Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Kapitalflussrechnung (EFE): Struktur, Aktivitäten und Managementbericht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Die Kapitalflussrechnung (EFE)

Die Kapitalflussrechnung (EFE) ist so konzipiert, dass sie Aktivitäten aufzeigt, welche Arten von Cashflows innerhalb des Unternehmens auftreten. Sie zeigt die Herkunft (Sammlungen) und Nutzung (Zahlungen) von monetären Aktiva, die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente repräsentieren. Diese werden nach ihrer Quelle klassifiziert: aus der laufenden Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeit oder Finanzierungstätigkeit. Die Darstellung der Cashflows ergänzt das Bild des verfügbaren Einkommens im Wirtschaftskreislauf und zeigt nicht nur die Einnahmen und Ausgaben, sondern auch das tiefe Misstrauen gegenüber der Verwaltung, das von den Unternehmen durchgeführt wird. Das Prinzip ist, dass ein Nutzer... Weiterlesen "Die Kapitalflussrechnung (EFE): Struktur, Aktivitäten und Managementbericht" »

Wirtschafts- und Finanzstruktur in Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,25 KB

Wirtschafts- und Finanzstruktur: Grundlagen

Wirtschaftsstruktur

Anlagevermögen: Die Wirtschaftsstruktur eines Unternehmens umfasst das Anlagevermögen, welches die langfristigen Ressourcen des Unternehmens darstellt.

Finanzstruktur

Finanzielle Investition des Vermögens: Die Finanzstruktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Vermögen des Unternehmens finanziert wird.

Finanzierungsarten

Eigenfinanzierung

  1. Interne Finanzierung:
    • Rücklagen
    • Abschreibungen
    • Rückstellungen

    Diese Mittel werden vom Unternehmen selbst erwirtschaftet.

  2. Externe Finanzierung:
    • Kapitalerhöhungen

    Das Geld stammt aus dem Kapital der Eigentümer.

Fremdfinanzierung

Verbindlichkeiten, die das Unternehmen eingeht, um einen Teil seines Vermögens zu finanzieren. Die Rückzahlung beinhaltet... Weiterlesen "Wirtschafts- und Finanzstruktur in Unternehmen" »

Merkmale eines guten Jobdesigns

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,26 KB

Ein gutes Jobdesign ermöglicht Mitarbeiter-Input. Mitarbeiter müssen die Möglichkeit haben, Aktivitäten nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Gewohnheiten und Arbeitsumständen zu variieren.

  • Gibt den Mitarbeitern ein Gefühl des Erfolgs.
  • Beinhaltet Schulungen, damit die Mitarbeiter wissen, welche Aufgaben zu erledigen sind und wie sie richtig ausgeführt werden.
  • Bietet gute Arbeitszeiten/Ruhezeiten.
  • Ermöglicht eine Anpassungsfrist für körperlich anstrengende Arbeit.
  • Stellt den Mitarbeitern Feedback über ihre Leistung zur Verfügung.
  • Minimiert den Energie- und Kraftaufwand.
  • Balanciert statische und dynamische Arbeit.

Die Gestaltung der Arbeit ist ein laufender Prozess. Ziel ist es, Anpassungen vorzunehmen, wenn sich die Bedingungen ändern... Weiterlesen "Merkmale eines guten Jobdesigns" »

Das Unternehmen: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,29 KB

1. Das Unternehmen

In unserem Wirtschaftssystem produzieren Unternehmen den überwiegenden Teil der Waren und Dienstleistungen, die wir konsumieren. Ein Unternehmen ist eine wirtschaftliche Einheit, die durch die Kombination verschiedener Produktionsfaktoren Waren und Dienstleistungen für die Öffentlichkeit herstellt.

1.1. Funktionen des Unternehmens

Die wichtigsten Funktionen eines Unternehmens sind:

  • Koordinierung der Produktionsfaktoren
  • Produktion von Waren und Dienstleistungen
  • Beschaffung finanzieller Ressourcen

1.2. Ziele des Unternehmens

Um die Wertschöpfung zu verstehen: Die Wertschöpfungskapazität ist die Fähigkeit von Dingen, unsere Bedürfnisse in beliebiger Reihenfolge zu befriedigen. In vielen Fällen kann dieser Wert in Geld ausgedrückt... Weiterlesen "Das Unternehmen: Ein Überblick" »

Professionelle Beratung in Wirtschaft und Politik: Experten, Prozesse und Einflussfaktoren

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB

Äußere Einflüsse: Beratung durch Experten

Einzelpersonen, Organisationen und Verbände benötigen kompetente Beratung. Die Beratung steht jedoch vor zwei Herausforderungen:

  1. Mangelnde Einstimmigkeit bei der Interpretation der wirtschaftlichen Situation.
  2. Widerspruch zwischen der Expertenperspektive (z. B. Sozialhilfe) und den kurzfristigen, persönlichen Zielen politischer Entscheidungsträger.

Berater verfolgen in der Regel das Ziel der sozialen Wohlfahrt, d.h. die Zufriedenheit der Gesellschaft, während politische Entscheidungsträger oft Wahl- oder Parteiziele im Auge haben. Zu den Beratern zählen unabhängige Experten, ehemalige Präsidenten oder Minister. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Analysen und Berichten zur aktuellen Lage,... Weiterlesen "Professionelle Beratung in Wirtschaft und Politik: Experten, Prozesse und Einflussfaktoren" »

Investitionen, multinationale Unternehmen und Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Inlands- und Auslandsinvestitionen

Inlandsinvestitionen

Inlandsinvestitionen sind produktive Investitionen innerhalb eines Unternehmens, die die Kapazität erhöhen. Sie werden auch als Vermögensinvestitionen bezeichnet. Das Wachstum kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Wachstum durch Marktdurchdringung:
    1. Steigerung des Umsatzes durch Verbesserung der Qualität, Werbung, Verkaufsförderung und Preissenkungen.
    2. Entwicklung neuer Märkte: Das Unternehmen führt seine aktuellen Produkte in neue Märkte ein.
    3. Produktentwicklung: Das Unternehmen bleibt in seinem aktuellen Markt, entwickelt aber neue Produkte, die mit den bestehenden Produkten in Zusammenhang stehen oder diese ergänzen.
  • Diversifikation: Hierbei werden neue Produkte für neue Märkte entwickelt
... Weiterlesen "Investitionen, multinationale Unternehmen und Strategien" »

Produktionsleitung und Jahresabschluss: Grundlagen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Produktionsleitung

Die Produktionsleitung ist verantwortlich für die Planung, Organisation, Verwaltung und Kontrolle der Produktionsprozesse. Sie trifft Entscheidungen unter Berücksichtigung folgender Aspekte:

Produktive Kapazität

Die maximale Menge, die mit den verfügbaren Mitteln produziert werden kann.

Produktnachfrage

Je nach den Anforderungen des Marktes produziert das Unternehmen mehr oder weniger Produkte.

Produktionssystemdesign

Bestimmt, wie flexibel sich die Produktion an Umweltbedingungen anpassen kann.

Wirtschaftliches Umfeld

Externe wirtschaftliche Situationen, die mit dem Unternehmen in Beziehung stehen.

Produktionsplanung

Die Produktionsplanung ist eine kurzfristige Struktur, die aus dem langfristigen strategischen Plan abgeleitet wird.... Weiterlesen "Produktionsleitung und Jahresabschluss: Grundlagen" »

Arten von Unternehmen und Rechtsformen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB

Arten von Unternehmen

Klassifizierung nach verschiedenen Kriterien:

Nach Eigentum und Produktionsmitteln:

  • Private Unternehmen: Kapital von Privatpersonen (natürlichen oder juristischen Personen).
  • Öffentliche Unternehmen: Kapital ganz oder teilweise im Besitz des Staates, der Autonomen Gemeinschaften oder der Gemeinden.

Nach Größe:

  • Kleine Unternehmen: Weniger als 50 Mitarbeiter.
  • Mittlere Unternehmen: Weniger als 250 Mitarbeiter.
  • Große Unternehmen: 250 oder mehr Mitarbeiter.

Nach Tätigkeitsbereich:

  • Primärer Sektor: Nutzung natürlicher Ressourcen (Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei).
  • Sekundärer Sektor: Industrieunternehmen (Transformation von Rohstoffen).
  • Tertiärer Sektor: Dienstleistungsunternehmen (Wäscherei, Friseur usw.).

In Spanien muss jeder... Weiterlesen "Arten von Unternehmen und Rechtsformen" »

Makroökonomie: BIP, Inflation und Wirtschaftswachstum

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB

Die kritischen Variablen der Wirtschaft

Makroökonomische Analyse nach John Maynard Keynes

John Maynard Keynes, der große Ökonom aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, identifizierte drei grundlegende Fragen, die beantwortet werden müssen, um die Wirtschaft zu analysieren und die negativen Auswirkungen konjunktureller Schwankungen zu minimieren:

  1. Wie kann man die Produktion und die Beschäftigung in Zeiten des Abschwungs steigern und die Arbeitslosigkeit reduzieren?

    Alle Volkswirtschaften sind expansiven und kontraktiven Phasen unterworfen, die unter dem Namen Konjunkturzyklen bekannt sind.

  2. Was sind die Ursachen für einen weitverbreiteten Anstieg der Preise und wie kann man ihn kontrollieren?

    In Marktwirtschaften sind die Preise zusammen

... Weiterlesen "Makroökonomie: BIP, Inflation und Wirtschaftswachstum" »

Wirtschaftliche Tätigkeit: Definition, Produktion, Marketing und mehr

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Was ist die wirtschaftliche Tätigkeit?

Wirtschaftliche Tätigkeit ist die Summe aller Aktivitäten von Menschen, die darauf ausgerichtet sind, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Das heißt, wirtschaftliche Tätigkeiten dienen dazu, Güter und Dienstleistungen zu erbringen, die Menschen wollen oder benötigen.

Wirtschaftliche Tätigkeit versucht auch, den schnellsten und kostengünstigsten Weg zu finden, um diese Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, da die Bedürfnisse und Wünsche unbegrenzt sein können, die Ressourcen jedoch knapp und begrenzt sind.

Sobald diese Waren produziert sind, ist es notwendig, sie zu verteilen und zu verkaufen, damit sie diejenigen erreichen, die sie kaufen und benötigen.

Produktion, Vermarktung und Verbrauch

Produktion

Die... Weiterlesen "Wirtschaftliche Tätigkeit: Definition, Produktion, Marketing und mehr" »