Die Geldpolitik: Ziele, Mechanismen und Arten
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB
Die Geldpolitik
Die Geldpolitik ist eine Wirtschaftspolitik, die Geld als Regelgröße zur Sicherung und Erhaltung der wirtschaftlichen Stabilität nutzt. Dazu verwenden Währungsbehörden Mechanismen wie die Variation des Zinssatzes und Eingriffe am Geldmarkt. Wird sie angewendet, um die Geldmenge zu erhöhen, spricht man von einer expansiven Geldpolitik; wird sie angewendet, um die Geldmenge zu verringern, von einer restriktiven Geldpolitik.
Ziele der Geldpolitik
- Stabiler Wert des Geldes
- Vollbeschäftigung (höchstmögliche Beschäftigung)
- Vermeidung anhaltender Disparitäten in der Zahlungsbilanz
Mechanismen der Geldpolitik
Die Zentralbank kann die Geldmenge und den Zinssatz durch folgende Mechanismen beeinflussen:
- Änderungen des Zinssatzes (Leitzins,