Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Monopole, Kartellrecht und Preisdiskriminierung: Staatliche Eingriffe und Regulierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Staatliche Reaktionen auf Monopole

Die Behörden können auf vier verschiedene Weisen auf die Probleme der Monopole reagieren:

  1. Versuch, monopolistische Industrien wettbewerbsfähiger zu machen.
  2. Regulierung der Durchführung von Monopolen.
  3. Umwandlung einiger privater Monopole in öffentliche Unternehmen.
  4. Nichts zu tun (Laissez-faire).

Kartellrecht und Wettbewerbsförderung

Das Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen, die zur Eindämmung der Monopolmacht dienen.

Es ermöglicht der Regierung, den Wettbewerb zu fördern und zu verhindern, dass Unternehmen ihre Aktivitäten so koordinieren, dass weniger wettbewerbsintensive Märkte entstehen (z. B. durch die Aufteilung von Unternehmen).

Vorteile von Unternehmenszusammenschlüssen (Synergie)

Ein Vorteil des... Weiterlesen "Monopole, Kartellrecht und Preisdiskriminierung: Staatliche Eingriffe und Regulierung" »

Strategisches Management: Konzepte, Strategien & Unternehmenswachstum

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 26,63 KB

Konzept des Prozessmanagements

Prozessmanagement ist ein zielorientierter sozialer Prozess, bei dem Menschen interagieren. Er umfasst folgende Phasen:

  • Planung
  • Organisation
  • Personalintegration
  • Führung
  • Kontrolle

Organisation vs. Unternehmen: Definitionen

Eine Organisation ist ein offenes soziales System, das aus einer Gruppe von Menschen besteht, deren Beziehungen rational definiert, formalisiert und koordiniert sind, um bestimmte Ziele zu erreichen. Sie verfügt über eine Struktur (Arbeitsteilung), Ressourcen (materielle, personelle und finanzielle Mittel) und Betriebssysteme (Richtlinien, Regeln, Verfahren).

Ein Unternehmen ist ein Akteur, der Inputs in Waren und/oder Dienstleistungen umwandelt und dabei finanziellen Gewinn anstrebt.

Planung, Strategie

... Weiterlesen "Strategisches Management: Konzepte, Strategien & Unternehmenswachstum" »

Der Verkaufsprozess: Phasen, Dokumente und Zahlungsarten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,7 KB

Verwaltung von Dokumenten und Verkaufsprozessen

Aufgaben der Verwaltung

  • Wissen über die Dokumentation.
  • Vorbereitung der Dokumentation.
  • Bearbeitung der Dokumentation.
  • Registrierung der Dokumentation.
  • Archivierung der Dokumentation.
  • Kontrolle des Managementprozesses, insbesondere der Verkaufstransaktion.
  • Verwaltung von Verpflichtungen im Rahmen von Prozessen.

Der Verkaufsprozess

Der Verkaufsprozess ist direkt mit dem Objekt des Unternehmens verbunden. Das Unternehmen kauft Rohstoffe, Waren oder Dienstleistungen, die später als verarbeitetes Produkt oder Dienstleistung auf dem Markt verkauft werden.

Phasen des Verkaufs

  • Kenntnis des Unternehmens und des Marktes.
  • Bestellung.
  • Lieferung.
  • Rechnungsstellung.
  • Zahlung.
Kenntnis des Unternehmens und des Marktes
  • Identifizierung
... Weiterlesen "Der Verkaufsprozess: Phasen, Dokumente und Zahlungsarten" »

Vertriebskanäle: Funktionen, Ebenen und Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,54 KB

Was für eine Arbeit tun die Vertriebskanäle?

Marketingkanäle sind die Vermittler zwischen Hersteller und Kunde (Supermärkte, Vertriebsrechte usw.). Viele Hersteller haben nicht die finanziellen Mittel für Direktmarketing oder es ist nicht möglich, Produkte direkt zu vermarkten (z. B. wenn man 20.000 kleine Läden beliefern muss). Finanzintermediäre können helfen, mehr zu verdienen als bei direkten Kanälen. Vermittler machen die Aufgabe, Waren zu den Zielmärkten zu bringen, effizienter, sei es durch ihre Expertise, ihr Sortiment, ihren Standort und so weiter.

Kanal-Funktionen und -ströme

Der Kanal hat die Funktion, Produkte an die Endverbraucher zu bringen und Lücken in Bezug auf Zeit, Ort und Besitz zu überwinden. Kanalmitglieder... Weiterlesen "Vertriebskanäle: Funktionen, Ebenen und Management" »

Analyse eines Unternehmens im Dienstleistungssektor

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,03 KB

Vertriebsorganisation

Unser Unternehmen ist im tertiären Sektor tätig und spezialisiert auf Dienstleistungen, die direkt an den Kunden gerichtet sind. Deshalb haben wir einen direkten Vertriebsweg: Hersteller → Endverbraucher.

Preispolitik

Unser Unternehmen verfolgt folgende Ziele:

  • Sich dauerhaft am Markt zu etablieren.
  • Kurzfristig Marktanteile zurückzugewinnen.
  • Unsere Produkte zu fördern und zu positionieren, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten oder gegen sie vorzugehen.

Preise für Dienstleistungen

Der Preis für unsere Produkte und Dienstleistungen wird anhand von drei Methoden festgelegt, wobei wir Folgendes berücksichtigen:

  • Die Kosten (Kosten & Verkaufspreisspanne)
  • Der maximale Preis, den der Markt akzeptieren kann.
  • Die Analyse der
... Weiterlesen "Analyse eines Unternehmens im Dienstleistungssektor" »

Makroökonomische Grundlagen: VGR, BIP, Preise und Modelle

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Makroökonomische Aggregate und ihre Messung

Makroökonomische Aggregate ermöglichen die Messung der wirtschaftlichen Aktivität eines Landes. Wenn wir von makroökonomischen Aggregaten sprechen, beziehen wir uns auf eine Reihe von Variablen, die in drei Typen eingeteilt werden können: aggregierte Mengen, Gesamtpreise und Geldmengenaggregate.

System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)

Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) dient dazu, die wirtschaftliche Tätigkeit eines Landes mithilfe gesamtwirtschaftlicher Variablen und makroökonomischer Aggregate systematisch zu quantifizieren. Das VGR soll im Wesentlichen die grundlegenden Funktionen und Dienstleistungsströme abbilden, die produziert und über die Zeit... Weiterlesen "Makroökonomische Grundlagen: VGR, BIP, Preise und Modelle" »

Grundlagen: Führung, Forschung & Marketing

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Führung, Autorität und Macht

Leadership (Führung): Die Fähigkeit, andere Personen zu beeinflussen.

Autorität: Das Recht, Anweisungen zu geben, das eine Person erwirbt, wenn sie anderen ihre Fähigkeit zur effektiven Aufgabenerfüllung demonstriert.

Power (Macht): Die hierarchische Position und wie die Autorität andere beeinflusst, um Ziele durchzusetzen.

Forschungsmethoden

Beobachtung

Die Forschungstechnik, bei der Fakten, Studien und Verhaltensweisen von Interesse betrachtet werden. Der erste Schritt ist die Planung, wie beobachtet wird, z. B. welcher Ort beobachtet wird, was wir suchen und wie Informationen gezählt, gemessen oder gesammelt werden, damit sie vergleichbar oder nützlich für die Studie sind.

Experiment

Es ist eine Veränderung... Weiterlesen "Grundlagen: Führung, Forschung & Marketing" »

Mikroökonomie Grundlagen: Angebot, Nachfrage, Elastizität und Marktgleichgewicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 52,46 KB

Angebot und Nachfrage: Grundlagen der Marktwirtschaft

Angebot und Nachfrage sind die grundlegenden Kräfte, die eine Marktwirtschaft antreiben. Sie bestimmen die Menge (Q) und den Preis jeder hergestellten und verkauften Ware. Sie beschreiben das Verhalten von Individuen, wenn sie auf Märkten interagieren.

Preise: Tauschwert, Information und Anreize

Der Preis eines Gutes ist sein Tauschwert in Geld, d.h. die Anzahl der Währungseinheiten, die im Austausch für eine Einheit des Gutes erforderlich sind. Preise liefern wichtige Informationen und schaffen Anreize.

Markt: Treffpunkt von Käufern und Verkäufern

Ein Markt ist eine Gruppe von Käufern und Verkäufern einer bestimmten Ware oder Dienstleistung. Es ist jede soziale Institution, in der Güter,... Weiterlesen "Mikroökonomie Grundlagen: Angebot, Nachfrage, Elastizität und Marktgleichgewicht" »

Henry Fords Massenproduktion: Merkmale & Organisation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Henry Fords Massenproduktion

Die Massenproduktion von Henry Ford prägte die Automobilindustrie über 50 Jahre lang und wurde in fast allen industriellen Bereichen in Europa und Nordamerika eingesetzt.

Wichtige Merkmale

Merkmale der Massenproduktion umfassen:

  • Arbeitskräfte
  • Organisation
  • Werkzeuge
  • Produkte

Arbeitskräfte

  • Die Arbeiter am Fließband wurden so austauschbar wie die Autos selbst.
  • Qualifizierte Arbeitskräfte für Montage und Einstellung wurden durch geringer qualifizierte Arbeiter entlang der Montagelinie ersetzt.
  • Es entstanden Produktions- und Wirtschaftsingenieure, deren Aufgabe es war, die Produktionslinien zu entwerfen und zu betreiben.
  • Nur die Aufseher und Kontrolleure überwachten die Montagequalität, die ursprünglich von Facharbeitern
... Weiterlesen "Henry Fords Massenproduktion: Merkmale & Organisation" »

Das Unternehmen: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Das Unternehmen: Grundlagen und Konzepte

Wertschöpfung

Die Wertschöpfung ist die Differenz zwischen dem Wert der produzierten Güter und den Kosten der Rohmaterialien, die für die Produktion verwendet werden.

Nutzen des Unternehmens

Durch den Verkauf von Waren, die es produziert, erzielt das Unternehmen Einnahmen. Die Differenz zwischen diesen Einnahmen und den Produktionskosten ist der Nutzen des Unternehmens.

Ziele des Unternehmens

  1. Wachstum und Marktmacht (insbesondere im Februar).
  2. Stabilität und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt.
  3. Soziale Ziele.

Produktionszyklus

Das Unternehmen kauft Rohstoffe von seinen Lieferanten. Diese werden verarbeitet und zwischengelagert. Nach der Verarbeitung entstehen Fertigprodukte, die bis zum Verkauf gelagert werden.... Weiterlesen "Das Unternehmen: Ein umfassender Überblick" »