Entspannungspolitik im Kalten Krieg: Definition & Geschichte
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 5,46 KB.
Entspannungspolitik
Was ist Entspannungspolitik?
Unter Entspannungspolitik versteht man die Politik der Beilegung von Konflikten zwischen verschiedenen Staaten auf diplomatischer Ebene. So versuchen die beteiligten Staaten, Streitigkeiten mit Hilfe neutraler Vermittler auf dem Wege des Kompromisses zu beheben und in Verträgen zu verankern. Weiter sucht man durch Einigungen schon zuvor, einer Eskalation von politischen und militärischen Streitigkeiten und Krisensituationen entgegenzuwirken. Kritik an der Entspannungspolitik äußern Hardliner und Konservative, die dabei einen Verlust der eigenen Stärke befürchten.
Inhaltsverzeichnis
- Entspannung in der Deutsch-deutschen Frage
- Stationen der Entspannungspolitik im Kalten Krieg
- Literatur
- Fußnoten