Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Zusammenfassung der internationalen Rechnungslegungsstandards

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 17,69 KB

Der Zustand des Cashflows

Der Cashflow ist die grundlegende Jahresrechnung, die die Wirkung erzeugt und aus der laufenden Geschäftstätigkeit, Investitions- und Finanzierungstätigkeit resultiert.

Der Zweck des Cashflows ist:

  • Bereitstellung geeigneter Informationen zur Verwaltung, sodass sie Entscheidungen messen und ihre Rechnungslegung überprüfen können.
  • Bereitstellung von Informationen für Administratoren, die es ihnen ermöglichen, ihre Betriebssystempolitiken und die Finanzierung zu verbessern.
  • Aufzeigen, wo die Ausgaben der Kassenbestände erfolgt sind.

Das Accrual-Prinzip

Das Accrual-Prinzip besagt, dass die Bestimmung der operativen Ergebnisse und der finanziellen Lage alle Aktiva und Passiva der Zeit berücksichtigen sollte, auch wenn... Weiterlesen "Zusammenfassung der internationalen Rechnungslegungsstandards" »

Marketing-Grundlagen: Definitionen, Konzepte und Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,08 KB

Grundlagen des Marketings: Ein umfassender Überblick

  1. Was versteht man unter Unterscheidungsmerkmal?

    Ein Unterscheidungsmerkmal ist ein Aspekt, der das Design unserer Idee unterstützt, indem es etwas mehr bietet und besser ist als andere Ideen. Der Verbraucher wählt Ihr Produkt aufgrund von Markenwerten, die wirtschaftlicher, praktischer oder psychologischer Natur sind.

  2. Was ist das Ziel der Marktforschung?

    Das Ziel der Marktforschung ist, die Reaktion des Marktes auf unser Produkt zu bewerten.

  3. Was ist der Zweck von Unternehmen?

    Der Zweck von Unternehmen ist die Erleichterung des Austauschs zwischen Käufern und Verkäufern.

  4. Erläutern Sie das Konzept von Angebot und Nachfrage. Wann findet Handel statt?

    Angebot ist die Menge eines Produkts, die der

... Weiterlesen "Marketing-Grundlagen: Definitionen, Konzepte und Strategien" »

Finanzinstrumente: Risiko, Rendite und Anlagestrategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,09 KB

Börsenzulassung und Kapitalherabsetzung

Risiko: Blue-Chip (große, etablierte Unternehmen), Chicharro (Unternehmen mit hohem Risiko), zyklische (an die Konjunktur gebundene) Werte.

Die Zulassung von Aktien zum Börsenhandel obliegt den zuständigen Institutionen. Börsennotierte Unternehmen müssen Aktiengesellschaften (SA) sein und ein Mindestkapital von 1.202.024,21 € sowie mindestens 100 Aktionäre haben, die zusammen weniger als 25 % des Gesellschaftskapitals halten. Außerdem müssen sie in den letzten zwei Jahren Gewinne erzielt haben, im dritten Jahr in Folge keine Verluste ausweisen und in den letzten fünf Jahren profitabel gewesen sein.

Rendite und Kapitalherabsetzung

Rendite:

  • Dividenden (brutto, netto, zu versteuern, ergänzend)
... Weiterlesen "Finanzinstrumente: Risiko, Rendite und Anlagestrategien" »

Verteilungs-, Finanz- und Fiskalpolitik in Spanien: Schlüsselkonzepte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB

Verteilungs-, Finanz- und Fiskalpolitik: Eine Einführung

Die Verteilungspolitik befasst sich mit der Existenz von starken Unterschieden in den persönlichen Einkommen und deren Verteilung. Die Armutsquote ist der Anteil der Bevölkerung bzw. der Haushalte, deren Einkommen unterhalb der als absolute Armutsgrenze definierten Schwelle liegt.

Der Sozialstaat und seine Instrumente

Das Erscheinen des Sozialstaates setzt voraus, dass der Staat in die Kräfte des Marktes eingreift, um Personen vor bestimmten Risiken zu schützen und ein Existenzminimum zu gewährleisten. Die Finanzpolitik umfasst die Entscheidungen der Regierung über die Höhe der öffentlichen Ausgaben und Steuern.

Steuern, Ausgaben und Transfers

Transfers sind Zahlungen, für die die... Weiterlesen "Verteilungs-, Finanz- und Fiskalpolitik in Spanien: Schlüsselkonzepte" »

Projektvorbereitung und -bewertung: Machbarkeitsstudien und Marktanalyse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,09 KB

Kapitel 3: Vorbereitung und Bewertung von Projekten

Pre-Investment Phase

Die Pre-Investment Phase bestimmt den investierten Betrag und bewertet die Rentabilität des Projekts.

Rentabilität des Gesamtkapitals

Misst die Rentabilität des Unternehmens, unabhängig davon, wer investiert.

Rentabilität des Investors

Misst den Return on Equity (Eigenkapitalrendite) des Investors im Falle der Durchführung des Projekts.

Einordnung der Vorhaben

a) Projekte in der Studienphase

  • Mietprojekte
  • Investitionsprojekte
  • Kapazitätsprojekte

b) Nach Investitionsart

  • Gründung eines neuen Unternehmens
  • Projekte zur Modernisierung
    • Internalisierung
    • Externalisierung
    • Austausch
    • Erweiterung
    • Aufgabe

Gesellschaftliche Bewertung von Projekten

Vergleicht die Gesamtkosten und den Gesamtnutzen,... Weiterlesen "Projektvorbereitung und -bewertung: Machbarkeitsstudien und Marktanalyse" »

Einfluss von Handelszöllen und Kontingenten auf die Wirtschaft

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,83 KB

1. Warum erhöht sich die Wertschöpfung in der heimischen Industrie, wenn der nominale Zollsatz für die Einfuhr des Endprodukts steigt und sich die nominalen Zollsätze für die Eingänge der Industrie nicht verändern?

Oft importiert eine Nation Rohstoffe zollfrei oder mit niedrigeren Zollätzen für die Einfuhr von Vorleistungen, die zur Produktion von Fertigerzeugnissen verwendet werden. Das Land tut dies, um die inländische Beschäftigung und Verarbeitung zu fördern. Zum Beispiel kann eine Nation Wolle zollfrei importieren, aber einen Zoll auf die Einfuhren von Tuch erheben, um die Herstellung von Tuch und die inländische Beschäftigung zu stimulieren.
Wenn dies der Fall ist, ist der effektive Schutz (berechnet auf Basis der inländischen... Weiterlesen "Einfluss von Handelszöllen und Kontingenten auf die Wirtschaft" »

Grundlagen des externen Rechnungswesens: Finanzbuchhaltung, Bilanz und mehr

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,66 KB

Grundlagen des externen Rechnungswesens

Finanzbuchhaltung: Bietet Informationen für Nutzer außerhalb des Unternehmens, wie Investoren, Steuerbehörden, Gläubiger. Ihre Hauptaufgabe ist die Erstellung von Abschlüssen und die Bereitstellung der erforderlichen ergänzenden Informationen.

Management Accounting: Sie ist die Grundlage für die Planung und Steuerung. Ihre Hauptfunktion besteht darin, relevante Informationen für die richtige Entscheidungsfindung zu generieren.

Währung: Im Rechnungswesen werden nur Informationen berücksichtigt, die in Geldeinheiten ausgedrückt werden können.

Partnerschaft: Einnahmen und Ausgaben müssen gleichzeitig erfasst werden.

Gleichmäßigkeit: Es muss über die Zeit die gleiche Methode verwendet werden, außer... Weiterlesen "Grundlagen des externen Rechnungswesens: Finanzbuchhaltung, Bilanz und mehr" »

Unternehmensfinanzierung: Arten, Quellen & Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,07 KB

Grundlagen der Unternehmensfinanzierung

Die Finanzierung ist essenziell für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Sie umfasst die Bereitstellung von liquiden Mitteln oder Zahlungsmitteln, die ein Unternehmen benötigt, um seinen Kapitalbedarf zu decken und Investitionen zu tätigen.

Arten der Finanzierungsquellen

Finanzierungsquellen können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

  • Nach Laufzeit:
    • Kurzfristige Finanzierung: Die Rückzahlungsfrist beträgt weniger als ein Jahr.
    • Langfristige Finanzierung: Die Rückzahlungsfrist ist länger als ein Jahr, und die erwartete Rendite ist in der Regel höher.
  • Nach Herkunft:
    • Interne Finanzierung: Erfolgt aus dem Unternehmen selbst, z.B. durch Gewinne oder Abschreibungen.
    • Externe Finanzierung:
... Weiterlesen "Unternehmensfinanzierung: Arten, Quellen & Strategien" »

Wirtschaftstätigkeit: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Wirtschaftstätigkeit: Ein Überblick

Wirtschaftstätigkeit umfasst alle Aktivitäten, die Menschen durchführen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Arten von Gütern

  • Konsumgüter (oder Endprodukte): Befriedigen direkt die Bedürfnisse der Verbraucher (z. B. Kleidung, Schuhe, Möbel).
  • Investitionsgüter (oder Zwischenprodukte): Maschinen, Werkzeuge usw., die zur Produktion von Konsumgütern verwendet werden.

Marketing

Marketing umfasst den Vertrieb und Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Es beinhaltet die Phasen der Lagerhaltung, des Transports und des Verkaufs.

  • Großhandel: Großhändler kaufen große Mengen an Produkten und verkaufen sie an andere Händler oder Unternehmen.
  • Einzelhandel: Einzelhändler kaufen kleine Mengen von Großhändlern
... Weiterlesen "Wirtschaftstätigkeit: Ein umfassender Überblick" »

Kundenverhalten und Merchandising optimieren

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,87 KB

Kundenwissen: Erfolgsfaktor im Handel

Konsumenten werden immer anspruchsvoller und heterogener. Distributoren bieten Verkaufsstellen in der Begegnung zwischen Herstellern und Kunden. Die Verbraucher haben zunehmend die Wahl zwischen verschiedenen Verkaufsstellen. Die Anbieter müssen ihre Kunden genau untersuchen und in der Tiefe kennenlernen. Es ist nicht leicht, den Kunden zu verstehen, da sich seine Kauf- und Konsumgewohnheiten, sein Lebensstil, seine kulturellen Werte und sein Geschmack im Laufe der Zeit ändern. Der Merchandising-Experte muss die Veränderungen im Verbraucherverhalten erkennen und den Point of Sale aktualisieren, um das anzubieten, wonach der Kunde sucht.

Kundenverhalten verstehen und beeinflussen

Die Hauptaufgabe des Merchandisers... Weiterlesen "Kundenverhalten und Merchandising optimieren" »