Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Josep Pla: Ein Blick auf sein literarisches Erbe

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

Josep Pla: Er lebte in verschiedenen europäischen Städten und erlebte wichtige politische Ereignisse seiner Zeit. Mit dem Ausbruch des Krieges floh er 1939 nach Italien und widmete sich dem Schreiben. Sein bekanntestes Werk ist das "Graue Heft". Ein Jahr nach dem Krieg kehrte er nach Spanien zurück und arbeitete in der Zeitschrift "Destino". Seit 1945 veröffentlichte er auf Katalanisch und begann seine produktive Karriere. Seine Werke wurden 1966 unter dem Titel "Vollständige Werke" veröffentlicht. Er war kein treuer Anhänger der Prinzipien des Noucentismus. Pla stimmte nicht mit dem Wesen des katalanischen Modernismus überein und hatte nichts mit der Avantgarde zu tun. Er war an allen literarischen Versuchen interessiert, die die reale... Continue reading "Josep Pla: Ein Blick auf sein literarisches Erbe" »

Statistische Analyse von Patientendaten: Gewicht, Bluthochdruck und mehr

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 5,19 KB.

Gewichtsentwicklung eines Kindes (9-15 Monate)

Entwicklung des Gewichts zwischen 9 und 15 Monaten

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung des Gewichts eines Kindes im Alter von neun bis fünfzehn Monaten:

MonatGewicht (kg)
99,2
109,6
119,8
1210,1
1310,1
1410,3
1510,6

Regressionsanalyse und Gewichtsprognose

a) Berechnung der Regressionsgeraden und des Alters bei einem Gewicht von 11,5 kg

Wenn wir X als das Alter in Monaten und Y als das Gewicht in Kilogramm definieren, können wir die Regressionsgerade von X auf Y berechnen.

X (Monat)Y (kg)XY
99,282,8
109,696,0
119,8107,8
1210,1121,2
1310,1131,3
1410,3144,2
1510,6159,0

Mittelwert: 12 / 9,957

Standardabweichung: 2 / 0,430

Kovarianz: 0,843

Korrelationskoeffizient: 0,979

Regressionsgerade: x = 4,55 * Y - 33,29

Der Wert,... Continue reading "Statistische Analyse von Patientendaten: Gewicht, Bluthochdruck und mehr" »

Gebirgszüge und Vulkane in Costa Rica

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.

Tilarán-Gebirge oder Sierra Minera

Sein Name stammt von den Minen, die im letzten Jahrhundert ausgebeutet wurden. Es erstreckt sich von der Tapesco-Senke oder dem Arenal bis nach Zarcero. Es ist gebirgig, regnerisch und kühl. Die höchste Erhebung ist der Berg Cedral von Miramar mit einer Höhe von 1842 m. Es wurden Mineralvorkommen gefunden, darunter Gold. Zu den Hügeln gehören Abangares, Cedral, Miramar und Monte Aguacate. Der Aconcagua ist Teil der Sierra Minera und weist eine Fülle von Gold auf. Tapesco liegt südlich der Senke und bildet den westlichen Rand des Tals. Die Kaffeepflanze wird angebaut. Heute verursacht die unkontrollierte Ausbeutung Bergbau- und Umweltprobleme sowie Umweltverschmutzung.

Zentralvulkanisches Gebirge

Es reicht... Continue reading "Gebirgszüge und Vulkane in Costa Rica" »

Nachkriegszeit, Kalter Krieg & Entkolonialisierung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg

Man unterscheidet zwei Phasen:

  • 1939 bis 1942: In diesem Stadium schien die deutsche Führung den Krieg zu gewinnen.
  • 1942 bis 1945: In dieser Phase traten Frankreich, Großbritannien und Russland wieder in den Krieg ein und nutzten ihre Überlegenheit, um zu gewinnen. Die ersten Länder, die besiegt wurden, waren die europäischen Achsenmächte, zuletzt Japan.

Konsequenzen des Zweiten Weltkriegs

Es gab mehrere Arten von Konsequenzen:

  • Menschliche Verluste: Fast 50 Millionen Menschen starben.
  • Wirtschaftliche Folgen: In Europa wurden die beiden großen Wirtschaftsräume zerstört, was dazu führte, dass Europa von den USA abhängig wurde, die zum mächtigsten Land aufstiegen.

Wie war der Kalte Krieg?

Es war kein Krieg... Continue reading "Nachkriegszeit, Kalter Krieg & Entkolonialisierung" »

Delegation und Ersetzung in der öffentlichen Verwaltung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,31 KB.

Übertragung von Befugnissen

Die Zuständigkeit wird vom Inhaber ausgeübt. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Ausübung im Wettbewerb mit dem Organ oder einer anderen Person als dem Inhaber liegt.

Inszeniertes Management

Die Ausführung beinhaltet körperliche Aktivitäten in verschiedenen Organsystemen, die von der Organisation selbst oder einer anderen Stelle (Art. 15 Gesetz 30/92) profitieren. Es geht um die Übertragung des Eigentums des Wettbewerbs oder wesentlicher Elemente der Übung. Das encomendante Organ trifft weiterhin Entscheidungen über die Art oder die Unterstützung der Tätigkeit.

Die Verwaltung zwischen Behörden oder Körperschaften des öffentlichen Rechts innerhalb derselben Verwaltung sollte im Rahmen der durch ihre eigenen... Continue reading "Delegation und Ersetzung in der öffentlichen Verwaltung" »

Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock – Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 11,88 KB.

Mittelalter

Zeit zwischen dem Untergang des Römischen Reiches und der Renaissance.

Gesellschaft und Wirtschaft

  • Feudalsystem: Adel (privilegiert, Verteidigung des Volkes), Klerus (privilegiert, Predigt der Religion), Bauern (benachteiligt).

Religion

  • Geozentrismus: Gott als Zentrum des Universums.

Kultur und Literatur

  • Nur Kleriker waren gebildet.
  • Literatur in Latein, Arabisch und Hebräisch.
  • Entstehung der Literatur in romanischen Sprachen.
  • Volk: Lyrische Lieder.
  • Adel: Epen.

Mittelalterliche Lyrik

Traditionelle Lyrik

  • Jarcha (11. Jh.): In mozarabischer Sprache (eingebettet in arabische oder hebräische Muwassahas), Liebesthema aus weiblicher Sicht.
  • Cantigas de Amigo (13./14. Jh.): In Galicisch-Portugiesisch, Liebesthema, Naturelemente, Parallelismus.
  • Villancicos:
... Continue reading "Spanische Literatur: Mittelalter bis Barock – Überblick" »

Die Lyrik in der römischen Antike: Catull, Horaz, Tibull, Properz und Ovid

Classified in Latein

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Lyrik in der römischen Antike

Die Lyrik, ursprünglich zur Begleitung der Lyra gesungen, vereinte unter ihrem Namen vielfältige Themen und metrische Formen, jedoch stets mit einem persönlichen und subjektiven Ansatz. Häufige Formen waren die Ode oder das Carmen. Frühe Manifestationen finden sich in den Gesängen der Salier und den Hymnen der Arvalbrüder.

Catull und die Neoteriker

Catull, einer der ersten Lyriker Roms, verliebte sich unsterblich in die schöne, aber unbeständige Clodia, die er in seinen Gedichten unter dem Pseudonym Lesbia besang. Er war ein Hauptvertreter der literarischen Strömung der Neoteriker (neue Dichter), deren kurze Kompositionen sich durch technische Perfektion und formale Schönheit auszeichneten. Catulls Gedichte... Continue reading "Die Lyrik in der römischen Antike: Catull, Horaz, Tibull, Properz und Ovid" »

Spanisches Theater: Tradition und Erneuerung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,55 KB.

**Skit 36**

1. Traditionelles Theater

  • **Hohe Komödie:** Triumphe mit realistischem Aussehen, aber es ist keine Kritik an Charakteren oder Themen. Bourgeois. Vertreten durch Echegaray, *Die Kunst des Glücks*. Sie war bildend, ausbildend. Sehr technisch, leichte bis mittelschwere Landschaft.
  • **Realistische bürgerliche Komödie:** Ist der Ersatz für die hohe Komödie. Die Charaktere stammen aus verschiedenen sozialen Schichten, sind bürgerlich, den Menschen verwandt und behandeln kritische Probleme in der Anfangsphase. Form wie die hohe Komödie. Jacinto Benavente, *Freizügige Interessen*.
  • **Versdrama:** Theater für Schauspieler. Die Themen sind nostalgisch, rückwärtsgewandt, sehr oberflächlich. Rhythmus, Klang, Gefühl der Unwirklichkeit.
... Continue reading "Spanisches Theater: Tradition und Erneuerung" »

Literarische Stilmittel und Metrik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,38 KB.

Literarische Stilmittel (Rhetorische Figuren)

Alliteration: Wiederholung bestimmter Laute am Anfang aufeinanderfolgender Wörter oder betonter Silben.

Anapher: Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Verse oder Sätze.

Anadiplose: Wiederholung des letzten Wortes eines Verses am Anfang des folgenden Verses.

Asyndeton: Auslassung von Konjunktionen (z.B. und, oder) zur Verdichtung.

Antithese: Verbindung gegensätzlicher Gedanken oder Begriffe.

Apostrophe: Direkte Anrede an eine abwesende Person, eine Sache oder eine Idee (oft als Ausruf).

Assonanz: Wiederholung von Vokalen (Vokalgleichklang).

Chiasmus: Überkreuzstellung von Satzgliedern oder Begriffen.

Ellipse: Auslassung von Satzteilen, die zum Verständnis nicht... Continue reading "Literarische Stilmittel und Metrik" »

Netzwerktypen, Topologien und Protokolle

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

Netzwerktypen

LAN (Local Area Network)

Privater Bereich, z.B. Campus. Schnelle Datenübertragung und niedrige Fehlerraten.

WAN (Wide Area Network)

Ausgedehnte Areale. Verwendung von Infrastrukturunternehmen der Telekommunikationsbranche. Höhere Fehlerrate als LAN.

MAN (Metropolitan Area Network)

Umgebung einer Stadt. Geschwindigkeit und Fehlerraten liegen zwischen LAN und WAN.

PAN (Personal Area Network)

Bereich von wenigen Metern, für persönlichen Gebrauch. Beispiele: Bluetooth.

MAC (Media Access Control)

Die MAC-Adresse ist die physikalische Adresse auf der Netzwerkkarte (NIC), gespeichert im ROM. Sie ist 48 Bit lang (12 Hexadezimalzahlen).

MAC-Adressen ändern:

Eine MAC-Adresse kann geändert werden, da der PC beim Start eine Kopie der Adresse im... Continue reading "Netzwerktypen, Topologien und Protokolle" »