Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Grundlagen der Wirtschaft

Die Wirtschaft ist die Wissenschaft, die untersucht, wie eine Gesellschaft knappe Ressourcen produziert, verteilt und verwendet, um die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen.

Wirtschaftstheorie und Modelle

Die Wirtschaftstheorie umfasst allgemeine Regeln zum Verständnis und zur Vorhersage menschlicher Entscheidungen. Ökonomische Modelle basieren typischerweise auf vier Annahmen:

  • Präferenzen

    Menschen haben klare Präferenzen.

  • Technologie und Ressourcen

    Menschen nutzen Technologien, die mit festen Ressourcen ausgestattet sind, und koordinieren deren Transformation.

  • Rationalität

    Menschen handeln rational (aus vernünftigen Gründen).

  • Interaktion

    Die Entscheidungen der Menschen sind koordiniert, z.B. durch

... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften" »

Markenstrategie und Positionierung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,29 KB

Definition und Bedeutung einer Marke

Eine Marke ist ein Name, ein Zeichen, ein Symbol, ein Design oder eine Kombination aus diesen Elementen, die dazu dient, Produkte oder Dienstleistungen zu identifizieren und sie von der Konkurrenz zu unterscheiden. Das gesamte Konzept einer Marke dient dazu, im Marketing die Produkte oder Dienstleistungen einer Person von identischen oder ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen anderer zu unterscheiden.

Die Rolle von Logo und Slogan

Logo und Slogan sind entscheidend, um sich an eine Marke zu erinnern. Sie spielen eine wesentliche Rolle, da sie grafisch und textlich den Geist der Marke definieren.

Merkmale und Eigenschaften von Marken

Marken und die damit verbundenen Produkte sind individuell gestaltbar und... Weiterlesen "Markenstrategie und Positionierung: Ein umfassender Leitfaden" »

Organisationskultur, soziale Verantwortung und Unternehmensentwicklung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

Organisationskultur: Definition und Funktionen

Die Organisationskultur umfasst beständige Verhaltensleitlinien, die mehrere wichtige Funktionen erfüllen. Sie vermittelt den Mitgliedern der Organisation ein Gefühl der Identität und fördert ein Engagement, das über die individuellen Interessen hinausgeht. Zudem stärkt sie die soziale Stabilität des Systems und bietet anerkannte Prämissen, die den Entscheidungsprozess leiten.

Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR)

Vor den 1960er Jahren fand das Thema der sozialen Verantwortung kaum Beachtung. Soziale Aktivisten dieser Zeit begannen jedoch, die rein wirtschaftliche Zielsetzung von Unternehmen infrage zu stellen. Heute stehen Führungskräfte täglich vor Entscheidungen, die eine Dimension... Weiterlesen "Organisationskultur, soziale Verantwortung und Unternehmensentwicklung" »

Marketing-Mix verstehen: Segmentierung, Produkt, Preis, Vertrieb & Promotion

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,08 KB

Marktsegmentierung: Definition und Zielgruppen

Die Marktsegmentierung ist die Aufteilung des Marktes in homogene Verbrauchergruppen mit ähnlichen Bedürfnissen. Das Zielpublikum oder die Zielgruppe entsteht, wenn der Markt segmentiert wurde.

Kriterien der Marktsegmentierung

  • Soziodemografische Kriterien: Alter, Geschlecht, Wohnort und Bildungsstand.
  • Sozioökonomische Kriterien: Einkommen.
  • Psychografische Kriterien: Persönlichkeit, Werte und Lebensstil.

Das Marketingkonzept: Definition und Ziele

Das Marketingkonzept umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen entwickelt, um die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher zu erfüllen, mit der Absicht, Gewinne zu erzielen.

Die Elemente des Marketing-Mix (Die 4 Ps)

A) Produktpolitik

Das Produkt... Weiterlesen "Marketing-Mix verstehen: Segmentierung, Produkt, Preis, Vertrieb & Promotion" »

Die Europäische Zentralbank, Geldpolitik und Inflation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Die Europäische Zentralbank und das ESZB

Gründung und Struktur

Die Europäische Zentralbank (EZB) wurde 1998 nach dem Vertrag über die Europäische Union gegründet, um den Euro zu unterstützen. Die EZB und die nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsländer bilden das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) als eigenes Organ. Dessen führende Funktion ist es, eine einheitliche Geldpolitik in den Ländern zu definieren und umzusetzen, die den Euro als Währung haben. Alle Länder der Europäischen Union haben dasselbe System, das ESZB, angenommen, aber Länder, die den Euro nicht haben, können sich nicht der direkten Politik der Europäischen Währungsunion anschließen, im Austausch für die Leitung der Geldpolitik ihrer eigenen Länder.... Weiterlesen "Die Europäische Zentralbank, Geldpolitik und Inflation" »

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Handel & Bilanzen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,58 KB

Wichtige Faktoren für Waren und Dienstleistungen

Die Produktionskosten hängen von der Bereitstellung der Produktionsfaktoren und der verwendeten Technologie ab. Sie haben einen entscheidenden Einfluss auf die Verkaufspreise der angebotenen Waren und Dienstleistungen.

Der internationale Handel

Der internationale Handel fördert den Austausch, da es für ein einzelnes Land in der Praxis sehr schwierig ist, alles Notwendige zu produzieren, um den Präferenzen oder dem Geschmack seiner Bewohner zu entsprechen.

Zollgebiet

Ein Zollgebiet ist ein geografisches Gebiet, in dem der freie Verkehr von Waren stattfindet. Es muss nicht notwendigerweise mit den politischen Grenzen eines Landes zusammenfallen.

Theorie des komparativen Vorteils

Nach der Theorie

... Weiterlesen "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Handel & Bilanzen" »

Vorteile der Standardisierung und DFM im Produktionsprozess

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

Vorteile der Standardisierung

1. Minimierung der Anzahl der Teile auf Lager
2. Minimierung der Anzahl der notwendigen Änderungen in Produktionsanlagen
3. Vereinfachung operativer Prozesse
4. Möglichkeit, den Kauf höherer Volumina (Abseilen) zu machen
5. Minimierung der Service- und Reparatur-Probleme
6. Erleichterung der Automatisierung
7. Kundenvorteile

ZWECK DER DFM

Erstellung eines Produkts während der Konstruktion, das einfach zu fertigen ist.

VORTEILE FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER DFM

1. Reduzierung der Kosten
2. Reduzierung der Anzahl der Produktkomponenten
3. Erhöhung der Standardisierung von Komponenten
4. Verbesserung funktionaler Aspekte des Produkts
5. Verbesserung der Entwurfsarbeit
6. Verbesserung der Sicherheit und Arbeit
7. Verbesserung

... Weiterlesen "Vorteile der Standardisierung und DFM im Produktionsprozess" »

Marktstrukturen, Nachfrage und Preisbestimmung in der Wirtschaft

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Kapitel 3: Marktstrukturen und Preisbestimmung

Marktstrukturen

Vollkommener Wettbewerb

Ein Markt mit vollkommenem Wettbewerb ist durch viele Käufer und Verkäufer gekennzeichnet. Der Marktanteil jedes Einzelnen ist so gering, dass er die Preise nicht beeinflussen kann. Das Produkt ist homogen, Ressourcen sind mobil, es gibt keine Eintritts- oder Austrittsbarrieren und alle Marktteilnehmer sind vollständig über die Marktbedingungen informiert.

Monopol

Im Monopol gibt es nur einen Hersteller, der ein Produkt ohne perfekte Substitute verkauft. Die Eintrittsbarrieren in den Markt sind hoch.

Monopolistische Konkurrenz

Die monopolistische Konkurrenz ist durch zahlreiche Anbieter eines differenzierten Produkts gekennzeichnet. Langfristig gibt es keine... Weiterlesen "Marktstrukturen, Nachfrage und Preisbestimmung in der Wirtschaft" »

Marktforschung: Nachfrage, Instrumente und Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Der Markt: Treffpunkt von Anbietern und Nachfragern

Der Markt ist der physische oder virtuelle Ort, an dem Anbieter (Unternehmen) und Nachfrager (Verbraucher) aufeinandertreffen. Hier werden Produkte und Dienstleistungen, wie z.B. Forschungsantikörper, zum Verkauf angeboten und gekauft. Die Nachfrage repräsentiert die Gruppe von Menschen, die bereit sind, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erwerben. Sie ist ein zentrales Element der Marktforschung.

Arten von Nachfrage und Marketingstrategien

Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Zustände der Nachfrage und die entsprechenden Marketingstrategien:

  • Negative Nachfrage: Die meisten Verbraucher lehnen das Produkt ab (z.B. Frauen in hierarchischen und politischen Positionen).
  • Nicht vorhandene
... Weiterlesen "Marktforschung: Nachfrage, Instrumente und Strategien" »

Die Toyota-Produktionsphilosophie: Effizienz, Qualität und Mitarbeiterengagement

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Traditioneller Werkzeugwechsel

  • Kleine Versätze bei der Herstellung fehlerhafter Teile.
  • Fehlausrichtungen größerer Stücke könnten Formen zusammenführen.

Herausforderungen im Westen:

  • Nur Spezialisten führten diese Änderungen durch.
  • Sie wurden methodisch ausgeführt.
  • Kosten von mindestens einem Arbeitstag.
  • Der Werkzeugwechsel an Pressen für bestimmte Teile erfolgte nur einmal alle drei Monate, um den Einsatz mehrerer Pressen zu vermeiden.

Werkzeugwechsel bei Toyota (Ohno)

  • Nach Testbeginn an den Pressen zwischen Ende der 1940er und Mitte der 1950er Jahre änderte Toyota die Vorgehensweise, sodass der Werkzeugwechsel nur noch 3 Minuten dauerte.
  • Die Arbeiter selbst führten den Wechsel durch.
  • Die Arbeiter wurden mehr geschätzt, da sie zu Spezialisten
... Weiterlesen "Die Toyota-Produktionsphilosophie: Effizienz, Qualität und Mitarbeiterengagement" »