Ibn-Tulun-Moschee in Kairo: Architektur und Geschichte
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.
Die Ibn-Tulun-Moschee in Kairo
Ein Meisterwerk islamischer Architektur
Von seinem Palast namens al-Qatai aus regierte Ahmad Ibn Tulun Ägypten mit großer Autorität. Während seines Aufenthalts in Samarra, wo er aufwuchs, wurde er von den riesigen Moscheen aus Backstein, die nach irakischer Tradition gebaut wurden, geprägt. Er beschloss, in Fustat (nahe der zukünftigen Stadt Kairo) ein ähnliches Gebetshaus von monumentalen Ausmaßen zu errichten. Entgegen dem Brauch des Niltals, wo die Verwendung von Stein seit den Pharaonen verbreitet war, verwendete der Meister von Ägypten das in Mesopotamien übliche System der Ziegelverkleidung mit Stuck.
Bau und Dimensionen der Moschee
Der Bau der Ulu-Moschee des Ibn Tulun begann 876 und wurde 879 abgeschlossen.... Continue reading "Ibn-Tulun-Moschee in Kairo: Architektur und Geschichte" »