Makroökonomische Grundlagen: VPI, BIP, Arbeitsmarkt & Konjunkturzyklen
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,44 KB
Verbraucherpreisindex (VPI) und BIP-Deflator
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Indikator für die Gesamtkosten von Waren und Dienstleistungen, die von einem repräsentativen Konsumenten gekauft werden. Die meisten statistischen Ämter der Länder berechnen und veröffentlichen monatlich den Verbraucherpreisindex.
Der VPI ist aus drei Gründen ein unvollkommener Indikator für die Entwicklung der Lebenshaltungskosten:
- Er berücksichtigt nicht die Fähigkeit der Verbraucher, Waren zu wählen, die im Laufe der Zeit relativ billiger geworden sind.
- Er berücksichtigt nicht die Erhöhung der Kaufkraft des Geldes durch die Einführung neuer Waren.
- Er wird durch ungemessene Veränderungen in der Qualität von Waren und Dienstleistungen verzerrt.
Als... Weiterlesen "Makroökonomische Grundlagen: VPI, BIP, Arbeitsmarkt & Konjunkturzyklen" »