3. Klare und glaubwürdige Beziehung zwischen Variablen.
  4. Beobachtbarkeit und Messbarkeit der Variablen und ihrer Beziehung.
  5. Verfügbarkeit von Testmethoden.
... Continue reading "Forschungshypothesen: Typen und Nutzen" »

Theorien über das Universum: Von Aristoteles bis zum Urknall

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 7,14 KB.

Theorien über das Universum

Aristoteles

In der Astronomie schlug Aristoteles die Existenz eines endlichen, kugelförmigen Universums vor, mit der Erde im Zentrum. Dieses Zentrum würde aus vier Elementen bestehen: Erde, Luft, Feuer und Wasser. In seiner Physik hat jedes dieser Elemente einen angemessenen Platz, bestimmt durch sein relatives Gewicht oder spezifisches Gewicht. Jedes Element bewegt sich natürlich in einer geraden Linie – Erde nach unten, Feuer nach oben – zu seinem rechtmäßigen Platz. Ist dieser erreicht, stoppt die Bewegung. Der Himmel bewegt sich jedoch natürlich und unendlich in einer komplexen Kreisbewegung. Daher muss er, gemäß Aristoteles' Logik, aus einem fünften Element bestehen, das er Äther nannte. Dieses... Continue reading "Theorien über das Universum: Von Aristoteles bis zum Urknall" »

Kinderrechte: Bildung, Kultur, Sport & Freizeit (Artikel 53-59)

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Kapitel IV – Das Recht auf Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Artikel 53 – Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Bildung, mit der vollen Entfaltung ihrer Persönlichkeit, der Vorbereitung für die Ausübung der Bürgerschaft und der Qualifikation für die Erwerbstätigkeit, die ihnen:

  1. gleiche Bedingungen für den Zugang zum und den Verbleib;
  2. das Recht, von ihren Erziehern respektiert zu werden;
  3. das Recht auf Bewertungskriterien, Wettbewerb und den Zugang zur höheren Schule;
  4. das Recht auf Organisierung und Teilnahme an studentischen Organisationen;
  5. Zugang zu kostenlosen öffentlichen Schulen in der Nähe ihres Wohnsitzes.

Das Recht der Eltern oder Erziehungsberechtigten, über den Bildungsprozess informiert zu werden, sowie bei der Festlegung... Continue reading "Kinderrechte: Bildung, Kultur, Sport & Freizeit (Artikel 53-59)" »

Jugendschutz: Medien, Unterhaltung & Öffentlichkeit

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Abschnitt I: Information, Kultur, Sport & Unterhaltung

Artikel 74: Regulierung öffentlicher Unterhaltung

Die Regierung regelt durch das zuständige Organ öffentliche Unterhaltungsangebote und Shows. Sie informiert über deren Art und gibt Altersempfehlungen sowie Hinweise zu ungeeigneten Orten und Zeiten für die Vorführung.

  • Pflicht der Veranstalter: Verantwortliche für öffentliche Unterhaltung und Shows müssen an der Veranstaltungsstätte sichtbar und leicht zugänglich klare Informationen über die Art der Darbietung und die Altersfreigabe gemäß der Einstufungsbescheinigung anbringen.

Artikel 75: Zugang zu öffentlicher Unterhaltung

Kinder und Jugendliche haben Zugang zu öffentlichen Unterhaltungsangeboten und Shows, die für ihre... Continue reading "Jugendschutz: Medien, Unterhaltung & Öffentlichkeit" »

Sozialer Status, Utilitarismus und Gerechtigkeitstheorien

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Sozialer Status nach John Locke

Der Zustand der Vervollkommnung des Menschen als Naturwesen (AM2) berechtigt dazu, das Naturgesetz durchzusetzen. Organisationen der Zivilgesellschaft können Strafen verhängen, wenn eine Gruppe von Menschen sich einigt, ihre politischen Rechte zu übertragen. Dies erfordert einen liberalen Konsens. Der Staat aller Menschen unterstützt das Recht auf Gewaltenteilung.

Ursprünge der Moderne

Der Ursprung der Moderne liegt in Europa im späten Mittelalter. Wichtige Veränderungen umfassen:

  • Expansive Absichten alter Königreiche
  • Das Aufkommen neuer sozialer Gruppen
  • Der Verlust des Einflusses religiöser Macht auf die Politik
  • Neue Bündnisse

Risiken der Mediendemokratie

Die Mediendemokratie birgt einige Risiken:

  • Politiker
... Continue reading "Sozialer Status, Utilitarismus und Gerechtigkeitstheorien" »