Das Finanzsystem: Institutionen und Intermediäre
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB
Das Finanzsystem
Das Finanzsystem eines Landes besteht aus der Gesamtheit der Institutionen, Finanzanlagen und Märkte. Sein Ziel ist die Kanalisierung von Ersparnissen zu Ausgaben für Anlagen, die von Einheiten mit Überschuss zu Einheiten mit Defizit getätigt werden.
6.1 FINANZINSTITUTE
Finanzintermediäre: Dies sind spezialisierte Institutionen, die zwischen Kreditgebern (die Geld verleihen, weil sie Überschüsse haben) und Kreditnehmern (die Kredite beantragen, weil sie Defizite haben) vermitteln.
6.2 Arten von Finanzintermediären
1) Bankfinanzintermediäre: Zentralbanken und Bankorganisationen. Sie haben die Fähigkeit, Geld zu schaffen.
a) Die Zentralbank
Die Bank von Spanien fungiert nach dem Eintritt in die Wirtschafts- und Währungsunion... Weiterlesen "Das Finanzsystem: Institutionen und Intermediäre" »