Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Festplattenpartitionierung: Grundlagen, Tools und Tipps

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,28 KB.

Festplattenpartitionierung: Eine Einführung

Eine Partition auf einer Festplatte ist eine Unterteilung der Festplatte. Die Partitionierung ist eine gängige Technik, um Festplatten zu organisieren. Partitionen können mit verschiedenen Dateisystemen wie FAT oder NTFS formatiert werden. Die Festplatte ist in Zylinder, Spuren und Sektoren unterteilt.

Arten von Partitionen

Es gibt drei Haupttypen von Partitionen:

  • Primäre Partition
  • Erweiterte Partition
  • Logische Partition

Der Installationsprozess eines Betriebssystems

Der gesamte Prozess der Installation eines Betriebssystems umfasst das Einlegen der Diskette in das Laufwerk und den Neustart des PCs. Während des Startvorgangs werden Sie aufgefordert, die gewünschte Partition auszuwählen und zu formatieren.... Continue reading "Festplattenpartitionierung: Grundlagen, Tools und Tipps" »

Medienforschung: Quellen und Methoden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,29 KB.

Bruttokosten und Informationsquellen in der Medienforschung

Bruttokosten: (Anzahl der Insertionen x Rate)

Quellen der Informationen: Um den Kommunikationsplan einer Marke auszuweiten, müssen wir den Verbraucher, die Kommunikationskanäle und die Beziehung des Verbrauchers zu den Medien kennen. Die Quellen geben Auskunft über: Reichweiten (TNS, EGM, OJD, Nielsen NetRatings, Geomex), Investitionen (Infoadex, Arce Media), Sichtbarkeit (IMOP, IOPE) und Einstellungen (AIMC Marken).

Wichtige Institutionen der Medienforschung

  • TNS: Verantwortlich für die Messung der Fernsehzuschauerzahlen durch den Einsatz von Audiometern. Das Problem der Audiometrie liegt im analogen Kanal (eine Frequenz = ein Kanal) und im digitalen Kanal (eine Frequenz = mehrere
... Continue reading "Medienforschung: Quellen und Methoden" »

Industrie: Definitionen und Konzepte

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Industrie: Schlüsselkonzepte und Definitionen

Grundlegende Definitionen

Industrie: Eine wirtschaftliche Tätigkeit, die Rohstoffe mithilfe einer Energiequelle in Halbfertig- oder Fertigprodukte umwandelt.

Rohstoffe: Ressourcen, die von der Industrie zu Halbfertig- oder Fertigprodukten verarbeitet werden.

  • Mineralressourcen: Bekannte oder entdeckte Lagerstätten, die mit der aktuellen Technologie (nicht) sofort ausgebeutet werden können.
  • Mineralreserven: Alle bekannten Ressourcen, die mit den aktuellen Technologien ausgebeutet werden können.

Energiequellen

Energiequellen: Ressourcen, die die notwendige Kraft liefern, um eine Aufgabe auszuführen. In der Industrie werden sie verwendet, um Rohstoffe umzuwandeln.

  • Erneuerbare/Unerschöpfliche Energiequellen:
... Continue reading "Industrie: Definitionen und Konzepte" »

Mittelalterliche Rechtswissenschaft: Offenbarung, Zivilisation und Erfahrung

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 7,45 KB.

Das Gesetz als Offenbarung

Die neue gesetzliche Lehre entsteht mit der Geburt der Rechtswissenschaft. Diese Doktrin (der scholastischen Periode, nämlich Glaube und Vernunft) glaubt, dass die Vernunft die Vorschriften des Gesetzes herausfinden muss, die sich vor den Augen eines jeden verbergen, aber sie existieren und können durch diese Rechtswissenschaft enthüllt werden. Die Rechtswissenschaft misst der Rolle des princeps, der Entstehung und dem Gebrauch des Gesetzes nicht viel Wert bei.

Zivilisation im Spätmittelalter

Ab dem elften Jahrhundert treten wir in die zweite Hälfte des Mittelalters ein, in der eine exquisite Zivilisation (nicht eine Kröte, sondern rationale Darstellungen) entsteht und sich die Zentren der Studie und Bildung vervielfachen.... Continue reading "Mittelalterliche Rechtswissenschaft: Offenbarung, Zivilisation und Erfahrung" »

Wave 2

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 761 bytes.

Einstufung nach den Wellenausbreitung mode ...

Quer: Wenn die Störung und die Ausbreitung senkrecht

Longitudinal, ob pertubacion und Vermehrung die gleiche Richtung haben
Klangeigenschaften

Intensität: die Vorstellung von dem Volumen, dass wahrgenommen wird, nimmt mit der Entfernung

die Tonhöhe eines Klangs ist nach Frequenz bestimmt

die Klangfarbe einer Schallquelle ermöglicht es uns, zu unterscheiden

Struktur und Auswahl der lokalen Polizei: Ränge, Zugang und Gehalt

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Struktur der lokalen Polizei

Ränge und Kategorien

Die Struktur der lokalen Polizei gliedert sich in verschiedene Ränge und Kategorien, die in folgende Gruppen unterteilt sind:

  • Gruppe A: Inspektor, stellvertretender Inspektor, Offizier
  • Gruppe B: Unteroffizier
  • Gruppe C: Sergeant
  • Gruppe D: Polizei

Auswahlverfahren für die lokale Polizei

Zugangsvoraussetzungen

Der Zugang zur lokalen Polizei erfolgt in der Regel über die Kategorie der Vertreter, Angestellten, stellvertretenden Inspektoren oder Kontrolleure. Der Zugang zur Kategorie der Agenten erfolgt durch ein offenes Auswahlverfahren mit folgenden Mindestanforderungen:

  • Spanische Staatsbürgerschaft
  • Alter zwischen 21 und 30 Jahren am Tag der Bewerbungsfrist
  • Erfüllung der erforderlichen Bildungsvoraussetzungen
... Continue reading "Struktur und Auswahl der lokalen Polizei: Ränge, Zugang und Gehalt" »

Arbeitsverträge: Rechtliche Aspekte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

**Wer kann einstellen und wer kann eingestellt werden?**

Ein Unternehmer kann jede Person einstellen, die über 18 Jahre alt ist und die volle Rechtsfähigkeit besitzt.

Eingestellt werden kann jede Person, die über 16 Jahre alt ist und der nicht die Handlungsfähigkeit durch ein Gericht entzogen wurde.

Kinder unter 16 Jahren dürfen mit Genehmigung der Eltern oder Erziehungsberechtigten und der zuständigen Behörde an öffentlichen Auftritten teilnehmen, solange ihre Teilnahme keine Gefahr für ihre physische und psychische Entwicklung darstellt.

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen:

  • keine Nachtarbeit leisten (mindestens drei Stunden der täglichen Arbeitszeit zwischen 22:00 und 6:00 Uhr),
  • keine Überstunden leisten,
  • nicht in Positionen arbeiten,
... Continue reading "Arbeitsverträge: Rechtliche Aspekte" »

Agenten im Bauprozess: Rollen und Verantwortlichkeiten

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 5,52 KB.

Beteiligte Agenten

Bevollmächtigte des Objektes: Natürliche oder juristische Personen, die gemäß den geltenden Gesetzen am Bauprozess beteiligt sind.

Veranstalter: Natürliche oder juristische Person, öffentlich oder privat, die das Bauvorhaben initiiert, fördert und finanziert.

  • A) Eigentümer des Grundstücks.
  • B) Bereitstellung der notwendigen Dokumentation und Informationen für die Projekterstellung.
  • C) Einholung der Baugenehmigung und anderer administrativer Genehmigungen.
  • D) Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls und der Versicherungen.
  • E) Bereitstellung der Dokumentation über die ausgeführten Arbeiten.

Designer (Planer): Der Agent, der das Projekt erstellt.

  • A) Verfügt über die entsprechenden Qualifikationen.
  • B) Erstellt das Projekt gemäß
... Continue reading "Agenten im Bauprozess: Rollen und Verantwortlichkeiten" »

Arbeitsweisen: Definitionen, Ziele und Systemansatz

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,87 KB.

Arbeitsweisen: Definitionen und Kontrollen

Arbeitsweisen definieren, wie, wann und wo Tätigkeiten ausgeführt werden. Sie bestimmen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten. Arbeitsweisen existieren auf verschiedenen Ebenen: von Plänen und Strategien auf oberster Ebene bis hin zu Verfahren oder Programmlogik (Computer) auf niedriger Ebene.

Beispiele für Arbeitsweisen

  • Prozessplanungs-Merkblätter
  • Pläne für Produktionsleistungsgrenzen
  • Arbeitspläne, Programme, Treiber
  • Automatische Wartungsrichtlinien

Ziele und Kennzahlen der Arbeitsweise

Das Ziel der Gestaltung und Verbesserung eines Systems ist die Umwandlung von Inputs in gewünschte Outputs unter effizienten, kostengünstigen und angemessenen... Continue reading "Arbeitsweisen: Definitionen, Ziele und Systemansatz" »

Beendigung von Arbeitsverträgen: Ursachen und Rechtsrahmen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,48 KB.

Beendigung von Arbeitsverträgen in Chile: Ein Überblick

Allgemeine Gründe für die Beendigung (Artikel 159, 160, 161)

Befristete Arbeitsverträge und unbefristete Arbeitsverträge können in Chile aus verschiedenen Gründen beendet werden. Das chilenische Arbeitsgesetzbuch (Código del Trabajo) regelt diese Gründe in den Artikeln 159, 160 und 161.

  • Artikel 159: Beendigung durch beiderseitiges Einvernehmen oder andere vereinbarte Gründe.
  • Artikel 160: Beendigung aufgrund von schwerwiegendem Fehlverhalten des Arbeitnehmers.
  • Artikel 161: Beendigung aufgrund von Bedürfnissen des Arbeitgebers, die eine Entlassung rechtfertigen.

Wichtige Punkte bei der Beendigung:

  • Der Arbeitgeber muss in vielen Fällen eine Abfindung für die Dienstjahre zahlen.
  • Der
... Continue reading "Beendigung von Arbeitsverträgen: Ursachen und Rechtsrahmen" »