Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Preiselastizität der Nachfrage und Unternehmensmerkmale

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,48 KB

Preiselastizität der Nachfrage

ELAT-Faktoren:

  • Notwendigkeit: Wenn ein Gut von größter Notwendigkeit ist, wird die Nachfrage unelastisch, bei Luxusgütern ist sie elastisch.
  • Substitutive Existenz von Waren: Sofern ein Gut Substitute hat, ist seine Nachfrage elastisch.
  • Wichtigkeit in Bezug auf Kosten: Wenn die Kosten dieses Produktes einen sehr kleinen Teil der Ausgaben des Einkommens von natürlichen Personen ausmachen, wird ihre Nachfrage unelastisch.
  • Der Lauf der Zeit: Für die meisten Waren gilt: Je größer der Zeitraum betrachtet wird, desto größer ist die Elastizität der Nachfrage.

Die Preiselastizität der Nachfrage ist nicht entlang der gesamten Kurve gleich. Je höher die Nachfrage, desto geringer die Preiselastizität.

Typen der Preiselastizität

  • Preiselastizität:
... Weiterlesen "Preiselastizität der Nachfrage und Unternehmensmerkmale" »

Börse: Konzept, Funktionen & Handel

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,96 KB

Konzept und Funktionen der Börse

Die Börse ist eine der Institutionen des Finanzsystems. Sie ist ein organisierter Markt, an dem sich Fachleute regelmäßig treffen, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Man unterscheidet zwischen dem Primärmarkt, auf dem neue Wertpapiere gehandelt werden, und dem Sekundärmarkt, auf dem bereits emittierte Wertpapiere gehandelt werden.

Wichtigste Eigenschaften der Börse

  • Sie ist ein Markt, auf dem Wertpapiere gehandelt werden.
  • Die Titel werden von Institutionen gehandelt, die zum Handel zugelassen sind.
  • Die Transaktionen sind rechtlich und finanziell abgesichert.

Akteure an der Börse

  • Antragsteller
  • Kapitalgeber (Investoren, die ihr Kapital mit minimalem Risiko anlegen möchten)
  • Vermittler

Vermittler an der Börse

Wertpapierfirmen... Weiterlesen "Börse: Konzept, Funktionen & Handel" »

Qualitätskosten im Überblick: Analyse und Kategorisierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Externe Fehlerkosten

Kundenbeschwerden

Dies sind die Kosten, die mit der Bearbeitung von Schäden und deren Folgen verbunden sind. Zum Beispiel:

  • Gehälter der Mitarbeiter für die Analyse von Reklamationen über einen längeren Zeitraum.
  • Kosten für Vor-Ort-Besuche beim Kunden, falls erforderlich.
  • Erstattungen oder Stornierungen von Kundenrechnungen.
  • Kosten für die Rücksendung von Produkten vom Kunden.

Garantieleistungen

Dies sind die Kosten für Mitarbeiter, die Produkte im Rahmen der Garantie kostenlos für den Kunden reparieren oder ersetzen. Ebenfalls enthalten sind:

  • Personalkosten.
  • Kosten für Räumlichkeiten/Werkstätten.
  • Reisekosten der Mitarbeiter zur Erfüllung von Garantieleistungen.

Rabatte

Rabatte, die in Ausnahmefällen gewährt werden, um... Weiterlesen "Qualitätskosten im Überblick: Analyse und Kategorisierung" »

Marktformen: Wettbewerb und Monopol

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Perfekter Wettbewerb: Merkmale

In einem Markt mit perfektem Wettbewerb kann ein einzelnes Unternehmen keinen anderen Preis festlegen. Versucht ein Unternehmen, die Preise anzuheben, würde es aufhören zu verkaufen. Dies liegt daran, dass der Preis von allen Unternehmen auf dem gleichen Markt bestimmt wird und Verbraucher mit perfekter Information wissen, dass andere Unternehmen zu einem niedrigeren Preis anbieten und problemlos zu diesen wechseln können. Würde ein Unternehmen versuchen, den Preis zu senken, könnte es theoretisch den gesamten Markt erobern, da die Verbraucher das günstigere Produkt bevorzugen würden und andere Unternehmen keine Verkäufe mehr hätten. Jedoch könnte ein einzelnes Unternehmen den gesamten Markt nicht zu... Weiterlesen "Marktformen: Wettbewerb und Monopol" »

Die Wirtschaft: Sektoren, Konzepte und Akteure

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Die Wirtschaft: Ein Überblick

Was ist die Konjunktur?

Die Konjunktur ist der Prozess, durch den wir Produkte und Dienstleistungen erhalten, die menschliche Bedürfnisse decken. Sie besteht aus drei Phasen:

  • Produktion
  • Vertrieb
  • Konsum

Die Wirtschaft ist die Wissenschaft, welche die Produktion von Waren und Dienstleistungen, deren Verteilung und Investitionen untersucht.

Wirtschaftssektoren

  • Primärer Sektor: Gewinnt Nahrungsmittel und Rohstoffe.
  • Sekundärer Sektor: Verwandelt Rohstoffe in verarbeitete Produkte.
  • Tertiärer Sektor: Bietet Dienstleistungen für die Gesellschaft an.
  • Quartärer Sektor: Umfasst Forschung, Verwaltung und Informationsverarbeitung.

Wirtschaftliche Grundbegriffe

  • Gewinn: Differenz zwischen Aufwendungen und Erträgen.
  • Gut: Ein Objekt,
... Weiterlesen "Die Wirtschaft: Sektoren, Konzepte und Akteure" »

Finanzierungsquellen: Eigenkapital, Kredite & Leasing

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Finanzierungsquellen

Klassifikation der Finanzierungsquellen

Finanzierungsquellen sind liquide Mittel oder Zahlungsmittel, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen, um seinen Bedarf an Bargeld zu decken. Sie lassen sich wie folgt klassifizieren:

  • Nach dem Tilgungsplan:
    • Kurzfristig: weniger als ein Jahr.
    • Langfristig: mehr als ein Jahr.
  • Nach der Herkunft:
    • Extern: z.B. das Gesellschaftskapital, Kredite, Betriebsmittel.
    • Intern: einbehaltene Gewinne, Abschreibungen und Rückstellungen.
  • Nach Eigentumsverhältnissen:
    • Eigenkapital: Beiträge der Gesellschafter und Kapitalrücklagen.
    • Fremdkapital: Darlehen, Kredite aller Art, kurz- oder langfristig.

Eigenmittel oder Eigenfinanzierung

Sie sind die stabilsten Finanzmittel, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen... Weiterlesen "Finanzierungsquellen: Eigenkapital, Kredite & Leasing" »

Steuerpflichten und Vertrieb im audiovisuellen Bereich: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,72 KB

Steuerliche Pflichten für audiovisuelle Unternehmen

Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit unterliegen audiovisuelle Unternehmen verschiedenen Steuerarten:

1. Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die sich auf die Gewinne des Unternehmens bezieht, wie sie in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen sind. Der Steuerzeitraum entspricht dem Geschäftsjahr und darf 14 Monate nicht überschreiten. Die Steuerschuld entsteht am letzten Tag des Geschäftsjahres. Die Erklärung muss innerhalb von 25 Kalendertagen nach der Genehmigung des wirtschaftlichen Jahresabschlusses des Unternehmens eingereicht werden. Der allgemeine Steuersatz beträgt 35 %, für Genossenschaften 20 % und für kleine Unternehmen 30 % für die ersten 15... Weiterlesen "Steuerpflichten und Vertrieb im audiovisuellen Bereich: Ein Überblick" »

Wegweiser zur Unternehmensgründung: Planung, Analyse, Finanzierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,25 KB

Working Capital: Bedeutung und Management

Das Working Capital (Betriebskapital) informiert über die Angemessenheit der Finanzstruktur des Unternehmens. Es muss positiv und ausreichend sein, um die kurzfristige Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und die Stabilität der Finanzstruktur zu gewährleisten. Wenn das Working Capital negativ ist, bedeutet dies, dass einige langfristige Investitionen mit kurzfristig kündbaren Mitteln finanziert werden. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen Probleme bei der Schuldentilgung bekommt und am Rande des Bankrotts steht.

Der Marketingplan: Strategien zur Vermarktung

Der Marketingplan liefert Informationen über die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen.

Produktpolitik

Wir definieren... Weiterlesen "Wegweiser zur Unternehmensgründung: Planung, Analyse, Finanzierung" »

Wirtschaftspolitik: Grundlagen und Instrumente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,49 KB

Mikroökonomische Politik

Die mikroökonomische Politik umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Aktionen, die von der Regierung in Bezug auf die Mikroökonomie durchgeführt werden. Die Mikroökonomie untersucht, wie Märkte funktionieren.

Marktregulierung und Wettbewerbsbedingungen

Der Staat ist verantwortlich für:

  • Die Gewährleistung von Eigentumsrechten (durch Rechts-, Justiz- und Polizeidepartements sowie Verteidigung).
  • Die Verteidigung des Wettbewerbs (Reduzierung der Marktmacht und Förderung optimaler Wettbewerbsbedingungen).
  • Die Korrektur von Informationsasymmetrien (Festlegung von Mindeststandards für Qualität, Verbesserung der Markttransparenz).
  • Die Korrektur externer Effekte (z.B. Festlegung maximaler Produktionsmengen zur Begrenzung von
... Weiterlesen "Wirtschaftspolitik: Grundlagen und Instrumente" »

Staatsverschuldung: Definition, Arten und Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Definition der Staatsverschuldung

Die Staatsverschuldung, auch öffentliche Schuld genannt, ist die Gesamtheit der Schuldverschreibungen oder Schulden, die ein Staat (nicht nur der Zentralstaat) gegenüber Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen Ländern unterhält. Sie stellt eine Verpflichtung der öffentlichen Hand dar, die durch die Ausgabe von Wertpapieren oder die Aufnahme von Krediten entsteht.

Die Staatsverschuldung ist ein Instrument, das von Staaten genutzt wird, um finanzielle Ressourcen zu beschaffen und kurzfristige Liquiditätsprobleme zu lösen.

Verwendungszwecke der Staatsverschuldung

  • Laufende Ausgaben: Finanzierung öffentlicher Dienste (Erwerb oder Pacht von Waren und Dienstleistungen, Gehälter im öffentlichen Dienst).
  • Investitionsausgaben:
... Weiterlesen "Staatsverschuldung: Definition, Arten und Management" »