Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Die Universität: Geschichte und Entwicklung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,89 KB.

Die Universität: Mehr als nur Sinne

Die Idee der UNIVERSITAS umfasst das Streben nach Wahrheit, Freiheit, Demokratie und kritischem Denken. Diese emanzipierten Lebensformen können die subtilen Formen der Unterdrückung in der Gesellschaft verzerren.

Tradition und Wandel der Universität

Traditionell wurden Universitäten im Mittelalter gegründet, um Eliten Aufstiegschancen zu bieten und die Ausbildung für bestimmte Berufe zu ermöglichen. Heute produzieren sie wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse.

Die Ursprünge im Mittelalter

Universitäten entstanden aus engstirnigen, bischöflichen Schulen, die junge Männer ausbildeten, welche ihre Studien fortsetzen und entweder das Priestertum oder die Ehe eingehen wollten.

Priorität hatten die sieben

... Continue reading "Die Universität: Geschichte und Entwicklung" »

Theorien zum Spracherwerb und Sprachfunktionen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

45 - Ist die Sprache angeboren oder erworben?
Es gibt verschiedene Theorien. Für Chomsky ist Sprache erblich und wird in unserem genetischen Code verankert. Chomsky verteidigt die Existenz einer universellen Grammatik, die alle Sprachen der Welt programmiert. Piaget argumentiert, dass Sprache erworben wird. Der Mensch kommt ohne Sprache in die Welt und erwirbt sie, sobald er in die soziale Welt eingefügt wird. Es gibt eine Übertragung zwischen dem Medium und dem Thema. Beide Theorien wurden kritisiert. In der letzten Zeit hat Sprache eine erbliche Komponente, die wichtig ist, aber es ist ebenso wichtig, die soziale und kulturelle Entwicklung zu berücksichtigen. 46 - Unterschiede zwischen Lernen und Spracherwerb.
Der Spracherwerb ist ein... Continue reading "Theorien zum Spracherwerb und Sprachfunktionen" »

Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Nationaler Hydrologischer Plan

Der Nationale Hydrologische Plan koordiniert die Aktivitäten verschiedener Bewirtschaftungspläne in Bezug auf Wasserressourcen. Der aktuelle Plan (2008) wird voraussichtlich an die Richtlinien der Europäischen Union (2020) angepasst. Er konzentriert sich auf zwei Handlungsoptionen:

  • Umweltschutzmaßnahmen (Versorgung, Aufbereitung, Reinigung, Bewässerung, Forstwirtschaft oder Kanäle)
  • Regulierungsarbeiten, hauptsächlich zur Umleitung von Wasser aus dem Ebro ins Mittelmeer und zum Bau neuer Staudämme (70).

Wassertransfer

Wassertransfers zwischen Flussgebieten gleichen Überschüsse und Defizite aus. Derzeit sind 38 in Betrieb, insbesondere der Tajo-Segura-Transfer. Der Nationale Hydrologische Plan sieht den Bau... Continue reading "Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Spanien" »

Einkauf, Logistik und Vertrieb: Optimierung für Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 11,93 KB.

Einkaufs- und Supply-Management-Funktionen

Dies ist die logistische Funktion, die von einem Unternehmen erbracht wird, ob im Handel, Gewerbe oder in der Dienstleistung. Sie umfasst alle notwendigen Ausrüstungen für die Tätigkeiten, die in diesen Prozess einbezogen werden können. Darunter fallen: Bedarfsberechnung, Auswahl von Lieferanten, Kaufentscheidung, Lagerung, Bestandsführung usw. Der Einkauf ist für die Verwaltung des gesamten Prozesses verantwortlich. Er spielt eine grundlegende Rolle, da er einen relevanten Einfluss auf die Kosten und damit auch auf die Preise hat, was wiederum die Fähigkeit beeinflusst, auf dem Markt zu konkurrieren.

Dass ein Unternehmen seine Ziele erreicht, hängt von Menge, Qualität und Opportunitätskosten... Continue reading "Einkauf, Logistik und Vertrieb: Optimierung für Unternehmen" »

Sauerstofftransport im Blut: Ruhe vs. Belastung

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 2,17 KB.

Sauerstofftransport im Blut

Transportmechanismen

Sauerstoff, essentiell für den Zellstoffwechsel, wird im Blut auf zwei Arten transportiert:

  • Gelöst im Plasma (0,3 ml O2 pro 100 ml Blut).
  • Gebunden an Hämoglobin (97% des Sauerstoffs).

Unter normalen Bedingungen wird der Sauerstofftransport fast ausschließlich durch Hämoglobin gewährleistet.

Sauerstoffverbrauch in Ruhe und bei Belastung

Der Sauerstoffverbrauch in Ruhe beträgt ca. 250 ml/min. Bei intensivem Training kann dieser Wert um das Zehnfache ansteigen.

Der Sauerstoff diffundiert aus den Alveolen ins Kapillarblut und wird zu den Zellen transportiert. Über 98% des Sauerstoffs werden chemisch an Hämoglobin in den roten Blutkörperchen gebunden.

Der im Plasma gelöste Sauerstoffanteil ist gering,... Continue reading "Sauerstofftransport im Blut: Ruhe vs. Belastung" »

Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Schmelzöfen: Typen und Vorteile

Ein Schmelzofen ist eine Vorrichtung, in der ein Brennstoff verbrannt oder elektrische Energie verwendet wird, um die zum Schmelzen eines Metalls benötigte Wärme zu erzeugen und die für eine ordnungsgemäße Formfüllung erforderliche Fließfähigkeit zu erreichen.

Arten von Schmelzöfen

  • Kuppelöfen: Das Metall steht in direktem Kontakt mit dem Brennstoff.
  • Siemens-Martin-Öfen: Das Metall steht in Kontakt mit den Verbrennungsgasen.
  • Öfen mit kontrollierter Atmosphäre: Kein Kontakt mit dem Brennstoff (z. B. Tiegelöfen, Muffelöfen).
  • Elektroöfen:
    • Vorteile:
    • Temperaturen über 3500 °C erreichbar.
    • Präzise und automatische Temperaturregelung.
    • Keine Verunreinigung der Schmelze durch Brennstoffe.
    • Kontrollierte Atmosphäre
... Continue reading "Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden" »

Kalter Krieg: Vergleich der Blöcke, Strategien und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,53 KB.

Der Kalte Krieg: Ein Vergleich der Blöcke

USA (Westlicher Block)

  • Politik: Vielfalt, Demokratie
  • Wirtschaft: Kapitalistische Wirtschaft
    • Unterstützung von Privateigentum
    • Keine staatliche Teilnahme an der Wirtschaft
  • Souveränität: Volkssouveränität
  • Rechtsstaatlichkeit: Freie Rechtsauslegung
  • Machtverteilung: Gewaltenteilung
  • Bürgerrechte: Bürger haben Rechte und Pflichten

UdSSR (Kommunistischer Block)

  • Politik: Einparteiensystem
  • Wirtschaft: Kommunistische Wirtschaft
    • Wenig oder kein Privateigentum
    • Fünfjahresplan: Staatliche Beteiligung an der Wirtschaft
  • Herrschaftsform: Diktatur
  • Rechtsstaatlichkeit: Keine freie Rechtsauslegung
  • Machtverteilung: Keine Gewaltenteilung, Macht in den Händen des Diktators
  • Bürgerrechte: Rechte und Pflichten werden nicht anerkannt

Wichtige

... Continue reading "Kalter Krieg: Vergleich der Blöcke, Strategien und Folgen" »

Der Inhalt der religiösen Bildung

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 10,94 KB.

Thema 4: Der Inhalt der religiösen Bildung

Konzept des Inhalts

Der Inhalt der Ausbildung hat erhebliche Veränderungen erfahren. Meist wurde er mit konzeptionellem und kognitivem Lernen identifiziert. Die Bildungsreform hat jedoch einen neuen Ansatz, bei dem der Inhalt alles umfasst, was Gegenstand des Lernens ist, und sich nicht nur auf kognitive Daten beschränkt. Für eine integrale Bildung ist es auch wichtig, Verfahren, Normen, Werte und Einstellungen zu erlernen. Daher kann der Inhalt sowohl konzeptionell als auch in Bezug auf Verfahren, Normen, Werte und Einstellungen verstanden werden.

Inhalt im Religionsunterricht (ERE)

Kurze historische Perspektive

Dogmatischer Ansatz: Seit dem 16. Jahrhundert bestand die Glaubensbildung darin, die Lehre... Continue reading "Der Inhalt der religiösen Bildung" »

Proteinstrukturen, Photosynthese, Chromatin, Mutationen und HIV

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 13,47 KB.

**Die vier Ebenen der Proteinstruktur**

5. Juni

Die Zusammensetzung und die Form eines Proteins werden durch vier Strukturen definiert. Sie haben eine hierarchische Struktur, d.h. es gibt Ebenen oder Stufen der zunehmenden Komplexität, die zu den vier Arten von Strukturen führen: Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur.

  • Die Primärstruktur eines Proteins ist die lineare Sequenz der Aminosäuren, d.h. die Anzahl und die Reihenfolge, in der sie auftreten. Peptidbindungen zwischen Aminosäuren stabilisieren diese Struktur.
  • Die Sekundärstruktur eines Proteins bezieht sich auf die regelmäßige und periodische Anordnung der Polypeptidkette im Raum entlang einer Richtung. Man kann auch sagen, dass es die Anordnung der Primärstruktur
... Continue reading "Proteinstrukturen, Photosynthese, Chromatin, Mutationen und HIV" »

Externalitäten und BIP: Definition, Auswirkungen und Berechnung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,65 KB.

Im Allgemeinen bezeichnet eine Externalität den Einfluss einer Handlung einer Person auf das Wohlbefinden anderer, ohne dass diese Wirkung kompensiert wird. Insbesondere wenn eine Transaktion zwischen einem Käufer und einem Verkäufer einen Dritten direkt betrifft, wird dieser Effekt als Externalität bezeichnet. Externalitäten können positiv oder negativ sein. Wenn Käufer und Verkäufer die externen Effekte ihrer Handlungen nicht berücksichtigen, wenn sie entscheiden, wie viel sie kaufen oder verkaufen sollen, ist das Marktgleichgewicht nicht effizient, d. h. es maximiert nicht das allgemeine Wohl der Gesellschaft als Ganzes, da das Wohlbefinden der Betroffenen nicht berücksichtigt wird. Die Nachfragekurve zeigt den Wert eines Gutes... Continue reading "Externalitäten und BIP: Definition, Auswirkungen und Berechnung" »